Bluetooth Touch Adapter UHV Probleme.
Moin moin, ich habe mir vor kurzem den Bluetooth Touch Adapter von VW für meinen Passat B6 Variant BJ. 2007 zugelegt. Wie beschrieben habe ich das Ding dann auch "Installiert". Also das Gerät hat sich dann auch 1 bis 3 mal mit der Fahrzeug UHV und meinem Handy verbunden, alles Super. Seid dem tun sie das aber nicht mehr. Ich habe den T.A. schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu installiert, wider das Selbe, funktioniert und beim nächsten oder übernächsten mal nicht mehr.
Auf den Display steht : Bluetoothfehler Handbuch beachten! Klasse......das hilft ja gut! Ist das denn normal, dass sich die Handyvorbereitung einschaltet wenn man den Wagen via FFB öffnet?
Wäre klasse wenn mir jmd. helfen könnte die 14 Tage Umtauschrecht sind vorbei von dem Touchadapter ;-)........
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen, ich glaube, ich habe dank dem mitglied bronken die lösung (zumindest für mich) gefunden.
mit meinem passat bj. 2006 habe ich das allseits bekannte phänomen erlebt. sobald das fahrzeug aufgeschlossen wurde, ging der touch adapter an, und dann war es reine glücksache, ob das ding koppelt oder nicht. zu 99 prozent war das nicht der fall.
an einem anderen fahrzeug aus bj. 2009 habe ich festgestellt, dass der touch adapter erst mit einschalten der zündung startet.
bronken hat mir daraufhin einfach mal eine bluetooth box (die unter dem beifahrersitz) aus nem 2009er fahrzeug rübergeschickt.
was soll ich sagen, alte box aus 2006 raus, neue aus 2009 rein ... plug & play ... und siehe da: funzt einwandfrei wie bei fahrzeugen ab 2008.
meine alte box hatte die 3c0 035 729e .... die neue 1k8 035 730d ... wie gesagt, bei mir läuft es seitdem einwandfrei ... und diese boxen gibt es in der bucht ja schon für relativ kleines geld ... war nämlich auch kurz davor, den adapter in die tonne zu treten :-)
an dieser stelle wie gesagt nochmal recht herzlichen dank an bronken für die (für mich) geniale idee.
ich hoffe, zumindest dem ein oder anderen leidgeplagten einen hilfreichen tipp gegeben haben zu können.
würde mich über feedback freuen ...
54 Antworten
sollte klappen. bei mir wie gesagt nur alte box raus, neue rein, nix programmieren ... habe noch die 1.23er version auf dem adapter drauf ... sollte aber auch ohne weiteres mit der 1.24er gehen. drücke die daumen. der preis bei vw ist schon hammer, oder ??? und wenn alle stricke reißen ... bronken richtet es; der ist fachmann ...
gib mal bescheid obs bei dir auch so reibungslos geklappt hat wie bei mir
Mache ich, sollte nächste Woche bei mir eintrudeln.
Hat sich irgend etwas an der Funktionalität geändert ? z.Bsp. Sim-Zugriff / Telefonbuch oder ist das alles so geblieben wie bisher mit der alten Box ? Laut VCDS gibts da nämlich paar Codierungen die nötig sind. Z.Bsp. Multifunktionslenkrad und um Daten im MFD+ / RNS 510 falls vorhanden darzustellen...ich habe nämlich alle 3 Sachen nicht verbaut. Nur normales 3-Speichen-Lederlenkrad ohne Tasten, normales rotes KI / MFD ohne MFD+ und ein RCD300...nicht dass es dadurch zu Problemen kommt.
also wenn du kein großes klim-bim verbaut hast wie rns etc ..., bleibt alles beim alten. habe auch nichts dergleichen verbaut. und wie gesagt, selbst, wenn was codiert werden müsste, dann hast du immer noch bronken ;-) ...
tjaaaaaa, fazit nach 2 tagen dauertest mit zündung an aus an aus ..... SPITZE !!!! Läuft wie ne 1 :-) ... für mich war das die Lösung ...
Ähnliche Themen
So, hab das Dingen eben eingebaut.
Von 3C0 035 729 E --> 1K8 035 730 D Leider habe ich im VCDS immer einen Fehlereintrag:
Left Audio Channel , 011 - Open Circuit
Codierung ist: 012120 (gefunden im Web habe ich aber immer nur 412100 oder 402100)
Glaube das Ding ist falsch codiert aus einem Auto mit 4 Lautsprechern und RNS-x10. Meiner hat aber nur das alte RCD-300 mit 2 Lautsprecher vorn, das Radio ist aber richtig codiert. Werde mal ein bissel rumspielen. Pairing scheint aber schonmal zu funktionieren.
Update: habe es hinbekommen. Codierung ist nun 402120...ob das genau richtig ist weiß ich nicht, zumindest funktioniert alles wie es soll und wie mit dem alten STG ohne Fehlereintrag. Bei mir nun auch wie oben beschrieben, das BT-Adapter schaltet sich erst mit der Zündung ein. Ziehe ich den Schlüssel wieder raus, geht auch sofort das BT-Touch Adapter aus. Eigentlich so, wie ich es mir beim Kauf des Adapters vorgestellt hatte. Stecke ich den Schlüssel wieder rein, verbindet es sich automatisch mit der UHV und meinem Telefon...TOP ! Habe es ca. 20 mal versucht mit ein paar Wartezeiten dazwischen, hat jedesmal super funktioniert.
hi alfamat156,
schön, dass das teil so schnell da war ... schade natürlich, wenn es nicht so "perfekt" wie bei mir geklappt hat ... also ich habe auch nur ein rcd500 drin ohne großen schnickschnack ... hoffe doch, dass es bei dir wirklich nur an der codierung liegt ... bist du schon weitergekommen ???
aber pairing klappt doch, oder ???
Habe oben meinen Betrag editiert...nun läuft es prima !!!
Vielen Dank nochmal für Deinen Tip...das alte ging zwar auch meistens, aber immer gerade dann nicht, wenn es unbedingt funktionieren sollte...so wie alles im Leben.
Aber nun scheint ja die Lösung da zu sein...mal sehen ob es so bleibt.
ja suuupi ... dann haben wir ja wenigstens einen weiteren leidgeplagten glücklich machen können ... hatte schon bammel, dass sich dein steuergerät als murks erweist ...
kleiner tipp noch am rande von wegen probieren ... habe festgestellt, wenn man nur die zündung anmacht und wartet, bis beide geräte koppeln, dauert es um einiges länger, als wenn man einsteigt und startet wie immer. dann geht nämlich der adapter an, und die verbindung steht bereits nach einigen wenigen sekunden. probiers mal aus ...
in diesem sinne viel spaß mit dem neuen teil ;-)
hab genau das gleiche prob, versuche nun aus der Bucht ein Steuergerät zu bekommen :-)
Bei der D version soll es ja auch schon a2dp gehen, geht das dann auch in den älteren Bj? Hab nen MJ06 mit nem MFD 2
Da von uns beiden keiner ein RNS oder MFD2 hat, können wir Dir das nicht sagen. Weiß auch gar nicht, ob das BT-Touch Adapter in der Urversion schon sowas unterstützt oder erst die neuere Version "Voice". Sowas hatte ich mir vor dem Kauf damals auch immer gewünscht um mein Telefon als MP3-Player nutzen zu können. Ging nur leider nie. Da hilft wohl nur probieren und dann auch noch codieren um es für Dein MFD evtl. passend zu machen.
Update: geht immer noch perfekt, sowas aber auch ! ;-)
ah ok, ja aber denke im mfd muss man auch nix ändern :-) kann man ja nix mit machen :-(
aber den Baujahren entnehme ich das ihr auch kein neues MFA habt, weil überallt drinne steht das es nur mit dem neuen KI geht
Habe noch das alte rote KI aus 2006 mit blauen Ziffernblättern und MFA (keine MFA+) , somit sehe ich im MFA kein Telefonmenü (habe ich auch noch nie). Funktion ist bei mir wie vorher (alle Telefonoptionen sind einzig und allein nur über das BT-Touch Adapter verfügbar), nur dass es momentan 1A funktioniert. Das BT-Touch Adapter schaltet sich erst nach Einschalten der Zündung ein, nicht wie vorher beim Aufschließen per FFB wo man sich beeilen musste den Zünschlüssel reinzustecken...was trotzdem manchmal (öfter) nicht funktioniert hat.
das Steuergerät 1K8 035 730 D habe ich jetzt auch sehr günstig bei ebay geschossen ..... muss jetzt nur mal schauen wer mir das programmiert ..........
Schau mal in die VCDS-Liste, da gibts bestimmt jemanden in Deiner Nähe, der Dir das für nen kleinen Obulus hinbiegt. Wenn Du Glück hast, musst Du nichtmal was codieren und geht sofort wenn das Spenderfahrzeug eine sehr ähnliche Ausstattung hatte.
Was mir aber heute als Mangel mit dem neuen Modul aufgefallen ist: Kopplung mit meinem Samsung Galaxy S funktioniert bisher immer anstandslos. Komme ich aber z.Bsp. am Zielort an und mache den Motor aus (oder im Stau, rote Ampel etc.), geht auch sofort das BT-Touch Adapter aus. Hätte ich da gerade ein Telefonat, wäre das über die FSE sofort unterbrochen worden, oder ich müsste mir sofort das Handy wieder normal ans Ohr halten. Zumindest das war mit dem alten Modul besser wenn es mal funktioniert hat, da konnte man noch weiter labern während der Motor schon aus war. Naja, man kann nicht alles haben.
da sollte es eigentlich nix zu programmieren geben, wenn du jetzt nicht grad allen technischen schnick-schnack drin hast ...