BMW 320Ci oder Audi A4 1.8T
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues gebrauchtes Auto kaufen, kann mich aber schwer entscheiden zwischen dem 3er BMW und dem Audi A4.
Hier mal zwei Beispiele:
BMW 320Ci 2,2 170ps (der hier sieht schon gut aus)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder Audi A4 1.8 T 150 PS (der sollte wenn dann eine schwarze Innenausstattung haben):
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Könnt ihr mir Vor- und Nachteile bringen? Auch Meinungen sind mir wichtig.
Vielen Dank
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
nein eigentlich bin ich nicht unfreundlich. nur wenn ich wieder höre dass audi besser verarbeitet ist dann krieg ich nen dicken hals. dieses ständige nachgeplappere der autozeitschriften ist ja schrecklich.
Bin vorher einen A6 2.4 gefahren und habe somit recht gute Vergleichsmöglichkeiten und muss nichts nachplappern.
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen, dass ich von BMW sehr enttäuscht bin. Alleine die Tatsache, dass bei einem Auto, dass über 50TEUR kostet, die Heckklappenbeleuchtung gammelt, ist schon mehr als bezeichnend (und da bin ich hier ja nicht der einzige). Das BMW sich da auch noch so unkulant gezeigt hat, dass die das weder über die E+ noch über die Rostgarantie gemacht haben, ist ebenso enttäuschend. Beim Audi gibt es keine Probleme (mein Vater hat jetzt den 3. A6/100 hintereinander: waren alles Neuwagen und haben jeweils 100tkm mit weniger Problemen überstanden als meiner in den letzten 15tkm). Der E60 hat mich auch nicht sonderlich überzeugt.
Bei Audi ist schon vieles durchdachter und liebevoller gestaltet. Da ich ein Telefon habe, gibt es nicht mal einen Cupholder und meine Getränke von McDoof darf ich zwischen den Beinen durch die Gegend fahren.
Heckantrieb läßt sich natürlich wesentlich sportlicher fahren als ein gut motorisierter Fronttriebler, aber der Frontantrieb ist ziemlich gutmütig und im Winter nicht unbedingt von Nachteil.
Einen 6-Zylinder würde ich aber einem aufgeladenen 4-Zylinder jederzeit vorziehen, so dass bei der Motorisierung ganz klar der BMW vorne liegt.
Zum Thema "Audi ist ein Opa-Auto!". Das ist ja wohl mal sehr platt. Wenn Du einen 125PS Audi vorher gefahren ist, dann ist das eine Opa-Motorisierung! Wer vorher einen 316i fährt und dann auf einen A4 3.2FSI umsteigt, dem kommt der BMW auch ganz schnell wie ein Opa-Auto vor.
Just my 2 cents 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robman
Was genau muss ich hierunter verstehen, wo sind denn die großen merkbaren Unterschiede?
ich gehe davon aus, dass du nicht der große Fahrdynamiker bist. Ein Fronttriebler - besonders der A4 - hat einen großen Teil seines Eigengewichts auf der Vorderachse (konstruktiv bedingt, u.a. durch Einbauart des Motors etc.). Beim a4 sind das etwas mehr als 60 %.
Zudem sorgt die dyn. Achslastverteilung (Beim Gas geben, geht das Auto vorne hoch, Gewicht drückt nach hinten) dafür, dass die angetriebene Vorderachse entlastet wird und die Traktion (Grip) besonders bei stärkeren Fronttrieblern oft ziemlich zu wünschen übrig lässt. Das in Verbindung mit der kopflastigen Fahrwerksabstimmung bedingt häufig ein untersteuerndes Fahrverhalten (Auto schiebt über die Vorderachse), was allgemein als eher unsportlich und auf der Rennstrecke als langsam gilt. Übrigens mit ein Grund, warum Audi die starken Motoren nur als quattro anbietet. Weil der Frontantrieb konstruktiv einfach benachteiligt ist.
Der BMW bietet im Normalfall eine 50:50 Gewichtsverteilung. BMW gibt sich große Mühe diesen konstruktiven Vorteil zu erreichen, um ein neutrales und ausgewogenes Handling zu erzielen. Dazu führt der Heckantrieb in Verbindung mit dem BMW-Fahrwerk dazu, dass der Wagen eher neutral liegt, wenn er im Grenzbereich bewegt wird, neigt er eher dazu zu übersteuern, was 1. mehr Spaß macht und 2. schneller ist. Wenn Du in den Motorraum eines BMW schaust, wird dir auffallen, dass der Motor ganz weit hinten, in Richtung Armaturenbrett montiert ist. Auch liegt die Vorderachse ganz weit vorne, der Motor also hinter der Achse. Beim Audi ist das genau anders herum, die Achse kurz vorm Gaspedal, der Motor hängt davor bzw. drauf.
Die 50:50 Theorie hat sich i.Ü. bei meinem letzten Stoßdämpfertest bestätigt. Ich hab 730 kg vorne, 765 kg hinten, perfekter geht´s kaum. Bei schneller Fahrweise bietet der E46 ein ausgezeichnetes Fahrverhalten, da kann der A4 nicht mithalten. Wie gesagt, ein Freund fährt einen mit meinem 328i vergleichbaren a4 3.0 und Lenkung, Fahrwerk und Antrieb setzen schneller Fahrweise schnell enge Grenzen.
Wenn Du dir über Front- oder Heckantrieb noch nie Gedanken gemacht hast, vergiss dieses Kriterium einfach... ist nicht so wichtig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Heckantrieb läßt sich natürlich wesentlich sportlicher fahren als ein gut motorisierter Fronttriebler, aber der Frontantrieb ist ziemlich gutmütig und im Winter nicht unbedingt von Nachteil.
Einen 6-Zylinder würde ich aber einem aufgeladenen 4-Zylinder jederzeit vorziehen, so dass bei der Motorisierung ganz klar der BMW vorne liegt.
Kann man das ins Detail beschreiben wie sich ein Heckantriebler gegenüber einem Frontrieber verhält. 😉
Bin zwar schon beides gefahren aber habe wohl eine wichtige Sache nie bemerkt?! Im Winter ist es ja klar..aber sonst
edit: hat sich erledigt (siehe post drüber)
Ich würde ganz klar das BMW Coupe nehmen,sportlichere Optik und ein schöner sechser unter der Haube.
Gruß mclaren
Ähnliche Themen
@AIMGaida,
vielen Dank für deine top Beschreibung!
Ich werde es wohl bemerken wenn ich die 2 Autos Probe fahre, allerdings fahre ich ja auch wiederrum kein Rennen bzw. extrem schnell in die Kurve etc.
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Ich würde ganz klar das BMW Coupe nehmen,sportlichere Optik und ein schöner sechser unter der Haube.
Gruß mclaren
Das ist richtig, allerdings brauche ich unbedingt 4/5 Türen, also dann doch Limousine.
Naja, aber der 1,8T ist schon eine Kategorie stärker als der 320i. Ein 325i wäre der passendere Vergleich. Wenn's einem darauf ankommt.
Wieso? Der 320i hat 0,4 L mehr und 20 PS, das macht den Turbo zumindest laut Herstelleranhaben bei 0-100 nicht schneller!
Bei BMW gibt es unter dem Typ 320i 2 verschiedene Maschinen, 1. 2.0l mit 150 PS und 2. seit Mj 2001 2.2l mit 170 PS. Ich nehme an ÄÖÜ meint den alten 2l Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Robman
Sorry, R6!
Was mich interessiert ist, welcher nun günstiger ist, Versicherung ist der BMW günstiger, dafür in der Steuer höher.
Gleicht sich das in etwa aus?Also Robmann, ich denke, dass die Kosten für Steuern und Versicherung bei beiden Fahrzeugen eher sekundär sind - die Kosten für den laufenden Betrieb sind eher zu beachten. Wenn du allerdings sehr auf Kosten, Verbrauch und Anschaffung achten mußt, dann sind wohl beide Fahrzeuge nicht die allerbeste Wahl - meine Meinung.
Daniel
Nene, bin schon vom 170PS 320 ausgegangen, nur dachte ich immer, der 190PS 1,8T wäre gemeint. Mit dem kann ich vergleichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Nene, bin schon vom 170PS 320 ausgegangen, nur dachte ich immer, der 190PS 1,8T wäre gemeint. Mit dem kann ich vergleichen 🙂
den gibt's mit 190? ich dachte immer entweder mit 150 oder mit 180.
Zitat:
Original geschrieben von Robman
Was mich interessiert ist, welcher nun günstiger ist, Versicherung ist der BMW günstiger, dafür in der Steuer höher.
Gleicht sich das in etwa aus?Also Robmann, ich denke, dass die Kosten für Steuern und Versicherung bei beiden Fahrzeugen eher sekundär sind - die Kosten für den laufenden Betrieb sind eher zu beachten. Wenn du allerdings sehr auf Kosten, Verbrauch und Anschaffung achten mußt, dann sind wohl beide Fahrzeuge nicht die allerbeste Wahl - meine Meinung.
Daniel
So wie ich das verstehe, ist der Audi 1.8T bei ruhiger / sparsamer Fahrweise vom Sprit her gesehen auf Dauer günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
den gibt's mit 190? ich dachte immer entweder mit 150 oder mit 180.
Im TT, aber den A4 gibts mit 190 PS (140kW). Der ist dem 320i locker überlegen, selbst der 325i dürfte Probleme haben. Aber leistung ist ja nicht alles.
Vom Verbrauch her auf jeden Fall bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.Zitat:
Original geschrieben von Robman
So wie ich das verstehe, ist der Audi 1.8T bei ruhiger / sparsamer Fahrweise vom Sprit her gesehen auf Dauer günstiger.