BMW 130i Leistungssteigerung...
Hallo,
hab mir nen gebrauchten 130i gekauft und wollte euch fragen, welche nicht zu kostspielige leistungssteigernden Maßnahmen möglich wären?
Und auch wo man diese machen lassen kann (Nieder-/Oberbayern)?
Beste Antwort im Thema
Im E36 gab es mal einen 3Liter-Saugmotor mit 286PS. Nannte sich M3 das Auto😉
Ein Auto mit dem Leistungsgewicht auf der Landstraße im Grenzbereich zu bewegen, also was das Auto maximal hergibt, ist schon schwierig und erfordert maximales Können und Unvernunft😉
Ein paar PS mehr merkt man nicht bzw. hat man sich so schnell dran gewöhnt, dass man die Steigerung schneller vergisst, als das Loch im Sparstrumpf wieder gestopft ist. Einen der letzten "echten" BMW´s irgendwie zu vermurksen würde ich mir auch genau überlegen. Der 6Zylinder Saugmotor stirbt ja leider aus.
Auf der Autobahn kann man darüber streiten, ob es nötig ist, dass man bei 200 beim Drauftreten nochmal viel oder nicht so viel Schub merkt. Man ist eh schon viel schneller als die anderen. Am ehesten kann man wohl noch einen echten Unterschied wahrnehmen, wenn man die 250km/h-Sperre deaktiviert. Dann können nur noch Porsche & Co folgen.
Also wenn das Auto dramatisch untermotorisiert ist dann gegen gechippten 135i tauschen. Ich würde mich aber lieber daran erfreuen, dass der Saugmotor beim Ausdrehen harmonischer klingt als der Turbo-Motor. Der x35i macht über 5000U/min seltsame Resonanzen, wahrscheinlich flattern die Schaufelräder😁
Ansonsten erzeugt "chiptuning" beim 130i nur bei der 250-Sperre einen echten Unterschied.
Es ist doch "nur" der Wunsch das Auto noch mehr zu individualisieren. Nicht nachgeben und standhaft bleiben. Wer mit einem 130i mit 90PS Literleistung nicht glücklich wird, dem ist nicht mehr zu helfen🙄
Und ich denke es gibt auch Gründe warum BMW bei Literleistungen über 100PS lange am Graugussblock festgehalten und nicht einfach Leichtmetall wie beim x30i verwendet hat. Also selbst wenn man jemand findet, der da was bastelt, vielleicht den Drehzahlbegrenzer bis 8000 schiebt und was auch immer, ich hätte kein gutes Gefühl dabei.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterMF
Wie kann ich denn das "Geheimmenü" anzeigen lassen 😉?
Da s würde ich auch gerne wissen ^^
Tachorücksteller ganz lange gedrücht halten (10-15s)
dann zum Menüpunkt Entsperren tickern 1s gedrückt halten.
Jetzt die quersumme der letzten Ziffern der VIN eintickern (zB. 91276 -> 25)
Rückstellknopf wieder rd 1s gedrückt halten. Dann ist man im Geheimmenü/Sondermenü.
So wie diese Prozedur, so gibt es auch Tabellen in allen Foren, was die Menüpunkte für Bedeutungen haben
---
Tuning beim 130i lohnt sich nicht unbedingt. Hatte beim mir damals nur 7PS Spitzenleistung im allerobersten Drehzahlbereich gebracht aber in der Mitte 10PS gekostet. Subjektiv für er sich spritziger aber nur, weil er eben in der Mitte nicht mehr so kräftig war.
Was anderes ist es beim 125i, da dieser bis aufs Ansaugsystem mit dem 130er Motor gleich ist. Hier kann man ihn 'entdrosseln' lassen und die 272PS bekommen.
Der 130i ist bei den 225/45-17 Reifen bei 252km/h (GPS; bei mehreren Fz ermittelt) abgeregelt - Tachoanzeige 264-270km/h anscheinend je nach Bj des Fz.
Offen schafft er kaum mehr - ca. 256km/h auf der Ebene. Lohnt also nicht das Geld!!!
Selbst getunt rennt er bestenfalls 260.
Nach meiner Erfahrung ist er mit der Werksleistung in Summe optimal ausgelegt
Investiert das Geld in
a) Performance Auspuff - wirklich netter Sound
b) 17/18"OZ Ultraleggera mit nRFT Bereifung, was 20kg an ungefederten, rotierenden Massen ausmacht (entspr. rd. 100kg Fz-Massenäquivalent) - meine Empfehlung 225/45-17" Bereifung
c) KW- oder AC Schnitzerfahrwerk
Finger weg vom Motor!