BMW 120i B48
Hey,
Bin am überlegen mir so einen 120i lci zuzulegen.
Fahrprofil sind 15-20.000km im jahr hauptsächlich Autobahn und entweder 40km/strecke oder gleich mal 300km/strecke.
Diesel will ich eigentlich nicht mehr, hab grad einen E91 300d xdrive mit 260.000km der bräuchte mal neue injektoren und neue steuerkette = 3.000-4000€.
Wieviel kostet so ein 1er im Unterhalt wenn man ihn sehr gut gewartet halten will?
184ps sind bissl mau, ist der motor haltbar mit chip tuning?
Geplant hätte ich so 22-25.000€ für die Anschaffung und 1-1.500€ für Reparaturen und wartung im jahr.
Verbrauch bei 140km/h auf der Autobahn soll am besten 6-8l sein.
Wohn in Österreich.
Und wie fährt er sich im Vergleich zu nen 330d?
41 Antworten
Ja, hier in Österreich reichen die genannten Beträge für Steuer/Vers./Kasko vllt. für 3 Monate.
Die Krux, gerade hier: was schnelles fahren - kostet viel, je mehr umso.
Wenn ich es recht verstehe ist der Wunsch: möglichst schnell, um möglichst wenig Geld/wenig laufende Kosten.
Das gleich vorweg: das geht am besten mit einem billigen, halbwegs intakten 2l Diesel in Sparausstattung (von VW und Co.)
BMW ist von Kauf bis Wartung eine Preisklasse höher.
Wegen "184 Benziner PS sind mau":
Ja, im Vergleich zu einem 330d wird sich der 20i mau anfühlen - weil die 6 Zyl. eine Klasse für sich sind.
Was nach Bleifuß klingt - und da sind garantiert keine 6-8 Liter auf der Autobahn drinn.
Die der B48 bei 140 schon locker hinbekommt - aber bei dauerndem Draufdrücken eben nicht mehr.
Ist ein wirklich super Motor, habe die Version mit 231PS - aber im Mini, und damit ~250kg leichter als der 1er...
Ölwechselintervalle verkürzen (die offiziellen 30tkm sind viel zu viel) - und glücklich sein&bleiben.
Chippen ohne Hardwareumbau, vllt noch ohne eintragen um der motorbezogenen Steuer zu entgehen, ist ein Scheiß von vorn bis hinten, und würde ich nur dann wieder machen - wenn mir das Geld/Auto egal ist.
Wobei sich die Katze in den Schwanz beisst - wenn ich mehr will, standfest und problemlos - dann greife ich gleich zur entsprechenden Motorisierung.
Nachdem ich aus eben dem Grund auch einen 125d habe (der 2l B47 Diesel mit 2 Turbos/224ps), würde ich dir zu einem 120d raten. Der hat in der Praxis mehr Bums als der 120i, und schont das Budget. Chippen - natürlich nicht, außer - eh schon gesagt. Oder - den 330d wieder ordentilch herrichten, sofern Karosserie und Co. noch fit sind.
Zitat:
Der b48 120i ist ein guter Motor ohne Auffälligkeiten bis jetzt. Optimiert bist du da bei 250-300 PS was dann natürlich spass macht. Ich kann dir den 120i nur empfehlen, auch wenn er Serie bisschen träge ist aber trotzdem spass beim Fahren machen kann.
Spaßsteigerung=100 Oktan tanken
Nach einem Jahr habe ich mal wieder Super getankt und dachte, ich stehe halb auf der Bremse.
Technisch gesehen, sollte der B48 schon 258 PS herbringen - ist ja der gleiche wie bei den 330i usw. aber was da Hardwaretechnisch anders ist wurde hier im Forum auch schon besprochen.
Zitat:
@sydney_118d schrieb am 29. August 2021 um 19:56:44 Uhr:
Zitat:
Der b48 120i ist ein guter Motor ohne Auffälligkeiten bis jetzt. Optimiert bist du da bei 250-300 PS was dann natürlich spass macht. Ich kann dir den 120i nur empfehlen, auch wenn er Serie bisschen träge ist aber trotzdem spass beim Fahren machen kann.
Spaßsteigerung=100 Oktan tanken
Nach einem Jahr habe ich mal wieder Super getankt und dachte, ich stehe halb auf der Bremse.
Hast du deinen auf 100 Oktan optimieren lassen? Soweit ich weis verwertet der B48 maximal 98 Oktan, alles drüber ist Verschwendung. Wurde mir so erklärt vom freundlichen. Tanke ich aber auch generell allein schon wegen den additiven.
Ähnliche Themen
Nein, aber an meiner Tanke gibt es kein 98‘er, sondern gleich nach dem 95‘er den 100 Oktan Kraftstoff.
Nach einer Optimierung sollte man grundsätzlich min. 98oktan also superplus tanken.
Zitat:
@Vladschi schrieb am 29. August 2021 um 20:00:29 Uhr:
Technisch gesehen, sollte der B48 schon 258 PS herbringen - ist ja der gleiche wie bei den 330i usw. aber was da Hardwaretechnisch anders ist wurde hier im Forum auch schon besprochen.
Exakt, dann noch vernünftige Software, ne Downpipe und anderen Luftfilter so ist man bei ca 300ps.
Zitat:
@Vladschi schrieb am 29. August 2021 um 20:00:29 Uhr:
Technisch gesehen, sollte der B48 schon 258 PS herbringen - ist ja der gleiche wie bei den 330i usw. aber was da Hardwaretechnisch anders ist wurde hier im Forum auch schon besprochen.
Dann weißt Du ja, dass die Hardware auch dort nicht identisch ist, wo es so scheint.
gedulde dich einfach etwas und nimm einen 125i, dann musst du dich überhaupt nicht mit Chiptuning befassen.
Zitat:
@Adribau schrieb am 29. August 2021 um 22:01:35 Uhr:
gedulde dich einfach etwas und nimm einen 125i, dann musst du dich überhaupt nicht mit Chiptuning befassen.
100% Zustimmung. Über 60% Mehrleistung aus dem Motor zu kitzeln ist sicher möglich, aber nicht haltbar.
Es sei denn, man will einen B48 mit manueller Schaltung. Den B48 gab es im 125i leider immer nur gekoppelt an Automatik. Das war für mich der ausschlaggebende Grund für einen 120i.
Zitat:
@mussdassein schrieb am 29. August 2021 um 20:52:35 Uhr:
Zitat:
@Vladschi schrieb am 29. August 2021 um 20:00:29 Uhr:
Technisch gesehen, sollte der B48 schon 258 PS herbringen - ist ja der gleiche wie bei den 330i usw. aber was da Hardwaretechnisch anders ist wurde hier im Forum auch schon besprochen.Dann weißt Du ja, dass die Hardware auch dort nicht identisch ist, wo es so scheint.
Und selbst wenn sie es wissen, wird es negiert.
Die Inkarnationen "desselben" B48 reichen ja von 156 über 178 (neuer Mini S, 20i mit Euro6D und OPF) bis 265 (28ti) und 306 (neuer JCW, M135i, X2 M35i).
Macht eben preislich Unterschiede, wo ein nagelneuer 90PS Polo locker dazwischen passt.
Und aus gutem Grund: neben dem Auto an sich (Fahrwerk, Karrosseriesteifigkeit, Aero, die ab gewissen PS Zahlen einfach nötige Automatik usw.) im B48 unterschiedliche Pleuel, Nockenwellen, Lager/schalen, Kolben, Ventile, ZKD, LLK, Turbos, Kat, Abgasanlage etc. - aber das ist ja egal.
Dass es dazu entsprechende Tabellen für das geeignete Motoröl gibt (v.a. wg. unterschiedlichen Zylinderlaufflächen Behandlung/Legierung) - egal.
Dass der Aufwand ab einer gewissen PS Anzahl exponentiell steigt (Kühlung, Material, Wartung wie Entwicklung), die Ingenieure/Entwickler bei BMW keine Idioten sind, das Motorenkompetenzzentrum/werk in Steyr finanziert werden will - egal.
Was meine (viel zu höfliche) Antwort an den TE unterschwellig enthielt, mal ausgesprochen:
Günstig in Anschaffung, Unterhalt, und über 200PS. Das ist ein klassisch unvereinbarer Zielkonflikt.
Keine Kohle für was anständiges Neues = kein Geld für "Will schnell fahren = Spritverbrauch muss mir egal sein" = kein Geld für Reparaturen = 1:1 derselbe kausale Zusammenhang.
Alles für nichts gibt es nicht - irgendwo gibt's Abstriche, entweder bei der Leistung, beim Verbrauch, beim Kaufpreis oder beim Unterhalt.
Und ja - ab und zu mache ich mir den Spaß, und scheuche solche, stes an ihren Abgasfahnen leicht zu erkennenden, steuerhinziehenden Ars***er, mit Vorliebe bei hohen Aussentemperaturen - und weil das Klientel zu 99% immer drauf einsteigt - in die nächste fixe Radarfalle, und sehr schnell näher an den raschen Motortod ihres vertreterfarbenen (schwarz/weiß/silber) ex-Leasing Rückläufers/Rosthaufens...
ps. Wer überhaupt irgend ein Auto hat/fährt - ist ohnehin reicher als 50% der Menschheit. Alles eine Frage der Perspektive (und dem Level an "1st world problem Gejammer"😉...
Das hier immer gleich so bissl toxisch wird 😁 unglaublich.
Ich persönlich wollt auch nie einen 120i auf 258ps chippen, sondern eher auf so 220ps.
Die ganzen 335i und 340i Motoren sind ja auch gut Chip bar ohne das die gleich eingehen… daher die Frage wie das mit dem 120i b48 so ist, ob es da Erfahrungen gibt.
Jedenfalls ich hab genügend Geld für nen 125i.
Den 330d kann ich ja auch locker bezahlen, der hat halt schon 260.000km drauf und ist mir eigentlich zu groß und zu schwer daher die Überlegung statt nochmal 4K in das Auto zu stecken mir nen 1er zu holen.
Nur die Sache mit einem B58 125i ist das einfach so gut wie keine gibt in Österreich.
Hab grad auf willhaben geschaut, es gibt keinen einzigen 1er mit 200-280ps Benzin ab 2016.
Aber ja wahrscheinlich ist’s ne bessere Idee einfach warten bis einer gelistet wird.
135 und 140i sind halt Versicherungstechnisch eine Katastrophe. Da zahl ich Haftpflicht + steuern 220€ im Monat = 2.6k im Jahr.
So ein Auto hätte ich aber gern Teil Kasko versichert…Teilkasko mit Vandalismus = 300€/Monat.
Willkommen in Österreich.
Grundsätzlich wäre es möglich den 120i auf 220 PS zu chippen - ich persönlich denke, dass der Motor des aushält (weil du reizt das ja nicht ständig aus). Aber musst halt dementsprechend auch bedenken, dass du dann mehr Unterhalt kosten hast und was ich wichtig finde, du verlierst „meistens“ die Kulanz von BMW. Mir wurde der Turbolader ausgetauscht auf Kulanz wegen dem bekannt Wastegate Rasseln und das hätte mich 3.000 Euro gekostet…
Echt krass, dass es in Österreich so teuer ist.
Noja ich hab erst seit 4 Jahren ein Auto auf meinen Namen angemeldet leider.
Wie lange gibt BMW Garantie? Mehr als 3-5 Jahre werden das doch nicht sein, die 2017er sind nächstes Jahr dann auch aus der Garantie draußen.