BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro
Hallo
Ich frage mich wie gut ein BMW 3 Coupé 330 xd fahrt. Ich muss entscheiden zwischen den und Audi 3.0 TDI quattro A5 (ohne sportdifferential), beide 6 manual. Ich will das beste auto (finde den A5 schöner). Ich will gerne super fahren genau so in jedes wetter, auch snee und dafor will ich gerne allrad antrieb.
Peter
Beste Antwort im Thema
Naja…
Bin vom quattro auf xdrive ungestiegen…
Hab jetzt ca. 160.000 Audi quattro km hinter mir…
Wenn ich mir wieder mal einen Audi kaufen sollte, dann natürlich nur mir quattro.
Allrad ist Allrad – da gibt es keine bessere Alternative, alles andere als Allrad ist nur ein Kompromiss…
Vor einem Jahr wollte ich eigentlich schon auf ein neues Auto umsteigen (A4 8K oder 3er E91)
…natürlich beide mit Allrad.
Meine wirkliche Entscheidung konnte ich erst jetzt nach einem Jahr treffen – es ist ein E91 20d xdrive geworden.
Ich bin und war ein großer Audi quattro Fan…
Aber:
So perfekt ist der quattro nicht, wie es die Marketing Anteilung von Audi darstellt…
Er hat seine Schwächen, und zwar genau da wo er sie sicht haben soll!
Nämlich im Grenzbereich, genau da wo man ihn wirklich brauchen könnte!!
Sobald auch nur ein Rad die Haftung verliert, und man kommt ins Stehen bzw. hängen bleibt, ist es aus mit dem permanenten Allrad!!
Ein Rad dreht durch und alle anderen stehen!! – Selbst wenn wie anderen Räder auf trockene Asphalt sehen würden, kommt man nicht mehr vom Fleck!!
Das ist mir ganze 4x passiert!!
Einmal sogar auf einem ebenen Parkplatz, wo das rechte vordere Rad beim wenden in einer Regenrinne im Schnee versunken ist….
Das eine versunkene Rad drehte durch… die anderen 3, die Haftung gehabt hätten, standen still…
…der quattro musste dann mit einer Seilwinde ca. 20cm herausgezogen werden… dann konnte ich wieder weiter fahren…
Dann das nervige Untersteuern… egal ob trocken, nass oder Schnee..
Zuerst hat man Untersteuern, man bleibt dann am Gas, dann kommt das Übersteuern…
Oder das Teil fährt in der Kurve einfach gerade aus….
Dann die Verspannungen am Antriebsstrang beim Rangieren, in engen Kurven usw…
Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß und nicht mehr Stand der Technik…
Diese Probleme hat der xdrive nicht!
Der xdrive ist agiler, leichtfüßiger und dynamischer!
Er ist intelligenter!
Es gibt kaum ein untersteuern, und dreht ein Rad oder eine ganze Achse durch, wird innerhalb von Millisekunden die Kraft bedarfsgerecht verteilt.
Natürlich ist es super dass Audi schon vor 30 Jahren ein solches System entwickelt hat, keine Frage!
Man muss auch eingestehen dass BMW über 25 Jahre brauchte, um etwas Vergleichbares zu bauen…
Aber jetzt wurden die Karten neu gemischt, und der xdrive ist derzeit sogar um eine Spur besser als der quattro.
Darüber hinaus, hat BMW die besseren Motoren, bessere Fahrwerke und eben auch auch den besseren und moderneren Allrad!
Das alles sind Erfahrungen aus jahrelanger Praxis und nicht Sachen die ich mal wo gehört oder gesehen habe….
…und noch was, bin der Meinung das Audi die schöneren Autos baut – das ist aber auch Geschmacksache… (speziell A4, A5 vs. 3er)
Aber der Vorsprung durch Technik liegt in Wahrheit bei BMW und nicht bei Audi!
625 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris123457
Ich bin kein Schuft und will niemanden eine Lampe bauen aber:Aufschneider Nr.1:
thrall_rudo
Aufschneider Nr. 2:
chris230379
Aufschneider Nr. 3:
kevinmuc
Die anderen sind Okey....nur ihr seit das typische Beispiel von einen Balkonkind...was so und so noch nie irgend etwas bei seinen Fahrzeug selbst gemacht hat, ausser vieleicht tanken oder reinigen!
Groß aufdiskutieren könnt ihr dann wenn ihr selbst etwas eingebaut oder hergerichtet habt.....alles andere sind sinnlose Diskusionen die max. eure Phantasie-welt wieder gibt!Mfg
Das ich gern mal meinen Senf dazu gebe, dass darfste unterstellen.. .weils wahr ist...
Ansonsten sprech ich aus Erfahrungen....
Thema Winterfahrten findest du hier etwas:
http://www.bmw-freunde-bayern.de/viewtopic.php?f=4&t=33Ansonsten sind meine Erfahrungen einerseits von Parktischer Seite, durch diverses erarbeitet als auch durch mein Studium zum Ing. erweitert ;-).
kleine Beispiele:
Meine Aprilia habe ich inzwischen schon 2 mal selbst instand gesetzt... einmal nach einem Unfall komplett wieder aufgebaut und lackiert und diesen Sommer hatte ich einen Kolbenfresser *heul*.
Inzwischen hatte ich in meinem E91 die stoffsitze gegen vollelektische Sportledersitze ausgetauscht... Früher hate ich mal als Feinmehaniker Lichtwellenleiterspleißgeräte gebaut und gewartet.... so als kurzer Abriss.
Alles klar ? ;-)
gretz
So wirklich erschliesst es sich mir nicht, was uns diese 37-seitige Litanei nun bringen soll. Meint denn wirklich jemand, dass marginale Unterschiede in der Funktionalität eines Allradantriebs, die im öffentliche Strassenverkehr nie jemand er"fahren" wird, in irgend einer Form kaufentscheidend sind?
Autokauf in der Preisklasse oberhalb von 25.000 Euro ist doch ausschliesslich eine emotionale Angelegenheit. Ein Audi weckt bei mir ebenso wenig Emotion wie ein Skoda...also könnte ich alternativ genauso gut zu einem Dacia greifen. Ein BMW weckt in mir die sprichwörtliche Freude am Fahren. Also ist es klar was ich fahre. Wenn ein Audifahrer umgekehrt dasselbe denkt kann ich das wunderbar akzeptieren. Er muss doch mit seinem Auto leben, nicht ich. Was soll also der missionarische Eifer hier? Es gibt wichtigere Themen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
So wirklich erschliesst es sich mir nicht, was uns diese 37-seitige Litanei nun bringen soll. Meint denn wirklich jemand, dass marginale Unterschiede in der Funktionalität eines Allradantriebs, die im öffentliche Strassenverkehr nie jemand er"fahren" wird, in irgend einer Form kaufentscheidend sind?
Du hast dir die Antwort selbst gegeben:
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Autokauf in der Preisklasse oberhalb von 25.000 Euro ist doch ausschliesslich eine emotionale Angelegenheit.
Der Mensch tendiert dazu, sich seine Wahl schön zu reden und zu verteitigen. Was ihm gefällt und bei ihm Emotionen auslöst, ist sein "Kind". Kritik daran möchte er keine hören.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ein Audi weckt bei mir ebenso wenig Emotion wie ein Skoda...also könnte ich alternativ genauso gut zu einem Dacia greifen. Ein BMW weckt in mir die sprichwörtliche Freude am Fahren. Also ist es klar was ich fahre.
In Verbindung mit dem obigen Absatz führt das dann zu dieser Litanei, wenn die eine oder andere Gruppierung Vorteile für ihre Wahl anführt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wenn ein Audifahrer umgekehrt dasselbe denkt kann ich das wunderbar akzeptieren. Er muss doch mit seinem Auto leben, nicht ich.
Das ist für gewisse eben nicht so einfach. Weil ihr Fahrzeug des Herstellers XY ihr Spielzeug ist, ertragen sie nicht, wenn du sagst, dass du lieber XZ hast, denn das ist ja Kritik an XY und weil - wie du sagst, das eine emotionale Angelegenheit ist - nehmen sie diese Kritik persönlich, denn deine Kritik an XY ist für sie letztlich Kritik an ihnen und weil einige ihr letztes Hemd für XY ausgegeben haben und lange dafür gespart haben, umso vehementer.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was soll also der missionarische Eifer hier? Es gibt wichtigere Themen.
Siehe oben. Ich persönlich denke, dass die Vehemenz, mit welcher eine Automarke verteidigt wird, und Intelligenz stark gegenläufig korrelieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das ich gern mal meinen Senf dazu gebe, dass darfste unterstellen.. .weils wahr ist...Zitat:
Original geschrieben von chris123457
Ich bin kein Schuft und will niemanden eine Lampe bauen aber:Aufschneider Nr.1:
thrall_rudo
Aufschneider Nr. 2:
chris230379
Aufschneider Nr. 3:
kevinmuc
Die anderen sind Okey....nur ihr seit das typische Beispiel von einen Balkonkind...was so und so noch nie irgend etwas bei seinen Fahrzeug selbst gemacht hat, ausser vieleicht tanken oder reinigen!
Groß aufdiskutieren könnt ihr dann wenn ihr selbst etwas eingebaut oder hergerichtet habt.....alles andere sind sinnlose Diskusionen die max. eure Phantasie-welt wieder gibt!Mfg
Ansonsten sprech ich aus Erfahrungen....
Thema Winterfahrten findest du hier etwas:
http://www.bmw-freunde-bayern.de/viewtopic.php?f=4&t=33Ansonsten sind meine Erfahrungen einerseits von Parktischer Seite, durch diverses erarbeitet als auch durch mein Studium zum Ing. erweitert ;-).
kleine Beispiele:
Meine Aprilia habe ich inzwischen schon 2 mal selbst instand gesetzt... einmal nach einem Unfall komplett wieder aufgebaut und lackiert und diesen Sommer hatte ich einen Kolbenfresser *heul*.
Inzwischen hatte ich in meinem E91 die stoffsitze gegen vollelektische Sportledersitze ausgetauscht... Früher hate ich mal als Feinmehaniker Lichtwellenleiterspleißgeräte gebaut und gewartet.... so als kurzer Abriss.Alles klar ? ;-)
gretz
Okey dann seist auch du ausgenommen....obwohl es genug von dieser Sorte hier gibt!
Lwl-spleißgeräte von welchen Hersteller?.....arbeite nämlich auch damit!
Wusste gar nicht das es für E91 vollelektrische Ledersitze (Programierbar?) gab...gibts die auch für E90?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris123457
Okey dann seist auch du ausgenommen....obwohl es genug von dieser Sorte hier gibt!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das ich gern mal meinen Senf dazu gebe, dass darfste unterstellen.. .weils wahr ist...
Ansonsten sprech ich aus Erfahrungen....
Thema Winterfahrten findest du hier etwas:
www.bmw-freunde-bayern.de/viewtopic.php?f=4&t=33Ansonsten sind meine Erfahrungen einerseits von Parktischer Seite, durch diverses erarbeitet als auch durch mein Studium zum Ing. erweitert ;-).
kleine Beispiele:
Meine Aprilia habe ich inzwischen schon 2 mal selbst instand gesetzt... einmal nach einem Unfall komplett wieder aufgebaut und lackiert und diesen Sommer hatte ich einen Kolbenfresser *heul*.
Inzwischen hatte ich in meinem E91 die stoffsitze gegen vollelektische Sportledersitze ausgetauscht... Früher hate ich mal als Feinmehaniker Lichtwellenleiterspleißgeräte gebaut und gewartet.... so als kurzer Abriss.Alles klar ? ;-)
gretz
Lwl-spleißgeräte von welchen Hersteller?.....arbeite nämlich auch damit!Wusste gar nicht das es für E91 vollelektrische Ledersitze (Programierbar?) gab...gibts die auch für E90?
Mfg
Es gibt in Deutschland ja nur einen Spleißgeräte Hersteller... und das wurde auch noch verkauft ;-).
Ja fürn E90 gibts das auch.. nur der Aufpreis war heftig.. um nen tausender.... Hat 2 Memory's.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
So wirklich erschliesst es sich mir nicht, was uns diese 37-seitige Litanei nun bringen soll. Meint denn wirklich jemand, dass marginale Unterschiede in der Funktionalität eines Allradantriebs, die im öffentliche Strassenverkehr nie jemand er"fahren" wird, in irgend einer Form kaufentscheidend sind?Autokauf in der Preisklasse oberhalb von 25.000 Euro ist doch ausschliesslich eine emotionale Angelegenheit. Ein Audi weckt bei mir ebenso wenig Emotion wie ein Skoda...also könnte ich alternativ genauso gut zu einem Dacia greifen. Ein BMW weckt in mir die sprichwörtliche Freude am Fahren. Also ist es klar was ich fahre. Wenn ein Audifahrer umgekehrt dasselbe denkt kann ich das wunderbar akzeptieren. Er muss doch mit seinem Auto leben, nicht ich. Was soll also der missionarische Eifer hier? Es gibt wichtigere Themen.
Dieser Thread ist eine Sammlung von Kenntnissen über quattro und xDrive. Verfügt mit neuesten Informationen was vielen Leuten bestimmt viel geben kann. Ich persönlich müsste alle Informationen selber im Internet aussuchen und es war wirklich schwierig die "tatsächliche" Details zu gewinnen. Werbeinformationen sind leider sehr oft verzerrt und irreführend...
Große Danke an Alle, für eueren Beitrag...
P.S.: Hoffentlich es geht weiter mit neuen Informationen... ohne trolls...
MfG,
Rudi
So sehe ich das auch - erst durch kritisches Hinterfragen von etwaigen Schwachstellen der beiden Systeme kommt man zum Eingemachten 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Notlauf
Im Notlauf sind eine Fahrdynamikregelung und die Funktion ADB-X nicht möglich. Im
VTG-Steuergerät ist ein Regler für den Notlauf integriert. Der Regler stellt eine
Redundanz zur Regelung der Lamellenkupplung im DSC-Steuergerät dar.
Bei Ausfall des DSC-Steuergeräts oder wichtiger Sensorsignale wird über den Regler
versucht, den Allradantrieb so lange wie möglich aufrecht zu halten. Bei Ausfall
einzelner Sensorsignale werden Ersatzwerte berechnet. Die jeweiligen Funktionen
werden mit den Ersatzwerten betrieben, bis keine sinnvolle Steuerung des Allradantriebs
mehr möglich ist. Dies kann bis zum Verlust des kompletten Allradantriebs
führen.Bin schon gespannt wann die ersten Erfahrungsberichte zu diesem Thema auftauchen *lol*
UND?! bei anderen fahrzeugen und marken geht nix kaputt - SORRY
falls du mal die suchfunktion nutzen solltest - auch bmw hat seine problemzonen, so wie andere hersteller und mache frauen (zu glück sind wir männerlastig im forum 😁). in einigen freds über den xdrive haben wir hier schon sehr oft vor- und vor allem auch die nachteile sachlich zusammen gefasst. bei der marke bmw ist der xdrive eine sonderausstattung, an welchen man sich außer bei den suv ab x3 aufwärts, nicht zwanghaft binden muss.
ein bmw funktioniert auch mit rwd, er braucht keinen allrad!
eine verschwinden geringe anzahl an user im e9*forum hat xdrive - dies macht vielleicht gerade einmal 1% aus und lässt auf überhaupt nichts schließen... - zumal die beweggründe, wie die einzelnen user zum xdrive gekommen sind (war im im vorführer drinne, bewußt bestellt, im gebrauchtwagen drinne oder gezielt danach gesucht) und warum sie ihn brauchen nicht geklärt ist.
aber die philosophie (zwischen zwei marken) zum thema allrad ist hier nicht die diskussion, sondern deren technik!
ich hatte bereits von einem fall hier im e9* forum geschrieben, wo bekannt ist, dass ein steuerteil (für die allradregelung) getauscht wurde. wo ist das problem?
ich habe mehrer 100tkm in unterschiedelichen fahrzeugen mit xdrive zurückgelegt und bisher noch nie mit xdrive und deren steuerung (sei es kupplung oder steuerteile) probleme gehabt.
aktuell bewege ich einen 525xd (firmenkutsche) und nen 325xi - im allradbereich 0,0 Probleme.
gruß
bolle_at
p.s.: ich bitte dich abermals sachlich zu argumentieren. DANKE!!!
Ein neues Vergleichsvideo zu Quattro und xDrive.
Diesmal mit dem Q5 und dem neuen X3
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Ein neues Vergleichsvideo zu Quattro und xDrive.Diesmal mit dem Q5 und dem neuen X3
heiß :-)
danke.
Sehr schön, wo war der Vorsprung durch Technik? Audi sind solche Looser....freue mich schon auf den xDrive!
Sicher ist quattro nicht schlecht, aber die Zeiten, dass man diesen Antrieb als "besonders zu Empfehlen" anpreist, sind vorbei.
Meiner Meinung ist Allrad sowieso overhyped. 99,99999999999 Prozent brauchen das eh nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von br403
Sehr schön, wo war der Vorsprung durch Technik? Audi sind solche Looser....freue mich schon auf den xDrive!
Nanana... So ists ja nun auch nicht. Der A5 Sportback ist schon tierisch geil... So ein Fahrzeug vermisse ich bei BMW vollständig.
Ja, von der Form...sonst will ich never ever mehr einen Audi oder irgendwas aus dem VW Konzern. Die Form alleine machts nicht...
Zu dem Video muß man noch sagen, dass vermutlich wieder über irgendwelche abgeschalteten System und / oder Sicherungen gemeckert wird. Ob was dran ist weiss ich nicht. Schade, dass dieser "Test" nicht von neutraler Seite erfolgt ist.