BMW 316 ti compact + Pferdeanhänger

BMW 3er E46

Wir haben einen BMW 316 ti compact (eigengewicht 1300 kg) in der Familie und möchten damit einen Pferdeanhänger (max. 1250 kg) ziehen.
Hat jemand damit Erfahrung und wie verhält sich das Gespann auf trockener Fahrbahn bzw. rutschigem Untergrund, denn es muß bei Pferdeveranstaltungen öfters auf Wiesen eingeparkt werden ?

18 Antworten

"Gehen" tut es ganz sicher. Und nachdem du auch nicht vorhast ständig mit dem Gespann rumzueiern seh ich auch keinen Grund, das nicht zu machen.
Spaß wirst aber nicht wirklich damit haben. Der 316 ist eh schon nicht der durchzugstärkste. Da wirst bestimmt ein wenig Geduld mitringen müssen 😉

Ich hatte letzten Winter das Vergnügen, mit einem Anhänger zu fahren, der doppelt so hoch wie der 3er war und genau so lang 😉
Da hat auch mein Diesel "gepfiffen" 😉

Aber hinterher ging das Auto wie ein 330er 😛

Gruß, Jürgen

Wenn Du aber mal auf der AB mit 80 oder 100 dahinrollst, dann is es auch kein Problem. Nicht so schön ist es halt in der Stadt oder auf kurvigen Straßen (bremsen --> beschleunigen).

MfG Y

Stimmt - wenn der Anhänger wenigstens "ein wenig" windschnittig ist.
"Mein" Anhänger war ein rechteckiger Kasten - der hat ohne Gasfuß das komplette Gespann auf knapp 30 runtergebremst, so stand der im Wind 🙁

Aber die Pferdeanhänger sind meines Wissens ja in der Regel windschnittiger...

Dann sollte das wirklich kein Problem sein 😉

Gruß, Jürgen

Moin!

Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine alte C- klasse und dachte an einen E 46 316i.
Da das sehr schön hier zum Thema paßt, poste ich mal hier..Wie sind Eure Erfahrungen mit einem Pferdehänger? Ich habe nur ein Kleinpferd von 1,53 Stock und nen Holz/ Plane Hänger. Vom Gewicht her dürfte es gerade genügen, bin mir aber sehr unsicher.
Bevor ich mir nun also nen E 46 auf den Hof stelle: was habt Ihr für Erfahrungen gemacht??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen