BMW 318i E46 Öl
Hallo,
habe mir grade Öl gekauft... mir wurde vom verkäufer gesagt obwohl ich einen Benziner habe das es ok ist wenn ich dieses Öl benutze...stimmt das wirklich?
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Öl für Diesel kann man eigentlich auch ohne Probleme in Benziner schütten. Der Zusatz "Für Dieselfahrzeuge" bedeutet eigentlich nur, dass dem Öl Additive beigesetzt sind, die Ruß besser aufnehmen, hat also auch bei einem Benziner vorteile.
Du hast offenbar rein gar keine Ahnung. Der Zusatz "für Dieselfahrzeuge" kann auch bedeuten, dass es für Benziner absolut ungeeignet ist.
Lass doch dann bitte solche Aussagen.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Ob du 10W40 benutzen willst ist eine andere Sache, viele hier sagen du solltest lieber ein 5W- oder 0W40 nehmen, mein 320i hat seit 150.000km nichts anderes als 10W40 gesehen und läuft und läuft wie am ersten Tag.
Hast Du den Motor geöffnet und die Bauteile vermessen udn den Verschleiß geprüft? Diese Messungen hast Du dann gegen eine Referenz verglichen? Und diese Beurteilung an weiteren Motoren durchgeführt um Interpretationsfehler auszuschließen?
... dann lass auch bitte solche irreführenden Aussagen.
Mein Motor läuft nach 380 tkm auch noch - das Mobil1 0W-40 ist dadurch weder besser noch schlechter - ich weiß es nicht.
Gruß, Frank
30 Antworten
Wie schon geschrieben wurde - MB 229.1 ist uralt. Das Öl hat außerdem schon mehr als drei Jahre auf dem Buckel. Da hat man Dir echt einen Ladenhüter angedreht. Was hast Du für den Liter bezahlt?
Öhm ich habe dafür nicht bezahlt gab 70% auf alles also ist nun kein Weltuntergang.. werde es an jemanden der einen Diesel fährt verkaufen und gut ist 🙂 aber ganz unrecht scheint der Verkäufer ja nicht gehabt zu haben mir haben nun schon andere Leute erzählt das sie auch dieses Öl für ihren Benziner benutzen.. aber ich lasse es trotzdem lieber sein 😁
Wie schon gesagt, dein motor wird davon nicht kaputtgehen.
Das magnatec ist aber nicht das gelbe vom Ei, da gibt es deutlich bessere 10w40 öle.
Wie dem auch sei, der verkäufer hat dir das öl abgedreht weils einfach ein Ladenhüter war, und nicht weil er Ahnung hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Öl für Diesel kann man eigentlich auch ohne Probleme in Benziner schütten. Der Zusatz "Für Dieselfahrzeuge" bedeutet eigentlich nur, dass dem Öl Additive beigesetzt sind, die Ruß besser aufnehmen, hat also auch bei einem Benziner vorteile.
Du hast offenbar rein gar keine Ahnung. Der Zusatz "für Dieselfahrzeuge" kann auch bedeuten, dass es für Benziner absolut ungeeignet ist.
Lass doch dann bitte solche Aussagen.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Ob du 10W40 benutzen willst ist eine andere Sache, viele hier sagen du solltest lieber ein 5W- oder 0W40 nehmen, mein 320i hat seit 150.000km nichts anderes als 10W40 gesehen und läuft und läuft wie am ersten Tag.
Hast Du den Motor geöffnet und die Bauteile vermessen udn den Verschleiß geprüft? Diese Messungen hast Du dann gegen eine Referenz verglichen? Und diese Beurteilung an weiteren Motoren durchgeführt um Interpretationsfehler auszuschließen?
... dann lass auch bitte solche irreführenden Aussagen.
Mein Motor läuft nach 380 tkm auch noch - das Mobil1 0W-40 ist dadurch weder besser noch schlechter - ich weiß es nicht.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Wenn die BMW 01 nicht drauf steht ist es auch nicht ganz so schlimm. Dann sollte aber mind. die MB229.3 enthalten sein. Die ist fast ebenbürtig. Besser noch natürlich die MB229.5.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Du hast offenbar rein gar keine Ahnung. Der Zusatz "für Dieselfahrzeuge" kann auch bedeuten, dass es für Benziner absolut ungeeignet ist.Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Öl für Diesel kann man eigentlich auch ohne Probleme in Benziner schütten. Der Zusatz "Für Dieselfahrzeuge" bedeutet eigentlich nur, dass dem Öl Additive beigesetzt sind, die Ruß besser aufnehmen, hat also auch bei einem Benziner vorteile.Lass doch dann bitte solche Aussagen.
Danke.
Dann nenn mir mal bitte ein Beispiel warum es für Benziner unggeignet sein soll. Auf der Website von Castrol sind Beispielweise bei sehr sehr vielen Benzinern unter den empfohlenen Ölen auch Öle für Turbodiesel dabei.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hast Du den Motor geöffnet und die Bauteile vermessen udn den Verschleiß geprüft? Diese Messungen hast Du dann gegen eine Referenz verglichen? Und diese Beurteilung an weiteren Motoren durchgeführt um Interpretationsfehler auszuschließen?Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Ob du 10W40 benutzen willst ist eine andere Sache, viele hier sagen du solltest lieber ein 5W- oder 0W40 nehmen, mein 320i hat seit 150.000km nichts anderes als 10W40 gesehen und läuft und läuft wie am ersten Tag.... dann lass auch bitte solche irreführenden Aussagen.
Mein Motor läuft nach 380 tkm auch noch - das Mobil1 0W-40 ist dadurch weder besser noch schlechter - ich weiß es nicht.
Gruß, Frank
Ganz ehrlich, ja ich hatte vor kurzem meinen Motor geöffnet. Und die Kolbenringe, die bei schlechter Schmierung ja gerne Verschleißen, sind nicht verschlissen gewesen. Und ich weiß wie gesunde und wie verschlissene aussehen müssen.
Und ich habe ja auch nicht gesagt, dass 10W40 besser als andere Öle ist, aber es ist auch nicht schlechter, oder so schlecht wie es manchmal in Foren von den vollsynthetik-Fetischisten runtergemacht wird. Vor 30 Jahren sind die Motoren ja auch nicht einer nach dem anderen hopps gegangen, oder? Und viele laufen selbst heute noch mit mehreren hunderttausenden Kilometern ohne Probleme.
Gruß
soorax
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Wie dem auch sei, der verkäufer hat dir das öl abgedreht weils einfach ein Ladenhüter war, und nicht weil er Ahnung hat 🙂
... er war bei A.T.U.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Dann nenn mir mal bitte ein Beispiel warum es für Benziner unggeignet sein soll. Auf der Website von Castrol sind Beispielweise bei sehr sehr vielen Benzinern unter den empfohlenen Ölen auch Öle für Turbodiesel dabei.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Du hast offenbar rein gar keine Ahnung. Der Zusatz "für Dieselfahrzeuge" kann auch bedeuten, dass es für Benziner absolut ungeeignet ist.
Lass doch dann bitte solche Aussagen.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
Ganz ehrlich, ja ich hatte vor kurzem meinen Motor geöffnet. Und die Kolbenringe, die bei schlechter Schmierung ja gerne Verschleißen, sind nicht verschlissen gewesen. Und ich weiß wie gesunde und wie verschlissene aussehen müssen.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hast Du den Motor geöffnet und die Bauteile vermessen udn den Verschleiß geprüft? Diese Messungen hast Du dann gegen eine Referenz verglichen? Und diese Beurteilung an weiteren Motoren durchgeführt um Interpretationsfehler auszuschließen?... dann lass auch bitte solche irreführenden Aussagen.
Mein Motor läuft nach 380 tkm auch noch - das Mobil1 0W-40 ist dadurch weder besser noch schlechter - ich weiß es nicht.
Gruß, Frank
Und ich habe ja auch nicht gesagt, dass 10W40 besser als andere Öle ist, aber es ist auch nicht schlechter, oder so schlecht wie es manchmal in Foren von den vollsynthetik-Fetischisten runtergemacht wird. Vor 30 Jahren sind die Motoren ja auch nicht einer nach dem anderen hopps gegangen, oder? Und viele laufen selbst heute noch mit mehreren hunderttausenden Kilometern ohne Probleme.Gruß
soorax
Hej,
ein Kolbenring ist generell ein Verschleißteil! Dazu gehört auch die Paarung: Kolben, Laufbüchse, oder.
Ehe man den Motor öffnet, machen sich die Vor genannten Bauteile bemerkbar:
1. durch höheren Ölverbrauch,
2 nachlassende Leistung, ( Verdichtungsdruck)
3. steigender Druck im Kurbelgehäuse,
4. blaue Abgasfahne merklich nach Schub Fahrt und nachfolgender Beschleunigung.
5. zunehmend verkohlte Zündkerzen u.s.w.
Dann läuft der Motor seinem Ende entgegen.
Hallo zusammen,
ich nutze einfach mal diesen thread für mein Anliegen. Bei meinem e46 318ci leuchtet seit kurzem immer mal wieder die öllampe auf. Ich würde gerne etwas Öl nachfüllen, weiß aber nicht welches ich am besten dafür nehmen soll und ich weiß leider auch nicht welches aktuell drin ist. Daher auch gleichzeitig meine Frage: Kann es Probleme geben, wenn zwei unterschiedliche Öle im Motor sind? Ich fahre übermorgen knapp 1000 km. Danach würde ich einen ölwechsel machen lassen der ohnehin in knapp 4000 km ansteht. Mein Auto ist ca 186000 km gelaufen
Liebe Grüße
HBD
Du kannst alles reinkippen, was für den Motor geeignet ist, das verträgt sich.
Es sollte LL01 oder LL04 BMW Freigabe haben. Mit beispielsweise 10W30 oder 15W40 machst du nichts verkehrt.
Hab mir das Total Quartz 9000 Energy 5W40 im 5 Liter Kanister geholt für knapp 25 Euro. Erfüllt LL01 und ACEA A3/B4.
Zitat:
@mk4x schrieb am 5. Juni 2014 um 22:10:34 Uhr:
Ein Verkäufer soll verkaufen und das kann er ja anscheinend.
Einem Fahrer mit BMW Benziner ein Dieselöl ohne BMW Freigabe andrehen, ist doch keine schlechte Leistung.
Wie Streusalz in der Wüste oder Fahrräder an Elefanten verkaufen.
...Oder dem Papst nen Doppelbett andrehen :-)
Alles klar, ich danke euch!
Ich tue mich nur ehrlich gesagt gerade etwas schwer ein motoröl zu finden was die genannten Freigaben LL01 oder LL04 hat... Habe jetzt einiges gegooglet, aber diese Freigaben werden nirgends genannt.
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_fkmr1_1?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1528959685&sr=8-1-fkmr1&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=15w40+motoröl+ll01#nav-search-keywords
Könnte ich das nehmen oder empfehlt ihr mir etwas anderes?