Bluetooth Telefon???

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung ob es irgendeine "Box" gibt die ich an meinen vorhandenen Telefonanschluss (Nokia XYZ) dranhängen kann um dann mein "supermodernes" Bluetooth-handy zu nutzen?

schon jetzt Danke für die Infos! ;-)

P.s. S8 MJ2000

46 Antworten

Will auch eine Bluetooth-Schnittstelle!

Hallo Leute,
hätte auch Interesse an einer solchen Schnittstelle, die es ermöglicht, per Bluetooth-Handy die fest eingebaute Freisprechanlage anzusprechen. Habe auch die Variante mit dem Nokia-Hörer in der Armlehne, Lenkradbedienung mit Anzeige aller Nummern im FIS und habe zusätzlich auch die Audi-Sprachsteuerung drin. Funktioniert zwar alles problemlos, nur man wäre halt auf eine TWIN-Karte vom Handy-Provider angewiesen, um während der Fahrt die Freisprechanlage nutzen zu können... :-(
Werde mal die Jungs von www.kufatec.de fragen müssen, die sind da glaube ich spezialisiert drauf...

Ach ja, da fällt mir noch eine Frage für die Spezialisten unter euch ein: Unter der Handbremse in diesem Ablagefach habe ich eine Steckerbuchse. Sie sieht so aus, als wäre es eine Westernstecker-Buchse (wie sie beim Telefonkabel telefonseitig dran ist) Weiß jemand was das ist? Mein Auto ist Baujahr 08/2001.

Danke vorab für einen Tipp!

Gruß: Richie01

Re: Will auch eine Bluetooth-Schnittstelle!

Zitat:

...Funktioniert zwar alles problemlos, nur man wäre halt auf eine TWIN-Karte vom Handy-Provider angewiesen, um während der Fahrt die Freisprechanlage nutzen zu können... :-(

TWIN-Karte ist ja nicht das Problem...aber (Erfahrungsbericht)

Ich hatte früher einen O2-Vertrag. War ich bei mir "auf dem Land" unterwegs funktionierte dies Problemlos. Das Handy nutzte problemlos die D-Netze (andere Netze werden vom Nokia nicht unterstützt). Saß ich ins Auto so schaltete sich das Autotelefon automatisch auf aktiv, schaltete ich die Zündung aus ging auch das Handy nach einigen Sekunden aus und mein Handy in der Hosentasche war aktiv. So weit so gut, die funktionierte alles so wie es sollte.
Nun war ich aber geschäftlich öffters unterwegs. Folge z.B. in Stuttgart wird das Roaming (O2-Vertrag aber D-Netz nutzen) nicht mehr unterstützt. Sprich wenn ich in Stuttgart unterwegs war konnte ich nicht mehr mit dem Autotelefon telefonieren sondern nur noch Anrufe entgegennehmen... Was für ein Scheiß (sorry muss aber mal gesagt werden)...

Nachdem ich dies 2 Wochen mitgemacht habe entschloss ich mich einen zweiten Handyvertrag abzuschließen (jetzt bei Vodafone) Nun kann ich beide Handys nutzen....ABER da Vodafone unfähig ist Ihr Netz richtig zu schalten, muss ich nun immer manuell das Handy welches nicht gebraucht wird ausschalten. Lasse ich beide Handys an, so werde ich zu 70% während eines Anrufes aus dem Netz geschmissen. Mein Kundenbetreuer hat mir das so erklärt...schalte ich beide Handys gleichzeitig ein, so wird in einem bestimmten Abstand ein "Ping" (Rückmeldung ans Netz) gesendet. Telefoniere ich nun mit dem Autotelefon und blöderweise pingt sich mein zweites Handy schneller im neuen Netz ein wie das Autotelefon so kommt es zu einem Verbindungsabbruch.... Die Lösung ist also auch Scheiße im Quadrat...
Könnte ich eine Bluetooth-Verbindung nutzen wäre die ganze Problematik erledigt, da ich dann nur noch ein Handy benötigen würde....Daher mal eine Frage an alle Nutzer eines XYZ-Handys in der Mittelarmlehne wie, oder wie nicht funktioniert dies bei euch????

Hallo,

ich habe auch einen zweiten Vertrag für das Autotelefon. Allerings einen, bei dem man keine Grundgebühr zahlen muß. Ist aber auch kein Prepaid, muß also kein Guthaben aufbuchen. Da das mit den Twin-Cards immer wieder Probleme macht, habe ich mir eben diese Karte geholt (hab sonst auch Genion). Das Dumme ist natürlich die andere Rufnummer.
Das kann man aber mit Rufumleitungen einigermaßen hinbekommen.
Hab's bisher noch nie geteset aber folgendes hab ich mir mal überlegt:
Auf Deinem tragbaren Telefon machst Du eine Umleitung nach 30 Sekunden aufs Autotelefon und von da wieder auf Deine normale Mailbox, wenn Du nicht abnimmst oder das Telefon aus ist.

Gruß,
hotel-lima

Hallo! Ich wollte grad vorhin nen neuen thread eröffnen.... hat sich erübrigt, darum frag ich einfach dazu...
Ich hab in meinem 96er A8 (bj 11/96, Mod.97, 2,5tdiv6, 6er-schaltung, keine mutlifkt.-lenkrad), ein autotelefon. Dieses unterstützt allerdings nur die 900er frequenz auf der bei uns in österreich allerdings nur genau zwei provider noch mitsenden. Wirklich in betrieb hatte ich das autotelefon - ausser zum testen - noch nie. die qualität der freisprecheinrichtung war allerdings sehr überzeugend! Nächste woche kommt deshalb vorerst mal eine wertkarte in das teil rein.
Nun meine fragen: Gibt es adapterstecker, um ein neueres mobiltelefon an die bestehende freisprechanlage anzuschliessen?? Das im original von Audi/AEG stammende mobiltelefon hat nur relativ wenige pins am stecker... kann man verlässlich die belegung der pins "rausmessen" (sowohl beim originaltelefon als auch bei einem neueren handy) und sich selbst nen adapter basteln, oder hängt da wesentlich mehr dran (steuergerät, etc)? Gibts bluetoothadapter, die man an die bestehende anlage anschliessen kann? Ich möcht mir da auf keinen fall was "schiessen"! Vorerst sind das rein hypothetische fragen, allerdings möchte ich sehr gern die bestehende freisprechanlage nutzen.
Ich hoff, ihr könnt mir da ein bisschen auf die sprünge helfen!
Danke schonmal, Peter.

Ähnliche Themen

Verfeinern wir doch die Frage in diese Richtung:

Welcher "Elektroniker" von Euch wäre in der Lage so etwas gegen Geld zu bauen/löten...so wie ich das sehe sind mittlerweile doch einige an einer solchen Lösung interessiert. Habe zwar selber keine Ahnung von Elektronik (bin Bauingenieur) aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das alte Nokia-ding an den Pins nicht arg viel mehr als Strom /+ -), und Micro/Lautsprecher hat, eine Antennenbuchse, und noch irgendwelche Signalleitungen die den Anruf ankündigen. (die Anzeige der Rufnummer im FIS ist für mich eh unnütz da ich das "Sportlenkrad" habe).
Ist die Belegung vll. aus den Stromlaufplänen ersichtlich. (bzw. kann man daraus ersehen was an welchen Pin angeschlossen werden muss?) Oder kann man an einem alten Nokia-ding mal das Messgerät anschließen und messen was da raus kommt. (Hätte da noch ein altes Nokia vom Vorbesitzer rumliegen, dem blöderweise der Pin nicht mehr eingefallen ist...)

So jetzt ihr "Bastler" da drausen wer traut sich?

Schöne Grüße
Andreas

Bluetooth-Adaption im A8 möglich!

Hallo Leute,
habe zwischenzeitlich mit einem Mitarbeiter von www.kufatec.de kommuniziert. Nachdem er mir zunächst den Umbausatz für das Nachfolgemodell (4E) zu 849 Euronen angeboten hatte, korrigierte er dann auf das nachfolgend verlinkte Gerät. Er schrieb sinngemäß: Wurde seitens kufatec noch nicht im A8 getestet. Müsste aber passen, weil Audi seit 2000 den CAN-Bus hat. (Ist auch um einiges günstiger..).

Wer von euch kennt sich da aus, wegen dem CAN-Bus ob meiner das hat...? Er ist ein Baujahr 08/2001. Außerdem muss man bei der Bestellung wissen, ob man "RNS-E" oder "RNS-D" hat. Was issn das überhaupt...? Habe Navigation PLUS, das weiß ich, aber das andere...?! HILFE!

Super wäre natürlich eine volle Adaption an die Bedientasten des Lenkrades und ans FIS. Wie bei der Produktbeschreibung steht, könnte ich sogar meine Sprachsteuerung weiter nutzen. Das wäre ja oberaffengeil!!!

Hier der Link: http://shop.kufatec.de/.../...luetooth-Audi-A6-4B--Nur-Bluetooth-.html

Oder reicht am Ende auch das hier? Kostet nur einen Bruchteil... http://www.conexx.biz/.../...naration_alt_auf_Bluetooth_Neu_A6_4B.html

Gruße: Richie01

Hallo Richi,

da Du offensichtlich ein originales Navigation+ von 2001 hast, handelt es sich hierbei um ein RNS-D.

Somit sollte diese Anlage auch in Deinen Wagen eingebaut werden können. 🙂

Gruß, Chris.

RNS-D

Sorry....

RNS-D

ich glaub's nicht irgendwie ist der Bild-Upload gerade im Eimer... Habe hier Bilder vom RNS-D und E...versuche es später nochmal...

neuer Versuch RNS-D

geht doch! und RNS-E

Also ich denke, die günstige Lösung ist genau das, was wir brauchen ... allerdings frage ich mich, wofür die Zuleitung zur Ladeschale sein soll? Der Bluetooth-Empfänger sollte doch schon über den CAN-Bus versorgt sein?

Hat jemand schon die günstige Variante eingebaut?

Würde man auch mehrere Handies gleichzeitig betreiben können damit (natürlich nur mit einem sprechen dabei) ...

http://www.conexx.biz/.../...naration_alt_auf_Bluetooth_Neu_A6_4B.html

Kabel jetzt kaufen, oder was...?

Danke für die Beiträge. Also RNS-D - is klar!

@ bandllover:
Denke die Ladeschale ist optional, wenn man sein Handy halt auch AUFLADEN will, während der Fahrt...!? Zumindest verstehe ich das so. Liege ich da falsch..?!

Jetzt mal zu dem Käbelchen für 69 Euronen. Das könnte man sich schon mal bestellen, wenn da eine echte Aussicht auf Erfolg besteht. Wer von euch ist denn in der Marterie so weit drin, dass er beurteilen kann, ob das dann funzen könnte?

Oder: KENNT ihr vielleicht jemanden, der da kompetenter Weise mitreden kann? Überlegt mal!
Habe denen von conexx schon eine Mail geschickt und gefragt was man da wie um-codieren muss (mit VAG-COM oder dem originalen VW-Tester). Bisher haben die noch nicht geantwortet, aber ich denke, wenn man wüsste, was die da umcodieren, dann könnte ein Kfz-ler, der sich mit den Sachen auskennt schon beurteilen, ob das so funzen könnte.

Also: Ich wäre bereit, das Ding zu kaufen und euch zu berichten, ob es geht. Helft ihr mir mit kompetenten Infos...?

Hi,

habe mir jetzt das "Adapterkabel" auf Conexx noch etwas genauer angeschaut. Ich kann mir momentan ehrlich gesagt nur schlecht vorstellen, dass mein Bluetooth Handy da irgendwie tun soll. Ich sehe auf dem Bild nur ein ~3*3*3cm großes Kästchen/Stecker mit der Beschriftung "Bluetooth Interface". Steckt in diesem kleinen Kästchen Elektronik wo das Protokoll umgesetzt wird? (Wohl eher nicht) Ich würde eher sagen, dass an dem hier gezeigten "Bluetooth Interface" noch ein richtiger Kasten (so wie im "großen" Angebot) angeschlossen werden muss!

Sprich für die 70€ bekommst Du nur ein Adapterkabel aber noch lange nichts mit dem Du Bluetooth nutzen könntest (ist nur "Vorbereitung"....) Wenn Du Dir das Bild mal "groß" anzeigen lässt dan n siehst DU das es nur ein Stecker ist!

(so ein Mist...)

Oder sieht das jemand anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen