BMW 318i mit manuellem Getriebe in BE
Hallo, ich habe gerade im belgischen BMW-Konfigurator gesehen, dass es den 318i hier auch mit Schaltgetriebe gibt- und zwar ab 31.900 EUR statt ab 34.300 EUR für die Steptronic-Version. Ich mag Schaltgetriebe sehr (ja, ich weiß, dass die BMW-Automatik ganz toll ist ;-); Ausstattung ist ansonsten identisch. WLTP- Verbrauch und Schadstoffemissionen sind allerdings höher; Beschleunigungswerte angeblich auch... Ich habe derzeit einen f31 316i mit Schaltgetriebe und 136 PS, und der reicht mir völlig (hier in Belgien kann man eh nur maximal 120 fahren und in Deutschland fahre ich auch lieber entspannt). Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor 10 Jahren über eine Motor-/Getriebe-Zwangskombination an mein erstes Automatikgetriebe gekommen - wollte eigentlich nie eines. Heute möchte ich es nicht mehr missen. Vor allem nicht beim 318i. Ich glaube der hohe, jetzt empfundene Fahrkomfort wäre ein anderer. Selbst würde man die Gänge viel mehr ausdrehen, ohne aber bessere Fahrleistungen zu bekommen. Sogar ansonsten nackt würde ich ihn nehmen, aber nicht ohne Automatik. Ich glaube, diese trägt beim 318i maßgeblich zur Zufriedenheit bei.
Grüße
solemio
40 Antworten
Ich habe mir nach vielen Automaten im Januar 2022 bewusst nochmals einen Schalter (318 d) bestellt. Weil ein Schalter im bergigen Spaß macht, ein Automatikgetriebe eher weniger. Dies wurde mir Mitte letzten Jahres nochmals ganz deutlich bewusst, wo ich 2 Wochen den 80 PS Polo Diesel meiner Tochter gefahren habe.
Fahrspaß hat m.E. wenig mit der reinen PS-Leistung zu tun. Es gibt PS-arme Autos, die macht es richtig Spaß zu fahren. Ein 316 der Serie 1 mit 90 PS machte schon Bock. Ein 320 i 129 PS der Serie 2 ebenfalls. Auch der 325 d 115 PS der Serie 3 auch. Und ein heutiger belgischer 318 i der Serie 7 mit 156 PS soll keinen Bock machen? Man kann sich so etwas auch einreden lassen. E.M. ist die Auffassung nicht haltbar.
BMW täte gut daran, auch zukünftig mind. 1 Normal-Modell in der 3-er-Reihe als Schalter anzubieten.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 6. Februar 2022 um 12:31:44 Uhr:
BMW täte gut daran, auch zukünftig mind. 1 Normal-Modell in der 3-er-Reihe als Schalter anzubieten.
Kapier ich nicht.
Der Automat lässt sich superbequem fahren, und wenn ich mal Bock auf selbst schalten habe, dann stell ich den Gangwahlhebel in die manuelle Gasse, das dauert ein Augenzwinkern lang ...
Unter dem Strich hab ich damit mehr Optionen.
@Fix_mit_dem_Fox: Ich finde auch, dass man wenigstens bei einem Basismodell noch die Wahl haben sollte. Mit der Umstellung auf elektrische Antriebe wird sich das aber ja sowieso von selbst erledigen.
Zum 318i muss ich halt auch sagen, dass der Wagen in BE mit 32.200 Euro Basislistenpreis sehr attraktiv eingepreist ist (bei meiner Bestellung waren es sogar noch nur 31.900), zumal der Händler außerdem noch einen guten Rabatt gegeben hat. Mich hätte auch der 320e interessiert (trotz des kleineren Kofferraums), aber der steht mit über 50.000 Euro nackt in der Liste und in Belgien gibt es, anders als in Deutschland, keine verkaufsfördernden Maßnahmen für Privatkäufer. Auch scheinen mir die Rabatte sehr begrenzt, da die Flottenkunden jetzt wohl verstärkt Hybride vorziehen. Insofern war das Preis-Leistungsverhältnis für einen Neuwagen mit Wunschausstattung in meinem Fall ziemlich unschlagbar.
Fast 90 % der Anwesenden leasen Ihren Wagen.
Die interessiert die 2.150 € Mehrpreis nicht.
(Mal abgesehen vom Spaßfaktor des Schalters.)
Die Zeit geht weiter und ich bin mir auch klar,
dass die Zeit der Schaltwagen zu Ende geht.
Die Liebhaber des Schaltgetriebes sterben aus,
genau wie die Liebhaber der 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
Da hast Du (leider) natürlich völlig recht! Ist zwar jetzt völlig OT, aber deshalb habe ich mir auch neulich noch einen gut gepflegten 320i e46 mit wenig Kilometern zu einem Spottpreis gesichert - natürlich als Handschalter. Wunderbar! (Ok, außer die 12 Liter Super im Stadtverkehr … ;-))
Zitat:
@Brxl schrieb am 2. November 2020 um 14:28:29 Uhr:
Hallo, ich habe gerade im belgischen BMW-Konfigurator gesehen, dass es den 318i hier auch mit Schaltgetriebe gibt- und zwar ab 31.900 EUR statt ab 34.300 EUR für die Steptronic-Version. Ich mag Schaltgetriebe sehr (ja, ich weiß, dass die BMW-Automatik ganz toll ist ;-); Ausstattung ist ansonsten identisch. WLTP- Verbrauch und Schadstoffemissionen sind allerdings höher; Beschleunigungswerte angeblich auch... Ich habe derzeit einen f31 316i mit Schaltgetriebe und 136 PS, und der reicht mir völlig (hier in Belgien kann man eh nur maximal 120 fahren und in Deutschland fahre ich auch lieber entspannt). Was meint Ihr?
Wenn das getriebe taugt (gibt ja inzwischen sehr knorpelig zu schaltende handschaltungen bei BMW, zb im Active Tourer und X1), spricht nichts dagegen...die schadstoffemissionen sind allerdings ganz sicher nicht höher, denn die abgasnorm ist die gleiche.
Wenn der Verbrauch höher ist, sind auch die Emissionen höher. Das ist ja direkt proportional zueinander.
Danke - ich habe das Auto ja inzwischen. Getriebe ist prima. :-)
CO2 -Werte wurden auf der Webseite korrigiert- Unterschied war wohl wg. WLTP- Wert für den Schalter, während für die Automatikversion zunächst noch der NEFZ-Wert angegeben war.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 7. Februar 2022 um 10:28:36 Uhr:
Wenn der Verbrauch höher ist, sind auch die Emissionen höher. Das ist ja direkt proportional zueinander.
Nur kohlenstoffdioxid, aber dieser stoff zählt, da ungiftig und nicht umweltschädlich, nicht zu den schadstoffen, weshalb die euronormen ihn auch nicht begrenzen.
Hallo, spricht das Fahrwerk mit nicht Runflat nun besser an? Lässt es sich mit der Kupplung gut schalten, ist sie gut zu dosieren?
Für den Zyklus wird bei Handschaltern vorgegeben wann geschaltet und in welchem Gang gefahren wird. Die Automatik darf einfach werkeln wie sie es selbst für richtig hält. Daher kommt oft der Verbrauchsvorteil bei Automatikgetrieben in den Prospektwerten. Jemand erfahrenes wird auch mit einem Handschalter mindestens so sparsam sein, wie ein Automatikgetriebe. Auch wenn der Handschalter hier und da etwas höher dreht.
Manueller Modus bei Automatik und Handschalter sind nicht mal ansatzweise ähnlich vom Farhspaß, meiner Meinung nach. 😁
Für die breite Masse überwiegen bei der Automatik die Vorteile. Sie schaltet immer selbst in den richtigen Gang und im Stau ist es deutlich komfortabler.
Ich fahre meist nur über Land und auch nicht mehr wirklich viel. Mir macht schalten Spaß und ich brauche die Automatik nicht wirklich.
Gibt es Autobörsen, wo man ggf. die 318i Schalter aus Belgien oder Dänemark bekommen kann? Bei mobile.de tummeln sich nur einzelne Anzeigen von Händlern aus NL.
@Brxl Kannst Du noch etwas zum Komfort ohne Runflat sagen? Und wie hoch dreht der Motor bei 140km/h mit dem manuellen Getriebe (2.000 U/min mit Automatik)?
Ohne Runflat ist das Fahrverhalten deutlich angenehmer, weil weniger unruhig und „stuckerig“. Kleine Stöße kommen weniger durch. Die Drehzahl bei 140 km/h kann ich gerade nicht überprüfen, da ich im Urlaub bin und weit von der nächsten Autobahn entfernt. Sie ist meiner Meinung nach aber im 6. Gang ähnlich niedrig wie mit der Automatik (+\- 2000 U/Min).
Der 318i mit Handschaltung ist übrigens mit dem LCI auch in Belgien aus dem Modellprogramm genommen worden; alle Modelle werden auch hier nur noch mit Automatik angeboten.
Eine Folge der "alle Autos müssen einen Notbremsassistenten haben"?
Bei einem Schalter würde es einem da ja das Auto abwürgen, wenn der Fahrer schnarchnasig ist, oder?