Bluetooth-Anbindung an Android
Hallo zusammen,
Vorerst: ich bin erst seit kurzem Besitzer eines Audi A3's und auch neu im Forum, wenn also Beitragsformatierungsregeln etc nicht eingehalten wurden, bitte ich um Nachsicht. :-)
Zu meinem Problem: Ich habe den A3 (BJ 2012) mit Komfortpacket, in welchem eine "Bluetooth-Schnittstelle" vorhanden ist und beim Kauf wurde mir zugesichert das der Wagen Audio-Streaming beherrscht. Nun scheint die Schnittstelle am Auto nur das Bluetooth-Profile für Freisprechen/Headset zu unterstützen. Bei meinem Handy handelt es sich um ein Galaxy S2 mit Android 4.1.1.
Zusätzlich lassen sich Kontakte im Display im Amaturenbrett anzeigen und "durchscrollen" aber die Freisprech-Bedienungsfunktionen wie z.B. "Namen wählen" geben immer "kein Telefonbuch" zurück.
Daher mein Annahme: Die Geräte sind unkompatibel.
Sind sind das bekannte Probleme und gibt es schon Workarounds dazu?
Habe schon diese Liste (http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...) gefunden, leider kenne ich den Index meiner FSE nicht :-/
Danke und Gruß aus Hamburg
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
Ja sorry, bin etwas wirr.
Auf dem Mufu-Lenkrad ist doch diese Sprachtaste.
Da drück ich rauf und sage "Name wählen"
Dann sage ich "zu Hause" und höre meine Aufnahme "zu Hause" - "wählen" dann wird gewählt.
Das wird im BT-Gerät selber gespeichert, denn wenn sich mein Junior mit seinem S2 am BT anmeldet kann er die Speicherung genauso nutzen.
Das "Zu Hause" muß man vorher im BT anlernen. Wie weiß ich nicht mehr genau.
Also keine "richtige" Sprachwahl die automatisch aus dem verbundenen Telefonbuch wählt.
Das ist das, was ich oben schon beschrieben habe. Du legst den Kontakt nochmals im Radio an und hinterlegst ihn mit deiner Sprachwahl.
BT ist eine Schnittstelle, da wird nix gespeichert! 🙂
Aber ich habe das Radio von Concert2 auf Symphony2 getauscht und die gespeicherten Namen/Nummern sind noch vorhanden.
Wenn man Nummern aus dem Kopf weiß muss man nichts anlegen, einfach Nummer ansagen und los gehts 😉. Über das FIS kann man durch das Telefonbuch des Handys schön scrollen, das geht viel schneller, als per Sprache. Mit meinem Galaxy S3 geht das jetzt in 1-2 Sekunden, mein HTC HD2 hat immer min. 30Sekunden gebraucht bis ich aufs Telefonbuch zugreifen konnte noch der Verbindung.
Zitat:
Wenn man Nummern aus dem Kopf weiß
- Komm Du mal in mein Alter 🙂
Aber du hast recht, eh man den ganzen Kram gelabert hat, ist man schneller mit scrollen.
Ähnliche Themen
Danke, Danke an Ralle 90!!! Das war der entscheidende TIP!
Hatte das selbe Problem. Und nach etlichen Stunden im Internet und X-Versuchen an meinem Auto (Audi-TT 2008 mit RNS), war ich kurz davor mein Telefon (HTC Desire HD mit Android 2.3.5) zu Rooten, die Bluetooth.apk zu tauschen, die kostenpflichtige android-rsap.com/ -app zu installieren, oder mein HTC in die Tonne zu treten und mein altes Nokia (da funzte nämlich alles perfekt) wieder auszupacken...
Doch dann lösche ich, auf Ralles Tip, einfach nur meine Anrufliste im HTC und alles funzt!
Ich verrecke....!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_90
Das Telefonbuch sync. mit dem Bluetooth Modul. Nach dem Verbinden lädt es jedes mal neu die Kontakte aus dem Telefonbuch!Verwende ein HTC Desire mit Android 4.0.3. in nem 2009er Sportback mit RNS-E + Handyvorbereitung. Ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, dass ich keine Kontakte im Fahrzeug sehen konnte. Vor allem im FIS stand bis vor kurzem immer nur "Bitte Warten".
Ich habe alles erdenkliche versucht, heute morgen gelang mir der Durchbruch. Ich habe mein Anrufprotokoll gelöscht (320 Einträge). Also Eingehende, Abgehende und Entgange Anrufe.
Jetzt funktionert es 1A. Im RNS-E erscheint kurz darauf der Reiter "Telefonbuch" und im FIS kann ich mit der Walze die Kontakte durchblättern.
Versuch es mal und berichte dann...
bei mir hats nach erstmaligen verbinden sofort das Telefonbuch vom s2 übernommen! habe rns-e 193! eventuell liegt es daran?
Hallo,
ich habe seit gestern leider ein Problem mit meiner FSE.
Ich besitze ein Samsung Galaxy S3 mit Android 4.1.1. Das wurde am Anfang auch wunderbar unterstützt und das Telefonbuch wurde sofort geladen und ich konnte schön im FIS die Kontakte durchscrollen. Gestern nun wollte ich es wieder benutzen (hatte es vorher ca. 2 Monate nicht gebraucht). Also über BT verbunden, was auch alles wunderbar geklappt hat, nur lädt es jetzt mein Telefonbuch nicht mehr. Im FIS kommt erst "Bitte warten" und nach einiger Zeit "Keine Einträge". Die angenommen Anrufe, die Anrufe in Abwesenheit und die Mailbox kann ich über das Navi (BNS 5.0) anwählen. Nur das Telefonbuch eben nicht.
Ich habe dann das Handy nochmals neu gestartet und es nochmal vollständig von der FSE getrennt und komplett neu angemeldet und auch den Zugriff auf die Kontakte gewährt nur wird eben das Telefonbuch nicht mehr geladen. Die Anruferliste habe ich schon gelöscht.
Ich weiß wirklich nicht an was das liegen könnte. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Das mit dem Telefonbuch im FIS war echt super. Ging schnell und man musste nicht das Handy nehmen und da herumsuchen.
PS: Ich hatte vorher ein iPhone 3GS und da wurde das Telefonbuch immer übernommen. Das Problem hatte ich damals nie.
Danke schonmal im Voraus 😛.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Hallo,ich habe seit gestern leider ein Problem mit meiner FSE.
Ich besitze ein Samsung Galaxy S3 mit Android 4.1.1. Das wurde am Anfang auch wunderbar unterstützt und das Telefonbuch wurde sofort geladen und ich konnte schön im FIS die Kontakte durchscrollen. Gestern nun wollte ich es wieder benutzen (hatte es vorher ca. 2 Monate nicht gebraucht). Also über BT verbunden, was auch alles wunderbar geklappt hat, nur lädt es jetzt mein Telefonbuch nicht mehr. Im FIS kommt erst "Bitte warten" und nach einiger Zeit "Keine Einträge". Die angenommen Anrufe, die Anrufe in Abwesenheit und die Mailbox kann ich über das Navi (BNS 5.0) anwählen. Nur das Telefonbuch eben nicht.
Ich habe dann das Handy nochmals neu gestartet und es nochmal vollständig von der FSE getrennt und komplett neu angemeldet und auch den Zugriff auf die Kontakte gewährt nur wird eben das Telefonbuch nicht mehr geladen.
Ich weiß wirklich nicht an was das liegen könnte. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Das mit dem Telefonbuch im FIS war echt super. Ging schnell und man musste nicht das Handy nehmen und da herumsuchen.
PS: Ich hatte vorher ein iPhone 3GS und da wurde das Telefonbuch immer übernommen. Das Problem hatte ich damals nie.
Danke schonmal im Voraus 😛.Gruß
Hast du den Thread durchgelesen? groß ist der jetzt wirlklich nicht 😉
lies mal den 2. beitrag über deinem von seameister... ich denke das hilft bei dir auch 😉
lg
Hi,
das habe ich schon gemacht. Nur vergessen zu erwähnen. Ich editiere das gleich noch 😉.
Gruß
Hallo,
ich habe endlich die Lösung für mein Problem gefunden. Und zwar müssen einfach die Kontakte vom Handy auf die SIM kopiert werden. Dann werden sie auch von der FSE erkannt. Wieso das Problem allerdings erst jetzt auftritt kann ich nicht sagen. Vorher wurden die Kontakte auch direkt vom Handy geladen.
Gruß
Das erklärt auch warum ich mit meinem SGS3 von Anfang an kein Problem hatte und die meisten Kontakte
eh auf der Sim habe 😉.
hatte auch mal probleme mit meinem One X (mitlerweile mit 4.1.1) ! da fehlten mir plötzlich telefunbucheinträge im fis. ich habe den fehler lange nicht gefunden. Von einem früheren Backup ist irgendwie der wurm drin gewesen und bei manchen telefonbucheinträgen fehlte die nummer ! das BT STG zeigt nur einträge an für die auch eine nummer hinterlegt ist. wenn nur der name im telefonbuch steht wird der eintrag ignoriert und übersprungen.
mfg
Servus zusammen,
ich habe auch die FSE mit dem SGS3 LTE zusammen laufen. Bei funktioniert es einwandfrei mit den Kontakten im Google-Account. Kann ehrlichgesagt nur jedem abraten Daten auf die SIM zu kopieren, da hier (nach meinen letzten Stand) nur eine Nummer pro Kontakt erlaubt ist und eine maximale Namenslänge von 13 Zeichen besitzt. Längere Namen werden dann einfach abgeschnitten.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mclarensbar
Servus zusammen,ich habe auch die FSE mit dem SGS3 LTE zusammen laufen. Bei funktioniert es einwandfrei mit den Kontakten im Google-Account. Kann ehrlichgesagt nur jedem abraten Daten auf die SIM zu kopieren, da hier (nach meinen letzten Stand) nur eine Nummer pro Kontakt erlaubt ist und eine maximale Namenslänge von 13 Zeichen besitzt. Längere Namen werden dann einfach abgeschnitten.
Beste Grüße
Die FSE erkennt die auf dem Google-Kontakte? D.h. du hast keine einzige Nummer auf deiner SIM-Karte gespeichert?
Mich nervt nämlich auch, dass längere Namen abgeschnitten werden...
Hi,
In meinem WP7 (Nokia L800) wird auch nix abgeschnitten und aus Festnetz und Handynummer wird Name/P (privat) oder Name/M (mobil) gemacht.
Wie ist das beim Androiden?