BMW 320 E46: soll ich es kaufen oder nicht?

BMW 3er E46

Hallo!
Ich überlege es, mir einen 320-er, Diesel mit 100 KW kaufen mit Klima etc. Was sagt ihr dazu, soll ich oder eher nicht zu empfehlen?
Was gibt es für Schwachstellen? Hab` mal gehört, dass es oft bei der Baureihe zu Reparaturen kommt....
Was habt ihr für Erfahrungen und ist es zu empfehlen?
Vielen Dank!

20 Antworten

Ja, aber muss die Steuerkette nicht auch irgendwann mal ausgewechselt werden?

Nein. Steuerkette wird normalerweise nicht gewechselt, haelt solang wie der Motor.

LMM heisst uebrigens doch LuftmAssenmesser und nicht LuftmEngenmesser, da im E46 keine Luftmengenmesser mehr zum Einsatz kommen. Luftmassenmesser haben Heissdraehte, Luftmengenmesser eine gefederte Klappe. Elektronik dazu haben beide, stoeranfaellig sind auch beide.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Nein. Steuerkette wird normalerweise nicht gewechselt, haelt solang wie der Motor.

Es kann höchstens sein, daß die mal gespannt werden muss, wenn sie zu klappern beginnt... Aber passieren wie bei nem Zahnriemen kann da nix mehr...

wat kostet denn das, den auszuwechseln, in etwa??
Will halt das Auto nicht jeden Monat in der Werkstatt haben, deswegen, frage ich, was auf jeden Fall öfter vorkommt, wie teuer die Reparaturen so sind etc...
Danke euch!

Ähnliche Themen

Meinst Du jetzt den LMM? Ich denke so 150 Euro Teilekosten netto.
Aber der geht nicht jeden Monat floeten, sondern vielleicht 1x in 3 Jahren oder 1x in 10 Jahren oder gar nicht und manche merken es auch nicht.

Problem ist, dass die Draehte verschmutzen mit Oel, sonst nix. Ist total harmlos eigentlich. Das Oel kommt aus dem Ansaugtrakt zurueckgestossen, was in geringen Mengen unvermeidbar ist. Muss man auch nicht unbedingt wechseln, man kann auch die Verschmutzung entfernen, zumindest ist das immer einen Versuch wert. Wie genau weiss ich jetzt auch nicht, steht aber hier im Forum.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Meinst Du jetzt den LMM? Ich denke so 150 Euro Teilekosten netto.
Aber der geht nicht jeden Monat floeten, sondern vielleicht 1x in 3 Jahren oder 1x in 10 Jahren oder gar nicht und manche merken es auch nicht.

Problem ist, dass die Draehte verschmutzen mit Oel, sonst nix. Ist total harmlos eigentlich. Das Oel kommt aus dem Ansaugtrakt zurueckgestossen, was in geringen Mengen unvermeidbar ist. Muss man auch nicht unbedingt wechseln, man kann auch die Verschmutzung entfernen, zumindest ist das immer einen Versuch wert. Wie genau weiss ich jetzt auch nicht, steht aber hier im Forum.

Gruss
Joe

Normalerweise heizen sich die Drähte auf, daß der Schmutz weggebrannt wird. Ist die Verschmutzung allerdings zu stark bleibt Dreck zurück mit dem Ergebnis, daß der Messer die Lufttemperatur falsch ermittelt und aufgrund der Basis auch ein falscher Sauerstoffgehalt angenommen wird. Ergebnis: Die Verbrennung ist nicht 100%ig. So in etwa hat es der Meister bei meinen 🙂 gesagt (bitte nagelt mich jetzt nicht auf technische Details fest)

Um zu testen ob alles i.O. ist einfach auf eine leere Straße fahren und im dritten Gang von 1000 Touren bis an den Begrenzer mit Vollgas beschleunigen. Hat man dann während des Beschleunigen einen Leistungsverlust (Ruck ähnlich wie eine schaltende Automatik) dann kann das ein Zeichen für einen defekten LMM sein.

MfG Y

Deine Antwort
Ähnliche Themen