BMM 530d e39 mit 193PS, wie geht mehr?
hey all,
brauche eure Hilfe!
habe ein e39 530d automatik mit 193PS.
möchte gerne ca. 250PS haben und würd gerne mal mit 260 sachen über die Autobahn fetzten.
was könnt ihr mir empfehlen?
MFG Denise39
21 Antworten
um genau zu sein ist der automat von GM auf ein drehmoment von 390NM ausgelget, dein wagen hat 410NM.
mit nner optimierung kommst auf 225PS/500NM
also ist ein schneller defekt deines getriebes vorprogrammiert, der druck der railpumpe wird erhöht die ohne hin schon sehr bleastet ist was zur folge hat dass sie in absehbarer zeit undicht wird...
die injektoren werden mehr beansprucht, von dem turbo mal ganz zu schweigen
ob 260PS drinnen sind wage ich zu bezweifeln... zumindest hab ich es noch nie gehört...
mal ein auszug aus dem teilekatalog:
injektoren ca.250eur das stück
turbo ca.1100eur
railpumpe ca.500eur
getriebe ca.2900eur
die preise verstehen sich ohne arbeitszeit. dass wären mal grob gesagt die teile die extrem benasprucht werden....
auch wenn du das getriebe tauschst wird dir das gleiche wieder passieren....
musst halt wissen ob es dir wert ist sowas zu riskieren. aber die teile werden mit sicherheit kaputt gehen es ist nur ne frage der zeit.
du kannst *hier* mal den thread zum automatik getriebe lesen
mfg
Also ich verstehe diese Diskussion hier nicht.
Ich fahre einen Diesel wegen dem Drehmoment und nicht wegen den PS-Zahlen. Ich selbst fahre einen 530dA mit 193PS und die reichen dicke aus. Drehmoment wie ein V8. Tempomat rein bei 180 und locker auf der Bahn unterwegs sein. Das dann mit max. 8,2 Liter/100km. Das sind die Daten wo Autofahren heute noch Spass macht.
Gruß X25DT
Hallo X25DT,
du willst jetzt aber nicht behaupten, dass bei 180 km/h der Momentanverbrauch bei max. 8,2 l/100km liegt, oder? Ich selbst habe den E39 530dA zwei Jahre gefahren. Bei 180 km/h liegt der definitiv nicht bei 8,2! Bei mir waren 8,2 l/100km der Durchschnittsverbrauch über zwei Jahre bei überwiegend Landstraße.
Gruß
Wack-el-dack-el
er meint ganz sicher den durchschnittsverbrauch, der wäre dann absolut realistisch. der momentanverbrauch unabhängig von der geschwindigkeit ja bekannterweise schnell mal auf über 10 liter.
mfg. d.
Ähnliche Themen
Dann macht es Sinn. Wobei die Formulierung "bei 180 und locker auf der Bahn unterwegs sein. Das dann mit max. 8,2 Liter/100km", insbesondere das "Das dann" auf den Momentanverbrauch oder zumindest auf den Durchschnittsverbrauch bei 180 Sachen hindeutet...
Aber zum eigentlichen Thema: Bei mir ruckelte auch schon das Autmatikgetriebe im Serienzustand. Mehr ist, wie schon gesagt, eine Frage des kalkulierten Risikos.
Gruß
Wack-el-dack-el
Hallo,
ich kann Dir eigentlich nur von so einer drastischen Leistungssteigerung abraten.
Selbst Alpina macht dies bei dem e39 in diesem Maße nicht.
Der BMW-Alpina D10 hat "nur" 245 PS. Durch die hohen Dücke im Motor und die Belasung auf den Turboladern sind Werstattbesuche klar einzuplanen. Und die verstehen absolut was von dem Geschäft!
Übigens steht über den D10 einiges im Netz - auch hier in den Foren.
Gruß
Ein Bekannter von mir hatte mal nen 530D,ursprünglich 184PS-größerer Turbo+Chip usw waren verbaut,der hatte ca 300.000km unten,da fing dann auch Einiges an zu spinnen(Getriebe,Turbo) bevor der Wagen zusammenbrach hatte er nen Auffahrunfall und war dahin-ich würde von so einer Leistungssteigerung abraten.