1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Bluetooth Autotelefon online

Bluetooth Autotelefon online

Audi Q5 8R

Habe gestern einen Audi SQ5 bei meinem Händler bestellt.
Habe folgende Ausstattung gewählt: Bluetooth-Autotelefon online für 600 €
Meine Frage: Kann ich mein iPhone 5 über Bluetooth koppeln, um telefonieren zu können (Zugriff auf das UMTS-Modul scheint mit dem iPhone 5 ja nicht möglich zu sein) oder sollte ich lieber die Option "Bluetooth-Schnittstelle" (300€) wählen. Ich möchte wirklich sicherstellen, dass ich mit meinem iPhone 5 über die Bluetooth Schnittstelle telefonieren kann. Leider habe ich auf der offiziellen Audi-Homepage keine Info gefunden.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meckiQ5



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo Ronaldo,
die Online-Funktionalit und Telefonfunktion benötigt zwingend eine SIM-Karte oder ein RSAP-fähiges Handy. Da du ja deinen neunen SQ5 erst dieses Jahr bekommen wirst, hat er auch schon das Update. Das heißt, du legst eine SIM ein, die nur für die Online-Dienste ist und bindest per Bluetooth dein Handy an, was wiederrum nur für's Telefonieren ist. Natürlich kannst du auch weiterhin das Handy oder die SIM für beides nutzen. Ist keine SIM und kein Handy im Auto, kannst du nicht telefonieren und auch nicht ins Internet. Das ist ja bei der Bluetooth-Schnittstelle genau so 🙂
...ist es ab dem Baujahr 2014 tatsächlich so, dass bei eingesteckter Multi-SIM und über BT gekoppeltem, nicht RSAP-fähigen Telefon (zur Nutzung des Telefonbuchs), die Aussenantenne des Fahrzeuges und nicht die Antenne des Telefons verwendet wird? Woran erkennt man das und muss bei der erstmaligen Verbindungsherstellung irgendetwas besonderes beachtet werden?

Um die Frage auch mal noch zu beantworten:

Ich bin der Meinung es ist nicht möglich das Telefon nur zur Nutzung des Adressbuchs mit Bluetooth zu verbinden und für die Telefonfunktion die eingelegte Sim-Karte zu nutzen, da wird dann automatisch wieder auf das über Bluetooth verbundene Handy geschaltet. Möglich ist ab MJ2014 nur, wie SQ5-313 bereits geschrieben hat, die eingelegte Sim-Karte für den Datenverkehr zu nutzen und ein Handy per Bluetooth zu verbinden um damit dann zu telefonieren...was dann natürlich nicht die Außenantenne nutzt.

Wer diese Kombination aus 2 Sim-Karten nicht möchte braucht ein Handy mit rSAP-Funktion um die Nutzung der Fahrzeugantenne+Internet über das Handy (auch über die Fahrzeugantenne) zu realisieren ( momentan ab Werk vor allem mit aktuellen Samsung-Smartphones wie Galaxy S3, Galaxy S4, ein paar Blackberrys und einigen Uralt-Nokias möglich - siehe Kompatibilitätsliste.
Bei manchen aktuellen Smartphones mit Android (NICHT beim iPhone) ist eine Nachrüstung per Software möglich, da muss man sich aber schon etwas auskennen, Infos dazu gibt's hier: *klick*

Und zur Beruhigung aller Schweizer:
Multi-Sim-Karten bekommt man auch in D nicht hinterhergeschmissen. 😉 Nur wenige Provider bieten sie an und wenn, dann lassen sie sich das ziemlich teuer (für meinen Geschmack zu teuer im Verhältnis zur Leistung) bezahlen.

Zur Daten-Volumenmenge, die das MMI benötigt (als Anhaltspunkt für alle Unentschlossenen):
Es ist tatsächlich so, dass weit weniger Datenverbrauch stattfindet als ich erwartet hätte. Wenn man zu Hause/bei der Arbeit häufig WLAN fürs Handy zur Verfügung hat, dann reicht 1GB locker. Aber wie schon gesagt wurde...das kommt auch auf das jeweilige Nutzerverhalten an.

So, fertig! 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Schade nur, dass hier auf dem Land die Netzabdeckung nicht für unterbrechungsfreie Wiedergabe genügt.

Nicht nur auf dem Land. Hab mein S4 Mini zwangsweise auf GSM eingestellt, um einigermaßen stabiles Netz zu haben.

Im Auto ist es dann per rsap gekoppelt, aber auch die Autoantenne hat oft nur GSM 😠

Also ich habe die Kombination iPhone 5S + T-Mobile und damit selbst bei uns auf dem Land quasi durchgehend LTE. Zumindest scheint es in unserer Region ein recht gut ausgebautes Netz zu geben... Ich höre daher unterwegs fast nur über Spotify Musik und das läuft ohne nennenswerte Abbrüche.

Beneidenswert..
allerdings muss ich dazu sagen, dass ich Vodafone nutze und in letzter Zeit so extrem unzufrieden bin, was die Netzabdeckung angeht. Selbst mitten auf der A8 gibt es kilometerweise Bereiche, in denen ich kein Netz habe. Und das ist schon mehr als dürftig.
Aber dass es hier derzeit bei Vodafone generell Probleme gibt, hat sogar die Dame von der Kundenbetreuung zugegeben..
Ist aber jetzt schon etwas weg vom Thema..

Aber generell: um Spotify etc. zu nutzen ist ja die Online-Variante nicht zwingend nötig, denn wenn ich einen Stream höre, reicht ja ad2P völlig aus..

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Ist eigentlich Apple stehen geblieben, wenn die Internetdienste beim Autotelefon online nicht unterstützt werden? Kann ja auch nicht sein, dass wegen solchen Lücken die Kunden zu Samsung wechseln müssen. Es gab doch mal eine Firma Namens Nokia welche die Entwicklung verschlafen hat.

Apple ist wohl nicht bereit dazu die notwendigen Lizenzen für Patente zu bezahlen, um rSAP anbieten zu können. Das machen nun mal nur Samsung und Nokia von Haus aus...

Mal abgesehen davon gibt es Schlimmeres als ein Samsung-Smartphone...man muss sich als Apple-User nur dazu überwinden! 😉

mfg,
ballex

Naja, ich glaube da geht es nicht um "Überwindung". Zumindest bei mir nicht. Wenn man sich grundsätzlich auf Itunes, Iphones, Ipads u. Apple-TV etc. eingestellt hat, dann passt ein anderes Gerät natürlich nicht mehr so recht in die Kompatibilitätsliste. Insofern nimmt man hier den einfachsten Weg - was natürlich ganz klar die Marketingstrategie Apple´s ist.

@Lobinho
Also ich habe noch keine Fotos in den Kontaktdaten gesehen.. geht sowas tatsächlich?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Wenn man sich grundsätzlich auf Itunes, Iphones, Ipads u. Apple-TV etc. eingestellt hat, dann passt ein anderes Gerät natürlich nicht mehr so recht in die Kompatibilitätsliste. Insofern nimmt man hier den einfachsten Weg - was natürlich ganz klar die Marketingstrategie Apple´s ist.

Naja, ich nutze sowohl Apple als auch Google-Produkte und da wüsste ich nicht wo ich je ein Problem mit der Kompatibilität gehabt hätte. Ergänzt sich wunderbar und so habe ich das beste aus beiden "Welten"...manche machen es sich da zu einfach...aber das Thema gehört eigentlich nicht hier her! 😉

Sorry für OT.

Bin da nicht so der Telefon / online Profi. Wenn man diese Option anstelle von BT Schnittstelle nimmt. Jetzt angenommen ich habe kein Handy mit dabei im Auto. Geht da gar nichts bezüglich Wetterinfo, Treibstoffpreise usw.? Diese online Dienste funktionieren nur in Verbindung mit einem Smartphone. Wenn z.b kein Handy im Auto müsste eine SIM Karte mitgeführt werden oder ist dann kein Endgerät vorhanden. Hab ja auch schon gelesen das iphone gehe ja nicht wegen diesem fehlenden rSAP Protokoll. Bin sonst überzeugter iphone Nutzer. Bringt mir das dann rein gar nichts?

Letzte Frage; Ist mit dieser Option eine andere Dachantenne verbaut die optisch auffällt?

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Bin da nicht so der Telefon / online Profi. Wenn man diese Option anstelle von BT Schnittstelle nimmt. Jetzt angenommen ich habe kein Handy mit dabei im Auto. Geht da gar nichts bezüglich Wetterinfo, Treibstoffpreise usw.? Diese online Dienste funktionieren nur in Verbindung mit einem Smartphone. Wenn z.b kein Handy im Auto müsste eine SIM Karte mitgeführt werden oder ist dann kein Endgerät vorhanden. Hab ja auch schon gelesen das iphone gehe ja nicht wegen diesem fehlenden rSAP Protokoll. Bin sonst überzeugter iphone Nutzer. Bringt mir das dann rein gar nichts?

Letzte Frage; Ist mit dieser Option eine andere Dachantenne verbaut die optisch auffällt?

Hoffe ich schreib jetzt keine Qatsch, und wenn doch, werd ich sicher gleich korrigiert...

Also - wenn du diese Option auswählst, und kein Mobiltelefon im Auto ist dass mit dem Auto verbunden ist, und du im SIM Schacht auch keine 2. Sim Karte gesteckt hast, dann hast du keine Telefonfunktion und die Audi connect (=online Dienste) sind natürlich auch nicht verfügbar. Dein Telefon funktioniert ja auch nicht ohne Sim-Karte - und genauso ist es im Audi Autotelefon.

Wenn du ein iphone hast, wirst du zwingend eine 2.SIM Karte benötigen, mit der du dann diese Dienste nutzen kannst. Denn wie schon oft erwähnt, hat das EI ja keine rSAP Funktion. (im Gegensatz zum Samsung, wo es super klappt)

Was ich an der rSAP Funktion aber leider nicht so toll finde - dass, sobald das Telefon über rSAP mit dem Telefonmodul des Audi verbunden ist, absolut keine Funktionen des Mobiltelefones mehr verfügbar sind.
D.h. du kannst weder eine SMS absetzten (natürlich nicht während der Fahrt - aber auch nicht dein Beifahrer..) noch kannst du ins Internet... Das ist noch nicht wirklich gut gelöst!

D.h. mit einer 2. SIM Karte im Schacht, kannst du das Ei sicherlich weiter ganz normal benutzen - ohne Einschränkung - so wie ich mit der rSAP Funktion.
Das heisst, Vorteil der uneingeschränkten Nutzbarkeit des Mobiltelefones - Nachteil - du benötigst eine 2. SIM Karte, für die du im Normalfall auch ein 2.Mal zahlen darfst. Und wenn du dann ev. noch einen Billigtarif gewählt hast, kann es sein, dass dir dein Anbieter gar keine 2. SIM Karte ausstellt.

Und nein - die Haifischflosse sieht immer gleich aus. Egal ob "nur" BT oder Autotelefonmodul.

Mir ist aber aufgefallen, dass der neuen MIT dem Autotelefonmodul fast immer alle Balken in der Empfangsanzeige hat - im Vergleich zum Vorgänger, wo ich nur die BT Schnittstelle hatte, und das Telefon in meiner Hosentasche war.

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Hoffe ich schreib jetzt keine Qatsch,

Alles gut

Füge zu den völlig korrekten Ausführungen von MAXQ5 noch ergänzend hinzu:

- Meines Wissens kann man das Telefon trotz aktiviertem rSAP-Profil dann mit dem (durch das Handy überhaupt erst möglichen) WLAN Hotspot des Autos verwenden. So ist dann ein surfen mit dem Handy trotzdem möglich!

- Der Vorteil vom rSAP ist vor allem, dass man "nur" die Bluetooth-Strahlung im Auto hat, da die Empfangs/Sendeeinheit des Telefons ja komplett abgestellt wird und über die Außenantenne funktioniert (und so auch Akku spart) - und somit auch besseren Empfang hat, da die Sendeeinheit des Autos (wie ich beobachten konnte) mehr Power hat.

---------

Anderes Thema was auch im weitesten Sinne mit dem Autotelefon zu tun hat:

Wir haben gerade das Problem, dass seit einem Providerwechsel jedes Mal wenn man aus dem Auto aussteigt, sich vom Auto entfernt und rSAP damit wieder abgeschaltet wird eine Konfigurations-SMS des Providers kommt in der man begrüßt wird und darum gebeten wird das Handy einmal neuzustarten, damit alle Einstellungen richtig vorgenommen werden können. Und das passiert jedes Mal wenn sich das Handy selbst wieder im Mobilfunknetz einloggt...

Irgendwie bucht sich das Smartphone (S4) wohl als komplett neues Mobilfunkgerät im Netz ein (meine Vermutung) und das produziert dann diese Willkommens-SMS. Nachfragen beim Provider haben keine Klarheit gebracht bzw. es wird gesagt, dass das automatische Vorgänge seien die nicht abzustellen sind (also die SMS). Hat jemand ein ähliches Problem!? Diese SMS mehrmals am Tag nerven unheimlich... 🙄

Hallo Ronaldo,
die Online-Funktionalit und Telefonfunktion benötigt zwingend eine SIM-Karte oder ein RSAP-fähiges Handy. Da du ja deinen neunen SQ5 erst dieses Jahr bekommen wirst, hat er auch schon das Update. Das heißt, du legst eine SIM ein, die nur für die Online-Dienste ist und bindest per Bluetooth dein Handy an, was wiederrum nur für's Telefonieren ist. Natürlich kannst du auch weiterhin das Handy oder die SIM für beides nutzen. Ist keine SIM und kein Handy im Auto, kannst du nicht telefonieren und auch nicht ins Internet. Das ist ja bei der Bluetooth-Schnittstelle genau so 🙂

Ich bin jetzt etwas verunsichert...
Ich habe das große Navi MMI Plus geordert.
Ich meine, auf Nachfrage bei meinem Händler hat er mir gesagt, dass ich mit meinem Handy über BlueTooth telefonieren kann.
Allerdings habe ich keine zusätzliche BlueTooth Schnittstelle geordert.
Kann ich nun nicht über BT telefonieren oder Musik hören?

Dann hast du kein Bluetooth.
Das lässt sich aber sehr kostengünstig codieren, dann hast du eine Freisprecheinrichtung und Audiostreaming Via Bluetooth.

Danke für die Antwort.
Super, teures Navi und kann kein BT.
Ist das codierte BT das gleiche wie das mitbestellte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen