Blue Pegasus Promotion?
Ich war eben mit einem Bekannten auf der Essen Motorshow. Lohnt sich nicht wirklich.
An einem Stand sprach mich ein Mitarbeiter der Fa. Blue Pegasus Promotion an:
www.blue-pegasus.de
Diese Fa. bietet sehr günstig eine Art Kfz-Leasing für unterschiedliche Modelle in allen erdenklichen Preisklassen an. Der Kunde zahlt bei jedem Fahrzeug ca. 1/3 des Listenpreises. Dieses Geld wird über die Laufzeit von 2 Jahren auf einem schweizer Bankkonto als Kaution hinterlegt. Während der zweijährigen Haltedauer des Pkw zahlt man eine monatliche Rate. Am Ende der Laufzeit erhält man entweder seine Kaution zurück, kauft den Pkw oder least einen Neuen. Alle Kosten sind inkl. Versicherung, GEZ und Steuer. Man zahlt also im Endeffekt nur die monatlichen Raten.
Allerdings muss man sich bereit erklären, dass auf dem Fahrzeug ein großflächiger Werbeaufkleber der Fa. Pegasus aufgebracht wird.
Was mich dann rechts stutzig machte sind die monatlichen Raten. Der Mitarbeiter erklärte mir das anhand einer Liste des Werbeprospekts, welche auch hier zu finden ist:
http://pegasus.ilmenau.net/bluepegasus/index.php?id=28
So zahlt man für einen Audi S5, Listenpreis 74.220,-Euro, eine Kaution von 25.000,-Euro. Die monatliche Rate beträgt dann nur 250,-Euro!!!
Ich fragte extra nochmal nach, ob dies denn richtig sei, weil ich für einen S5 quasi nur 250,-Euro im Monat, inkl. Versicherung und Steuer, zahlen würde und die Kaution ja wieder bekäme. Der Mitarbeiter sagte mir, dass dies so sei. Weiterhin äußerte er, dass die Fa. Pegasus als Großkunde gute Konditionen bekäme.
Auf meine Frage, was denn mit der Kaution genau geschieht (Spekulationsgeschäfte?), sagte mir der MA dass diese in der Schweiz auf einem Konto gut angelegt werden.
Habt ihr schon einmal etwas von dieser Fa. gehört?
Mir scheint dieses Geschäftsmodell sehr suspekt. Ich würde für den S5 auf die zwei Jahre gesehen nur 6000,-Euro bezahlen. Wenn ich die Nebenkosten abzeihe komme ich vielleicht auf 5000,-Euro für das Fahrzeug. Dies ist janicht annähernd der Wert, den der S5 in dieser Zeit verliert.
Auf der Homepage fiel mir jedenfalls auf, dass die Fa. Pegasus als Geschäftsform eine Ltd. gewählt hat. Dies verstärkt meine Zweifel ehrlich gesagt nur.
Beste Antwort im Thema
Spekulativ sind zu dem Thema offensichtlich ALLE Aussagen, auch deine. Dein Versuch pseudohochtrabender Konversation macht es nicht wirklich besser. Ich kenne immer noch keine tatsächlichen Fakten die du so zahlreich aufführst. Vermeintlich jedenfalls.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Die Schweizer Firma, welche die Kautionen hütet, residiert übrigens gemeinsam mit zwei anderen Firmen in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus (kann man im Luftbild nicht klar erkennen) in einem kleinen Dorf und direkt am Bahndamm unter der Adresse:Bahnweg 67
8887 Mels / SGAuch das ist isoliert und für sich betrachtet noch nicht verdächtig aber vor dem Hintergrund der Gesamtumstände (Ltd, attraktives Mietmodell für Autos, dieses "Werbekonzept" welches nur für den Autovermittler selbst wirbt, kein erkennbar seriöses Geschäftsmodell...) fügt sich ein weiteres Mosaiksteinchen in ein Gesamtbild ein, welches nicht sehr vertrauenserweckend ist.
Oliver
Komisch ist auch, dass es sich um werbefinanzierte Fahrzeuge handelt, die Werbung aber immer von BP kommt. D. h. über die Werbung kommt gar kein Geld rein, sondern wenn überhaupt weitere Kunden.
Außerdem sollen die Fahrzeuge doch von einem anderen Unternehmen kommen.... Was bringt es diesem anderen Unternehmen, Fahrzeuge zu ver(geben|schenken|leihen...), wenn Werbung von einem ganz anderen Unternehmen auf den Wagen ist...?
Naja, das mit dem Bahndamm ist jetzt weniger ein "Indiz" für Negativmerkmale. Miteigentümer der Imastrag Handels AG sind ja die Herren Martin und Anton Broder deren Broder AG auch dort residiert. Folgerichtig ist die Adresse c/o Broder Mechanik AG, Bahnweg 67, 8887 Mels.
Interessanter ist der Zweck der AG:
Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Konsum- und Investitionsgütern aller Art sowie den Erwerb und die Verwaltung von Patenten, Know-How-Rechten und Lizenzen im In- und Ausland, die Autovermietung und das Erbringen von Dienstleistungen aller Art im Zusammenhang mit Autovermietungen sowie das Erbringen von Dienstleistungen im Marketing-Bereich. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundeigentum/Immobilien zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Die Gesellschaft kann im übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern.
Denn 1. ist damit ja quasi fast alles erlaubt, und 2. scheint mir das auch nur eine Autovermietung zu sein. Aber sei's drum, bin mal gespannt, ob uns der Herr Baese noch etwas erhellen will. Meine Fragen sind ja immer noch offen.
Zitat:
Original geschrieben von mama01
Naja, das mit dem Bahndamm ist jetzt weniger ein "Indiz" für Negativmerkmale. Miteigentümer der Imastrag Handels AG sind ja die Herren Martin und Anton Broder deren Broder AG auch dort residiert. Folgerichtig ist die Adresse c/o Broder Mechanik AG, Bahnweg 67, 8887 Mels.Interessanter ist der Zweck der AG:
[...]
Denn 1. ist damit ja quasi fast alles erlaubt, und 2. scheint mir das auch nur eine Autovermietung zu sein.
Sorry wenn ich Dir hier direkt widerspreche.
1. Eine c/o Adresse ist ein Indiz dafür, daß der Empfänger sein Schild nicht am Briefkasten anbringen möchte.
2. Als Firmenzweck kann man alles mögliche in den Gesellschaftsvertrag und damit auch in's Handelsregister eintragen, was einem in den Sinn kommt. Bei der Imastrag AG fällt mir sofort negativ auf, daß eben gerade nicht Vermögensverwaltung, Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen der Unternehmenszweck sind, sondern alle erdenklichen Krims-Kramsgeschäfte.
3. Eine Kaution sollte selbstverständlich bei einer einer Deutschen Großbank hinterlegt werden, sogar in der heutigen Zeit noch! Statt einer kleinen schweizer Firma unter c/o Adresse kann man die Kaution ebenso gut Herrn Baese persönlich anvertrauen.
Oliver
Zuerst mal möchte ich hier das Geschäftsmodell von Pegasus nicht verunglimpfen sondern nur ebenfalls meine Bedenken dazu äußern die hoffentlich zerstreut werden.
Es ist zunächst klar, dass die Leute hier Misstrauisch sind, das liegt in der Natur des Menschen wenn etwas "zu gut" aussieht. Vor allem Menschen die sich etwas im Berufs und Finanzleben auskennen sind davon betroffen (was ich bei den meisten, die nen A5 fahren annehme).
Ein Beispiel hierfür ist eine der größten Firmen der Welt (3 Buchstaben, aber mal keine konkreten Namen), die regelmäßig kleine Unternehmen gründen und bankrott gehen lassen um unliebsame Mitarbeiter zu "entsorgen".. blindes Vertrauen ist heute einfach nimmer und das zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
beim Leasen 27100 in 24 Monaten
beim Finazie. 25204 "
bei BP kostet die gleiche Aktion - vorausgesetzt die Kaution geht verloren - 22300 -> inklusive Vers.,Str.,GEZ.Wenn die Kaution aber wie geplant erhalten bleibt, hat der Spass gerade mal 4.800 gekostet.
Es geht also nicht darum was besser ist, sondern warum man es nicht machen sollte. Und genau das versucht Herr Baese hier klarzustellen.
Der Vergleich hier hinkt aber etwas... selbst wenn du das Auto die 24 Monate behalten kannst, wofür es ebenfalls keine Garantie gibt, hättest du hier einen Vorteil zur Finanzierung von nichtmal 3000€, hast aber 2 Jahre lang nen Werbeschild herumgefahren...
Bei den oben angedachten 60tkm in 2 Jahren würde ich vom hier liegenden Harley Davidson-Händler 150€ Pro Monat ebenfalls bekommen dafür, dass ich nen Werbeaufkleber bei der Kilometerleistung umherkutschiere... habe dabei noch nen "hübscheren" Aufkleber und eben die Garantie für die Zeit nen Auto zu haben sofern ich meine Monatsrate bezahlen kann.
Da das Risiko der "Kaution" nicht klar beschildert ist, kann die Schweizer Firma damit locker spekulieren, das heisst es sind auch keine Schritte seitens des Kunden vorhanden, um gegen die Aussage "Kaution ist durch benannten Risikofaktor nichtmehr auszuzahlen" vorzgehen. DAZU können dann ebenfalls aber noch Zahlungen des Kunden eingefordert werden um Wertminderungen durch Steinschläge / Schäden etc. ZUSÄTZLICH zur verspekulierten Kaution einzufordern.
Wie gesagt, das sind alles Worst-Case szenarien und keinerlei eine Unterstellung meinerseits, aber ich finde es Verständlich, dass leute sich bei einem so undurchsichtigen Geschäftsmodell mit Briefkastenfirmen (siehe schweizer Anschrift) etc. eben solche Gedanken machen.
Es ist für mich ein ähnliches Prinzip wie wenn bei mobile.de ein Evo X für 28000 Neu angeboten wird... nach Anfrage dann Lagerort in London, Zahlung im Vorraus.... und auf Anfrage einer FAhrzeugbesichtigung (hätte sogar das Ticket bezahlt und das Auto in London selbst abgeholt und begleitet auf dem weg) war es dann "leider vergriffen" ... Klar es "kann" sein, dass das alles gestimmt hat, aber ist unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Guten Tag lieber Leser / User,
ich wiederhole ungern immer wieder die selben Aussagen, da es hier aber ständig Posts gibt die meine vorher nur teilweise lesen und weder das Vertragswerk kennen noch sich mit den Firmen beschäftigen , hier noch ein mal die Fakten:
Marken und Konzept Inhaber ist die
Blue Pegasus Ltd. PR & Marketing Agentur
69 Grand Hampton Street
B18 6 EW Birmingham
Registered in England and Wales
Company-Nr. 555869
Geschäftsstelle:
Am Teiche 4
99195 Stotternheim
E-Mail: info@blue-pegasus.de
web: www.blue-pegasus.de
HRB 113991
Steuer-Nr.: 151/146/00862
über die HRB Nummer findet man ALLE relevanten Daten (wie gesucht)
Vertragspartner für die Fahrzeugüberlassung ist
ProMotionCar GmbH
Hauptgeschäftsstelle
Am Teiche 4
D - 99195 Stotternheim
E-Mail: info@pro-motion-car.de
web: www.pro-motion-car.de
HRB 503538
Finanzamt Saarbrücken
Vertragspartner für Hinterlegung der Kaution über eine Partizipation und Gesellschafter der PMC GmbH
Imastrag Handels AG
Bahnweg 67
CH-8887 Mels
HRB Ch-035.3.011.855.3
info@imastrag.com
www.imastrag.com
sämtliches Vertragswerk findet man vor Vertragsabschluss freizugänglich auf den Homepages (zb www.blue-pegasus.de)
Das Konzept überläßt mobile Werbeträger (welche im Besitz der PMC GmbH sind) für 24 Monate, für den Anteil der Privatnutzung dieses zahlt der Mandant monatlich eine Kostenpauschale inkl. Steuer, Versicherung und GEZ, als Sicherheit, das dieser auch wieder zurück kommt hinterlegt der Mandant circa 30% des LP beim Gesellschafter des Vertragspartners auf die Nutzungszeit.
Eine dritte Firma/Person nutzt diese Werbeflächen, zb Fußballverein TeBe Berlin mit neun Fahrzeugen, einzelne Kleinunternehmer, die Formbar AG, regionale Vereine/Eventagenturen zum promoten Ihrer Veranstalltungen und natürlich auch der Konzeptgeber zum vermarkten des Konzeptes. Egal wen Sie hier nehmen, es existieren Rechnungen.
Zu den Äußerungen, dass es sich hier um kurzzeitige Abzocke geht und nach drei Monaten die Firmen ständig verschwinden, sollte sich wirklich einmal mit uns beschäftigen und nicht andere Konzepte und Firmen mit uns gleichsetzen, welche in den letzten Jahren kamen und gingen , uns gibt es seit 2005 ohne das es Namenswechsel gab, entschuldigen Sie an dieser Stelle das ich mit meiner Firma zwischenzeitlich aus einem Innenstadtbüro ohne Parkplätze im ausreichendem Maße in ein Objekt mit 25.000 m² gezogen bin.
Des weiteren wird immer wieder von Abzügen bei Rückgabe des Fahrzeuges von der Kaution geschrieben, liebe User unsere Fahrzeuge haben alle Vollkasko und Teilkasko und in Deutschland gibt es Fahrzeugaufbereiter (auch bei uns im CCS), muss ich dazu noch mehr sagen oder anders formuliert: wenn Sie ein Fahrzeug ins Autohaus Ihres Vertrauens zurück bringen, tun Sie dies in einem verdreckten, zerbeultem und mit Steinschlägen übersätem Fahrzeug.
Zu den Fragen wie sich dieses Konzept trägt hier ein letzter Versuch:
1. Promotioncars sind im Besitz der PMC GmbH (dem Vertragspartner), somit auch in der Billanz
2. Kaution liegt beim Gesellschafter der PMC GmbH als Bonitätsnachweis und nicht zum spekulieren
3. der Kunde hat einen 24 Monatsvertrag welcher factoriert werden kann
4. Berechnung basiert auf LP, PMC GmbH kauft zum GK EK und verkauft das Fahrzeug nach Vertragsende circa im 25 Monat
5. da es sich um mobile Werbeträger handelt gibt es hier eine steuerliche Option welche genutzt wird
6. hier geht es um ein Gesamtkonzept sowohl im Bereich Auto von Werkstattleistungen, Aufbereitungen, Tuning, Teilehandel usw (siehe unter: http://www.blue-pegasus.de/index.php?id=200) bis hin zum Bereich der PR und Marketing von A-wie Aufkleber bis Z-wie Zeltverleih (siehe unter http://www.blue-pegasus.de/index.php?id=23 und andere), wir veranstalten Events im und außer Haus (siehe unter http://www.blue-pegasus.de/index.php?id=19) und vieles andere mehr
Wer sich zu unseren Firmen äußert oder zum Konzept, sollte vorher seine Hausaufgaben machen und wenn dann noch Fragen offen bleiben, werde ich diese gern beantworten, solange diese nicht Firmeninterne Informationen betreffen. Um beim eigentlichen Forumsthema zu bleiben: Sie wissen doch auch nicht was Ihr A5 bzw S5 wirklich kostet und wie Audi das anstellt oder ?
MfG
Andreas Baese
Geschäftsführer
PS: dies ist kein Rückzug, nur der Wunsch nach konstruktiven Gesprächen und nicht einer Hetzkampagne welche ohne Fakten und Beweise geführt wird !
Zitat
Wer sich zu unseren Firmen äußert oder zum Konzept, sollte vorher seine Hausaufgaben machen und wenn dann noch Fragen offen bleiben, werde ich diese gern beantworten, solange diese nicht Firmeninterne Informationen betreffen. Um beim eigentlichen Forumsthema zu bleiben: Sie wissen doch auch nicht was Ihr A5 bzw S5 wirklich kostet und wie Audi das anstellt oder ?
zitat Ende.
Genau das unterscheidet meinen Autokauf von ihrem Geschäft!
Ich habe einen A5 gekauft, zu einem Preis den ich laut Bestellung bezahlen werde.
Ein Betrag auf die 2 Kommastelle genau, den ich zu einem definierten Zeitpunkt zu begleichen habe.
Damit erhalte ich als Gegenleistung den KFZ-Brief und bin Besitzer eines fabrikneuen Audi A5-
Bei ihnen kann niemand sicher sein, wofür er eine Bonitätssicherung hinterlegt, und ob und wie lange er den "Mietwagen" fahren darf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
Sie wissen doch auch nicht was Ihr A5 bzw S5 wirklich kostet und wie Audi das anstellt oder ?
Hä?!?
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
wenn Sie ein Fahrzeug ins Autohaus Ihres Vertrauens zurück bringen, tun Sie dies in einem verdreckten, zerbeultem und mit Steinschlägen übersätem Fahrzeug.
So ein Blödsinn!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
wenn Sie ein Fahrzeug ins Autohaus Ihres Vertrauens zurück bringen, tun Sie dies in einem verdreckten, zerbeultem und mit Steinschlägen übersätem Fahrzeug.
Also wenn ihre "Kunden" das so machen tun sie mir sehr leid.
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
Guten Tag lieber Leser / User,ich wiederhole ungern immer wieder die selben Aussagen, da es hier aber ständig Posts gibt die meine vorher nur teilweise lesen und weder das Vertragswerk kennen noch sich mit den Firmen beschäftigen , hier noch ein mal die Fakten:
Marken und Konzept Inhaber ist die
Blue Pegasus Ltd. PR & Marketing Agentur
69 Grand Hampton Street
B18 6 EW Birmingham
Registered in England and Wales
Company-Nr. 555869
Geschäftsstelle:
Am Teiche 4
99195 Stotternheim
E-Mail: info@blue-pegasus.de
web: www.blue-pegasus.de
HRB 113991
Steuer-Nr.: 151/146/00862über die HRB Nummer findet man ALLE relevanten Daten (wie gesucht)
Vertragspartner für die Fahrzeugüberlassung ist
ProMotionCar GmbH
Hauptgeschäftsstelle
Am Teiche 4
D - 99195 Stotternheim
E-Mail: info@pro-motion-car.de
web: www.pro-motion-car.de
HRB 503538
Finanzamt SaarbrückenVertragspartner für Hinterlegung der Kaution über eine Partizipation und Gesellschafter der PMC GmbH
Imastrag Handels AG
Bahnweg 67
CH-8887 Mels
HRB Ch-035.3.011.855.3
info@imastrag.com
www.imastrag.comsämtliches Vertragswerk findet man vor Vertragsabschluss freizugänglich auf den Homepages (zb www.blue-pegasus.de)
Das Konzept überläßt mobile Werbeträger (welche im Besitz der PMC GmbH sind) für 24 Monate, für den Anteil der Privatnutzung dieses zahlt der Mandant monatlich eine Kostenpauschale inkl. Steuer, Versicherung und GEZ, als Sicherheit, das dieser auch wieder zurück kommt hinterlegt der Mandant circa 30% des LP beim Gesellschafter des Vertragspartners auf die Nutzungszeit.
Eine dritte Firma/Person nutzt diese Werbeflächen, zb Fußballverein TeBe Berlin mit neun Fahrzeugen, einzelne Kleinunternehmer, die Formbar AG, regionale Vereine/Eventagenturen zum promoten Ihrer Veranstalltungen und natürlich auch der Konzeptgeber zum vermarkten des Konzeptes. Egal wen Sie hier nehmen, es existieren Rechnungen.Zu den Äußerungen, dass es sich hier um kurzzeitige Abzocke geht und nach drei Monaten die Firmen ständig verschwinden, sollte sich wirklich einmal mit uns beschäftigen und nicht andere Konzepte und Firmen mit uns gleichsetzen, welche in den letzten Jahren kamen und gingen , uns gibt es seit 2005 ohne das es Namenswechsel gab, entschuldigen Sie an dieser Stelle das ich mit meiner Firma zwischenzeitlich aus einem Innenstadtbüro ohne Parkplätze im ausreichendem Maße in ein Objekt mit 25.000 m² gezogen bin.
Des weiteren wird immer wieder von Abzügen bei Rückgabe des Fahrzeuges von der Kaution geschrieben, liebe User unsere Fahrzeuge haben alle Vollkasko und Teilkasko und in Deutschland gibt es Fahrzeugaufbereiter (auch bei uns im CCS), muss ich dazu noch mehr sagen oder anders formuliert: wenn Sie ein Fahrzeug ins Autohaus Ihres Vertrauens zurück bringen, tun Sie dies in einem verdreckten, zerbeultem und mit Steinschlägen übersätem Fahrzeug.
Zu den Fragen wie sich dieses Konzept trägt hier ein letzter Versuch:
1. Promotioncars sind im Besitz der PMC GmbH (dem Vertragspartner), somit auch in der Billanz
2. Kaution liegt beim Gesellschafter der PMC GmbH als Bonitätsnachweis und nicht zum spekulieren
3. der Kunde hat einen 24 Monatsvertrag welcher factoriert werden kann
4. Berechnung basiert auf LP, PMC GmbH kauft zum GK EK und verkauft das Fahrzeug nach Vertragsende circa im 25 Monat
5. da es sich um mobile Werbeträger handelt gibt es hier eine steuerliche Option welche genutzt wird
6. hier geht es um ein Gesamtkonzept sowohl im Bereich Auto von Werkstattleistungen, Aufbereitungen, Tuning, Teilehandel usw (siehe unter: www.blue-pegasus.de/index.php?id=200) bis hin zum Bereich der PR und Marketing von A-wie Aufkleber bis Z-wie Zeltverleih (siehe unter www.blue-pegasus.de/index.php?id=23 und andere), wir veranstalten Events im und außer Haus (siehe unter www.blue-pegasus.de/index.php?id=19) und vieles andere mehrWer sich zu unseren Firmen äußert oder zum Konzept, sollte vorher seine Hausaufgaben machen und wenn dann noch Fragen offen bleiben, werde ich diese gern beantworten, solange diese nicht Firmeninterne Informationen betreffen. Um beim eigentlichen Forumsthema zu bleiben: Sie wissen doch auch nicht was Ihr A5 bzw S5 wirklich kostet und wie Audi das anstellt oder ?
MfG
Andreas Baese
GeschäftsführerPS: dies ist kein Rückzug, nur der Wunsch nach konstruktiven Gesprächen und nicht einer Hetzkampagne welche ohne Fakten und Beweise geführt wird !
Hier bei uns gibt es eine schöne Redewendung:
"Nur der getroffene Hund bellt."
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hier bei uns gibt es eine schöne Redewendung:"Nur der getroffene Hund bellt."
Grüße
Markus
Gut auf den Punkt gebracht, die ausweichende Antwort von Herrn Baese spricht für sich.
Ein paar Fakten möchte ich noch nachlegen:
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
1. Promotioncars sind im Besitz der PMC GmbH (dem Vertragspartner), somit auch in der Billanz
Gemeint ist wohl Eigentum, nicht Besitz. Besitzer ist der Kunde (Mieter) des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
4. Berechnung basiert auf LP, PMC GmbH kauft zum GK EK und verkauft das Fahrzeug nach Vertragsende circa im 25 Monat
Fakt: Die Webseite von BluePegasus zeigt für das Jahr 2007 Fotos von ca. 120 Kundenfahrzeugen, quer durch alle Fahrzeugklassen. Die Bilanz der PMC weist jedoch nur ca. 130.000 Euro Sachanlagevermögen in der Bilanz aus. Selbst bei grober Abschätzung der Buchwerte der Fahrzeuge (z.B. 10.000€ Euro pro Auto) müsste das Sachanlagevermögen der PMC um Größenordnungen höher sein, wenn die Fahrzeuge alle gekauft wären.
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
2. Kaution liegt beim Gesellschafter der PMC GmbH als Bonitätsnachweis und nicht zum spekulieren
Fakt: Die Bilanz der PMC weist für 2007 Finanzanlagevermögen von ca. 1 Mio Euro aus (entspricht ca. 8000€ pro Kunde aus der Bildergalerie). => Kann ein "unglücklicher Zufall" sein.
Zitat:
Original geschrieben von BluePegasusGF
5. da es sich um mobile Werbeträger handelt gibt es hier eine steuerliche Option welche genutzt wird6. hier geht es um ein Gesamtkonzept [...]
Fakt 1: Die Bildergalerie "Kundenfotos" der BluePegasus Website für die Jahre 2007, 2008 und 2009 zeigt *ausschließlich* Fahrzeuge mit Eigenwerbung für Blue Pegasus. Auf der Webseite findet sich kein einziger substanzieller Hinweis, wie und wo überhaupt Geld verdient wird. Kein Fotos (zahlender) Werbekunden, keine Referenzen. Bei allen auf den Bildern gezeigten "Promotions" und "Events" handelt es sich augenscheinlich um Veranstaltungen, die von Blue Pegasus gesponsort sind, nicht um Events zahlender Kunden.
Fakt 2: Die Bilanz 2007 der PMC weist einen Fehlbetrag von ca. 400.000 Euro aus (bei 25.000 Euro Kapitalausstattung!)
Ich lass' das hier einfach mal so stehen, Schlußfolgerungen mag jeder für sich selbst ziehen, vielleicht wird Herr Baese das ja auch erklären...
Oliver
Hallo, wie in einem vorherigen Beitrag bereits erläutert habe ich nicht viel Kentnisse im Finanz-Sektor.
Soll dieser Fehlbetrag heißen, dass dieses Unternehmen noch nicht einmal Kostendeckend arbeitet ?
Werden die Kautionen der Kunden benutzt um den Fehlbetrag zu decken ?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 4ER-V5
Hallo, wie in einem vorherigen Beitrag bereits erläutert habe ich nicht viel Kentnisse im Finanz-Sektor.Soll dieser Fehlbetrag heißen, dass dieses Unternehmen noch nicht einmal Kostendeckend arbeitet ?
Werden die Kautionen der Kunden benutzt um den Fehlbetrag zu decken ?MfG
Der Fehlbetrag bedeutet Verlust (ja, das ist nicht die Kosten deckende Arbeitsweise) und damit rechnerische Überschuldung. Nach deutschem Recht ist eine überschuldete Gesellschaft unter Umständen verpflichtet, aktiv einen Insolvenzantrag zu stellen.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von 4ER-V5
Soll dieser Fehlbetrag heißen, dass dieses Unternehmen noch nicht einmal Kostendeckend arbeitet ?
Das ist richtig, das Unternehmen hat im Jahr 2007 ca. 400.000 Euro verloren, d.h. bedeutet aber nicht zwingend, daß die Firma "pleite" ist. Um das beurteilen zu können, müsste man Details kennen, die nicht öffentlich bekannt sind.
Zitat:
Original geschrieben von 4ER-V5
Werden die Kautionen der Kunden benutzt um den Fehlbetrag zu decken ?
Das kann man aus der Entfernung nicht erkennen, denn der öffentliche Teil der Unternehmensbilanz ist sehr stark verdichtet, man kann dort nur einige Eckdaten einsehen. Man kann nur soviel feststellen:
1. Aus der Bilanz geht kein Hinweis hervor, daß PMC wirtschaftlich erfolgreich arbeitet, eher im Gegenteil. Die Bilanz 2008 muß PMC in einem knapp Jahr veröffentlichen, dann wissen wir mehr.
2. Viele Unternehmen machen in ihrem Gründungsjahr einen Verlust. Hier beträgt der Verlust jedoch das 15 fache der Kapitalausstattung (400.000 vs. 25.000). Das ist schon außergewöhnlich hoch.
3. Das fehlende Geld muß PMC irgendwie zufließen, beispielsweise durch Kredite. Alles kann völlig legal ablaufen und ein paar reiche Erben verspielen hier nur ihr Familienvermögen mit einem Geschäftsmodell, welches am Ende nicht funktionieren wird.
4. Das schwache Bild aus der Bilanz fügen sich nahtlos in ein Gesamtbild ein (Kein erkennbar tragfähiges Geschäftsmodell, Kautionszahlungen an eine kleine Schweizer Firma statt an eine Deutsche Großbank, Eine Offshore-Versicherungsfirma aus der Karibik, die Kautionen garantieren soll, ...)
Oliver
Der Schneeball schmilzt recht zügig.
Ein Großteil der "Promotion"- bzw. "Übergangs"-Fahrzeuge sind nur bei EuropCar angemietet gewesen. Auf der österreichischen Homepage von BP ist auf mehreren Bildern von "Referenz"-Fahrzeugen sogar das Logo von EuropCar erkennbar. Diese Fahrzeuge werden jetzt von Europcar direkt beim BP-Kunden zurückverlangt bzw. einfach eingezogen.
Gem. Auskunft vom BP hat EuropCar die Anzahl seiner Mietwagen reduziert und es werden typischerweise genau die Fahrzeuge eingezogen, die leider gerade vermietet sind.
Betroffene Kunden werden jetzt darüber informiert, dass sie sich selber ein Fahrzeug anmieten sollen und dann ihre Rechnung einfach an BP schicken.
Allmählich sollten auch die ewigen Optimisten mal aufwachen.
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Der Schneeball schmilzt recht zügig.Ein Großteil der "Promotion"- bzw. "Übergangs"-Fahrzeuge sind nur bei EuropCar angemietet gewesen. Auf der österreichischen Homepage von BP ist auf mehreren Bildern von "Referenz"-Fahrzeugen sogar das Logo von EuropCar erkennbar. Diese Fahrzeuge werden jetzt von Europcar direkt beim BP-Kunden zurückverlangt bzw. einfach eingezogen.
Gem. Auskunft vom BP hat EuropCar die Anzahl seiner Mietwagen reduziert und es werden typischerweise genau die Fahrzeuge eingezogen, die leider gerade vermietet sind.
Betroffene Kunden werden jetzt darüber informiert, dass sie sich selber ein Fahrzeug anmieten sollen und dann ihre Rechnung einfach an BP schicken.
Allmählich sollten auch die ewigen Optimisten mal aufwachen.
Wie immer wenn etwas zu gut aussieht...
Ich lege einfach mal ein Zitat nach:
"Ist die Frau zu Blond, zu Schön und hat zu blaue Augen.... dann RENN!"