BMW 1er oder Golf V
Hallo Leute!
Bin eigentlich im E61 Forum, habe jedoch mal eine Frage an Euch! Wir stehen zZ. vor der Entscheidung zwischen BMW und VW. Das Fahrzeug wird täglich von meiner Ehefrau benutzt um auf Arbeit und zurück zu kommen (max. 15000 km im Jahr) Alle anderen Touren fahren wir mit unserem Großen! Deshalb würde auch ein 3-Türer ausreichen. Probefahrt bereits mit beiden in Frage kommenden Fahrzeugen gemacht! Brachte jedoch nicht den erhofften Durchbruch! Da wir uns langsam Entscheiden müssen hier unsere Frage!
Könnt Ihr uns in unserer Entscheidung behilflich sein
bzw. stand jemand vor der selben Entscheidung.
81 Antworten
Hallo!
Bin zufällig auf diese Diskussion gestossen.
Ich bin überzeugt, dass man mit einem deutschen Auto eingentlich nichts falsch machen kann.
Ob BMW, Mercedes, Opel, VW, Audi ...., es ist ja hauptsächlich persönliche Geschmackssache
(bei der die "bessere Hälfte" auch meistens mitentscheidet 😁 ).
Wann sitzen wirklich 4-5 Erwachsene im Auto, und man hat viel Gepäck dabei...?? Und einen Kinderwagen verstaue ich ohne Probleme sogar in meinen Polo Kofferraum (schon ausprobiert 😉 )
Bei uns in den Alpen würde ich persönlich einen Frontantrieb wählen.
Aber mir gefallen beide Autos, der BMW ist meiner Meinung nach mehr sportlich, der Golf mehr die klassische Art des Fahrens.
Gruß Andi
Zitat:
Wie viel Autos ein Hersteller verkauft, ist zweitrangig.
Viel wichtiger ist der Marktanteil in Prozentpunkten.
Und da verlieren Hersteller wie VW oder Opel im Moment. Aber BMW konnte weiter zulegen, auch auf dem schwächelnden Binnenmarkt.
Verstehe ich nicht ganz!
Wieso soll es zweitrangig sein, wieviel Autos jemand verkaufen kann?
Würde der Automarkt total einbrechen und alle Hersteller starke Verluste hinnehmen müssen, mag es für einen Hersteller vielleicht besser sein, wenn er mehr Marktanteil als die anderen hat.
Bringen würde es ihm aber herzlich wenig, wenn er damit immer noch tief in den Verlusten herumeiert.
Stark überspitzt:
Wenn Hersteller A 5 Autos verkaufen kann und alle anderen zusammen auch nur 5, dann hätte A einen tollen Marktanteil von 50%.
Würde ihnen aber herzlich wenig helfen, wenn sie mindestens 20 Autos verkaufen müssten, um nicht auch den Bach runterzugehen. Selbt 100% MA(=10Autos) wäre da zu wenig!
Also ist hoher Marktanteil höchstens eine Folge hoher Verkaufszahlen.
Er kann aber nicht das Maßstab sein, wie gut es einem Hersteller geht.
Das geht wohl eher über das Verhältnis zwischen meinen Ein- und Ausgaben.
Und wenn meine Ausgaben entsprechend gering sind, kann ich auch mit einem sehr kleinen Marktanteil prima leben.
Beides sind in meinen Augen gute Autos aber verschieden. Der BMW hat eben einen etwas besseren Ruf und man sieht ihn etwas weniger oft. Das mag ein Kaufgrund sein. Dann die Optik, Geschmäcker sind verschieden.
Als bieder kann man beide bezeichnen. Es gobt eben bei VW sowie bem BMW langweilige 0815 Autos und andere die einfach toll sind. Kommt auf den Besitzer an. Wenn schon BMW dann mit einem 6 Zylinder und gutem Sound. Genauso ist es bei mir mit den Amerikanern. Nur V8 kommt ins Haus und nichts anderes. Bei VW ist es mir eher egal obwohl ich eher keine Diesel mag. Der TDI Sound lässt irgendwie Tristesse erspüren und das stört mich gewaltig. Für Vernunftmenschen aber sicherlich die richtige Wahl.
Der Golf ist sicherlich ein gutes Auto. Aber ohne jeglichen optischen Reiz! Er will allen gefallen und das tut er auch meistens. Und ich schließe mich d118 ebenfalls an der gesagt hat:
...Du wirst niemanden finden der sich einen BMW kauft, weil er die günstigere Lösung im Vergleich zu Wettbewerb ist.
Bedenkt bitte!
Wenn ein Golf Heckantrieb hätte, wäre eine ähnlich komplexe Hinterachse nötig, wie bei einem BMW Einser. Dieser würde wohl auch einen kleineren Kofferraum haben weil ja die Hinterachsenkonstruktion viel Platz im Unterboden einnehmen würde. Und jetzt das wichtigste:
Er würde auch wesentlich mehr kosten!
Ähnliche Themen
Hi shoogo,
wenn ich schon zitiert werde, möchte ich gleich noch folgendes loswerden.
Hab´ gerade meinen 118d abgeholt! Die Kiste ist jeden Euro, den sie kostet, wert; einfach nur gut.
Ich habe in vielen Threads, auch in anderen Foren, einiges über den schlechten Innenraum und wenig Platz gelesen. Von denen, glaube ich, haben viele noch kein wirkliches Plastik-Armaturenbrett gesehen. Die ganzen verwendeten Materialien finde ich mehr als gut. Und für meine beiden Kinder ist hinten auch genügend Platz.
Gruß d118
Auf jeden Fall kann der Golf das präzise Fahrwerk des BMW´s nicht schlagen. Fünf-Lenker-Hinterachse und 2 Querstreben statt Dreipunkt-Lenker sprechen für sich! Stoßdämpfer sind von Sachs/ZF wenn ich mich nicht täusche. Alleine der Hinterradantrieb und die gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgen für ein unvergleichliches Fahrgefühl. BMW halt!
mfg
mittlerweile bin im schon ein paar mal zu 4. im 1er gefahren. man hat zwar nicht üppig platz, aber wenn's sein muss passen auch 4 leuten rein, die alle ein körpergröße von ca. 1,90 haben. hab ja schon des öfteren gelesen dass max kinder hinten platz haben. wer das behauptet ist noch nie wirklich drin gesessen. der zugang ist zugegebenermaßen etwas beschwerlich, aber die paar sekunden kann man sich ja auch mal etwas schmaler machen.
Zitat:
Original geschrieben von Freakface
Auf jeden Fall kann der Golf das präzise Fahrwerk des BMW´s nicht schlagen. Fünf-Lenker-Hinterachse und 2 Querstreben statt Dreipunkt-Lenker sprechen für sich! Stoßdämpfer sind von Sachs/ZF wenn ich mich nicht täusche. Alleine der Hinterradantrieb und die gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgen für ein unvergleichliches Fahrgefühl. BMW halt!
mfg
Was denkst Du eigentlich hat der Golf V verbaut , Plattfedern oder was?
Der golf V hat auch eine Mehrlenkerachse gepaart mit einer elektomechanischen Lenkung die sogar Seitenwind und Spurrillen berechnet und ausgleicht!
http://www.autoweibel.ch/news/newgolf.htmGruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von Clown333
ne "plattfederung" is ne luftfederung aus der die luft raus ist.
:-)
:-)
:-)
Du machst deinem Nick alle Ehere 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Was denkst Du eigentlich hat der Golf V verbaut , Plattfedern oder was?
Der golf V hat auch eine Mehrlenkerachse gepaart mit einer elektomechanischen Lenkung die sogar Seitenwind und Spurrillen berechnet und ausgleicht!
http://www.autoweibel.ch/news/newgolf.htm
Gruß Mike
Golf V:
Die optimierte McPherson-Vorderachse und die neu entwickelte Vierlenker-Hinterachse absorbieren effektiv Bodenwellen und Stöße.
aber was Plattfedern sind würde ich auch gerne wissen ich kenne nur Blattfedern
Meine Entscheidung ist jetzt endlich gefallen:
Es wird ein 120 d (mit allen Paketen, Navi Business, kleines Hifi-Paket; Sparkling Graphite mit Leder schwarz)!!!!!!
Kann es kaum erwarten!
Jedoch ist die Entscheidung gegen den Golf 2.0 TDI nicht so leicht gewesen, da auch dieser Wagen einige Vorteile hat. Aber der Bauch hat gegen den Verstand gesiegt!
gratulation
der bauch hat sicher gewonnen und bei 1er denke ich ist der verstand auch sehr zufrieden.