BMW 318i mit manuellem Getriebe in BE

BMW 3er F31

Hallo, ich habe gerade im belgischen BMW-Konfigurator gesehen, dass es den 318i hier auch mit Schaltgetriebe gibt- und zwar ab 31.900 EUR statt ab 34.300 EUR für die Steptronic-Version. Ich mag Schaltgetriebe sehr (ja, ich weiß, dass die BMW-Automatik ganz toll ist ;-); Ausstattung ist ansonsten identisch. WLTP- Verbrauch und Schadstoffemissionen sind allerdings höher; Beschleunigungswerte angeblich auch... Ich habe derzeit einen f31 316i mit Schaltgetriebe und 136 PS, und der reicht mir völlig (hier in Belgien kann man eh nur maximal 120 fahren und in Deutschland fahre ich auch lieber entspannt). Was meint Ihr?

BMW 318i Schaltgetriebe
BMW 318i Steptronic
Beste Antwort im Thema

Ich bin vor 10 Jahren über eine Motor-/Getriebe-Zwangskombination an mein erstes Automatikgetriebe gekommen - wollte eigentlich nie eines. Heute möchte ich es nicht mehr missen. Vor allem nicht beim 318i. Ich glaube der hohe, jetzt empfundene Fahrkomfort wäre ein anderer. Selbst würde man die Gänge viel mehr ausdrehen, ohne aber bessere Fahrleistungen zu bekommen. Sogar ansonsten nackt würde ich ihn nehmen, aber nicht ohne Automatik. Ich glaube, diese trägt beim 318i maßgeblich zur Zufriedenheit bei.
Grüße
solemio

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 6. Juli 2022 um 14:40:08 Uhr:


Eine Folge der "alle Autos müssen einen Notbremsassistenten haben"?

Bei einem Schalter würde es einem da ja das Auto abwürgen, wenn der Fahrer schnarchnasig ist, oder?

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das der Grund ist. Dann müsste ja auch jeder neue Kleinwagen nur noch mit Automatikgetriebe angeboten werden.

Ich denke eher, dass das aufgrund der Kundennachfrage und einer entsprechenden Kostenkalkulation bei BMW so entschieden wurde. Keine Ahnung wieviele aller neu zugelassenen 3er mit Automatikgetriebe geordert wurden, auch wenn noch ein Handschalter verfügbar war. Zudem wird BMW am Automatikgetriebe vermutlich mehr verdienen als am Handschalter.

Eigentlich jeder Firmenwagen Kunde kauft ein Auto mit Automatik aufgrund der Fahrleistung

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 6. Juli 2022 um 14:40:08 Uhr:


Eine Folge der "alle Autos müssen einen Notbremsassistenten haben"?

Bei einem Schalter würde es einem da ja das Auto abwürgen, wenn der Fahrer schnarchnasig ist, oder?

Das wundert mich auch was passiert wenn die Notbremse zuschlägt?
Ich habe gerade einen der letzten Mini Cooper S mit Handschalter abgeholt, das Schalten macht richtig Fahrspass, und der Motor setzt jeden kleinen Tritt auf Gaspedal sofort in Vorwärtsbewegung um, das macht mein 330i Automatik nie, der macht entweder gar nichts, oder in 2-3 Sekunden eine Gewalt. Den Verbrauch macht der Mini 9.2l, 330i 8.5l, also die Automatik fährt sich tatsächlich sparsamer trotz erheblich Mehrgewicht.

Zitat:

@Fastprojekt schrieb am 6. Juli 2022 um 20:07:40 Uhr:


Eigentlich jeder Firmenwagen Kunde kauft ein Auto mit Automatik aufgrund der Fahrleistung

Da scheint es aber auch eine Gruppe Handschaltfans zu geben. 😉 Ich schaue auch nach 320d Modellen mit Handschalter und nach drei Jahren liegen die immer deutlich über 100.000km. Hier ist mal einer knapp drunter: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=347058423

Wer die Strecke primär auf der Autobahn abspult, wird wohl permanent im 6. Gang bleiben können. Staus sind dann aber nerviger als mit Automatik...

Aber jetzt hat man eh keine Wahl mehr, das waren die letzten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr.quike schrieb am 6. Juli 2022 um 16:35:34 Uhr:



Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 6. Juli 2022 um 14:40:08 Uhr:


Eine Folge der "alle Autos müssen einen Notbremsassistenten haben"?

Bei einem Schalter würde es einem da ja das Auto abwürgen, wenn der Fahrer schnarchnasig ist, oder?

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das der Grund ist. Dann müsste ja auch jeder neue Kleinwagen nur noch mit Automatikgetriebe angeboten werden.

Ich denke eher, dass das aufgrund der Kundennachfrage und einer entsprechenden Kostenkalkulation bei BMW so entschieden wurde. Keine Ahnung wieviele aller neu zugelassenen 3er mit Automatikgetriebe geordert wurden, auch wenn noch ein Handschalter verfügbar war. Zudem wird BMW am Automatikgetriebe vermutlich mehr verdienen als am Handschalter.

Ich denke auch, dass die Rationalisierung der Haupttreiber ist. Die Entwicklung und Sonderteile für die Handschalter kann man sich sparen, die Automatik bringt mehr Gewinn und senkt den Flottenverbrauch. Win-win.

Die Hausfrau wird bei der Notbremsung auch nicht immer auf die Kupplung treten, besonders wenn der linke Fuß gerade bequem auf der Seite war. Lieber noch ein Ruck am Ende also ein insgesamt zu langer Bremsweg...

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 6. Juli 2022 um 22:01:48 Uhr:



Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 6. Juli 2022 um 14:40:08 Uhr:


Eine Folge der "alle Autos müssen einen Notbremsassistenten haben"?

Bei einem Schalter würde es einem da ja das Auto abwürgen, wenn der Fahrer schnarchnasig ist, oder?

Das wundert mich auch was passiert wenn die Notbremse zuschlägt?
Ich habe gerade einen der letzten Mini Cooper S mit Handschalter abgeholt, das Schalten macht richtig Fahrspass, und der Motor setzt jeden kleinen Tritt auf Gaspedal sofort in Vorwärtsbewegung um, das macht mein 330i Automatik nie, der macht entweder gar nichts, oder in 2-3 Sekunden eine Gewalt. Den Verbrauch macht der Mini 9.2l, 330i 8.5l, also die Automatik fährt sich tatsächlich sparsamer trotz erheblich Mehrgewicht.

Da hilft nur, den Automatikschalthebel nach links zu drücken und selbst die Gänge vorzugeben.

Zitat:

@blue180 schrieb am 8. Juli 2022 um 09:48:56 Uhr:


Die Hausfrau wird bei der Notbremsung auch nicht immer auf die Kupplung treten, besonders wenn der linke Fuß gerade bequem auf der Seite war. Lieber noch ein Ruck am Ende also ein insgesamt zu langer Bremsweg...

Ja ja, die Hausfrau ... n richtiger Mann fährt erst nix unter 330 i/d ...

Zitat:

@blue180 schrieb am 2. Juli 2022 um 10:18:10 Uhr:


@Brxl Kannst Du noch etwas zum Komfort ohne Runflat sagen? Und wie hoch dreht der Motor bei 140km/h mit dem manuellen Getriebe (2.000 U/min mit Automatik)?

Bin inzwischen auf der Autobahn 140 km/h gefahren. Drehzahl liegt bei 2400 U/min im 6. Gang.

Zitat:

@Brxl schrieb am 11. Juli 2022 um 17:30:49 Uhr:



Zitat:

@blue180 schrieb am 2. Juli 2022 um 10:18:10 Uhr:


@Brxl Kannst Du noch etwas zum Komfort ohne Runflat sagen? Und wie hoch dreht der Motor bei 140km/h mit dem manuellen Getriebe (2.000 U/min mit Automatik)?

Bin inzwischen auf der Autobahn 140 km/h gefahren. Drehzahl liegt bei 2400 U/min im 6. Gang.

Ok, da liegt die 8-Gang Automatik dann verständlicherweise etwas drunter. Aber laut scheint der Motor ja sowieso nicht zu werden, hat ggf. nur einen Verbrauchsvorteil. https://youtu.be/gKmlJe4GBKk?t=701

Beim 3er ist das Schaltgetriebe ja leider gar nicht mehr erhältlich. Dafür habe ich gerade gesehen, dass es beim neuen M2 nun 500 Euro extra kostet:
https://www.krone.at/2831436

Schalten wird zum aufpreispflichtigen Luxus - wie sich die Zeiten ändern… ;-)

Ich habe auch den letzten mini cooper s mit Schalter seit Mai, nun gibt es nicht mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen