Bluetooth FSE nachgerüstet, keine Funktion!

Audi

Hallo Leute,

habe gestern bei einem A3 8PS eine Original Bluetooth FSE nachgerüstet (Interface 8P0 862 335 N + Kufatec Kabelsatz "Only Bluetooth"😉

Alles soweit angeschlossen.

Nun bekomme ich keine Verbindung über mein VCDS auf das STG 77 (telefon)!

Hat jemand ne Info wodran das liegen kann? Dauerplus ist definitv vorhanden. Bin an Kl. 30 vom Radio gegangen.

Bei Kufatec hat man mir gesagt beim RNS-E benötigt man keine eingene Diagnoseleitung vom Radio zum Interface, er würde sich die Diagnose über CAN High / Low holen!

Ich weiß nicht weiter....

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen!

Mfg

35 Antworten

wo hast du can+ can l aufgeklemmt?
Anleitungen von denne stimmen nicht immer 🙄

auf pin 9 und 10 vom Stecker D

die Pinbelegung ist ja sogar aufm Navi aufgedruckt 😉 von daher kann man eigentlich nichts falsch anschließen 🙂

dann wende dich doch mal vertrauensvoll an Kufatec 🙄

ja wie gesagt ich probiere erstmal das gateway stg zu codieren...sollte das nicht funktionieren muss ich mich wohl oder übel an die hotline wenden....

Ähnliche Themen

Es lässt sich auch ansprechen wenns nicht angemeldet ist 😉

hatte schon mehrere Telefon STG hier um sie für den A4 von CAN auf K-line zu codieren.

also entweder falsch verkabelt oder STG defekt

also ich habe gestern im STG-19 das STG-77 angemeldet.

leider kann ich immernoch nicht auf das Telefon-STG zugreifen.

Wenn das STG auf K-Line codiert ist (für A4) kann ich es dann trotzdem im A3 per CAN ansprechen? Oder muss ich es erst in einem A4 verbauen und auf CAN codieren?

das kommt immer aufs STG an

machen antworten nur auf K-line, andere nur auf CAN

manche auch auf beides. Die ich bisher hatte konnte man weiterhin auf CAN ansprechen auch wenn sie auf K-line codiert waren

Such dir die Pinbelegung aus und schließ es auf dem Tisch an.

wie schließe ich das denn aufn tisch an?!

12V
Masse
K-line

Kline Bluetooth an K-line VCDS Kabel

dann VCDS Kabel und Bluetooth STG beide an 12 Volt und schon kommst du drauf wenns auf K-line codiert ist

dann bräuchte ich ja eigentlich auch nur die K-Line Leitung vom Bluetooth STG zum radio ziehen und bei K-Line anklemmen. und dann ganz normal über die Fahrzeugdiagnosebuchse ran gehen.

ich muss sowieso das auto nochmal auseinanderbauen um an das Bluetooth-STG ran zukommen!

so gehts natürlich auch 😉

ich würde mich da erstmal an kufatec wenden warum das ganze nicht funktioniert....
Alternativ hätte ich eh die FISCON nachgerüstet..

ok dann werde ich das zwangsweise nochmal ausprobieren. vielen dank schonmal für die info!

so ich habe nu nochmal mit kufatec gesprochen.

Aussage war "wenn sie alle leitungen so wie in der anleitung angeschlossen haben, muss es funktionieren"

:-/ prima....hilft mir auch nicht wirklich weiter.

ich habe gestern mal die leitung durchgemessen also, am Telefon STG liegen 12,50 V an. also Strom ist da.

ich habe gestern noch irgendwo gelesen gehabt, das man das RNS-E nach dem Anschluss der CAN H/L leitungen noch resetten muss....?!

Ich konnte es leider noch nicht ausprobieren. Hat jemand vll. ne Info ob da was dran ist und warum?

Hat die verdrillung der CAN leitungen nen bestimmten grund?

Dem RNS-e ist das egal. Das muss nur codiert werden das das Telefon vorhanden ist. Bluetooth funktioniert aber auch ohne Codierung

CAN Leitungen sind immer verdrillt. Verdrillte KAbel sind weniger Störanfällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen