Bluetooth Sprachprobleme beim Telefonieren Passat B8
Hallo liebes Forum,
wir haben drei neue Passat B8 Variant und haben das dort das Discover Pro verbaut.
Als Handys sind Samsung S5 und das HTC M8 im Einsatz. Die Ausgehende Sprachqualität ist total mangelhaft mit Aussetzern. Eingehende Sprachverbindung ist gut.
Laut VW Werkstatt gibt es keine Lösung.
Auch die Kundenbetreuung rät zu Kauf alter Handys, die würden besser gehen. Aber das ist doch ein Witz oder.
Nun die Frage ans Forum, habt Ihr ähnliche Probleme, oder eine Lösung?
Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
VG
Konni
Beste Antwort im Thema
Es wäre vielleicht mal ein Verbesserungsvorschlag wert, dass die Klimaautomatik automatisch auf Gebläsestufe 1 runterschaltet, wenn ein Telefonat geführt wird. Das wäre wahrscheinlich nur ein Dreizeiler in der Programmierung, das umzusetzen.
110 Antworten
Zitat:
@Konni530 schrieb am 5. Mai 2015 um 21:34:39 Uhr:
Hallo liebes Forum,Bei meinen Mitarbeitern hat nichts geklappt, der Händler ist völlig Ratlos und von der VW Kundenbetreuung hört man
gar nichts. Habe Heute mein IPhone 5 bei einem meiner Mitarbeiter getestet und dieses Funktioniert reibungslos. HTC und Samsung bei ausgehenden Gesprächen nicht brauchbar. Der VM Händler hat gleich aufgelegt da er meinen Kollegen nicht verstanden hat.Das ist ein Unding und wir haben keine Ahnung was jetzt machbar ist.
Hat von Euch noch jemand weitere Infos wie update des Fahrzeugs oder so?
Besten Dank für die die Unterstützung
VG
Konni
Hallo,
Also bei mir funktioniert es immer noch ohne neue Probleme mit meinem M8. Vielleicht nochmal als letzten versuch alle gekoppelten Geräte im DP löschen, auch das Auto aus dem Car-net entfernen, dann neu registrieren und das M8 nochmal über rsap neu koppeln. Bei mir hat es aus irgendeinem Grund geholfen. ich gehe mal davon aus, dass du auch Lollipop auf dem M8 hast.
Gruß
rolsko
Hallo, habe mit meinem eine Woche alten B8 mit Discover Pro und Comfort FSE genau dasselbe Problem. Mein Gesprächspartner hört mich gar nicht oder nur abgehackt mit den folgenden Telefonen:
Nokia Lumia 730 Dual SIM, WP 8.1
Samsung Omnia 7, WP 7.8
HTC HD2, CyanogenMod Android
Einzig mit einem uralten Samsung Galaxy Y mit Antik-Android funktioniert es einwandfrei.
Ich glaube aber weniger, dass es an der Software der Geräte, als an der Bauart liegt. Wenn ich z.B. beim Lumia 730 die Kunststoff-Schutzhülle entferne hört man mich abgehackt, mit Hülle gar nicht.
