BMW 320 td Motor Probleme...weiss jemand was los ist?
Hallo,
ich habe einen BMW 320 Td Compact, 150PS, Diesel, Schaltgetriebe, Baujahr 2003 und heute auf der Autobahn habe ich nach 300km Fahrt eine Rast gemacht und bin wieder auf die Autobahn aufgefahren. Beim auffahren merkte ich auf einmal wie der Motor nicht mehr zog und dann auch beim fahren bin ich nicht über 160kmh gekommen. Dann bin ich nur noch 120khm gefahren und 10 Minuten später bin ich dann von der Autobahn abgefahren, 5 Minuten nach der Abfahrt beim anfahren an der ersten roten Ampel nach der Autobahn merkte ich beim anfahren wieder das es wieder nur ganz langsam los ging und diesmal ist dann auch noch weißer Rauch aus dem Auspuff gekommen und beim fahren hat es dann geklapert. Nach kurzer zeit bei 60khm im 4. Gang hörte es dann auf zu Rauchen, aber das klapern ging noch weiter.
An der nächsten Ampel hat es dann beim anfahren wieder ziemlich gequalmt und ich bin dann rechts rangefahren.
Jetzt steht mein Auto da und ich hab es lieber stehen gelassen. Werde wohl dann am Montag zur Werkstatt fahren.
Hattet ihr so etwas schon einmal und könnt mir sagen was es ist?
Beste Antwort im Thema
Turboschaden.
22 Antworten
Ja das ist ein klassischer Laderschaden. Die Problematik bei den heißen Temperaturen ist halt, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist und dann kurz rausfährst, dann entsteht sehr schnell ein Hitzestau, der den Lader "beschädigen" kann. Man muss halt bedenken, dass ein Turbolader in Belastungssituationen mit bis zu mehreren hunderttausend Umdrehungen läuft. Die Welle des Lagers ist ölgelagert und bei Hitze bzw hohen Drehzahlen in Verbindung mit abruptem Abstellen des Motors sorgen dafür, dass der Ölfluss abreißt und die Welle trocken läuft. Sehr ärgerlich.
Hinweise der Turboladerhersteller sind:
1. Nach dem Anlassen ca. 30 Sekunden warten, damit der Ölfluss aufgebaut werden kann. Ich persönlich warte auch etwas länger.
2. Nach Autobahnfahrten mit dem Abstellen auf jeden Fall etwas warten. Den Motor am besten mehrere Kilometer mit geringen Drehzahlen "kalt" fahren. Und bei solch' hohen Temperaturen musst du auf jeden Fall hypersensibel mit jedem Turbomotor umgehen.
Die Hersteller schreiben die richtige Handhabung mit dem Turbo aber nicht in die Bedienungsanleitung, damit der Kunde nicht den Eindruck hat, dass es ein minderwertiges Fahrzeug wäre, was er da fährt. ;-)
Gruß,
Crime
macht man jetzt am Auto etwas kaputt wenn man mit dem Turbolader schaden in die Werkstatt fährt oder sollte man lieber schieben?
Ich würde das mit deiner Werkstatt absprechen. Die können den Wagen auch holen. Ich würde den Motor jedenfalls nicht mehr starten bei dem Defekt.
Gruß Crime
Hallo,
ich habe jetzt die wahl zwischen einen neuen Turbolader für 800 Euro und einen gebrauchten Generalüberholten Turbolader für 500 Euro.
Was würde ihr nehmen?
Im Prinzip ist es besser einen neuen zu kaufen weil er dann länger halten wird?!
Ähnliche Themen
Bei dem Preis auf jeden Fall den Neuen.
Manche (einige/viele..) sagen, dass diese Turbos nicht generalüberholt werden können, auch wenn es einige "Werkstätten" behaupten.
Wenn Du mit gutem Gewissen fahren willst, lass dir einen neuen einbauen, auch wenn der erstmal teurer ist. Immernoch billiger, als bald wieder einen zu brauchen, weil dir Mist eingebaut wurde.
Das ist natürlich meine persönliche Meinung. Gibt auch Leute die sich überholte Turbos einbauen (lassen) und zufrieden sind....
Gibt aber auch viele, die damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wenns bei mir soweit is, kommt ein neuer rein :-)
Hi,
das Problem mit den überholten Ladern ist, dass Du nicht weißt, was mit dem Lader vorher gewesen ist und ob der sich überhaupt in einem Zustand befand, der eine Überholung rechtfertigt. In der Branche gibt es einfach zu viele schwarze Schafe, die alles wieder zusammenfummeln.
Wenn Du es Dir leisten kannst, dann nimm den neuen Lader!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Ist das bei allen Turbo`s (Diesel) so?
Nein, mein Vater hat einen 525tds mit 545tkm und es ist alles noch das Erste (Motor, Getriebe, Turbo)
Man soll einen Turbo nach einer Autobahnjagd nicht sofort ausmachen, sondern noch eine Weile fahren, Landstraße oder Stadt, da sonst Hitzestau entsteht.
} > Aber im Stand noch 5 Minuten laufen lassen? 🙄
So jetzt wurde der neue Turbo eingebaut (also ein Neu teil, kein überarbeiteter)
Nach dem ersten starten mit dem neuen Turbolader ist auf einmal ganz viel schwarzer Rauch aus dem Auspuff gekommen und wir haben ihn wieder aus gemacht.
Jetzt lässt er sich nicht mehr starten weil er von der elektrik auf Vollgas steht (Die Lüftungsgitter sind auch alle ganz offen) und so zu viel Sprit einspritzt als man fürs Starten brauchen würde.
Jetzt wissen wir nicht mehr weiter 🙁
Weiss jemand wie man die Elektrik bzw den Motor so einstellt das er wieder von Vollgas auf normal herrunter gestellt wird?