BMW 320d e46 Anfängerauto?
Guten Tag,
Ich bin derzeit in der Ausbildung und fange nächsten Monat mit meinen Führerschein an.
BMW ist meine Lieblingsmarke schon als ich noch ein kleines Kind war. Darum will ich mir zu meinen
18 Geburtstag einen BMW 320d e46 kaufen. Nun wollte ich hier mal fragen, welche kosten auf mich
zukommen. Anschaffungspreis, Versicherung, Steuern und Sprit.
Ist der BMW gut geeignet für einen Fahranfänger?
Ich habe mir auch so gedacht, dass ich ein Fahrsicherheitstraining mitmache 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Marlon
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Was ich nicht verstehe ist: Weshalb muss man jemanden, der mit 18 Jahren einen BMW E46 (der eh schon alt ist und es zwei neuere Modelle gibt) kaufen möchte, immer einreden, dass dieser so teuer ist etc.? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Wenn jemand arbeitet und Geld verdient, bei den Eltern wohnt und keine Ausgaben, bis aufs Auto hat, dann kann dieser sehr wohl einen 320d erhalten!
Wieso ihm gleich eingeredet wird, dass er einen Corsa fahren soll, ist mir nicht ganz klar. 😕
Grüße,
BMW_verrückter
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Ja hab meinen nämlich von meinem Kumpel gekauft.
Das ist ganz großartig und hilft dem TE auch so unglaublich viel weiter... 🙄
Nur mal so am Rande gefragt: Müssen Sie jeden BMW Thread mit Ihren Belanglosigkeiten vollspammen?
Wie wäre es, wenn Sie statt permanent Ihren Unsinn abzusondern einmal die Fragen bezüglich Ihrer virtuellen Autos beantworten?
Zitat:
Original geschrieben von The_E_Street
Das ist ganz großartig und hilft dem TE auch so unglaublich viel weiter... 🙄Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Ja hab meinen nämlich von meinem Kumpel gekauft.
Nur mal so am Rande gefragt: Müssen Sie jeden BMW Thread mit Ihren Belanglosigkeiten vollspammen?
Wie wäre es, wenn Sie statt permanent Ihren Unsinn abzusondern einmal die Fragen bezüglich Ihrer virtuellen Autos beantworten?
Das hab ich schon tausend mal beantwortet wer mir nicht glaubt Pech ende mit dem Thema.
Kapiert offenbar nicht was gemeint war!
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Das hab ich schon tausend mal beantwortet wer mir nicht glaubt Pech ende mit dem Thema.Zitat:
Original geschrieben von The_E_Street
Das ist ganz großartig und hilft dem TE auch so unglaublich viel weiter... 🙄
Nur mal so am Rande gefragt: Müssen Sie jeden BMW Thread mit Ihren Belanglosigkeiten vollspammen?
Wie wäre es, wenn Sie statt permanent Ihren Unsinn abzusondern einmal die Fragen bezüglich Ihrer virtuellen Autos beantworten?
Ähnliche Themen
Mal meine Meinung:
Der E46 ist ein tolles Auto, die Schwachstellen sind bekannt, worauf man achten sollte ebenfalls.
Falls du mit dem Auto mal ein Problem haben solltest, die gibt es wie Sand am Meer, es gibt zu (beinahe) jedem Problem ein Thema in irgendwelchen Foren im Internet, es gibt so viele Anleitungen und Lösungen dazu.
Auch der Ersatzteilmarkt... Stoßstangen, Kotflügel, Tür... Motor über Reifen zu spezielleren Teilen. In Ebay und sonstwo findet man alles mögliche. Es gibt natürlich Teile, die man bei BMW holen muss (Verschleiß), die kosten dann auch, aber es ist eben ein BMW. Aber selbst hier bei den Verschleißteilen gibt's schon so viele Zweit- und Drittanbieter, wo nicht alles Schrott ist.
Wenn 320d, dann Facelift mit 150 PS. die 14 Mehr-PS machen aus dem "Anfängertauglichen" eine "Gefahrmaschine". Das Facelift hat so viele Verbesserungen und Vorteile, da kann man auch den Mehrpreis gerne drauflegen.
Ich fahr den 320d als Touring und Facelift und kann ihn dir (auch als Fahranfänger) sehr empfehlen. Bin eh der Meinung, dass man mit 150PS sicherer unterwegs ist als mit 70. Man muss überholen können auf der Landstraße, wie schnell man damit fährt, hängt nur vom Grips im Kopf ab.
Mit nem 48PS Corsa kann man auch mit 120 von der Landstraße abfliegen, das wars dann.
Finde die PS-Diskussionen relativ schwachsinnig. Rantasten, Grips einschalten und mit seinem Auto Spaß haben und zufrieden sein.
Mit dem 320d kannste flott fahren, falls du willst oder mal musst auf der Autobahn, aber auch richtig sparsam unterwegs sein. Tiptop mittelding, für alles zu haben, für vieles zu gebrauchen!
Grüßle
@gabgabrc
Beste Antwort!!
@TE
Wenn du dir nen 320d zulegst dann hol dir einen ab Baujahr 2004 denn da wurden einige Krankheiten bereits ausgemerzt. Außerdem kriegst du dann auch ne grüne Plakette beim Schalter. Schmeiß am besten gleich die Drallklappen raus und kontrolliere die Motorentlüftung. Der 320d ist ein super Auto und eignet sich bestens für Anfänger. Den nötigen Grips vorausgesetzt!
Wenn du genug km vor allem über längere Strecken als 15km fährst kannst den ruhig nehmen. Bei weniger km und Kurzstrecken würde ich eher zu einem Benziner tendieren. Vllt wäre ja auch ein 318ci was für dich? Mein erstes selbst gekauftes Auto war auch ein 320D Touring Facelift mit fast Vollausstattung (es fehlten Vollleder, PDC, autom. abblend. Rückspiegel, elektr. Sitze, Sitzheizung) für den habe ich damals ganze 10 Scheine hingelegt. 308€ Kfz Steuern, 150€ Vollkasko im Monat bei 90%. Das ist alles bezahlbar und an der Zapfsäule geht einem im Vergleich zu den Benzienern das Herz auf 😁
Und zum Thema Unterhalt und Sicherheit im vgl. zu einem Corsa. Unterhaltskosten sollten etwa identisch sein aber du hast ein zich mal sichereres Auto.
Zitat:
Original geschrieben von SkitzoStarrr
308€ Kfz Steuern, 150€ Vollkasko im Monat bei 90%. Das ist alles bezahlbar und an der Zapfsäule geht einem im Vergleich zu den Benzienern das Herz auf 😁
Also wenn der TE nicht nur durch die Stadt schleicht, kann er auch einen Benziner nehmen. Meiner kostet 189€ Steuern und Versicherung ist auch recht günstig, da Touring. Verbrauchen tut er über Land 8-9 Liter (nachgerechnet). Nur so als Denkanstoß 😉
Zumal der Benziner keinen Turbo, keine Injektoren und keine Drallklappen hat.
Zitat:
Original geschrieben von SkitzoStarrr
Und zum Thema Unterhalt und Sicherheit im vgl. zu einem Corsa. Unterhaltskosten sollten etwa identisch sein
LOL
Feldheld 🙂
Auch ein Corsa braucht Ersatzteile, neues Öl, neue Bremsen, neue Zündkerzen (Benziner), neue Filter, man muss dafür Sprit zahlen (verbrauch auch nicht wenig, die kleinen Motor, wenn man sie tretet, da man sonst eh nicht weit kommt 😁) und auch die Versicherung zahlt man samt Steuer.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Auch ein Corsa braucht Ersatzteile, neues Öl, neue Bremsen, neue Zündkerzen (Benziner), neue Filter, man muss dafür Sprit zahlen (verbrauch auch nicht wenig, die kleinen Motor, wenn man sie tretet, da man sonst eh nicht weit kommt 😁) und auch die Versicherung zahlt man samt Steuer.
Zweifellos, freilich kosten Ersatzteile beim Corsa nur einen Bruchteil und der Arbeitsaufwand ist vielleicht ein Zehntel.
Ventildeckel abmachen, säubern und mit neuer Dichtung aufsetzen: 15 minuten.
AGR ausbauen, säubern, zusammenbauen: 10 minuten.
Radlager öffnen, nachstellen und fetten: 10 Minuten.
Abgesehen davon fällt bei meinem Corsa einfach nie was an außer Ölwexel. Wo nix dran ist, kann auch nix kaputt gehen. Das Auto hab ich einfach, es fährt immer, es macht keine Zicken, es frißt kein Brot, es kostet einfach nix außer Sprit und Vers./Steuern. Ich hab ihn mir kurz nach dem Kauf meines E46 zugelegt um ein Reserveauto zu haben, weil auf den E46 eben kein Verlaß ist und die Pflege aufwendig und teuer ist. Allein der Ausbau der Drallklappen hat mich fünfmal soviel Geld und Zeit gekostet wie ich insgesamt je in den Corsa gesteckt habe.
Der E46 ist ne Luxuskarre mit Diva-Allüren. Ich mag ihn und kann mir diesen Luxus glücklicherweise leisten (und zwar einzig aus dem Grund, daß ich selbst schraube und nicht auf Werkstätten angewiesen bin), aber ich käme nie auf die Idee sowas einem Anfänger zu empfehlen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht selbst schraubt und bei einem 10 Jahre alten E46 mit einer nicht abreißenden Kette horrender Reparaturkosten rechnen muß, weil eben in dem Alter typischerweise viele Teile nach und nach fällig werden.
Corsa und E46 sind für mich in jeder Hinsicht Gegensatz. Und sie ergänzen sich perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Feldheld
Zweifellos, freilich kosten Ersatzteile beim Corsa nur einen Bruchteil und der Arbeitsaufwand ist vielleicht ein Zehntel.Zitat:
Auch ein Corsa braucht Ersatzteile, neues Öl, neue Bremsen, neue Zündkerzen (Benziner), neue Filter, man muss dafür Sprit zahlen (verbrauch auch nicht wenig, die kleinen Motor, wenn man sie tretet, da man sonst eh nicht weit kommt 😁) und auch die Versicherung zahlt man samt Steuer.
Ventildeckel abmachen, säubern und mit neuer Dichtung aufsetzen: 15 minuten.
AGR ausbauen, säubern, zusammenbauen: 10 minuten.
Radlager öffnen, nachstellen und fetten: 10 Minuten.
Abgesehen davon fällt bei meinem Corsa einfach nie was an außer Ölwexel. Wo nix dran ist, kann auch nix kaputt gehen. Das Auto hab ich einfach, es fährt immer, es macht keine Zicken, es frißt kein Brot, es kostet einfach nix außer Sprit und Vers./Steuern. Ich hab ihn mir kurz nach dem Kauf meines E46 zugelegt um ein Reserveauto zu haben, weil auf den E46 eben kein Verlaß ist und die Pflege aufwendig und teuer ist. Allein der Ausbau der Drallklappen hat mich fünfmal soviel Geld und Zeit gekostet wie ich insgesamt je in den Corsa gesteckt habe.
Der E46 ist ne Luxuskarre mit Diva-Allüren. Ich mag ihn und kann mir diesen Luxus glücklicherweise leisten (und zwar einzig aus dem Grund, daß ich selbst schraube und nicht auf Werkstätten angewiesen bin), aber ich käme nie auf die Idee sowas einem Anfänger zu empfehlen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht selbst schraubt und bei einem 10 Jahre alten E46 mit einer nicht abreißenden Kette horrender Reparaturkosten rechnen muß, weil eben in dem Alter typischerweise viele Teile nach und nach fällig werden.
Corsa und E46 sind für mich in jeder Hinsicht Gegensatz. Und sie ergänzen sich perfekt.