Alles beschreibt den Zustand, wenn das Gerät in der vorgeseheen Schale mit Induktiv-Anbindung zur Außenantenne liegt
Zitat:
@RonnyL schrieb am 25. April 2015 um 18:56:37 Uhr:
So, nun möchte ich mich hier auch mal einringen. Ich fahren einen B8 Variant ebenfalls mit DiscoverPro & Comfort-FSE. Auch bei mir tauchen die bereits genannten Probleme auf und nerven mich massiv (bin im Außendienst tätig und muss eigentlich recht oft im Auto telefonieren).- ich bin vom Gesprächspartner nur sehr schlecht (abgehakt und / oder mit Störgeräuschen) zu hören
- oft bin ich vom Gesprächspartner auch garnicht zu verstehen / zu hören
- ich selbst höre und verstehe den Gesprächspartner sehr gut, er hört sich manchmal selbst
- es ist egal, ob ich angerufen habe, oder angerufen werde
- das Ganze scheint unabhängig vom Netzbetreiber zu sein (getestet mit T-Mobile und Vodafone)
- auch an der Empfangsqualität liegt es nicht (Probleme treten immer auf, auch bei stehendem Fahrzeug)
- ich habe keine heizbare Frontscheibe und auch keine geräuschdämmende Verglasung
- es spielt auch keine Rolle, ob das Smartphone im Induktionsfach liegt, oder in einer Halterung oben in der Mittelkonsole steckt
- einen Hot-Spot für das DiscoverPro bzw. einen Mitfahrer baue ich nicht über das Smartphone, sondern einen separaten LTE-Stick aufIn den letzten Tagen und Wochen habe ich bereits mit vielen Smartphones experimentiert und getestet. U.a. mit
- Wiko Highway Signs
- Phicomm Passion
- Nokia Lumia 730 Dual-SIM
- Samsung Galaxy S4, S5 Mini Duos, S5
- Samsung Galaxy A3 und A5Da diese Geräte auch unterschiedliche Betriebssysteme und Versionen nutzen (Windows Phone 8.1 und Android 4.3, 4.4, 5.0) kann man glaube ich eine Inkompatibilität zu einer bestimmten Version ausschließen. In meinen Augen sieht das ganz klar nach einem generellen Problem der Comfort-FSE in Verbindung mit dem DiscoverPro aus. Wie das bei der Premium-FSE bzw. auch dem DiscoverMedia mit Comfort-FSE aussieht kann ich selbst nicht beurteilen. Hier können ggf. andere Ihre Erfahrungen beisteuern.
Sollte einer der B8 Fahrer auch das DiscoverPro mit der Comfort-FSE haben und keine der bereits genannten Probleme haben, so bitte mal hier mitteilen, welches Smartphone genutzt wird, welches OS in welcher Version drauf ist und wo das Smartphone im Fahrzeug platziert wird.
DuG
RonnyL
Also ich kann Problemlos mit meinem Iphone 6 über Bluetooth telefonieren....
Zitat:
@milas89 schrieb am 7. Mai 2015 um 17:26:42 Uhr:
Also ich kann Problemlos mit meinem Iphone 6 über Bluetooth telefonieren....
Ich ebenfalls und auch mit dem iPhone6...... ohne Probleme!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch Probleme mit der Freisprech.
Bei mir zeigt sich folgendes: Mein Dienst Iphone 4S funktioniert gut, mein Privat Alcatel One Touch ist nicht zu gebrauchen. Bin nur zerkratzt und abgehackt zu verstehen, kann es im Passat nicht benutzen. im meinem Vorgänger (Ford Mondeo) funkte das Alcatel super.
Hat jemand eine Idee?
Moin Moin,
hier mal mein aktueller Stand - hab den Passi seit 2 Monaten:
Ich hab das identische Problem gehabt. Meine Konfig: Comfort-FSE an DiscoverPRO und AID mit Nokia 930 mit WinPhone81 - der Gesprächspartner war sehr gut zu verstehen. Doch ich kam völlig abgehackt beim Gesprächspartner an. Es hörte sich so an, als ob das System den Pegel zu früh runterdreht, um Umgebungsgeräusche in Sprechpausen zu eleminieren.
Also war ich beim Freundlichen. Rückfrage beim Hersteller ergab nix. Dann hat er selbst mit einem Galaxy S4 getestet. Die ersten beiden Tests ohne Problem, dann trat das gleiche Fehl-Verhalten beim Galaxy auf. Jetzt will er versuchen einen B8-Vorführer mit der gleichen Konfig zu ergattern. Dann testen und ggf. Quertauschen... Mal sehen, was da raus kommt.
Mittlerweile hab ich Win10 auf das Handy gespielt und der erste Test war erfoglreich und es gibt keine Aussetzer mehr. Ob das jetzt einmaliger Zufall war oder das Problem wirklich durch das Win10-Update behoben ist, muss ich in den kommenden Tagen testen - ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
cjkad2
Hallo liebes Forum,
Nach allen Versuchen bei den Händlern und der VW Kundenbetreuung, gibt es keine Lösung des Problems.
Alle verwiesen auf die im Internet beschriebene Liste und da steht ja drin, das es Aussetzer gibt.
Das war es dann. Also unser Problem. Vielen Dank für die Info. VW verhält sich wirklich super!!!
Wir/ich bin ratlos was man jetzt noch machen bzw. sagen soll.
Hat von Euch noch einer eine Idee.
Viele Grüße in die Runde
Konni
Hallo zusammen,
funktioniert es denn ohne das DP?
Ich habe den Passat ohne Navi aber mit Comfort FSE bestellt. Warte sehnlichst darauf ;-)
Besitze ein S4 und möchte natürlich über BT telefonieren können. Ist die Kombination
BT + DP das Problem oder ist es ein generelles?
Also ich glaube nach deinen Schilderungen nicht an ein Problem beim Fahrzeug, sondern würde eher bei den Mobiltelefonen suchen. Ich kann auch nachvollziehen, dass VW (wie jeder andere Hersteller auch) nicht den Support für die Telefone - bei denen sich ja grundlegende technische Eigenschaften bei jedem Software-Update ändern können - leisen kann.
Zu deinem Problem: Ich habe hier aktuell ein Samsung S5 im Passat per rSAP in Betrieb und konnte bisher keinerlei Aussetzer feststellen. Ich gehe daher davon aus, dass das S5 grundsätzlich für den Einsatz im Passat geeignet ist.
Ich empfehle dir, Folgendes zu prüfen:
- Ist bei den betroffenen Geräten die neueste Software installiert? (S5: z. Zeit Android 5.0.2)
- Ist ein Netzbetreiber-Branding vorhanden?
Nach einem Software-Update wird auch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen empfohlen, damit die internen Zwischenspeicher gelöscht werden.
Sollte dies Alles nichts helfen, so liegt auch möglicherweise ein Hardware-Defekt beim Telefon vor, den du am Besten mit der Hotline deines Netzanbieters bzw. Providers besprichst.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 21. Mai 2015 um 11:38:20 Uhr:
Zu deinem Problem: Ich habe hier aktuell ein Samsung S5 im Passat per rSAP in Betrieb und konnte bisher keinerlei Aussetzer feststellen. Ich gehe daher davon aus, dass das S5 grundsätzlich für den Einsatz im Passat geeignet ist.
Wenn Du rsap nutzt, ist das Handy am Gespräch nicht beteiligt.
Das ist was anderes als ein Gespräch über Bluetooth.
Mein S4 vor und nach dem Update auf Lollipop läuft ohne Probleme mit dem Discover Media.
Es ist bekannt, dass aktuelle HTC-Handys mit so mancher Freisprecheinrichtung Probleme machen. Ist im aktuellen 3er BMW nicht anders. Freisprechen über Bluetooth ist zwar ein branchenweiter Standard, so mancher Hersteller weicht aber stärker davon ab. Tun es beide Seiten zu stark (also Freisprecheinrichtung und Handy), geht das schief. So als ob der Bayer mit dem Sachsen spricht. Beides ist deutsch, gut verstehen müssen sich beide deswegen aber noch lange nicht.
Was kann man dagegen tun? Eine der beiden Seiten (Freisprecheinrichtung oder Handy) austauschen und auf Besserung hoffen. Was anderes hilft selten. So gibt es beispielsweise auch richtig gute Freisprecheinrichtungen für die Sonnenblende. Vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz so elegant, aber günstig und effektiv. Andererseits sind Handys heutzutage ja auch Wegwerfartikel. Vielleicht dann einfach mal früher "werfen". 😁
Zitat:
@Labb schrieb am 21. Mai 2015 um 11:25:19 Uhr:
Besitze ein S4 und möchte natürlich über BT telefonieren können. Ist die Kombination
BT + DP das Problem oder ist es ein generelles?
Hallo,
meine Kombination aus DP, FSE Comfort und S4 funktioniert problemlos.
Beste Grüße
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Microsoft Lumia 640 LTE, ob das reibungslos funktioniert?
Ich bekomme nächste Woche den Passat HL mit Business Premium Paket, FSE Comfort .....
Auf der Homepage von VW ist Microsoft nicht mal in der Liste der kompatiblen Smartphones enthalten ....
Beste Grüße!
Zitat:
@Konni530 schrieb am 21. Mai 2015 um 10:19:44 Uhr:
Hallo liebes Forum,Nach allen Versuchen bei den Händlern und der VW Kundenbetreuung, gibt es keine Lösung des Problems.
Alle verwiesen auf die im Internet beschriebene Liste und da steht ja drin, das es Aussetzer gibt.
Das war es dann. Also unser Problem. Vielen Dank für die Info. VW verhält sich wirklich super!!!
Wir/ich bin ratlos was man jetzt noch machen bzw. sagen soll.
Hat von Euch noch einer eine Idee.
Viele Grüße in die Runde
Konni
Hallo Konni, ich habe das gleiche Problem jetzt bereits seit 2 Monaten und es tut sich seitens VW nix. Es ist sowohl von mir als auch vom Händler ein Servicefall eröffnet worden; jedoch ohne Erfolg.
Das generelle Problem mit einigen Geräten wurde bis heute von VW nicht eingeräumt, man erzählt mir noch immer das sei ein Einzelfall.
Das hat man davon wenn man glaubt der Service von VW wäre Kundenorientiert...
Es wäre schön zu hören wenn es eine andere Lösung gäbe als sich mit einem Appleprodukt Geiseln zu lassen oder auf dem Flohmarkt nach Altgeräten suchen zu müssen.
Gruß
Mostwastl
Um noch einmal die technische Basis klarzustellen: in keiner Variante wird im B8 über Bluetooth telefoniert! Es gibt 2 Varianten der Mobiltelefonkopplung im B8, die sich grundlegend unterscheiden:
Variante 1: Kopplung via rSAP (nur PFSE)
Das Mobiltelefon übergibt via rSAP die Daten der SIM-Karte an das im Fahrzeug eingebaute Telefonmodul und das Gespräch wird auch über dieses Telefonmodul geführt. Das Mobiltelefon befindet sich während dessen quasi im Offline-Modus. Bei Unterbrechung der Bluetooth-Verbindung wird auch das Telefonieren über das eingebaute Telefonmodul beendet.
Variante 2: Kopplung via Freisprechprofil (alle FSE)
Bei dieser Kopplung wird über das Mobiltelefon telefoniert, das Auto fungiert nur als Freisprecheinrichtung (also nur als Mikrofon und Lautsprecher). Dabei kann es je nach Ausstattung des Fahrzeugs (z. B. beheizte FS, geräuschd. Verglasung) und Position des Mobiltelefons im Auto zu Empfangsproblemen im Fahrzeug kommen, die auch der Grund für eine schlechte Gesprächsqualität sein können. Ein Sonderfall stellt hier die induktive Antennenkopplung der FSE Comfort dar, die die Empfangsqualität durch die Kopplung des Mobiltelefons mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbessern soll.
Es kann also 2 Ursachen für die hier beschriebenen Verständigungsprobleme geben: schlechter Empfang des Mobiltelefons aufgrund der oben beschriebenen Gegebenheiten oder eine gestörte Bluetooth-Verbindung (nicht bei rSAP-Kopplung). Überprüfen kann man das, indem man während eines gestörten Gesprächs die Bluetooth-Verbindung am Mobiltelefon ausschaltet. Dann wird das Gespräch über das Mobiltelefon fortgesetzt und wenn die Störungen weg sind ist die Bluetooth-Verbindung die Ursache. Sollte es so sein, so kann man m. E. zu 90 % davon ausgehen, dass das Mobiltelefon mit einer unzureichenden Bluetooth-Implementierung die Ursache des Übels ist. Deshalb ist aus meiner Sicht auch das alleinige Adressieren dieser Problematik an VW nicht zielführend. Vorher sollte in jedem Fall das Mobiltelefon als Ursache ausgeschlossen werden. Und der Wechsel zu Apple ist für einen versierten Android-User sowieso keine Option... 😉