BMW 320d oder 325d

BMW 3er E90

Hallo, bin neu hier und möchte mir gerne einen e91 Diesel zulegen. Nun schwanke ich aber zwischen einen 320d und einem 325d.

Ein BMW Händler in der Nähe hat auch 2 Wagen in meiner Preisklasse da.

Bevor ich mich aber entscheide bräuchte ich noch ein paar Infos:

- Um wieviel ist der Verbrauch des 325 zum 320 höher?
- Reparaturkosten im Vergleich, denke mal beim 325 deutlich teurer oder nicht?

Zum Händlerangebot:

Der 320d Edition Fleet ( 150 PS ) hat 87.000 runter und ist Bj. 01/07 und hat so ziemlich alles was man so braucht, Navi Prof., Kurvenlicht, Bluetooth, Leder, Xenon, M-Leder LR, PReis liegt bei 16.900€

Der 325 hat auch eine ähnlich aber nicht ganz so gute Ausstattung ( kein Leder, Navi Business ) hat 74.000 runter und soll 17.400€ kosten, Nachteil ist wohl die Farbe Schwarz ii soll angeblich nicht sehr pflegeleicht sein.

So und jetzt hoffe ich mal auf eure Hilfe.

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Mich würde mal interessieren wie oft ihr Euch wirklich mit dem entsprechenden Pendant (egal ob 320 oder 325d) auf der BAB trefft und dann noch Lust habt rauszufinden wer der Schnellere ist. Ich bin mit dem 330d öfter hinter 320d hergefahren und mit der mir angeborenen Fahrweise (auf der BAB fast ausschließlich 6. Gang) kommt man bei kleineren und mittelgroßen Lücken selbst bei diesem Leistungsunterschied nicht einfach so vorbei (wenn der Vordermann aufs Gas steigt).

In der Realität spielen die wirklichen Unterschiede in den Fahrleistungen (320-325d) doch gar keine (oder sagen wir kaum) eine Rolle. Wenn ich zügig unterwegs sein will, dann kann ich das mit 320d und 325d gleichermaßen und die wenigsten fahren auf Dauer 220 oder schneller. Bei "Beschleunigungsvergleichen" auf der BAB spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass man schon deutlich mehr Leistung braucht um jemanden ganz locker stehen zu lassen.

Die großen Vorteile des 6-Zylinders sind für mich die deutlich bessere Leistungsentfaltung unter 2000 U/min und der um Welten bessere Sound.

Da gibts keine Diskussion 😁.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stdue


@zeiti0019: Vielen Dank aber beim Entenmann bin ich schon seit Monaten fast jede Woche in Esslingen und auch hier um die Ecke in Kirchheim (da haben sie absolut nichts, außer alles innen in Rentnerhellgrau und noch viel teurer und lauter untermotorisierte 116i !!!) gewesen. Einmal auch Sa. in Ostfildern, auch nichts gesehen. Hatte gehofft, da stehen mehr rum wie im Internet. Und genau bei dem Hauptsitz in Esslingen gehen die wirklich GUTEN wohl nur unter der Hand über die Verkäufer weg, kenne da einen alten Kunden....
In Esslingen stehen seit Wochen die gleichen 4x 320d rum s.a. Internet. Entweder kein PDC, nur Klima ohne Automatik, erst recht nicht mit Navi Business, alles so Standleichen. Draußen stand ein 320dT unter dem Schild "Tagesangebot" für so 16-17T EUR, aber ohne irgendwas gewünschtes innen und jetzt der Hammer, beim rumlaufen hinten rechts die ganze Stoßstange zerkratzt. Wie kann man so was zum normalen fetten Preis da hinstellen, warten wohl auf einen Blinden? In Kirchheim beim Entenmann stand vorletzten Sonntag hinten am Zaun ein 325d oder 330d (Doppelrohr links) in Wunschtopausstattung, ohne Schilder usw. zur Aufbereitung. Dem Sonntags im AH sitzenden Aufpasser habe ich Zettel für Weitergabe geschrieben mit Telefonnummer usw. und der Bitte mich doch mal anzurufen, wegen der Daten und das ich ev. Interesse hätte. Bis heute hat sich noch kein Verkäufer gemeldet, Hallo! Die habens nicht mal nötig nachzuhaken, selbst wenn der auch schon wieder weg war.
Ich bin langsam schon so gefrustet, das ich schon nach A4 Daten im Internet nachschaue und welche A4 ab wann den Common Rail Diesel 170PS haben! Die scheinen dann auch 2-3T EUR günstiger als BMW zu sein. Mit dem Zahnriemen (Wechsel soll 700.- kosten) und Vorderradantrieb muss man dann halt leben. Aber s. Testlink unten sogar auch nicht schlechter..
Ev. interessante Links zum gesuchten Jahrgang zu 320d/325d (325d von "nichtdeutschen" besser bewertet als von AB(!) mit "Lenkradzucken beim Geradeauslauf .. brummig" usw.!)
http://www.autobild.de/artikel/drei-dieselkombis-im-test_58851.html
http://www.motorline.cc/index.php/article=138363
http://www.motorline.cc/article.php?article=130817

@stdue:

Ok, beim Entenmann ist das so ne Sache 😉
Aber nen 325d zu finden, preislich interessant, ist wohl hier in der Gegend echt nicht so einfach..
Abgesehen davon hab ich mein Auto auch wegen des Verhaltens der Verkäufer bei Entenmann nicht gekauft.
Die waren schon immer ne Spur arrogant und haben es woh nicht unbedingt nötig Autos zu verkaufen. Vor allem nicht, wenn Du ohne Anzug in den Laden läufst. Die Werkstatt scheint ganz ok zu sein, da hab ich bisher auch nichts negatives erfahren.
Bei AHG hab ich mal 320 D eingegeben, da sind insgesamt 44 Autos verfügbar, alle Varianten. Kombis sind ein paar interessante dabei, wie ich finde auch preislich ok.. Vielleicht ist da ja was dabei.
Und ich hab ne gute Erfahrung mit der Firma gemacht als ich mein Auto kürzlich dort gekauft hab.
Vielleicht ist auch die NL Stuttgart-Vaihingen noch ne Option? Da hab ich bis jetzt nicht geschaut, hab aber, als mein Dad dort mal nen BMW gekauft hat, auch gute Erfahrungen gemacht.

Was die Autobild-Tests angehn, ich find die ziemlich VW/Audi-lastig. Hab das Käseblatt jahrelang
dauergelesen😕
Bevor Du aus lauter Frust nen Audi kaufst, lass Dir lieber etwas Zeit noch. Es lohnt sich! 🙂
Vielleicht ist ja was passendes aus o.g. dabei!? Viel Glück auf jeden Fall!

Gruss.

Habe nicht lange im BMW-Forum gesucht und mich daher diesem thread angeschlossen (w/ 320d). Bin selbst z.Zt. Fahrer eines A5 2.7 TDI Handschaltung m. 6Zyl. und 190 PS (Pfui mögt ihr denken, aber ich bin (fast) ideologiefrei und hatte davor einen 520d m. 4Zyl. und 163 PS).

Zur Sache: nachdem mir eine Dame auf mein Heck draufgefahren ist, musste mein A5 in die Werkstatt und ich bekam als Mietwagen einen BMW 320d Automatic zur Verfügung gestellt. Der Wagen hatte noch nicht mal 2.000 Km auf der Uhr. Ein Blick in die Papiere überraschte mich: 135 Kw (184 PS) und 233 Km/h Spitze, d.h. die neue, nochmals leistungsgesteigerte Version des kleinen 2.0 l Diesels wird also schon ausgeliefert! - Naja, das Starten und Losfahren waren erstmal ein Alptraum. Der Wagen setzt sich zwar ohne größere Anfahrschwäche zügig in Bewegung, aber dieses ungedämpfte Treckerdieseln und das häßliche Aufjodeln der Automatic waren für mich erst einmal ein Schritt zurück ins Mittelalter.

Ein anderes Bild ergab sich auf der Autobahn: der kleine Diesel legt los wie die Hölle. Eine gefühlsmäßig gute Beschleunigung und Tachogeschwindigkeiten bis 230 Km/h waren für diesen kleinen Teufel kein Problem (viel mehr war auf der gut befahrenen BAB nicht möglich). Mein A5 dürfte höchstens 5-10 Km/h schneller sein. Einige größere Limousinen taten sich ganz schön schwer mitzuhalten. Die Geräuschkulisse harmonisiert sich im Langstreckenbetrieb einigermaßen und tritt in den Hintergrund. Die Leistungsenfaltung erfolgt über das Drehzahlband bis nahezu 5.000 Umin harmonisch ohne wahrnehmbares Turboloch. Die Motorcharakteristic ist der meines alten 520d in allen Belangen überlegen.

Es ist kaum zu glauben, welche Performance (Leistung, Verbrauch, CO2-Ausstoß, Hubraum) die neue 4Zyl.-Generation inzwischen hat. Das unüberhörbare "Nageln" im Stadtbetrieb könnte/sollte BMW durch eine bessere Dämmung noch weiter unterdrücken. Wenn man z.B. noch bedenkt, dass die Geräuschdämmung im neuen 5er garantiert besser als im 3er ist, fragt man sich wirklich, warum man den 525d statt eines 520d nehmen soll (und die Unterschiede bei den Fahrleistungen sind lächerlich gering - Schaut mal nach!).

Für mich als Audi UND BMW 6Zyl.-Fan stellt sich allerdings die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Motorisierungs-Politik. Den geringen Leistungsvorteil und die 6Zyl.-Souveränität erkauft man sich für viel Geld. Für die Hersteller geht das on-the-long-run z.L. der margenstärkeren 6-Zyl.-Modelle.

Fazit: Wer die Unterhaltskosten ins Kalkül ziehen muss und kein Gehör-Gourmet ist, sollte (bei Neufahrzeugkauf) den 320d (oder ggf. den 520d) mit 184 PS nehmen.

P.S.: Ich red mir nix schön: der Sound der "Standardmusikanlage" ist (leider) mindestens eine Klasse besser als in meinem A5.

Hallo Mr. Sport,

ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen und finde ihn gut.

Leider unterliegst Du aber, wie viele Mitglieder welche den 320d und 325d nur anhand Papierwerten vergleichen können, einem Irrtum:
Der 325d spielt in einer anderen Liga als der 320d.
Vom Fahreindruck ähnliche Motorisieren sind 318d & 320d, merkbar stärker aber untereinander wieder ähnlich sind 325d und 330d.

Ich kann das übrigens ganz gut einschätzen, da in unserer Familie (bis vor kurzem) alle diese Motorisierungen/Modelle vertreten waren.

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von qad


Hallo Mr. Sport,

ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen und finde ihn gut.

Leider unterliegst Du aber, wie viele Mitglieder welche den 320d und 325d nur anhand Papierwerten vergleichen können, einem Irrtum:
Der 325d spielt in einer anderen Liga als der 320d.
Vom Fahreindruck ähnliche Motorisieren sind 318d & 320d, merkbar stärker aber untereinander wieder ähnlich sind 325d und 330d.

Ich kann das übrigens ganz gut einschätzen, da in unserer Familie (bis vor kurzem) alle diese Motorisierungen/Modelle vertreten waren.

Grüße
Christian

besonders der neue 325d 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qad


Hallo Mr. Sport,

ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen und finde ihn gut.

Leider unterliegst Du aber, wie viele Mitglieder welche den 320d und 325d nur anhand Papierwerten vergleichen können, einem Irrtum:
Der 325d spielt in einer anderen Liga als der 320d.
Vom Fahreindruck ähnliche Motorisieren sind 318d & 320d, merkbar stärker aber untereinander wieder ähnlich sind 325d und 330d.

Ich kann das übrigens ganz gut einschätzen, da in unserer Familie (bis vor kurzem) alle diese Motorisierungen/Modelle vertreten waren.

Grüße
Christian

welche anderen objektiven Kriterien willst du denn sonst anlegen 🙄. Ist schon klar dass der sich "sexier" anhört, das wars dann aber auch....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von qad


Hallo Mr. Sport,

ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen und finde ihn gut.

Leider unterliegst Du aber, wie viele Mitglieder welche den 320d und 325d nur anhand Papierwerten vergleichen können, einem Irrtum:
Der 325d spielt in einer anderen Liga als der 320d.
Vom Fahreindruck ähnliche Motorisieren sind 318d & 320d, merkbar stärker aber untereinander wieder ähnlich sind 325d und 330d.

Ich kann das übrigens ganz gut einschätzen, da in unserer Familie (bis vor kurzem) alle diese Motorisierungen/Modelle vertreten waren.

Grüße
Christian

welche anderen objektiven Kriterien willst du denn sonst anlegen 🙄. Ist schon klar dass der sich "sexier" anhört, das wars dann aber auch....

lg
Peter

Must halt mal selbst erfahren ;-)

Die Diskussion hat doch schon so einen Bart! Gähhhn. Der 325d ist 0,5 sek schneller von 0-100. Die Elastiztität ist gleich wie beim 320d. Subjektiv hat man aufgrund von Sound und Ansprechverhalten das Gefühl, er geht deutlich besser. Das ist ja auch gut so, aber eben nicht objektiv.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Must halt mal selbst erfahren ;-)

danke habe ich ;-).... die Niederlassung liegt auf meinem Arbeitsweg und ich habe dem Verkäufer schon ein paar Kollegen vermittelt.... ich gebe dir ja auch nicht komplett unrecht er rasselt schön und bollert nett mit dem Auspuff, aber die gemessenen Fahrleistungen sind halt nicht wirklich eine andere Liga.

lg
Peter

Ich war auch ein paar mal die 163ps-Variante gefahren, er hat unter 2000 rpm gar keinen Dampf, aber relative gute Elastiztität in höhrerer Geschwindigkeit. Ich glaube die guten Papierdaten im Bezug auf 0-100 wurden nur per Hohendrehzahlanfahren erreicht, welche wiederum in Alltagsfahrt schlecht brauchbar sind. Im Gegenteil das hohe Drehmoment der 3l Machine steht bei jeder Drehzahl zur Verfügung ist ein wesentlicher Unterschied, es ist keine subjektive Empfindung. Wenn beide Machinen mit 1000 rpm los fahren, dann sieht man den Unterschied schon in den ersten zwei Sekunden.

Bei den vom TE angegebenen Modellen müsste es sich um den alten Fleet mit diesen Daten handeln:

320d[D 3] M47D20 1995 cm³ 110 kW (150 PS) bei 4000/min 310 Nm bei /min 8,7 s 220 km/h 5,7 l/100km 1505 kg 09/2005–08/2007

und beim 325d um diesen:

325d M57D30TU2 2993 cm³ 145 kW (197 PS) bei 4000/min 400 Nm bei 1300–3250/min 7,4 s 235 km/h 6,4 l/100km 1600 kg 09/2006–02/2010

Der 320d dieser Baureihe wie auch der Fleet (nicht nur Leistungs- sondern auch drehmomentreduziert) hatte noch eine deutliche Anfahrschwäche, ist von der Lehrlaufkultur abgesehen aber ein angenehmer uns Sparsamer Dauerläufer. Bin ich mit 163PS (also ohne Fleet) im E91 gefahren.

Der 325d ist im wesentlichen der alte 330d. Ein Klassemotor (bin ich im 525d E60 gefahren). Der Motor liegt nicht nur gefühlt sondern auch messbar mindestens eine Klasse über dem 320d Fleet und läuft sehr ruhig. Wie bereits geschrieben wurde ist die Automatik noch sehr weich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Must halt mal selbst erfahren ;-)

danke habe ich ;-).... die Niederlassung liegt auf meinem Arbeitsweg und ich habe dem Verkäufer schon ein paar Kollegen vermittelt.... ich gebe dir ja auch nicht komplett unrecht er rasselt schön und bollert nett mit dem Auspuff, aber die gemessenen Fahrleistungen sind halt nicht wirklich eine andere Liga.

lg
Peter

Hallo Peter,

meine Sig ist noch alt, richtig wäre:
bis 04/2010 - 325d
ab 04/2010 - 320d

Der 320d ist ein angenehmer und auch relativ kräftiger Motor, nicht dass ich hier falsch verstanden werde.
Aber in den Fahrleistungen ist er dem 325d in allen Belangen deutlich unterlegen (nagut, gilt nicht für den Verbrauch).

Und wenn die Elastizität auf dem Papier gleich oder ähnlich sein sollte, ist sie es in der Realität nicht (auch nicht annähernd).
Dem 325d reicht ein Tritt auf Gaspedal, während der 320d erstmal runtergeschaltet werden muss, um in die Gänge zu kommen (das übrigens genau das Argument, was einige 320d Fahrer dem "schlappen" 325i vorwerfen).

freundliche Grüße
Christian

Übrigens: Den Klang des 325d fand ich gegenüber dem 320d nicht wirklich besser.

Zitat:

Original geschrieben von qad


Und wenn die Elastizität auf dem Papier gleich oder ähnlich sein sollte, ist sie es in der Realität nicht (auch nicht annähernd).
Dem 325d reicht ein Tritt auf Gaspedal, während der 320d erstmal runtergeschaltet werden muss, um in die Gänge zu kommen (das übrigens genau das Argument, was einige 320d Fahrer dem "schlappen" 325i vorwerfen).

Das ist der Beweis, dass es nur der subjektive Eindruck ist. Denn (zumindest für die vorigen Modelle mit 177 und 197? PS) gilt: Die Elastizität von 80-120 im 4 und 5. Gang ist bei 320d und 325d 100% identisch. Das ist Fakt. BMW wird sich die Werte nicht ausdenken und einen 6Zyl nicht absichtlich schlechter machen 😉 Aber es ist ja auch ok: Letztlich zählt der subjektive Eindruck. Man soll ja Spaß mit dem Wagen haben.

Ich überlege mir auch, ob ich mich in 10 Monaten für den 325d oder den 330d entscheide. Auch mit dem 325d werde ich happy (fand den vorigen schon gut... bis auf den Verbrauch). Aber der Sprung vom 320d zum 325d ist mir wahrscheinlich zu klein. Jeder der mal 325d und dann den 330d gefahren ist, weiß was damit gemeint ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Das ist der Beweis, dass es nur der subjektive Eindruck ist. Denn (zumindest für die vorigen Modelle mit 177 und 197? PS) gilt: Die Elastizität von 80-120 im 4 und 5. Gang ist bei 320d und 325d 100% identisch. Das ist Fakt. BMW wird sich die Werte nicht ausdenken und einen 6Zyl nicht absichtlich schlechter machen 😉 Aber es ist ja auch ok: Letztlich zählt der subjektive Eindruck. Man soll ja Spaß mit dem Wagen haben.

Ich habe mir jetzt mal die Papierwerte angesehen (obwohl ich Autos nicht danach beurteilen mag):

Fakt ist,

die Elastizität von 80-120 im 4 und 5. Gang ist bei 320d und 325d nicht identisch

.

Bitte poste mal Deine Quelle.

Ich will ja zugeben, dass die Papierwerte ähnlich aussehen, aber der 325d ist deutlich vom 320d entfernt.
Oder anders: Mein jetziger 320d (177PS) kann meinem alten 325d (197PS) in keiner Situation das Wasser reichen.

Grüße
Christian

BMW 320d 177PS:

6,6 / 8,4 (Elastizität 80-120 4./5. Gang)

BMW 325d 197PS:

6,4 / 8,2 (Elastizität 80-120 4./5. Gang)

0,2(!!!) sek Unterschied 😉 Wie gesagt, subjektiv großer Unterschied, aber das vermittelt der 6 Zyl eben sehr schön.

Mal zum Vergleich:

330d

4,8 / 6,1 (Elastizität 80-120 4./5. Gang)

DAS ist ein Unterschied. Fahr mal einen 325d mit den 197 PS und dann den 330d. Das sind subjektiv Welten... und objektiv auch 🙂

Ich bin öfter den 330d gefahren (das 231PS Modell - Wagen in der Familie). Beide (325d und 330d) tun sich in der Stand und auf der Landstrasse wenig, auf der Autobahn (wenn Du den Wagen etwas ausdrehst) hat der 330d zugegeben spürbar mehr Kraft.
Am Auffälligsten zwischen beiden Motoren ist, dass der 330d sich vom Klang her deutlich kultivierter gibt.

Beim Elastizitätsvergleich solltest Du den 245PS 330d mit dem 204PS 325d vergleichen, dann ist auch der Unterschied nicht mehr so groß (wenn auch laut BMW noch ganz deutlich vorhanden). Allerdings bin ich den neuen 325d noch nicht gefahren, kann also nix dazu sagen.

BTW: IMHO hat sich BMW einige Mühe gegeben, einen relativ grossen Respektabstand zwischen 325d und 330d zu zeigen, u.a. wohl um die sonst schwerlich begründbaren 4000€ Aufpreis rechtzufertigen. Insofern denke ich schon, dass die angegebenen Werte nicht unbedingt der realen Welt entsprechen müssen. Beispiel gefällig?

Höchtsgeschwindigkeit 320d 177PS/:230km/h
Höchtsgeschwindigkeit 325d 197PS:235km/h
Höchtsgeschwindigkeit 320d 184PS:235km/h !!

Als Folge davon werden wir wahrscheinlich demnächst lesen, wie 320d(184PS)-Fahrer reihenweise alte 325d auf der Autobahn stehenlassen.

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen