Bluetooth Verbindung beim RNS-E baut sich im Minutentakt neu auf (Android)

Audi S3 8P

Hallo Leute,

Nach erfolgloser Suche einer Antwort auf mein Problem mittels SuFu, wollte ich Euch kurz mein Problem schildern:

KFZ: 2010 Audi S3 Sportback mit RNS-E
Handy: Samsung Galaxy S3

Problem: Beim einschalten von Bluetooth erhalten ich im Minutentakt das Signal einer Neuverbindung via Bluetooth (SEHR nervig). Seltsamerweise aber nie das akustische Signal eines Abbruchs. Bei meinem Vorgänger Handy, Samsung Galaxy S2 war das nicht der Fall. Weiß irgendjemand Abhilfe?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten... 🙂

31 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe das lästige Problem auch.
Ich habe einen Audi A3 Sportbag Bj. 2009 und ein HTC One S Handy (also Android). Ich versuche die FSA mit Bluetooth zu verwenden. Nun kommen meine Probleme. Das Handy verbindet sich mit dem Radio (Ping Ton). Dann dauert es ca. 30 Sek. bis entweder das Handy oder das Radio die Verbindung verliert. Nach ca. 10 Sek finden sich die Geräte wieder und verbinden sich (Ping Ton). Das geht dann immer so weiter. Es nervt ordentlich.

Ich habe alle Updates auf dem Handy gemacht. Das ist sicher. Selbst das Handy habe ich schon austauschen lassen. Bluetooth keep alive (kostet Geld) habe ich auch schon ausprobiert und alle Bluetooth Optionen im Handy selbst in unterschiedlichsten Konfigurationen ausprobiert. Auch Anmelden und wieder Anmelden manuell habe ich probiert. Sollte ich telefonieren wird das Gespräch zwar erhalten wird aber dann in regelmäßigen Abständen sehr leise, dann wieder laut, dann sehr leise.

Nun kommt es, ab und zu verbinden sich die Geräte und verlieren sich auch nicht. Dann ist alles perfekt. Eine Regelmäßigkeit ist nicht zu erkennen.

Verbinde ich ein iPhone 5S mit der FSA verlieren sich die Geräte nie.

Könnt ihr mir Helfen was ich falsch mache?

Gruß

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von entory1


Hallo Zusammen,

ich habe das lästige Problem auch.
Ich habe einen Audi A3 Sportbag Bj. 2009 und ein HTC One S Handy (also Android). Ich versuche die FSA mit Bluetooth zu verwenden. Nun kommen meine Probleme. Das Handy verbindet sich mit dem Radio (Ping Ton). Dann dauert es ca. 30 Sek. bis entweder das Handy oder das Radio die Verbindung verliert. Nach ca. 10 Sek finden sich die Geräte wieder und verbinden sich (Ping Ton). Das geht dann immer so weiter. Es nervt ordentlich.

Ich habe alle Updates auf dem Handy gemacht. Das ist sicher. Selbst das Handy habe ich schon austauschen lassen. Bluetooth keep alive (kostet Geld) habe ich auch schon ausprobiert und alle Bluetooth Optionen im Handy selbst in unterschiedlichsten Konfigurationen ausprobiert. Auch Anmelden und wieder Anmelden manuell habe ich probiert. Sollte ich telefonieren wird das Gespräch zwar erhalten wird aber dann in regelmäßigen Abständen sehr leise, dann wieder laut, dann sehr leise.

Nun kommt es, ab und zu verbinden sich die Geräte und verlieren sich auch nicht. Dann ist alles perfekt. Eine Regelmäßigkeit ist nicht zu erkennen.

Verbinde ich ein iPhone 5S mit der FSA verlieren sich die Geräte nie.

Könnt ihr mir Helfen was ich falsch mache?

Gruß

Christoph

Hi,

ich habe das gleiche Problem gehabt.
Es konnte gelöst werden!
Randbedingungen:
AUTO:
A3 8PA 2.0 TDI Radio m. Navi (das alte mit den roten Dispaly, ohne Karteansicht! Typbezeichnung fehlt mir grade).
HANDY:
SGS2, mit der neuesten Android drauf. (Fehler traten sogar schon eine Android Version früher auf!)

Lösungsansätze:
Ich habe mal gelesen, dass man den Code auf 0000 setzen soll,... hab ich gemacht, hat nix gebracht.
Ich hab mal gelesen, dass man im Android einen gewissen Dienst (bei nachfrage kann ich nochmal gucken wie er heisst) beenden und den Cache löschen muss..... hab ich gemacht, hat kurz geholfen, Fehler kam aber innerhalb von Stunden wieder, also hat nix gebracht.

Finale Lösung:
Das SGS2 schickt die BT Verbindung in den Schlafmodus.
Um das zu verhindern gibt es eine APP, die dass SGS2 zwingt, dauerhaft die BT Verbindung zu erhalten!
Es liegt also am SGS2 und nicht an AUDI's BT!
(Ich kenne mehrere Leute die ein SGS2 in einem A3 betreiben, alle die gleichen Probleme!!)

Die APP kostet leider etwas !!
Aber ich find 1€ für eine Problemlösung als OK.
Ich hab mir die APP gekauft und seitdem, ALLES OK!!!!! Keine Probleme mehr.
Ich kann euch nur empfehlen, einmal 1 € auszugeben und ihr habt Ruhe und eine gute schöne BT Anlage.

Die APP heisst:
BT keep alive
bzw. bluetoothkeepalive

Ich hoffe ich konnte helfen.
Regards,
Northi

Die App hatte ich auch schon gekauft. Das gleiche Verhalten vom Handy. Eventuell hab ich die App nicht richtig eingesetzt. Was muss man denn mit der App machen wenn sie installiert ist?

Es wird beim Kauf der APP auch darauf hingewiesen, dass es keine Garantie gibt ob es funktioniert, besonders bei BMW scheint es ab und zu weiterhin Probleme zu geben obwohl die APP installiert ist.

Ich kann nur sagen, dass es bei mir 1A funktioniert hat.

Die APP wird nach dem Installieren, ein einziges Mal angeklickt und initialisiert sich dann selber.
Sobald dann eine BT Verbindung aufgebaut ist, sieht man automatisch links oben auch das Zeichen der APP, die dann in dem Moment Ihre Arbeit aufnimmt und die BT "wach" hält.

Das Zeichen ist irgendeine blaue Zahnbürste....

Sprich, APP installieren, einmal die App starten und von da an macht die alles alleine.

EDIT:
ich sehe grade, dass ich gar nicht deinen kompletten Post gelsen habe, du hast die APP ja auch schon angesprochen, Sorry.

Ähnliche Themen

Irgendwo hier im Forum hatte ich schonmal geschrieben, wie ich es mit meinem SGS 3 gefixed habe.
Wenn du mich fragst, ist es ein Problem von allen Android-Versionen die nicht vanilla sind.
Also wo jede Marke meint, ihren ganzen Scheiß reinzubauen,... dazu zähle ich Samsung, HTC, Sony, ...

Was du probieren kannst ist folgendes, wenn dein Handy sich mit der FSE verbunden hat, gehst du mal in die Einstellungen -> Apps -> "laufende Apps" -> (oben rechts) "Im cache aktiv" (oder so ähnlich) und dann steht da irgendwo was von "Bluetooth-Dienst". Da gehst du drauf und beendest beide Dienste die du da findest.

Handy sollte sich (evtl.) abmelden und an der FSE neu anmelden. Wenn es danach funktioniert (solltest mal ne Strecke fahren, nur eben testen bringt da nicht viel), dann hast du das gleiche Problem wie ich es gehabt habe. Dann kannst du eigentlich nur (das hat bei mir geklappt) die App "LLama" runterladen und das Handy rooten. Mit der LLama App habe ich eingestellt, dass bei Verbinden mit der FSE diese beiden Dienste gekillt werden sollen (das geht aber leider nur mit root).

Zitat:

Original geschrieben von entory1



Verbinde ich ein iPhone 5S mit der FSA verlieren sich die Geräte nie.

Könnt ihr mir Helfen was ich falsch mache?

Gruß

Christoph

Du hast ein Android-Handy, das ist der einzige Fehler 😁... (den ich beim Diensthandy auch gemacht habe).

Man kann über das Ei-Phone lästern wie man will, es funktioniert doch um einiges besser!

Danke schön allen die geantwortet haben. Ich habe den Code im Radio auf 0000 gestellt und alle Bluetoothdienste beendet. Nun funktioniert es einwandfrei. ;-)

bitte beobachte es weiter, mit code 0000 und die dienste beenden, hatte bei mir damals auch kurzfristig geholfen, dann traten die Probleme aber wieder auf.
Was nicht heissen soll, dass ich dir Angst machen möchte, prüfe es nur einfach in den nächsten Tagen nochmal kritisch.

Eigentlich wollte ich nur kurz mitteilen, dass ich heute morgen meinen ersten Ausfall !!!! nach installation der "keepalive" App hatte (hab die bestimmt schon über 5 Monate).
Ärgerlich, aber mit 1 Ausfall pro 5 Monaten kann ich leben.

Sollte es mit Code 0000 nicht funktionieren, könntest Du alternativ probieren, WLAN auszuschalten solange Bluetooth aktiv ist. Bei einem gemieteten BMW hat das neulich wunderbar geklappt.

Ich hol den Fred mal raus!
Habe das gleiche Problem mit dem Galaxy S3 mini(gekauft im Dezember/Saturn) und RNS-E (A4/B7).
Habe gestern das Tel. Reklamiert und zur Reparatur einschicken lassen mal schauen ob es von Samsung eine Lösung gibt.
Habe erst heute im Netz nach dem Problem gesucht von daher konnte ich die vorschläge nicht ausprobieren.
Was ich ausprobiert habe war W-Lan ausgeschalten hat nichts gebracht und das Tel. nahe des RNS-E abgelegt da hats Funktioniert.
Allerdings ist das keine Lösung das Tel. aus der Tasche immer rauszunehmen bzw. nicht im Auto zu vergessen.
Ich werde dann in zwei Wochen wenn ich es wieder habe berichten.

So, habe heute das Tel. von der Reparatur geholt und wie schon vermutet "wurde die Bluetooth schnittstelle überprüft und es funktioniert einwandfrei".
Nur leider mit meinem RNS-E nicht.
Werde dann auch die Tips mal ausprobieren.
Ansonsten werde ich es zurückgeben!

Hole dir mal die App Bluetooth Phonebook aus dem Store. Hat bei mir beim S2 und S4 geholfen. Hatte sonst auch immer wieder Abbrüche.

Ansonsten mal Adressbuch auf externe SD exportieren - S3 Mini wipen und ohne importiertes Adressbuch testen. Nicht selten sind Adressbuchfehler für solche Verbindungsabbrüche zuständig.

Letzte Hilfe: Bluetooth SIM Access holen - gibt ne Trial - die Vollversion kostet richtig was, das wäre es mir aber, wenn die Trial läuft, das Geld wert. Beim S3 Mini soll das RSAP-Protokoll deaktiviert worden sein. Mit dieser App läuft es dann recht wahrscheinlich. Lies dich mal ein auf der Herstellerseite. Zu finden ist die App im PlayStore.

Hi, habe gerade nach dieser Llama APP gesucht und bin bei Chip auf die "Tasker App" gestoßen.
Laut Chip "Tasker ist Llama in fast allen Punkten deutlich überlegen".
Hat jemand erfahrung damit?
Ich werde mal das Tel. in dem gelieferten zustand Testen, vielleicht wurde ja stillschweigend doch was geändert!
Ich werde mich dann wieder melden.
Danke für den Tip.

So, habs heute mal getestet, heute früh hat es sich zweimal getrennt innerhalb 1/2 Std.
Auf der Heimfahrt nicht.

Habe nun das "Bluetooth Phonebook" installiert mal schauen obs damit Funktioniert.
Ich hoffe es!

Hab heute das Tel. zurückgebracht.
Hatte auch die teure Bluetooth Sim Access App gekauft leider hatte ich übersehn das man das Tel. in den Root modus schalten muss um diese nutzen zu können.
Da allerdings die Garantie damit erlischt habe ich sie nicht installiert.
Laut dem Samsung Support solls mit dem S3 Funktionieren.
Leider kann ich das nun nicht testen da meine Simkarte nicht passt.
Habe nun eine neue SIM Bestellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen