BMW 320 E46: soll ich es kaufen oder nicht?
Hallo!
Ich überlege es, mir einen 320-er, Diesel mit 100 KW kaufen mit Klima etc. Was sagt ihr dazu, soll ich oder eher nicht zu empfehlen?
Was gibt es für Schwachstellen? Hab` mal gehört, dass es oft bei der Baureihe zu Reparaturen kommt....
Was habt ihr für Erfahrungen und ist es zu empfehlen?
Vielen Dank!
20 Antworten
Also die Schwachstelle bei deinem speziellen Typ scheint mir die Motorleistung zu sein. Ein BMW-Diesel mit 100 PS ist mir zuindest nicht bekannt. Du meinst wohl 100 kw = 136 PS.
Schreib doch mal mehr zu BJ, Farbe, Ausstattung, Kilometerleistung und Preis dann kann dir hier sicherlich geholfen werden.
Ich fahr so einen 100KW Diesel. 😉
Aaalso ich kann das Auto nur empfehlen. Wenn möglich sollte man zusehen einen mit Produktionsdatum nach 03/00 zu bekommen weil dann die Hinterachsproblematik nicht mehr gegeben ist (Prod. nicht mit EZ verwechseln).
Beim 136PSler geht gerne mal der LMM flöten, deshalb entweder einen vom Händler mit Garantie/Gewährleistung nehmen oder einen bei dem der LMM schon gewechselt wurde. Beim 150er ist lt. meines 🙂 der Turbo (lt. Buschfunk im Forum vor allem BJ03) etwas anfälliger als beim 136er aber der LMM nicht so problematisch.
Der 136er hat eine doch recht ausgeprägte Anfahrschwäche unterhaölb von 1800-2000 Touren.
Ansonsten sind mit keine besonderen Mängel bekannt, die es nicht auch bei allen anderen e46 gibt. Verbrauch kannst Du in meiner Sig sehen und ich denke mal, daß man im Alltagsdurchschnitt kaum über 7 Liter kommt.
Wenn möglich würde ich aber schon zur 150PS-Maschine tendieren weil einfach modernere Sicherheitstechnik (Airbag, DSC, etc) und kein so schlimmes Turboloch vorhanden ist. Außerdem gibt es beim 150er auch die Möglichkeit eines 6-Ganggetriebes welches ich mir vor allem auf der BAB schon des öfteren wünsche. Beim Verbrauch nehmen sich beide in der Praxis absolut nüscht 😉
Fazit: Der 136er ist absolut zu empfehlen, wenn das Budget aber ein wenig mehr zulässt würde ich doch nach einen 150er suchen, dafür aber keinen 136er mit guter Ausstattung stehen lassen 😉
MfG Y
@jjr2232: Da hätte ich ja vielleicht den passenden für dich! *g*
Siehe hier, falls du noch auf Suche bist:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Ähnliche Themen
Danke für die INfo`s schon mal!
Hab` einen 100 KW im Blick, weil ich einen günstigen gefunden hab` und als Limo-Version. Weiss nicht, wann er wirklich produziert wurde, Zulassung: 04/01.
Haben die keine Airbags?? :-)
Was verbraucht euer denn so, insbesondere in der Stadt und was sind so die Macken , gerade bei dem, die ihr hattet?
Die haben doch keinen Zahnriemen, sondern eine Kette, stimmt das? Wann soll die ausgewechselt werden und was kostet es?
Was beinhalten so die Inspektionen nach 180 tkm?
Vielen Dank!
achja: was ist denn die Hinterachsproblematik? Wie unterscheiden sich die 2000 und 2001-er Baureihen?
Der Service ist bestimmt teuer, oder?
Kann man BMW auch in einer "normalen" Werkstatt mit Bosch-Fehlerauslesesystem auslesen und reparieren lassen?
Was geht bei euch meistens kaputt?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Ich fahr so einen 100KW Diesel. 😉
Aaalso ich kann das Auto nur empfehlen. Wenn möglich sollte man zusehen einen mit Produktionsdatum nach 03/00 zu bekommen weil dann die Hinterachsproblematik nicht mehr gegeben ist (Prod. nicht mit EZ verwechseln).
Beim 136PSler geht gerne mal der LMM flöten, deshalb entweder einen vom Händler mit Garantie/Gewährleistung nehmen oder einen bei dem der LMM schon gewechselt wurde. Beim 150er ist lt. meines 🙂 der Turbo (lt. Buschfunk im Forum vor allem BJ03) etwas anfälliger als beim 136er aber der LMM nicht so problematisch.
Der 136er hat eine doch recht ausgeprägte Anfahrschwäche unterhaölb von 1800-2000 Touren.
Ansonsten sind mit keine besonderen Mängel bekannt, die es nicht auch bei allen anderen e46 gibt. Verbrauch kannst Du in meiner Sig sehen und ich denke mal, daß man im Alltagsdurchschnitt kaum über 7 Liter kommt.
Wenn möglich würde ich aber schon zur 150PS-Maschine tendieren weil einfach modernere Sicherheitstechnik (Airbag, DSC, etc) und kein so schlimmes Turboloch vorhanden ist. Außerdem gibt es beim 150er auch die Möglichkeit eines 6-Ganggetriebes welches ich mir vor allem auf der BAB schon des öfteren wünsche. Beim Verbrauch nehmen sich beide in der Praxis absolut nüscht 😉
Fazit: Der 136er ist absolut zu empfehlen, wenn das Budget aber ein wenig mehr zulässt würde ich doch nach einen 150er suchen, dafür aber keinen 136er mit guter Ausstattung stehen lassen 😉
MfG Y
😉
Zitat:
Original geschrieben von jjr2232
was ist ein LMM?
LuftMengenMesser, soweit ich mich erinnern kann.
Das ist ein kleines Plastikteil, was bei VW und Audi auch gerne mal Hops geht.
Gruß,
Michi
oh shit, was das denn? :-))
Kostet viel, um den auszuwechseln?
Was ist mit Zahnriemen bzw. Kette?
Sonstige Reparaturen, größere Inspektionen nach 180 tkm?
Zitat:
Original geschrieben von jjr2232
Was ist mit Zahnriemen bzw. Kette?
No problem, alle BMW haben ne Steuerkette...
Nach 180 tkm könnte schon einiges auf dich zukommen, denn der Verschleiß an vielen Teilen (Stoßdämpfer, Lager,...) ist natürlich größer als bei 80 tkm 😉
Gruß
Jan