BMW 318d Touring oder Opel Insignia ST 170 PS CDTI

BMW 3er F31

Hallo,

Ich schwanke momentan zwischen o.g. Fahrzeugen. Beides als Sportkombi.
Habt ihr vielleicht vor der gleichen Entscheidung gestanden, was gab bei euch letztlich den Ausschlag?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tobi8294 schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:59:16 Uhr:


Hallo,

Ich schwanke momentan zwischen o.g. Fahrzeugen. Beides als Sportkombi.
Habt ihr vielleicht vor der gleichen Entscheidung gestanden, was gab bei euch letztlich den Ausschlag?

Servus,

ich bin vor kurzem in einem Insignia A Diesel mitgefahren. Der hatte noch nicht mal 100.000 km Laufleistung. Das ist kein Vergleich zu einem F31.

Die Geräuschkulisse im Opel war gnadenlos, dabei ist mein F31 (320dx Touring) schon nicht leise.
Da musste man bei 140km/h schon sehr deutlich die Stimme heben, um sich unterhalten zu können.
Ich war echt sprachlos.

Das Navi und Entertainment ist im Vergleich zum F31 beim Opel deutlich aus einer anderen Zeit. Die
Grafik im Navi (im Vergleich zum BMW-Navi Professional) undetailiert, fast lieblos. Eher pragmatisch halt. Zieleingaben sind kompliziert, Spracheingabe funktioniert eigentlich so gut wie nie.

Im Innenraum ist sehr viel mehr Hartplastik, die Verarbeitung echt nicht gut.

Das Fahrwerk im Opel empfand ich trotz rel. kleiner 17Zoll Alus als poltrig. Weitaus schlimmer als bei meinen 19Zöllern. Die Sitze dagegen waren o.k.

Ich bin jedoch auch der Meinung, daß man beide Fahrzeuge nicht 1:1 miteinander vergleichen kann. Obwohl im Grundpreis zwischen beiden Modellen "nur" ca. 3000€ liegen, ist der Insignia von der Größe her doch eher in der Passat-Klasse, der BMW aber ganz klar Premium.

Da würde ich dann doch eher mal bei Skoda schauen, ob sich da was fände.

Bei Preisgleichheit beider Fahrzeuge (+/- 2000€) würde ich mich ganz klar für den BMW entscheiden,
völlig objektiv betrachtet.

Viel Glück bei der Entscheidung

Gustl

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:43:05 Uhr:


Der Passat ist aber auch Premium. Jedenfalls ist er leiser als der 3er.

das stimmt. Aber für mich persönlich zu groß, das Navi /Monitor/Bedienelemente teils zu weit unten ich find ihn halt einfach auch nicht schön

...außerdem ist der Passat vom Schummelkonzern, bei dem ja keiner etwas gewusst und entschieden hat, dafür das obere Management ordentlich abkassiert.
Für mich ein weiterer gewichtiger Grund dort nicht zu kaufen.

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:38:17 Uhr:


...außerdem ist der Passat vom Schummelkonzern, bei dem ja keiner etwas gewusst und entschieden hat, dafür das obere Management ordentlich abkassiert.
Für mich ein weiterer gewichtiger Grund dort nicht zu kaufen.

... im Grunde seh´ ich das genauso. Aber offenbar hat ja jeder Hersteller in irgendeiner Weise Dreck am Stecken, so auch BMW, siehe Autokartell. Halt nicht im Zusammenhang mit dem Dieselskandal, sondern im Hinblick auf Absprachen......

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:44:48 Uhr:


Aber offenbar hat ja jeder Hersteller in irgendeiner Weise Dreck am Stecken, so auch BMW, siehe Autokartell.

Ist sicher, dass BMW daran auch beteiligt war/ist?

Es wurde ja z.B. abgesprochen, dass der AdBlue-Behälter maximal 8 Liter sein darf. Bei BMW-Fahrzeugen, die einen AdBlue-Behälter haben, ist dieser aber ausnahmslos deutlich größer als 8 Liter.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Beim Autokartell wären ja dann fast alle beteiligt. Schummelsoftware aus Habgier ist allerdings VW vorbehalten.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:22:38 Uhr:


Beim Autokartell wären ja dann fast alle beteiligt.

Ja,

fast

alle, aber eben

nicht alle

!

Gruß

Uwe

Zitat:

@Tobi8294 schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:14:57 Uhr:



Zitat:

@steineschlepper schrieb am 19. Okt. 2017 um 18:13:46 Uhr:


Dein Kopf sagt Opel, aber Dein Herz sagt BMW.

Genau so ist es.
Von den Unterhaltskosten dürften sich beide nicht viel nehmen oder?
Und der BMW dürfte die Zeit länger halten, die er beim Kauf älter ist.

Aus Erfahrung (beides schon gehabt) der BMW ist günstiger im Unterhalt. Sehr gute Einstufung zwecks der wirklich guten Assistenzsysteme, weniger Wartung (alle 2Jahre/35tkm gegenüber jährlich bei Opel) und besserer Restwert.

Mehr Spaß macht der BMW auch.... ich habe mir da früher immer Werksdienstwagen geholt (halbes Jahr unter 10tkm) und die mit bis zu 36% Nachlass bekommen. Das lässt sich wirtschaftlich sehr gut darstellen da hat man die ersten Jahre kaum Wertverlust.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:43:05 Uhr:


Der Passat ist aber auch Premium. Jedenfalls ist er leiser als der 3er.

wo ist der "Premium" (btw. finde das Wort affig), das ist ein ganz normaler Mittelklasse Frontkratzer auf Höhe Mondeo/Suberb/Insignia da ist der 508 schon eine ganze Nummer gediegener (übrigens ein guter tip in richtung Preis/Leistung). Geheimtip an der Stelle der Mazda 6....

