Bluetooth-Anbindung an Android

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

Vorerst: ich bin erst seit kurzem Besitzer eines Audi A3's und auch neu im Forum, wenn also Beitragsformatierungsregeln etc nicht eingehalten wurden, bitte ich um Nachsicht. :-)

Zu meinem Problem: Ich habe den A3 (BJ 2012) mit Komfortpacket, in welchem eine "Bluetooth-Schnittstelle" vorhanden ist und beim Kauf wurde mir zugesichert das der Wagen Audio-Streaming beherrscht. Nun scheint die Schnittstelle am Auto nur das Bluetooth-Profile für Freisprechen/Headset zu unterstützen. Bei meinem Handy handelt es sich um ein Galaxy S2 mit Android 4.1.1.
Zusätzlich lassen sich Kontakte im Display im Amaturenbrett anzeigen und "durchscrollen" aber die Freisprech-Bedienungsfunktionen wie z.B. "Namen wählen" geben immer "kein Telefonbuch" zurück.

Daher mein Annahme: Die Geräte sind unkompatibel.

Sind sind das bekannte Probleme und gibt es schon Workarounds dazu?

Habe schon diese Liste (http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...) gefunden, leider kenne ich den Index meiner FSE nicht :-/

Danke und Gruß aus Hamburg

32 Antworten

Per Bluetooth Musik streamen ist nicht...
"Kein Telefonbuch" kommt, weil du keins angelegt hast! Die kannst du nur am RNS-E/ Radio direkt eingeben... das hat nichts mit deinem Telefonbuch aufm Handy zu tun! Klingt doof, is aber so! 😉

Hast du keine Bedienungsanleitung? Da ist eigentlich alles gut dokumentiert. Ansonsten gibts bestimmt noch genügend Infos in der SUFU!

Die Geräte sind kompatibel... hab die selbe Kombination.

Das Telefonbuch sync. mit dem Bluetooth Modul. Nach dem Verbinden lädt es jedes mal neu die Kontakte aus dem Telefonbuch!

Verwende ein HTC Desire mit Android 4.0.3. in nem 2009er Sportback mit RNS-E + Handyvorbereitung. Ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, dass ich keine Kontakte im Fahrzeug sehen konnte. Vor allem im FIS stand bis vor kurzem immer nur "Bitte Warten".

Ich habe alles erdenkliche versucht, heute morgen gelang mir der Durchbruch. Ich habe mein Anrufprotokoll gelöscht (320 Einträge). Also Eingehende, Abgehende und Entgange Anrufe.

Jetzt funktionert es 1A. Im RNS-E erscheint kurz darauf der Reiter "Telefonbuch" und im FIS kann ich mit der Walze die Kontakte durchblättern.

Versuch es mal und berichte dann...

Er schreibt doch, dass genau das bei ihm geht! Das RNS/E hat allerdings noch ein internes Adressbuch, und nur das lässt sich per Sprachdialog steuern! Das Telefonbuch auf dem Handy nicht! 😉

Erstmal danke für die Antworten!

Ja, das Telefonbuch auf dem Handy funktioniert in den vorgesehenen Funktionen einwandfrei.
Von der Software (bin selbst Softwareentwickler) her, kann ich nicht verstehen wieso die Funktionen der Sprachsteuerung auf das interne Telefonbuch begrenzt sind. Ein wenig Mau!

Bluetooth unterstütz in jedem Fall Musik-Stream, das konnte sogar mein altes 70€-Radio. Schade und interessant das Audi das nicht hinbekommt.

Edit: Fragen sind beantwortet, wo kann ich das Thema als beantwortet markieren?

Ähnliche Themen

Dann bau dir doch ein 70EUR Radio ein 😛

Im ernst, kauf dir nen A6, da kann das SDS auch die Sprachwahl von Telefonadressbuch, ist auch ein eigenes Steuergerät nur für die Sprache! Gerade als Softwareentwickler (für Kaugummiautomaten???) solltest du die schwierigkeit verstehen, zusammenhängende Sprache (und die ganzen Dialekte) in digitale Informationen zu verwandeln, damit dein Computer äääh Audi auch ein Htzlgrmpft versteht und weiss das du den ADAC willst. Apple verwendet bei iPhobe dazu zum Beispiel ein Cluster äähh Sorry ne Cloud zum analysieren der Sprechbefehle. Bei den intern hinterlegten Kontakten wird ein Stimmprofil hinterlegt und bei aufruf nur verglichen. Das ist der einfachste Weg.
Das ganze hat auch nichts mit Musik Streamen zu tun. DIe meisten Freisprechanlagen können kein A2DP und übertragen des schmalbandige Sprachband nur mit max 64kbit (ISDN Qualität). Das ist dann einfach nicht für Musik geeignet, warum auch. Wenn du A2DP willst brauchst du ein AMI mit passendem A2DP Adapter.

So genug technisches Blabla und wieder einmal gilt: You get what you pay for it 😉
Hättest beim Autokauf gleich ein paar € mehr in die Hand genommen, hättest du alle technischen Gimmicks die du wünschst, das hat nix mit Audi zu tun sondern mit deinem Geldbeutel.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Er schreibt doch, dass genau das bei ihm geht! Das RNS/E hat allerdings noch ein internes Adressbuch, und nur das lässt sich per Sprachdialog steuern! Das Telefonbuch auf dem Handy nicht! 😉

habe jetzt nicht alles so genau gelesen...

aber das kann ich so nicht bestätigen!

konnte schon bevor ich überhaupt ein RNS-E hatte, die Handykontakte per Sprachsteuerung auswählen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Er schreibt doch, dass genau das bei ihm geht! Das RNS/E hat allerdings noch ein internes Adressbuch, und nur das lässt sich per Sprachdialog steuern! Das Telefonbuch auf dem Handy nicht! 😉
habe jetzt nicht alles so genau gelesen...
aber das kann ich so nicht bestätigen!

konnte schon bevor ich überhaupt ein RNS-E hatte, die Handykontakte per Sprachsteuerung auswählen.

lg

Komisch! Dürfte eigentlich nur mit RNS/E

und

Sprachdialogsystem für Navigationssystem plus (410 € Aufpreis) gehen! 🙂

😕

Ohne das Sprachdialogsystem sind halt nur die Internen Kontakte aufrufbar!

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Gerade als Softwareentwickler (für Kaugummiautomaten???) solltest du die schwierigkeit verstehen, zusammenhängende Sprache (und die ganzen Dialekte) in digitale Informationen zu verwandeln, damit dein Computer äääh Audi auch ein Htzlgrmpft versteht und weiss das du den ADAC willst.

Wo ist der technische Unterschied zwischen ADAC im Handytelefonbuch und ADAC im internen Telefonbuch? Wenn "Htzlgrmpft" interpretiert werden kann, wirds interpretiert. Ob er jetzt in den Daten des Handytelefonbuchs oder im internen Telefonbuch sucht ist doch egal. Der Entwicklungsaufwand ist wirklich nicht die Welt

Naja, schade drum. Vllt muss der nächste Wagen wirklich mehr kosten...

Bei mir (Radio Concert) gibt es auch nur die Möglichkeit per Rad durchs Telefonbuch auf dem Handy (HTC One X 4.0.4) im FIS zu scrollen oder via Sprache folgendes:

Neue Namen ins AUTO einspeichern (SDS Taste drücken und "Name speichern" sagen)

Telefonbucheinträge vom handy mit SDS Befehl verknüpfen (Namen per Rad anwählen dann SDS Taste drücken und zum Eintrag einen Namen aufnehmen. Es erscheint dann ein kleiner Pfeil vor dem Namen im FIS)

mfg

Hm versteh ich jetzt nicht.
Man kann doch auch ohen SDS Namen im BT anlegen, oder wie?
Ich habe die wichtigsten Nummern mit Name im BT angelernt, ohne SDS mit Concert2.
Grüße 

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-2


Hm versteh ich jetzt nicht.
Man kann doch auch ohen SDS Namen im BT anlegen, oder wie?
Ich habe die wichtigsten Nummern mit Name im BT angelernt, ohne SDS mit Concert2.
Grüße 

Was meinst du mit BT?

BT - im Bluetoothgerät des A3.

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-2


BT - im Bluetoothgerät des A3.

Dachte ich mir, aber dann gibt dein Beitrag nicht viel Sinn! 🙂

Du hast die wichtigsten Namen wo angelegt/angelernt?

Sind die jetzt auf dem Handy, oder auf dem Concert?

Ja sorry, bin etwas wirr. 
Auf dem Mufu-Lenkrad ist doch diese Sprachtaste.
Da drück ich rauf und sage "Name wählen"
Dann sage ich "zu Hause" und höre meine Aufnahme "zu Hause" - "wählen" dann wird gewählt.
Das wird im BT-Gerät selber gespeichert, denn wenn sich mein Junior mit seinem S2 am BT anmeldet kann er die Speicherung genauso nutzen.
Das "Zu Hause" muß man vorher im BT anlernen. Wie weiß ich nicht mehr genau.
Also keine "richtige" Sprachwahl die automatisch aus dem verbundenen Telefonbuch wählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen