BMW 2er (F45/F46) Leasing Konditionen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

gibt es schon Infos bzgl. Leasingkonditionen zum Active Tourer? Sind sie günstiger oder teurer als beim X1?

Beste Antwort im Thema

Ich geb's auf... Manchmal kommt man mit Argumenten und Fakten wohl einfach nicht weiter...

Leute, wenn ihr ein Problem mit Leasing habt, dann lasst es...! NIEMAND wird dazu gezwungen, ok...? Aber die ganze Zeit hinter JEDEM Busch einen Räuber zu vermuten, ist wirklich ermüdend...

Einigen wir uns einfach darauf, dass Leasing Teufelswerk ist und JEDER, der ein Auto NICHT bar bezahlt und es fährt, bis es ihm unterm A**** verrottet, ein kompletter Vollidiot, der froh sein kann, wenn er ohne sich was zu brechen, aus dem Bus winken kann...!

Und alle Vollidioten, die sich trotzdem noch für das Thema interessieren, können sich per PN melden - denn im Open werd ich dazu nichts mehr sagen...

475 weitere Antworten
475 Antworten

Ich geb's auf... Manchmal kommt man mit Argumenten und Fakten wohl einfach nicht weiter...

Leute, wenn ihr ein Problem mit Leasing habt, dann lasst es...! NIEMAND wird dazu gezwungen, ok...? Aber die ganze Zeit hinter JEDEM Busch einen Räuber zu vermuten, ist wirklich ermüdend...

Einigen wir uns einfach darauf, dass Leasing Teufelswerk ist und JEDER, der ein Auto NICHT bar bezahlt und es fährt, bis es ihm unterm A**** verrottet, ein kompletter Vollidiot, der froh sein kann, wenn er ohne sich was zu brechen, aus dem Bus winken kann...!

Und alle Vollidioten, die sich trotzdem noch für das Thema interessieren, können sich per PN melden - denn im Open werd ich dazu nichts mehr sagen...

Das Auto hat einen Listenpreis von z.Bsp. 38.800 EUR. Die BMW Bank zahlt an BMW viel weniger, vielleicht 25.000EUR? Und schon rechnet sich das auch für die Bank. So günstige Leasingraten gibt es nicht nur bei BMW, siehe www.sparneuwagen.de. Das Fahrzeug wird bei Rückgabe von DEKRA beurteilt. Ich seh bei einem Leasingfaktor von unter 0,7 keinen Grund zur Barzahlung....
Und das Argument Kratzer, Dellen: Wer sein Fahrzeug nach 3 Jahren privat verkauft bekommt dafür auch was vom Käufer abgezogen.

@iceman_svw

Es braucht viiiieeeell Zeit, bis eingefleischte Käufer und Finanzierer hinter das LeasingFichtenDickicht mit all sein Vor-und Nachteilen gestiegen sind! 😉

Irgendwann machts aber KLICK und dann merkt manch Skeptiker, dass er durchaus geeignet ist, zu leasen. Ist nämlich nicht für jeden geeignet. 🙂

Solange fischen wir uns die netten LFs. 😛😁

Bleiben wir doch bitte sachlich.

Wer hat jetzt das Restwertrisiko beim Leasing in unserem Beispiel? Die BMW-Bank, Cloppenburg oder der Kunde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gt2er schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:05:49 Uhr:


Bleiben wir doch bitte sachlich.

Wer hat jetzt das Restwertrisiko beim Leasing in unserem Beispiel? Die BMW-Bank, Cloppenburg oder der Kunde?

In jedem Fall nicht der Kunde! DER Vorteil des Kilometerleasing! Gerade in der heutigen Zeit! Stichwort heut zB: Feinstaubalarm in Stuttgart.

Zitat:

@BMW420iMPaket schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:20:07 Uhr:


Hier mal ein gutes Angebot für einen 225XE 3 Jahre fahren, abstellen, und in die neuere Technik einsteigen.

http://cloppenburg-gruppe.de/.../...-hybrid-fuer-nur-249-eurmtl-leasen

Ich sehe gerade, dass dort als Fahrleistung pro Jahr 10.000 km bei der rate von 249 EUR pro Monat angegeben ist. Was würde das gleiche Auto bei einer Fahrleistung von 25.000 km kosten? Das ist die normale Fahrleistung bei meinem Familienauto.

Oder lohnt sich Privatleasing nur bei geringen Kilometerleistungen?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:08:07 Uhr:


Gerade in der heutigen Zeit! Stichwort heut zB: Feinstaubalarm in Stuttgart.

Was hat das damit zu tun? Der 225xe kann zwar rein elektrisch fahren, produziert aber, wenn die Reichweite nicht ausreicht mit dem Turbo-Benzin-Direkteinspritzer eine Menge Feinstaub. Bzgl. Feinstaub ist ein Diesel mit DPF sauberer. Ein Diesel ist halt beim NOx dreckiger.

Versteht mich nicht falsch. Ich finden den 225xe toll. Immerhin habe ich diesen vor ein paar Tagen bestellt. Ich verherrliche ihn aber nicht.

Ich meine nichts auf e oder d oder i bezogen! Es gibt nur seit einiger Zeit einige Faktoren, die die Zukunft und damit die vorausschauende RestwertKalkulation erheblich erschweren bzw Märkte in 3 Jahren schwer einschätzen lassen. Politische, Finanzpolitische Faktoren usw. Da würde ich mir einen Kauf oder Finanzierung gerade bei Fahrzeugen der Premiumklasse sehr gut überlegen. Die Bank muss die Restwerte vorgeben und wenn sie am Leasing weiter etwas verdienen will und das Leasing attraktiv halten will, sollten die Restwerte nicht zu tief angesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit diese kalkulierten Restwerte tatsächlich zu realisieren dann ist sehr unwahrscheinlich aktuell, da auch die Bank nicht hellsehen kann. Zu viel Unsicherheit derzeit im Markt bzw in naher Zukunft! Dieses Dilemma trägt aber die Bank bzw die Käufer bzw Ballon-Finanzierer, NICHT der Leasingnehmer!

Das bedeutet natürlich für den 225xe eher,dass er weniger Risiko hinsichtlich des Restwerts für die Bank/BMW bedeutet, als ein 220d. Momentan zumindest.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:12:45 Uhr:


Beim Leasing über 5 Jahre...

I

Wer sollte denn so jeck sein und das wollen?!

Und bevor man sich nen ollen Golf ans Bein binden will, least man sich bei den WOBs einen GTI für 120€/Monat ohne Anzahlung.

Ist aber alles zu neu für dich, daher behalt du deine Zulassungsbescheinigung unterm Kopfkissen und freu dich daran 😁

@Iceman_SVW
Es gibt nen alten Spruch auf Erden: "Du musst bedeutend ruhiger werden!"
Im Ernst: was regst du dich auf?! Mach deine Ansage und lass uns andere "Idioten" doch reden. Deine Ansage
" JEDER, der ein Auto NICHT bar bezahlt und es fährt, bis es ihm unterm A**** verrottet, ein kompletter Vollidiot, der froh sein kann, wenn er ohne sich was zu brechen, aus dem Bus winken kann...!"
verstehe ich nicht ganz, ist das jetzt Ironie? Oder hast du da ein "nicht" zuviel im Satz? Alles was nach 5 Jahren an Wertverlust kommt ist fast zu vernachlässigen. Mein AT hat in dem Moment, wo er vom Hof rollt, schon 3.000 oder mehr Euro verloren. Nach 5 Jahren sind es vllt 2000 im Jahr (geschätzt, hängt natürlich auch von der Fahrleistung ab)
Das günstige Leasing hängt wahrscheinlich mit den damit verbundenen exorbitanten Werksrabatten ab, anders kann ich mir das nicht erkären. Wenn i c h schon 20 Prozent abgegriffen habe, dann sind bei denen garantiert 30 Prozent oder mehr, mit denen die Autos in den Markt gedrückt werden.
Bei dieser Gelegenheit darf nicht unerwähnt bleiben dass es den Wiederverkaufswert deines Autos schon drückt wenn massenhaft Leasingrückläufer auf den Markt kommen.....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. Oktober 2016 um 23:20:32 Uhr:


Alles was nach 5 Jahren an Wertverlust kommt ist fast zu vernachlässigen. Mein AT hat in dem Moment, wo er vom Hof rollt, schon 3.000 oder mehr Euro verloren. Nach 5 Jahren sind es vllt 2000 im Jahr (geschätzt, hängt natürlich auch von der Fahrleistung ab)

Stimmt. Je neuer ein Auto, desto höher der Wertverlust. Insofern kann das Leasing alle 3 Jahre nur günstiger als eine Haltedauer von 10 Jahren sein, wenn der Händler oder die BMW-Bank (wer von beiden das Risiko hat, ist mir immer noch nicht klar), eine so tollen Rabatt bekommt, dass der Barkäufer grün vor Neid würde, wenn er es wüsste. Muss also wesentlich mehr als die bekannten 21% oder 22% sein!

Insofern braucht sich niemand beschweren, dass die Rabatte beim AT und GT so hoch sind. Die Händler oder die BMW-Bank scheinen wesentlich mehr zu bekommen, ohne es aber an Barkäufer weiterzugeben.

Meine besten Autos waren die, die ohne Probleme 12 Jahre gehalten haben. Die letzten Jahre waren die sparsamsten, weil der Wertverlust sehr gering war. Natürlich klappt das nur bei zuverlässigen Autos. Bei mir bisher nur die Fords (mit VW, Opel & Citroen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht). Wie lange ein BMW ohne Probleme hält, ist für mich Neuland ;-) Ich hoffe aber zumindest so lange wie ein Nicht-Premium-Fahrzeug.

Ich hoffe, dass mein AT 12 Jahre ohne gravierende Probleme hält. Wenn nicht, wird es das nächste Mal doch wieder ein Ford.

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:32:01 Uhr:


Ich geb's auf... Manchmal kommt man mit Argumenten und Fakten wohl einfach nicht weiter...

Leute, wenn ihr ein Problem mit Leasing habt, dann lasst es...! NIEMAND wird dazu gezwungen, ok...? Aber die ganze Zeit hinter JEDEM Busch einen Räuber zu vermuten, ist wirklich ermüdend...

Einigen wir uns einfach darauf, dass Leasing Teufelswerk ist und JEDER, der ein Auto NICHT bar bezahlt und es fährt, bis es ihm unterm A**** verrottet, ein kompletter Vollidiot, der froh sein kann, wenn er ohne sich was zu brechen, aus dem Bus winken kann...!

Und alle Vollidioten, die sich trotzdem noch für das Thema interessieren, können sich per PN melden - denn im Open werd ich dazu nichts mehr sagen...

Danke!!! Nach diesem antiquierten Halbwissen über die Vorteile des Leasings für Privatkunden die einzig richtige Schlussfolgerung!

Grüße von einem überzeugten Privatleaser, der alle 3 Jahre ein neues Auto vor der Tür zu stehen hat.

Wieviel früher kann ich denn maximal aktiv werden, wenn mein Leasingvertrag ausläuft? Dh wenn er bspw im März ausläuft, kann ich dann Ende des vorangehenden Jahres schon einen neuen abschließen?

Zitat:

@gt2er schrieb am 27. Oktober 2016 um 23:52:07 Uhr:


...Insofern kann das Leasing alle 3 Jahre nur günstiger als eine Haltedauer von 10 Jahren sein, wenn der Händler oder die BMW-Bank (wer von beiden das Risiko hat, ist mir immer noch nicht klar...

Das Risiko beim Kilometer-Leasing trägt einzig und allein der Händler, da die Bank das Fahrzeug in jedem Fall an den Händler fakturiert, nachdem das Rücknahmeprotokoll vom Kunden unterschrieben vorliegt. Es werden alle Minderwerte (km-Überschreitung, Schäden, rep. Unfallschäden, etc.) abgezogen und alle Mehrwerte (km-Unterschreitung) aufgeschlagen - Minderwerte ZAHLT der Kunde, Mehrwerte werden ihm ERSTATTET...

Es gibt nur EINE Variante, bei der der KUNDE das Restwertrisiko trägt und zwar beim RESTWERT-Leasing: dabei wird ein Restwert zum Vertragsende festgelegt und der Kunde verpflichtet sich, das Fahrzeug nach Ablauf des Vertrags zu diesem Preis zu kaufen - aber erstens muss der Kunde explizit darauf hingewiesen werden und zweitens bietet kaum ein seriöser Händler sowas an (sofern es überhaupt von der Bank angeboten wird)...und wer dann IMMER noch unterschreibt, sollte wissen, was er tut...

Jetzt endlich klar....!?

Zitat:

@Tony_Roma schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:31:36 Uhr:


Wieviel früher kann ich denn maximal aktiv werden, wenn mein Leasingvertrag ausläuft? Dh wenn er bspw im März ausläuft, kann ich dann Ende des vorangehenden Jahres schon einen neuen abschließen?

In der Regel (und ich spreche nur von der BMW Bank, da ich jeden Tag damit arbeite) gibt es DREI Möglichkeiten:

1. reguläres Vertragsende: max. 10 Tage VORHER kann zum festgelegten Restwert abgerechnet werden - das ist der "Standard"

2. 90-Tage-Regelung: bei Neukauf mit Leasing ("Anschlussvertrag"😉 kann das Fahrzeug bis zu 90 Tage VOR dem regulären Vertragsende zurückgegeben werden. Dabei werden die noch ausstehenden Raten "geteilt" - eine Hälfte trägt die Bank, die andere der Kunde (wobei viele Händler diesen Anteil meistens übernehmen, sozusagen als zusätzlichen Rabatt, weil sie die Chance haben, ein neues Fahrzeug zu verkaufen)

3. Vorzeitige Vertragsauflösung zu jedem Zeitpunkt: das Fahrzeug wird (in Absprache mit dem Händler) zum BUCHWERT (und der ist ERHEBLICH höher als der RESTWERT - ich erspare euch jetzt weitere Berechnungen...) von der Bank an den Händler berechnet. Die Mehrkosten im Vergleich zum regulären Vertragsende trägt dann wer auch immer - das ist ne Verhandlung zwischen Händler und Kunde... Die Gründe für so eine vorzeitige Auflösung spielen auch keine Rolle - solange der Händler dazu bereit ist, interessiert es die Bank nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen