Blue Pegasus Promotion?
Ich war eben mit einem Bekannten auf der Essen Motorshow. Lohnt sich nicht wirklich.
An einem Stand sprach mich ein Mitarbeiter der Fa. Blue Pegasus Promotion an:
www.blue-pegasus.de
Diese Fa. bietet sehr günstig eine Art Kfz-Leasing für unterschiedliche Modelle in allen erdenklichen Preisklassen an. Der Kunde zahlt bei jedem Fahrzeug ca. 1/3 des Listenpreises. Dieses Geld wird über die Laufzeit von 2 Jahren auf einem schweizer Bankkonto als Kaution hinterlegt. Während der zweijährigen Haltedauer des Pkw zahlt man eine monatliche Rate. Am Ende der Laufzeit erhält man entweder seine Kaution zurück, kauft den Pkw oder least einen Neuen. Alle Kosten sind inkl. Versicherung, GEZ und Steuer. Man zahlt also im Endeffekt nur die monatlichen Raten.
Allerdings muss man sich bereit erklären, dass auf dem Fahrzeug ein großflächiger Werbeaufkleber der Fa. Pegasus aufgebracht wird.
Was mich dann rechts stutzig machte sind die monatlichen Raten. Der Mitarbeiter erklärte mir das anhand einer Liste des Werbeprospekts, welche auch hier zu finden ist:
http://pegasus.ilmenau.net/bluepegasus/index.php?id=28
So zahlt man für einen Audi S5, Listenpreis 74.220,-Euro, eine Kaution von 25.000,-Euro. Die monatliche Rate beträgt dann nur 250,-Euro!!!
Ich fragte extra nochmal nach, ob dies denn richtig sei, weil ich für einen S5 quasi nur 250,-Euro im Monat, inkl. Versicherung und Steuer, zahlen würde und die Kaution ja wieder bekäme. Der Mitarbeiter sagte mir, dass dies so sei. Weiterhin äußerte er, dass die Fa. Pegasus als Großkunde gute Konditionen bekäme.
Auf meine Frage, was denn mit der Kaution genau geschieht (Spekulationsgeschäfte?), sagte mir der MA dass diese in der Schweiz auf einem Konto gut angelegt werden.
Habt ihr schon einmal etwas von dieser Fa. gehört?
Mir scheint dieses Geschäftsmodell sehr suspekt. Ich würde für den S5 auf die zwei Jahre gesehen nur 6000,-Euro bezahlen. Wenn ich die Nebenkosten abzeihe komme ich vielleicht auf 5000,-Euro für das Fahrzeug. Dies ist janicht annähernd der Wert, den der S5 in dieser Zeit verliert.
Auf der Homepage fiel mir jedenfalls auf, dass die Fa. Pegasus als Geschäftsform eine Ltd. gewählt hat. Dies verstärkt meine Zweifel ehrlich gesagt nur.
Beste Antwort im Thema
Spekulativ sind zu dem Thema offensichtlich ALLE Aussagen, auch deine. Dein Versuch pseudohochtrabender Konversation macht es nicht wirklich besser. Ich kenne immer noch keine tatsächlichen Fakten die du so zahlreich aufführst. Vermeintlich jedenfalls.
174 Antworten
Aber mein Vertrag läuft ja noch bis Februar.
Hab Rechtschutzt, deshalb würde es mich nichts kosten!
Wisste ihr vielleicht wie es mit der Kaution ist?
Also ich habe meinen Vertrag in Deutschlan abgeschlossen, also mit dem Deutschen sitz der PMC.
Aber die PMC hat sich seit dem Anruf nicht nocheinmal gemeldet, und wir haben noch keine schriftliche kündigung, nur über Telefon.
Was genau meinst Du mit "Kündigung"? Hat PMC gekündigt oder die Leasinggesellschaft ihr Auto zurückverlangt?
Falls Du die Kaution bei der Imastrag hinterlegt hast, ist diese wohl zusammen mit der Imastrag verschwunden.
Lies Dir mal die letzten fünf Seiten dieses Threads durch. Da wird das Betrugsschema schon recht deutlich herausgearbeitet.
Ich würde dringend empfehlen, das Fahrzeug nicht auf telefonische Anfrage / Aufforderung hin herauszugeben. Wenn der Leasinggeber einen berechtigten Anspruch hat, wird er diesen schon schriftlich anmelden und dann kann man das in Ruhe prüfen bzw. durch einen Anwalt prüfen lassen. Die telefonische Kontaktaufnahme halte ich fast schon für ein Indiz, daß möglicherweise gar kein Rechtsanspruch auf eine Herausgabe besteht.
Ach, Du meinst, dass eine Firma aus dem Baese-Geflecht sich das Auto mit einer vorgetäuschten "Rückgabe" ergaunert, nach Tadschikistan verscherbelt, und Homer am Ende überrascht ist, wenn die echte Leasinggesellschaft das Auto abholen will?
Das wäre natürlich äusserst fuchsig. So weit hatte ich gar nicht gedacht - Herr Baese hingegen vielleicht schon 😰
Ähnliche Themen
Wenn über uns Fahrzeuge zurückgeführt werden und zwar zur Leasing und im Namen der Leasing, dann gibt es hierzu entsprechenden Schriftverkehr inklusiv der Dokumente betreff der Leasingkündigungen und Eigentumsrechte zu den Fahrzeugen.
Eine andere Arbeitsweise ist mir nicht bekannt, sollten Leasingfirmen selbst Kontakt aufnehmen, so sollten sich diese legitimieren können.
Andreas Baese
ach ne !!! Da ist ja unser Freund und Kautionsgenie !!!
Jungs wenn ihr günstige Fahrzeuge wollt: www.ald.de www.asl.de www.sixt-leasing.de
sind alle etwas günstiger als die Hersteller. Aber alles saubere Unternehmen ohne Betrugshintergrund.
Also die PMC hatte sich über Telefon ebi mir gemeldet und meinte das die Leasingfirma ihr Auto zurück möchte. Die Frau am Telefon meinte auch, das sich ab näcshten Tag noch jemand melden würde udn das wir etwas schriftlich bekommen, was bis heute noch nicht eintraf, nach 1 1/2 Wochen.
Grüße
Nico
eigentlich ja schon richtig frech, sich hier noch zumelden und Abholtips zugeben. Also manche Menschen sind unbelehrbar. Aber Gott sei dank siegt das Gute meistens !!!
jetzt auf einmal ist es frech wenn ich etwas schreibe...ok
ich habe keine tipps gegeben , sondern auf den beitrag reagiert , sprich geantwortet , das ist nun mal der eigentliche sinn eines forums
aber wenn es nicht gewünscht ist dann sperrt mich doch, wie in den anderen foren
andreas baese
Eigentlich dachte ich, du wärst hier noch immer gesperrt.
Das einzige, das ich vom Initiator eines Betrugsschemas lesen möchte, wäre "Ich habe Scheiße gebaut. Das tut mir leid. Und hier habt ihr euer Geld zurück."
Alles andere ist nicht hilfreich und damit nicht im Sinn eines Forums.
Diese Antwort beweißt, dass sich "naive" nicht wirklich mit der thematik beschäftigt, den ich bin weder der "Initiator eines Betrugsschemas" und ich habe bereits meine Mitschuld sowohl hier als auch anderswo eingestanden.
Ebenso wurden bereits viele Kunden aus 2005 und 2006 ausgezahlt und es fahren immer noch mehr als 300 Kunden mit Fahrzeugen.
Jedoch ist das ganze Angelegenheit komplexer als einfach zu sagen "ich bin schuld und hier ist das Geld".
Aber so läßt es sich natürlich einfacher darstellen und vorverurteilen, was in Foren ja bereits seit 2005 nachzulesen ist.
Andreas Baese
jetzt, wo dein Geschäft in sich zusammen gefallen ist wie ein Kartenhaus, kannst du uns doch mal erklären was genau mit den Kautionen passiert ist und warum du so fest davon überzeugt warst das dieses Konzept aufgeht. Was genau war die Idee?? Versuche doch den Leuten es einfacher machen Dich zuverstehen.
Oder hast du Angst das dann noch merh auffliegt??
Bin mal gespannt ob du uns endlich deine Strategie preis gibst. Denn GEschäfte kannst du in Zukunft damit sowieso nicht mehr machen.
Also für mich wäre das Konzept durchaus aufgegangen...
Ich hätte das ganze Geld einfach gut verzinst für eine fixe Laufzeit auf einem Auslandskonto deponiert. ( Natürlich müssen sich die Kunden bei der Auflösung der Firma dann natürlich etwas gedulden bis sie ihre Kohle wiedersehn... aber das kriegt man bei unserer Justiz und dem Rechtssystem schon locker hin 😁).
Dann würde ich beginnen die Firma aufzulösen und je nach Verfügbarkeit der Gelder die Kautionen vereinzelt wieder zurück zahlen.
So sind dann am Ende "alle Froh" das sie ihr Geld wiederhaben, wirklich passieren könnte mir vermutlich nichts und von den Zinsen lebe ich dann glücklich und zufrieden bis ans Ende meiner Tage auf den Seychellen oda so 😉
lg
Hallo,
Ich bin einer der wenigen, dessen Vertrag bis vor kurzem noch erfüllt wurde (Auto noch da), d.h. ich hätte ja noch nicht mal klagen können.
Vorige Woche hat sich herausgestellt, dass auch mein Fahrzeug nur von PMC geleast war, und da PMC offenbar seit einiger Zeit keine Leasingraten bezahlt hat, will die Leasingfirma (LMVO GmbH) natürlich das Fahrzeug nun zurück.
Dass ich das Auto (leider) zurückgeben muss, ist klar (hat mir auch der Anwalt bestätigt) aber eine Warnung an alle, die in der gleichen Situation sind:
Die Leasingfirma ist natürlich auch um Schadensbegrenzung bemüht, und versucht daher zunächst einmal, die Kunden von PMC dazu zu bringen, das Fahrzeug entweder nach Regensburg zu überstellen oder für die Überstellung Kosten einzuheben.
Dazu haben sie aber nicht das Recht (ebenfalls vom Anwalt bestätigt), da ja zwischen mir und der Leasingfirma kein Vertragsverhältnis besteht.
D.h.: Die Herausgabe des Fahrzeugs zu verweigern wäre dumm, aber abholen müssen sie es gefälligst selbst.
Falls die Leasingfirma die Kosten an PMC verrechnet und PMC auf die Idee käme, diese Kosten an ihre ehemaligen Kunden weiterzuverrechnen (was mich nicht wundern würde, nach allem bisherigen...), so haben sie laut anwältlicher Auskunft auch dazu keinerlei Recht, da ja PMC vertragsbrüchig wurde.
lG,
Richie
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
ich habe bereits meine Mitschuld sowohl hier als auch anderswo eingestanden.
... und immer wieder versucht sich als Opfer darzustellen. 🙄
Falls Sie es vergessen haben: Sie sind Täter, garantiert nicht Opfer.