BMW und Mercedes lassen sich da auf Grund der wählbaren Optionen gar nicht vergleichen. Für mich nicht zu ersetzen ist der Hinterradantrieb, das ist ein komplett anderes fahren.

Setze mich seit paar Tagen intensiv mit dem 320d EDE auseinander. So einer würde auch ins Budget passen.

Den Opel.Beim intensiv auseinandersetzen nicht die Steuerketten Probleme und die Geräusche/Poltern
des Lenkgetriebes außer acht lassen.

Stehe seit ein paar Tagen vor der gleichen Frage:
318d oder Insignia ST (1,6l Diesel)

Bin beide mittlerweile Probegefahren.

Insignia:
Beim Fahrwerk und Sitzkomfort schließe ich mich da den Vorrednern vollkommen an. Sehr gut. Kommt allgemein nicht allzu spritzig rüber wie man es von den 136 PS erwarten würde. Die Mittelkonsole und Armaturenbrett / Bedienelemente gefallen mir persönlich nicht. Es wirkt irgendwie als ob etwas fehlt, obwohl die selben Funktionen abgedeckt werden wie im 3er. Die Drehknöpfe wirken hier auch wenig wertig.
Das Platzangebot ist dagegen erste Klasse. Der Meinung dass der 3er ähnlich bzw. gut Platz hat hinten kann ich definitiv nicht zustimmen. Ich selbst bin fast 2m lang und kann mich mit bequemer Fahrersitzeinstellung nochmals mit ausreichend Platz hinter den fahrersitz setzen. Das ist sonst nur im GT von BMW oder eben deutlich höher klassigen Autos möglich. Der Kofferraum ist ebenfalls deutlich besser geschnitten als im 3er und bietet deutlich mehr Platz. Auch lassen sich hier die Rücksitze eben herunter klappen, was beim 3er nicht vollständig gelingt.

318d:
Einsteigen und denken: Das passt... Anders kann man es eigentlich nicht beschreiben. Für große Menschen muss der Fahrersitz allerdings bis zum Anschlag verstellt werden, sodass Mitfahrer hinten im Grunde kein Platz mehr haben. Auch lässt sich der Gurt nicht in der Höhe verstellen.
Fahrwerk, Geräuschentwicklung und Haptik sind beim BMW einen Tick besser und harmonischer als beim Insignia.

Allgemein:
Bei den Sonderausstattungen kann BMW mit den Preisen von Opel nicht mithalten. Gerade im Bereich Scheinwerfer und Assistenzsysteme ist das ein klares Plus für den Insignia.
Für mich stellt sich gerade die Frage zwischen einem neuen Insignia (7k Nachlass weggen altem Diesel) und einem Jahreswagen von BMW. Bei ähnlichen Preisen würde ich definitiv den 3er nehmen, auch wenn er im Grunde kein echter Kombi ist aufgrund des deutlichen Platzmangels. Der Grund für das Abwägen ist bei mir tatsächlich das gute Angebot durch die Umweltprämie.

Zu Serviceintervallen und Unterhaltskosten kann ich leider nichts sagen, da ich vorher den Mazda 6 gefahren bin. Einzig die Versicherung ist für beide Fahrzeuge nahezu identisch (Angebot von meiner Versicherung).

Letztendlich ist es ein wenig Bauch gegen Kopf und man muss sich überlegen, wo man seine Prioritäten setzt...
Bist du bislang schon weiter gekommen?

VG

Ist ein Jahreswagen wirklich noch günstiger, als über Internet bestellen und bei einem BMW-Vertragshändler oder in der BMW Welt abzuholen? Kann ich mir nicht vorstellen.

Probier mal deine konkreten Wuensche hier
http://konfigurator.netcar.de/1nc/car-selection-criteria.seam?...

Auch muss man bei BMW-Opel Unterhaltskosten auch den geplanten Wiederverkauf einrechnen. Ein paar Euro mehr bringt der BMW dort auch noch.

@318d.vs.InsigniaST : Danke dir für deine umfangreichen Probefahrt Erfahrungsberichte .
Bin momentan unschlüssig.
Mein Gefühl geht momentan sehr zum BMW, allerdings sagt mir mein Bauch ich solle den 320d nehmen, da mir der 318d etwas zu wenig sportlich sein könnte.
Jedoch haben diese meist schon an die 80.000 bis 100.000km drauf (3 bis 3.5 Jahre alt) - die Frage ist, ob man mit diesen die nächsten Jahre seine Ruhe hat (geplante Haltedauer ca. 8 Jahre).
Kann da wer etwas über evtl. anstehende Reparaturen in den nächsten Jahren sagen?

Warum immer alle so auf dem Thema Platz rumreiten. Ich hab zwei Kleinkinder und sowohl in den F31 als auch in meinen C-Klasse T-Modell bekomme ich alles rein was nötig ist. Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist der F31 sogar deutlich gewachsen. Ich bin froh, dass BMW den nicht noch größer gemacht hat...

Was anderes ist es natürlich wenn ich 2m groß bin und dann noch zwei ausgewachsene Teenager transportieren muss.

Die Heckklappe ist aber schmaler geworden. Mein Mountainbike ging mit breitem Lenker gerade so in den E46 reinzuschieben, in den F31 aber nicht mehr. Ergo F31: Mtb Vorderrad demontieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen