BMW 1er zieht in der Zulassungsstatistik am A3 vorbei

BMW 1er E87 (Fünftürer)

gerade im audi a3 lager gefunden. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...istik-am-a3-vorbei-warum-t1728659.html

Beste Antwort im Thema

Hallo...

aktuell kann ich nur sagen, das gerade diese Entscheidung Audi vs. BMW zugunsten von München ausgegangen ist...

A3 2.0 TDI geht jetzt aus dem Vertrag und neu wirds ein 123d-A (M)
A4 Avant 2.0 TFSI quattro wird ein 325Xi (M)

Gründe? Im A4 Avant gibts keinen 2.0 quattro zur zeit und das A3 facelift ist mit unbekanntem Datum eingestellt... tja, was sol ich da leasen?

Für 3 Jahre ist es ein Test, was BMW besser kann, danach entscheiden wir uns neu...

mfg robojr

62 weitere Antworten
62 Antworten

@Naflord und Sam:

Ich kenne diese lustigen Rechenbeispiele aus der Autoblöd und AMS auch. Nur treffen deren Zahlen gar nicht auf alle Leute zu. Die rechnen dort mit Versicherungskosten jenseits von Gut und Böse. Wer auf 35% fährt kommt beim Diesel deutlich schneller in die Gewinnzone, als die virtuellen Autoblödfahrer, die vierstellige Versicherungssummen im Jahr abdrücken.

Zitat:

Dann können auch Vielfahrende Petrolheads wieder zu anständig klingenden Motoren greifen.

Ehrlich gesagt finde ich es am besten, wenn ich bei >130kmh den Motor so wenig wie möglich höre. Dafür benötigt man geringe Drehzahlen und die bietet der Diesel. Zudem geht dort die Verbrauchsspanne stark auseinander. Als Vielfahrer bewegt man sich in Deutschland durchaus öfter im Bereich von 180kmh. Da saufen einem auch moderne TSI die Haare vom Kopf. Sagt sogar Autoblöd 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Ehrlich gesagt finde ich es am besten, wenn ich bei >130kmh den Motor so wenig wie möglich höre. Dafür benötigt man geringe Drehzahlen und die bietet der Diesel. Zudem geht dort die Verbrauchsspanne stark auseinander. Als Vielfahrer bewegt man sich in Deutschland durchaus öfter im Bereich von 180kmh. Da saufen einem auch moderne TSI die Haare vom Kopf. Sagt sogar Autoblöd 😉 .

Die Pumpe-Düse-Aggregate von VW kann man nun beim besten Willen nicht als leise bezeichnen. Mag sein, dass die CR da besser sind, aber die werden ja jetzt erst peu à peu eingeführt.

Im Bereich von 180 km/h bewegen sich die meisten Autofahrer auch nicht (zum Glück). Zumindest nicht permanent.

Meiner Meinung nach führt die (reine) Dieseltechnik früher oder später in eine Sackgasse. Wer heute einen Diesel kauft, wird ihn in sechs-sieben Jahren kaum noch los, weil's dann Euro 6 gibt und Besteuerung für Diesel-Kfz ohne Harnstoffzusetzer und was weiß ich noch was...die Technik, die erforderlich ist, um die Motoren sauberer zu machen, wird immer aufwändiger, teurer und schwerer. Und man selber muss stets nachrüsten. Wartet ab, bald kommt der Partikelflter Vol . II, und wer den alten hat, zahlt auch wieder drauf.
Der kleine "Triumph" des TSI ist erst der Anfang. Wenn da noch Hybridtechnik und Efficient Dynamics hinzu kommen, wird kaum ein Diesel sich noch lohnen gegenüber solch einem Antriebskonzept.

Gruß,
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Das ist immer individuell zu betrachten. Die Versicherung variiert je nach Schadenfreiheitsrabatt ganz extrem - beim einen sinds 100€ Differenz, beim anderen 500€. Bei 30% sind die Unterschiede in der Versicherung sicherlich zu vernachlässigen.
Wartung: Diesel hat keine Zündkerzen, die gewechselt werden müssen. Einen Turbo, der kaputt gehen kann, hat der TSI ja dann auch. Also hier eher zugunsten des Diesels.
Und die 200€ Steuer hat man sicherlich auch schnell rausgefahren. Verbrauchsdifferenz zwischen Diesel und Benziner ist natürlich auch immer individuell. Der Mehrpreis macht sich eventuell beim Wiederverkauf bemerkbar - speziell hinsichtlich der drohenden CO2 Steuer steht der Diesel sicherlich nicht allzu schlecht da im Gebrauchtwagenmarkt.

Ich sage ja nicht, dass der Benziner nicht günstiger/genauso günstig sein kann. Muss man eben selber ausrechnen mit konkreten Zahlen.

So, jetzt aber wieder BTT 🙂

Richtig,dabei habe ich auf

www.dieselrechner.de

aber gerade mal 300 Euro Differenz bei Steuer/Versicherung und Wartung genommen.

Und alleine die Steuerdifferenz beträgt ja schon 216 Euro, so das ich mit Sicherheit eher zu niedrig als zu hoch gerechnet habe.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@Naflord und Sam:

Ich kenne diese lustigen Rechenbeispiele aus der Autoblöd und AMS auch. Nur treffen deren Zahlen gar nicht auf alle Leute zu. Die rechnen dort mit Versicherungskosten jenseits von Gut und Böse. Wer auf 35% fährt kommt beim Diesel deutlich schneller in die Gewinnzone, als die virtuellen Autoblödfahrer, die vierstellige Versicherungssummen im Jahr abdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Dann können auch Vielfahrende Petrolheads wieder zu anständig klingenden Motoren greifen.

Ehrlich gesagt finde ich es am besten, wenn ich bei >130kmh den Motor so wenig wie möglich höre. Dafür benötigt man geringe Drehzahlen und die bietet der Diesel. Zudem geht dort die Verbrauchsspanne stark auseinander. Als Vielfahrer bewegt man sich in Deutschland durchaus öfter im Bereich von 180kmh. Da saufen einem auch moderne TSI die Haare vom Kopf. Sagt sogar Autoblöd 😉 .

Wie gesagt, Naflord und ich haben nicht die AMS Rechnung genommen mit den 100% bei der Versicherung. Ich selbst habe eine reine Differenz von 300 Euro genommen,wo die Steuerdifferenz schon 216 Euro beträgt.

Und bei 130km/h dürften die Windgeräusche schon beide Motorgeräusche übertönen, somit die Drehzahl eher wurscht ist.

Beim GTI steht 12-14 Liter bei 180km/h im Display,beim 122 PS TSI kann ich es nicht sagen,aber der 105PS Diesel könnte ebenfalls 2 Stelligen Wert haben,da er ja schon fast Höchstgeschwindigkeit fahren muss, was ja immer deutlich mehr Sprit verbraucht bei einem Motor, wie wenn er nur 75% seiner Maximalleistung bringen muss.

@blackegg wie gesagt, bei den DSG Varianten ist die Werksangabe des Benziners 0.1 Liter unterhalb des Diesels.

140PS Diesel mit DSG 5.9 Liter im Schnitt
122PS TSI (weil Fahrleistungen wie der 140PS Diesel) mit DSG 5.8 Liter.

Ähnliche Themen

Die Werksangabe hat ja nichts mit realen Bedingungen zu tun. Also da kann man schon mal nix drauf geben. Und der Dieselrechner rechnet den Kaufpreisunterschied einfach als Minus beim Diesel mit rein - so einfach kann man es sich da ja auch nicht machen. Wie schon gesagt kommt es da auf die Marktsituation an. Da bekommt man dann sicherlich etwas vom höheren Kaufpreis zurück.

Lässt man den höheren Kaufpreis mal außen vor, geht die Kostenrechnung sehr schnell zugunsten des Diesels aus. Noch dazu sollte man bedenken, dass bei einem Gebrauchtwagenkauf die Differenz zwischen Diesel und Benziner sicherlich nicht so groß wie bei einem Neuwagen sein wird.

Jetzt sind wir aber irgendwie etwas vom Thema abgekommen 😕 😁

Hallo,

1.4tsi über 10 liter geht nicht, geht echt nicht. Jetzt hab ich aber Winterreifen drauf.

Gruß

Wusler

Zitat:

1.4tsi über 10 liter geht nicht, geht echt nicht

Kein Problem. Einfach zügig über die Autobahn fahren.

http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_28601.html?...

Hallo,

wie zügig? Ich hab Winterreifen drauf die gehen bis 210. Er würde zwar schneller gehen obwohl 203 eingetragen sind und obwohl meine Referenzstrecke bergauf geht und ich wo immer es ging 210 drauf hatte war der Verbrauch nicht über 10liter. Wie soll ich da schneller fahren?

Gruß

Wusler

Na dann hat Autobild sich wohl vermessen.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

wie zügig? Ich hab Winterreifen drauf die gehen bis 210. Er würde zwar schneller gehen obwohl 203 eingetragen sind und obwohl meine Referenzstrecke bergauf geht und ich wo immer es ging 210 drauf hatte war der Verbrauch nicht über 10liter. Wie soll ich da schneller fahren?

Gruß

Wusler

Wenn 203 eingetragen sind läuft er sicher keine 220 - und mit Sicherheit nicht auch noch bergauf. Vielleicht noch mal mit GPS abgleichen? Große Geschwindigkeitsabweichungen nach oben kann es gar nicht geben, da hier große Mehrleistungen für eine höhere Geschwindigkeit gebraucht werden - und dafür ist die Streuung der Motoren viel zu gering.

Und dein Durchschnittsverbrauch ist sicherlich nicht über 10L - der Momentanverbrauch bei 200 und mehr liegt aber ganz sicher ein gutes Stück über 10L/100km. Und darum geht es doch. Fordert man einen Turbobenziner, dann säuft er auch richtig gut. Der Diesel nimmt sich da weniger.

Zitat:

Und dein Durchschnittsverbrauch ist sicherlich nicht über 10L - der Momentanverbrauch bei 200 und mehr liegt aber ganz sicher ein gutes Stück über 10L/100km. Und darum geht es doch. Fordert man einen Turbobenziner, dann säuft er auch richtig gut. Der Diesel nimmt sich da weniger

Genau so ist es.

ich hab gestern gemessen auf der Autobahn bei 180km/h und tempomat hatte meiner einen verbrauch von 14,1L ist aber auch ein 130i bj 12/2007.

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


ich hab gestern gemessen auf der Autobahn bei 180km/h und tempomat hatte meiner einen verbrauch von 14,1L ist aber auch ein 130i bj 12/2007.

Der GTI schwankt da zwischen 12-14 bei Tempomat, je nachdem ob es minmal bergab oder bergauf geht.

Bei den Geschwindigkeiten spielt die Karosserieform eine große Rolle. Sonst könnte ich mit dem 2,6l v6 im W203 nicht so sparsam unterwegs sein. Der zeigt bei 180kmh nämlich auch 12-14l an und ist eigentlich ein Säufermotor.

Zitat:

Original geschrieben von digitec1


Tach
Gestiegene Zulassungszahlen sind auf die subventionierten Leasingangebote mit Service zurück zu führen.
Ganz schlecht für Leute wie mich, die ihr Auto gekauft und nicht gemietet haben.
Typisch BMW ..... für getunte Zahlen machen die so was.
Da kann der Wertverlust sich schon mal verdoppeln......wenn der Markt mit 2-3 Jahre alten Einsern überschwämmt wird.

aber eigentlich auch egal.

digi

Audi hat es ja auch nicht nötig den A3 so in den Markt zu puschen wie BMW den 1er. In Ingolstadt ist jeden Samstag Sonderschicht und es wird schon zusätzlich auf das Werk in Brüssel ausgewichen. Bei BMW versucht man zur Zeit vergeblich 8000 Leute auf die Strasse zu setzen.

Und jetzt kommt wieder: Das sind nur Leiharbeiter.

Also so eurer Meinung nach Arbeitnehmer 2. Klasse.

Die kein recht auf einen festen Arbeitsplatz haben.

Aber Autos werden keine Autos kaufen.

Außer BMW geht mit der Finanzierung noch unter den Polo 1.2, da steigen die Zulassungszahlen noch höher.
Und schon mal viel spaß an denen die seinen 1er gekauft haben, der ordentlich an wert in 2 Jahren verliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen