BMW 316i E36 stirbt einfach ab, erst nach Vollgas.

BMW 3er E36

Guten Tag, ich brauche bitte eure Hilfe!

Also ich habe einen 316i mit 105 ps und 198000 kM. Nun zum Problem. Zuerst lief der Motor komplett unrund, dann hab ich gesehen dass der Schlauch vom Luftfilterkasten zum Motor kaputt war, diesen neu abgedichtet und Versucht. Motor läuft wieder ruhig. Jedoch dass andere Problem hab ich schon seit ca einem Jahr. Wenn ich gas gebe und bis 4000 Upm hochdrehe, dann vom gas gehe läuft der Motor normal. Gebe ich aber vollgas und lass ihn hochdrehen, geht die Drehzahl komplett auf null runter und stirbt ab. Keine Ahnung wo ich suchen soll.

Vielen Dank im Voraus.
MFG

28 Antworten

also es ist ein e36 316i limousine. Motor hat 75kw. Ja der Schlauch war zuerst locker bzw nicht ganz drauf am LLR aber als ich ihn angeschlossen hab blieb es gleich... Ja der regler arbeitet. nur versteh ich nicht für was diese steuerung (roter pfeil) wo das kabel für den regler rauskommt ist.
Auch versteh ich nicht warum ich bei leerlauf und vollgas immer 12 v habe. bedeutet er ist ja immer offen, kann dass das problem sein? oder hat das mit kaltstart zu tun???
da bin ich überfragt. bitte um hilfe 🙂

ach ich meine blauer pfeil für die steuereinheit...

Du sollst bitte mal schauen ob der Schlauch auf der anderen Seite (Anschluss unter Ansaugkrümmer) auch dicht ist! Und auch richtig angeschlossen..

Baujahr deiner Limo?

edit: Hier die Schläuche 10, 12 und 5 müssen unbedingt 100%ig dicht sein: http://de.bmwfans.info/.../

Da wo der blaue Pfeil hinzeigt ist nur eine Sammelbox..

ja beide schläuche sind dicht. also der der zum schlauch geht welcher vom luftfilterkasten weg geht, sowie dieser was unter die ansaugbrücke geht. beide schläuche dicht 😉)

Ähnliche Themen

Und der LLR geht stromlos auch wieder zu?

ja wir haben ihn ausgebaut und 12v angelegt er öffnet, und schließt dann auch wieder richtig, ich habe ihn gereinigt da er verstaubt war. leider ohne erfolg.

ich würde auch auf den Luftmengenmesser tippen!

hab heute bei bmw angerufen, dieser sagte mir dass entweder die ansaugbrücke undicht ist, was aber doch nicht so ist, da er ja nach dem starten super läuft. er sagt dass der leerlaufregler vielleicht nicht immer arbeitet, und eventuell manchmal steckt. warum der luftmassenmesser?? der motor läuft ja wenn ich den leerlaufregler abstecke?
der motor nervt mich schon langsam 😉 hoffe vl noch ein paar antworten von euch zu griegen 😁

aja wie ist eigentlich das verhalten vom leerlaufrregler? Liegt da nur im leerlauf spannung an dh ist er nur im leerlauf offen? oder hängt das von temperaturen ab? auf welche einflüsse wird denn dieser geregelt? Also vom steuergerät...

Wie der Name schon sagt regelt der LLR im Leerlauf.
Da die Drosselklappe zu ist,muß ja irgendwoher Luft in den Motor kommen,damit er läuft.Und das ist die Aufgabe des LLR.
Keine Möglichkeit,mal nen gebrauchten einzubauen,der garantiert funktioniert?Oder deinen in ein einwandfrei laufendes Auto einzubauen?

Greetz

Cap

vielen dank captn future01 😉 stimmt, eigentlich eine logische überlegung. So hab jezt den vl eigentlichen Fehler gefunden. Wenn ich denn Gummischutz vom Anschlussstecker des LLR abmache und dann bei laufendem Motor die Spannung messe habe ich blos 4 Volt, erst sobald ich in abstecke und Messe kommen 12 V. Wenn ich ihm im Leerlauf jedoch Dauerplus gebe, das heißt er is immer offen, dann
geht der Motor rauf und runter, das heißt die Drehzahl schwankt dann...

Das ist ja auch ein Regler! Der geht immer auf und zu.

Ich würde ja auf die Lambdasonde tippen...

Die Lambdasonde? Müsste da nicht auch der Spritverbrauch enorm steigen?

Nicht unbedingt

Deine Antwort
Ähnliche Themen