Jedoch glaube ich zu 100 prozent dass ein e46 aus den jahren 2002 aufwärts im Straßenverkehr sicherer unterwegs ist als ein klumpat corsa.
Von den sicherheitseinrichtungen her gesehen.
Und dies sollte für einen Fahranfänger der sich schnell mal überschätzt im Vordergrund stehen.
Ich bin jetzt fast 20 und mir ist gottsei dank bei meinem letzten unfall komplett unversehrt geblieben dank bmw !
Ich weis jetzt nicht ob man den corsa mit nem astra vergleichen kann jedoch hatte alle meine Freunde bist jetzt einen unfall
Und mein 325ci war der einzige bei dem sicher der Airbag aufgegangen ist.
Und dazu muss ich sagen das die anderen 2 freunde, astra bj 2002 und passat bj 98 gegen nen baum geknallt sind .
Frag sie doch mal wie es ihnen ergangen ist ohne airbag ( hat nicht aufgemacht)
Der e46 ein luxusauto und diva wo ständig was kaputtgeht????
Ich lach mich tot.
Is klar, an einem corsa geht natürlich nie etwas kaputt, wobei die Marke mir jetzt egal ist.
Egal welcher hersteller, es kann IMMER irgendwas kaputtgehen.
Oh man..... wenn ich wieder so ein dünnsch.... lese.
Zitat:
Original geschrieben von MarlonK97
Guten Tag,
Ich bin derzeit in der Ausbildung und fange nächsten Monat mit meinen Führerschein an.
BMW ist meine Lieblingsmarke schon als ich noch ein kleines Kind war. Darum will ich mir zu meinen
18 Geburtstag einen BMW 320d e46 kaufen. Nun wollte ich hier mal fragen, welche kosten auf mich
zukommen. Anschaffungspreis, Versicherung, Steuern und Sprit.
Ist der BMW gut geeignet für einen Fahranfänger?
Ich habe mir auch so gedacht, dass ich ein Fahrsicherheitstraining mitmache 🙂Mit freundlichen Grüßen,
Marlon
Du hast Dir doch bestimmt schon vorab Gedanken gemacht?
Was bist Du bereit auszugeben? ... nicht "was kannst" Du ausgeben!
... Anschaffung?
... Spritkosten im Monat bei km-Leistung?
... Versicherung im Jahr?
... Steuern im Jahr?
... Wartung/Reparatur im Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von MedoAS3
Nach deinem Zitat nach warst du bestimmt noch nicht bei einem Sicherheitstraining 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
Absoluter Bombentip, bei ca. 100€ Trainingskosten! Die Theorie soll er sich dann selbst beibringen?? Ist auch nicht minder wichtig.
Ums kurz zu fassen, ist so n Training allemal sinnvoller als n paar poplige Runden aufm Parkplatz.
🙄
Weil sonst würdest du selbst wissen das man dort kaum was lerntI war schon bei 2 solchen trainings und es wurde noch nie erwähnt wie man sich bei einem automatik getriebe verhällt.
Wenn ich vorher am parkplatz geübt hätte hätt ich mir vl 3000 euro rep kosten gespart.
Und das sicherheitstraining war für nix
Ich wusste bereits alles was die sagten im vorhinein umsonst 300 euro ausgegeben
Beim Fahrsicheritstraining für Fahranfänger geht's gar nicht ohne Theorie und der vermittelten Erfahrung des Trainiers. Da geht's auch gar nicht drum die fahrdynamischen Grenzen kennen zu lernen sondern wie sitze ich richtig, wie weiche ich aus, wie halte ich das lenkrad und wie bremse ich?
Nur weil Du kaum was bei so einem Training gelernt hast (hast Du danach gefragt?), muss das nicht Unsinn für alle anderen sein.
Gruß, Frank
Also soll ich mir jetzt den 320d mit 150ps oder mit 136 Ps kaufen?
Welcher ist günstiger von den Unterhaltskosten?