Bluetooth Sprachprobleme beim Telefonieren Passat B8
Hallo liebes Forum,
wir haben drei neue Passat B8 Variant und haben das dort das Discover Pro verbaut.
Als Handys sind Samsung S5 und das HTC M8 im Einsatz. Die Ausgehende Sprachqualität ist total mangelhaft mit Aussetzern. Eingehende Sprachverbindung ist gut.
Laut VW Werkstatt gibt es keine Lösung.
Auch die Kundenbetreuung rät zu Kauf alter Handys, die würden besser gehen. Aber das ist doch ein Witz oder.
Nun die Frage ans Forum, habt Ihr ähnliche Probleme, oder eine Lösung?
Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
VG
Konni
Beste Antwort im Thema
Es wäre vielleicht mal ein Verbesserungsvorschlag wert, dass die Klimaautomatik automatisch auf Gebläsestufe 1 runterschaltet, wenn ein Telefonat geführt wird. Das wäre wahrscheinlich nur ein Dreizeiler in der Programmierung, das umzusetzen.
110 Antworten
Zitat:
Aber Freunde, im Ernst: Soll ich mir bei einem 50.000 EUR-Auto vom Hersteller vorschreiben lassen, welches Mobiltelefon ich für Bluetooth-Freisprechen benutzen soll???
Naja, dann frag doch den Handylieferanten, welche Autos er für Dich als gut funktionierend getestet hat.
btw. Bisher haben meine Handys alle funktioniert und es gab auf der Gegenseite keine Beschwerden im B8.
Wurde das Problem eingegrenzt?
Geht das Mikro im Auto überhaupt ordentlich?
Hast Du Sprachbedienung? Funktioniert die?
Sony xperia z3, iPhone4, iphone5 perfekte Qualität, was mir schon mehrfach bestätigt wurde.
Grüße
Hallo miteinander,
ich war gestern beim Händler, und er hat mir gesagt, es gäbe bis dato nichts Neues von VW.
Alle meine Mitarbeiter nutzen inzwischen ein altes zweit Handy, was ja nicht eine Langzeitlösung
sein kann.
Wir sind alle begeistert von VW und dessen Lösungsansätze.
Ist halt Stand der Technik.
Nun eine Frage an Euch.
Habt Ihr schon eine Lösung des Problems herausgefunden?
VIele Grüße an alle
Konni
Zitat:
@Konni530 schrieb am 8. Juli 2015 um 13:12:21 Uhr:
Nun eine Frage an Euch.
Habt Ihr schon eine Lösung des Problems herausgefunden?
Ich habe kein Problem, FSE Comfort mit Google Nexus S und MDA Vario I.
Ähnliche Themen
Auch keine Probleme: Basis-FSE mit Sony Xperia.
Bernd.
FSE Comfort mit Iphone 5 und HTC one mini. Top Sprachqualität , viel besser als noch im B7
Auch ich hab keinerlei Probleme mit iPhone 4S, iPhone 5S UND Galaxy S4 und der FSE Comfort.
Qualität ist besser als die alte FSE Premium im B7.
Auch die Sprachsteuerung ist um Welten besser.
Zitat:
@paschalove schrieb am 8. Juli 2015 um 15:12:10 Uhr:
Auch die Sprachsteuerung ist um Welten besser.
Die Sprachsteuerung ist der Hammer! Gestern habe ich
"Interpret auswählen - Angelique Kidjo"
und
"Titel auswählen - No need to argue"
getestet. Beides wurde auf Anhieb richtig erkannt!
Zitat:
@Konni530 schrieb am 8. Juli 2015 um 13:12:21 Uhr:
Hallo miteinander,ich war gestern beim Händler, und er hat mir gesagt, es gäbe bis dato nichts Neues von VW.
Alle meine Mitarbeiter nutzen inzwischen ein altes zweit Handy, was ja nicht eine Langzeitlösung
sein kann.
Wir sind alle begeistert von VW und dessen Lösungsansätze.Ist halt Stand der Technik.
Nun eine Frage an Euch.
Habt Ihr schon eine Lösung des Problems herausgefunden?VIele Grüße an alle
Konni
VW fühlt sich für Euer Problem nicht zuständig, auch wenn dies der Händler ggfs. suggeriert:
Gestern war ich beim VW Händler wo deren Autozeitung für VW und Audi auslag (genauer Name ist mir entfallen). Dort wurde die Leserfrage, warum den bei neueren Mobiltelefone bzw. auch nach einem Update von deren Betriebssystemen die Bluetooth Verbindung nicht funktioniert, in etwa wie folgt beantwortet:
VW entwickelt im Gegensatz zu den schnelllebigen Anbietern von Mobiltelefonen nur ausgereifte Lösungen, auch für Bluetooth. Bei Problemen mit einzelnen Telefonen ist empfohlen, sich dazu direkt an den jeweilen Telefonhersteller zu wenden, warum den ihre BT Schnittstelle nicht richtig funktioniert. VW jedenfalls hält sich an den definierten Standard.
Comfort FSE (also ja eigentlich Basis) mit Samsung S3, S4 und Sony Z3 funktioniert auch gut.
Auch bei gleichzeitiger Nutzung mit der Hotspotfkt. bei den Handys.
Das Problem liegt eindeutig bei HTC und nicht bei VW! Habe mehrere iPhones, HTC One und HTC One M8 getestet.
Sprachprobleme gibt es eindeutig nur beim HTC M8, dafür kann dieses aber Mirror Link. Es gibt kein Update von HTC, da es ja schon das HTC M9 gibt. Fazit: Nie wieder HTC!!!
Hab das HTC one Mini. Passt ins Fach. Mirror Link funktioniert (braucht man aber nicht ) und keine Sprachprobleme. Sogar besser wie mit dem Iphone 5S das parallel gekoppelt ist
Zitat:
@etschi69 schrieb am 15. September 2015 um 10:14:47 Uhr:
Fazit: Nie wieder HTC!!!
Das habe ich mir schon damals beim Desire HD gesagt, nachdem bereits im 1. Jahr feststand, dass es bei 2.3.7 stehen bleibt.
Evtl. probieren den BT-Stack zu flashen bzw. eine alternative App nehmen, die z.B. die HTC-eignenen-BT-Protokolle stoppt und eigene BT-Dienste starten.
... bitte löschen, falscher Thread
Ich habe das gleiche Problem mit d m B8, einem Samsug S5 mini und dem Discover Pro, habe auch schon andere "modernere" Smartphones getestet, z. B. Nokia Lumia 730, aktuellstes ALDI Gerät.
Bestens funktioniert mein altes S3 mit ner uralten Android Version.
Peinlich für VW, Werkstatt und Kundenhotline sind ratlos, möchte den Wagen wieder los werden, da als Firmenwagen unbrauchbar. Das war beim Vorgänger B6 nie ein Problem.
@VW: Baut "Volkswagen " und hört auf, Euch in Hightech zu versuchen!