Blue Pegasus Promotion?

Audi S5 8T & 8F

Ich war eben mit einem Bekannten auf der Essen Motorshow. Lohnt sich nicht wirklich.

An einem Stand sprach mich ein Mitarbeiter der Fa. Blue Pegasus Promotion an:

www.blue-pegasus.de

Diese Fa. bietet sehr günstig eine Art Kfz-Leasing für unterschiedliche Modelle in allen erdenklichen Preisklassen an. Der Kunde zahlt bei jedem Fahrzeug ca. 1/3 des Listenpreises. Dieses Geld wird über die Laufzeit von 2 Jahren auf einem schweizer Bankkonto als Kaution hinterlegt. Während der zweijährigen Haltedauer des Pkw zahlt man eine monatliche Rate. Am Ende der Laufzeit erhält man entweder seine Kaution zurück, kauft den Pkw oder least einen Neuen. Alle Kosten sind inkl. Versicherung, GEZ und Steuer. Man zahlt also im Endeffekt nur die monatlichen Raten.

Allerdings muss man sich bereit erklären, dass auf dem Fahrzeug ein großflächiger Werbeaufkleber der Fa. Pegasus aufgebracht wird.

Was mich dann rechts stutzig machte sind die monatlichen Raten. Der Mitarbeiter erklärte mir das anhand einer Liste des Werbeprospekts, welche auch hier zu finden ist:

http://pegasus.ilmenau.net/bluepegasus/index.php?id=28

So zahlt man für einen Audi S5, Listenpreis 74.220,-Euro, eine Kaution von 25.000,-Euro. Die monatliche Rate beträgt dann nur 250,-Euro!!!

Ich fragte extra nochmal nach, ob dies denn richtig sei, weil ich für einen S5 quasi nur 250,-Euro im Monat, inkl. Versicherung und Steuer, zahlen würde und die Kaution ja wieder bekäme. Der Mitarbeiter sagte mir, dass dies so sei. Weiterhin äußerte er, dass die Fa. Pegasus als Großkunde gute Konditionen bekäme.

Auf meine Frage, was denn mit der Kaution genau geschieht (Spekulationsgeschäfte?), sagte mir der MA dass diese in der Schweiz auf einem Konto gut angelegt werden.

Habt ihr schon einmal etwas von dieser Fa. gehört?
Mir scheint dieses Geschäftsmodell sehr suspekt. Ich würde für den S5 auf die zwei Jahre gesehen nur 6000,-Euro bezahlen. Wenn ich die Nebenkosten abzeihe komme ich vielleicht auf 5000,-Euro für das Fahrzeug. Dies ist janicht annähernd der Wert, den der S5 in dieser Zeit verliert.

Auf der Homepage fiel mir jedenfalls auf, dass die Fa. Pegasus als Geschäftsform eine Ltd. gewählt hat. Dies verstärkt meine Zweifel ehrlich gesagt nur.

Beste Antwort im Thema

Spekulativ sind zu dem Thema offensichtlich ALLE Aussagen, auch deine. Dein Versuch pseudohochtrabender Konversation macht es nicht wirklich besser. Ich kenne immer noch keine tatsächlichen Fakten die du so zahlreich aufführst. Vermeintlich jedenfalls.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BluePegasusGF


Warum immer alle gegen die Blue Pegasus Promotion LTD. schiessen bzw sich an der Unternehmensform stören möchte mir mal bitte jemand erklären, da niemand eine Vertragsbindung mit dieser eingehen muss um ein solches Fahrzeugkonzept zu nutzen.

MfG

Andreas Baese

Werter Herr Baese! Dass Sie sich hier einem anonymen Kreis von Usern und ihren Argumenten weitgehend sachlich stellen, spricht für Sie und Ihr Anliegen. Und niemand ist gezwungen, mit Ihrem Unternehmen Geschäfts zu machen, aber erlauben Sie mir, wenigstens zu versuchen, eine mögliche Antwort auf Ihre Frage zu finden:

(1) Ihr Geschäftszweck wirkt nicht sehr transparent und bietet auf den ersten Blick erstaunliche, nicht sofort nachvollziehbare Vorteile. Das muss nicht gegen das Geschäftsmodell sprechen, wird aber eben doch von einem "Geschmäckle" begleitet. Sie werden als GF sicher zustimmen, dass die Aufgabe, ein komplexes Geschäftsangebot dem Kunden verständlich zu machen, eher beim Anbieter liegt als umgekehrt, gell.

(2) Sie haben aus bestimmten Gründen eine "Ltd" in den UK gegründet und keine GmbH in Deutschland. Das erfordert einen gewissen zusätzlichen Koordinationsaufwand (im Vergleich zum Führen einer GmbH), gibt Ihnen aber sicher auch bestimmte Vorteile (die uns hier nicht zu interessieren haben), sonst hätten Sie es ja nicht so gemacht. Tatsache ist aber auch, dass es gerade in diesen Zeiten des verständlichen Misstrauens nicht gerade vertrauenerweckend wirkt, wenn ein Unternehmen mit geringer Haftungsmasse sich nicht in Deutschland ansiedelt, aber hier operiert.

Kaum bin ich hier für drei Stunden weg, wird auf BP draufgehauen.

Leute, ...

Wen es nicht interessiert -> klappe halten.
Wer etwas Negatives/Positives zu melden hat, bitte sachlich und mit Beweisen.

Der günstige "Preis" lässt wirklich vermuten, dass irgendwas nicht richtig ist, aaaber genau deswegen macht sich auch Herr Baese die Mühe alle Unklarheiten zu beseitigen. Respektiert das bitte.

@ Herr Baese

Mir ist schon klar, dass es sich nicht um eine Anzahlung handelt und dass man hier die Vers, Steuer, usw nicht rausrechen kann. Das war nur eine Rechnug meinerseits, die aufzeigen soll, dass BP tatsächlich günstiger ist, als die alternativen Leasing oder Finanzierung.

Warum 3.0 TDI ? Habe mit dem 2.7 Handschalter gerechnet weil noch ca. 10.000 Austattung dabei ist. Somit liegen wir bei 50.000 mit Navi, Leder, Felgen. Alleine diese drei Faktoren kosten zusammen etwa 8.000€

@all

was habt ihr an BP zu bemängeln? Wir hatten das doch schon weiter oben, ... sogar wenn die Kaution flöten gehen sollte, kostet z.B. ein A5 mit einem Listenpreis von 50.000€ für 24 Moante und 60.000 Laufleistung gerade mal 20.000€

Also, ... 50.000€ zwei Jahre später und 60.000 auf dem Tacho. Restwert 30.000€
Realistisch wenn man so einen Wagen finanziert oder least?

Bei BP besteht dann sogar ein fünkchen Hoffnung, dass die Sache doch Rund ist und man die Kaution wieder bekommt.

Das einzige Schlimme was hier passieren könnte, laut AGB's scheinbar aber nicht möglich ist, ist wenn die Kaution weg wäre(das ist eventuell möglich) und der Wagen noch innerhalb der 24 Monate wieder abgeholt wird(das ist scheinbar nicht möglich).

Egal wie die Sache läuft (vorausgesetzt man darf den Wagen 24Mon. behalten) steht man deutlich günstiger da. Darum gehts doch!

Hier das Beispiel.

Fahrzeugwert 52.000
Anzahlung 17.500 -> die Kohle ist egal ob Leasing oder Finanzierung weg
Raten: Leasing - 400 / Finanzierung 321

macht also

beim Leasen 27100 in 24 Monaten
beim Finazie. 25204 "
bei BP kostet die gleiche Aktion - vorausgesetzt die Kaution geht verloren - 22300 -> inklusive Vers.,Str.,GEZ.

Wenn die Kaution aber wie geplant erhalten bleibt, hat der Spass gerade mal 4.800 gekostet.

Es geht also nicht darum was besser ist, sondern warum man es nicht machen sollte. Und genau das versucht Herr Baese hier klarzustellen.

Nochmal: Ich hacke nicht auf der Ltd., geschweige denn auf Herrn Baes rum. Ich nahm lediglich IHREN Vergleich Ihrer eigenen Ltd. mit CocaCola in einem anderen Thread. Weiterhin will ich ja gar nicht Ihr Geschäftsmodell im Detail wissen (ok, vielleicht doch... 😁 ), jedoch interessiert mich als potentieller Kunde der ich zwangsläufig bin, wo die Sicherheit ist. Ein kleiner aber doch recht wichtiger Punkt. Zumindest für mich, der ja nicht zum Spaß mal eben 20 oder 30.000,-€ "irgendwohin" überweist ohne zu wissen, was dort mit dem Geld passiert, sprich, welche Risiken ich eingehe.

Dazu "erwerbe" ich ja gar nichts. D.h. ich zahle Geld als Kaution an ein schweizer Unternehmen, vermittelt von einer in GB haftungslimitierten und in Deutschland operierenden Ltd., ohne einen Gegenwert in Empfang nehmen zu können. Das Fzg. gehört nicht mir. Mein Geld in dem Moment auch nicht mehr. Zugriff oder Überblick über die "Kaution" habe ich nicht.

Insofern verstehen Sie sicherlich die Bedenken und antworten nun sicherlich auch gerne auf meine Fragen!?

Wie mein nach wie vor unbeantworteter Post von Page 2 schon fragte;

Ich zahle eine Bonitätskaution für eine Sache deren wirtschaftlicher Eigentümer ich NICHT werde.
Wozu??
Das mache ich bei einem Mietwagen ja auch nicht!
Und das Geschäftsmodell ist im Grunde nichts anderes, in meinen Augen.

Gruß

Ähnliche Themen

Du wirst auch nicht wirtschaftlicher Eigentümer eines Mietwagens oder einer Mietwohnung, zahlst aber dennoch Kaution...

Ich buche meine Mietwagen im Internet und bezahle per Vorkasse.
Ich hab noch nie eine Kaution dafür bezahlt/ hinterlegt.
Mach ich was falsch😉??

Gruß

Sorry, Wohnung habe ich gerade erst gesehen😉
Natürlich, dafür hinterlegt man eine Kaution, aber eben auf den Namen des Mieters und im Inland.
Der Vermieter muß beweisen können, weshalb er sie evetl. einbehalten will.
Wir vermieten selber und i.d.R. gibt es die Kaution bei Auszug komplett mit Zinsen zurück.
Ganz ohne Verlustrisiko, es sein den die "Mietsache" ist erheblich beschädigt, oder es sind Mietrückstände offen.
Aber dafür ist die Kaution da.

Antwort zu A5 Fred

zitat: Tatsache ist aber auch, dass es gerade in diesen Zeiten des verständlichen Misstrauens nicht gerade vertrauenerweckend wirkt, wenn ein Unternehmen mit geringer Haftungsmasse sich nicht in Deutschland ansiedelt, aber hier operiert.

Tatsache ist der HRB Eintrag der Blue Pegasus Promotion im Jahre 2006 bei Amtsgericht Jena, unter folgender Nummer HRB 113991
und wir sind kein Vertragspartner im Zusammenhang mit der Fahrzeugüberlassung

Antwort zu ka184

zitat: Warum 3.0 TDI ?

wegen der spritzigkeit, meine Frau fährt eben diesen seit 2007

Antwort zu mama01

zitat: vermittelt von einer in GB haftungslimitierten und in Deutschland operierenden Ltd.,

wir sind nur der Markeninhaber dieses Konzeptes, die Kaution ist Vertragsbestandteil (Bedingung) bei dem Vertragswerk der deutschen GmbH !

zitat: was dort mit dem Geld passiert, sprich, welche Risiken ich eingehe

welche Risiken Sie eingehen steht in den Verträgen und AGB´s und was mit dem Geld passiert habe ich bereits geschrieben und das wissen Sie auch nicht bei Ihrer Bank oder ? (war nicht frech gemeint)

Antwort zu der A3 2 tdi

zitat: Das mache ich bei einem Mietwagen ja auch nicht! Und das Geschäftsmodell ist im Grunde nichts anderes, in meinen Augen.

Doch Sie hinterlegen Ihre Kreditkarte und man blockt eine Kautionssumme (siehe AGB´s der Vermieter) oder zahlen im Voraus und treten Ihre Bonität ab

Und wir sind anders: geringere Kosten, kein ständiger Wechsel, keine Kilometergrenzen, geringere SB Leistung usw

Mich würde eine Schadenfallabwicklung interessieren.

Der Wagen hat ja eh Garantie. Wie ist aber der Ablauf?

Angenommen Getriebeschaden. Wer kümmer sich um die Werkstatt, wer trägt die Kosten eines Ersatzfahrzeugs?

Haftet man ausser mit der SB der Versicherung für Wertminderungen nach Unfall?
Unter welchen Umständen kann ein Teil der Kaution einbehalten werden? Steinschläge, Kratzer, usw.

Zitat:

Original geschrieben von BluePegasusGF


Antwort zu A5 Fred

zitat: Tatsache ist aber auch, dass es gerade in diesen Zeiten des verständlichen Misstrauens nicht gerade vertrauenerweckend wirkt, wenn ein Unternehmen mit geringer Haftungsmasse sich nicht in Deutschland ansiedelt, aber hier operiert.

Tatsache ist der HRB Eintrag der Blue Pegasus Promotion im Jahre 2006 bei Amtsgericht Jena, unter folgender Nummer HRB 113991
und wir sind kein Vertragspartner im Zusammenhang mit der Fahrzeugüberlassung

Sage ich ja. Offensichtlich ist das ja die AG in der Schweiz. Ich sehe da keinen Haftungsvorteil/Sicherheitsgewinn für mich...

Zitat:

Antwort zu mama01

zitat: vermittelt von einer in GB haftungslimitierten und in Deutschland operierenden Ltd.,

wir sind nur der Markeninhaber dieses Konzeptes, die Kaution ist Vertragsbestandteil (Bedingung) bei dem Vertragswerk der deutschen GmbH !

Wie jetzt?! Ein Post und zwei Sätze vorher... Wenn Sie Ihr Konzept schon nicht mehr durchblicken weckt das nicht unbedingt mehr Vertrauen.

Zitat:

zitat: was dort mit dem Geld passiert, sprich, welche Risiken ich eingehe

welche Risiken Sie eingehen steht in den Verträgen und AGB´s und was mit dem Geld passiert habe ich bereits geschrieben und das wissen Sie auch nicht bei Ihrer Bank oder ? (war nicht frech gemeint)

Nope, haben Sie nicht geschrieben. Vielleicht in Ihrem Notitzbuch, aber nicht hier. Und abgesehen davon war der Vergleich ähnlich frech wie der mit CocaCola: Bei meiner Bank bin ich durch einen Einlagensicherungsfonds geschützt. Bei Anlagegeschäften gilt die Beraterhaftung. Wo ist die Sicherheit bei Ihnen?!?!

Zitat:

Antwort zu der A3 2 tdi

zitat: Das mache ich bei einem Mietwagen ja auch nicht! Und das Geschäftsmodell ist im Grunde nichts anderes, in meinen Augen.

Doch Sie hinterlegen Ihre Kreditkarte und man blockt eine Kautionssumme (siehe AGB´s der Vermieter) oder zahlen im Voraus und treten Ihre Bonität ab

Ich kenne keinen Mietvertrag (ob Auto oder Wohnung), bei dem ich mit 30% des Kaufpreises im Risiko bin. Eine Abtretung der Kautionssumme per Kreditkarte deckt den Verfügungsrahmen der meist nur 1000,-€ beträgt. Dazu wird das Geld nur im Schadenfall belastet und nicht vorab. Bei der Wohnung hinterlege ICH auf einem Sparkonto 2-3 Monatsmieten (NICHT 30% des Wohnungspreises) und unterschreibe eine Abtretungserklärung.

Sorry, aber solche Vergleich sind doch völlige geistige Gonorrhöe...

Zitat:

Und wir sind anders: geringere Kosten, kein ständiger Wechsel, keine Kilometergrenzen, geringere SB Leistung usw

Was immer noch zu beweisen wäre. Die Kosten wären (man beachte: Konjunktiv!) geringer, wenn kein Risiko eingebaut wäre. Wer garantiert mir als Kunde, dass nicht nach 3 Monaten irgend ein Fall eintritt bei dem ich das Auto, das ja nicht mir gehört, abgeben muss?! Wo ist eine geringere SB Leistung?! Bei der Versicherung?!?! Öhm, ich habe weniger...

Sorry, aber Sie schreiben viel ohne etwas auszusagen.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


was habt ihr an BP zu bemängeln? Wir hatten das doch schon weiter oben, ... sogar wenn die Kaution flöten gehen sollte, kostet z.B. ein A5 mit einem Listenpreis von 50.000€ für 24 Moante und 60.000 Laufleistung gerade mal 20.000€

Das Worst-case Szenario ist aber folgendes: Nach wenigen (!) Monaten Auto weg, Kaution weg, monatliche Raten weg. Vielleicht mag die Fa. Blue Pegasus diesen Kritikpunkt öffentlich und nachvollziehbar entkräften?

Die Frage ist doch: *Wer* garantiert die Kaution und *wer* garantiert die Bereitstellung des Fahrzeugs über den vereinbarten Zeitraum? Ich würde mal gerne eine Bilanz dieses Unternehmens sehen oder wenigstens ein paar Eckdaten (Umsatz, Eigenkapital, Gesellschafter...) erfahren.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Das Worst-case Szenario ist aber folgendes: Nach wenigen (!) Monaten Auto weg, Kaution weg, monatliche Raten weg. Vielleicht mag die Fa. Blue Pegasus diesen Kritikpunkt öffentlich und nachvollziehbar entkräften?

Die Frage ist doch: *Wer* garantiert die Kaution und *wer* garantiert die Bereitstellung des Fahrzeugs über den vereinbarten Zeitraum?

100 Prozent genau meine Fragen, aber besser ausgedrückt!

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Sorry, Wohnung habe ich gerade erst gesehen😉
Natürlich, dafür hinterlegt man eine Kaution, aber eben auf den Namen des Mieters und im Inland.
Der Vermieter muß beweisen können, weshalb er sie evetl. einbehalten will.
Wir vermieten selber und i.d.R. gibt es die Kaution bei Auszug komplett mit Zinsen zurück.
Ganz ohne Verlustrisiko, es sein den die "Mietsache" ist erheblich beschädigt, oder es sind Mietrückstände offen.
Aber dafür ist die Kaution da.

Du hast recht, mein Vergleich hinkt etwas 😁

PS: Woher aus MK kommst du genau?

Also für mich als nicht Wirtschaftswissenschaftler oder so sieht das so aus.

-Ich bestelle bei BPP ein Fahrzeug. Zahle die 30% an und die 24 mtl. Raten.
-Nach den 24 Monaten sagt BPP zu mir, dass die Kaution leider komplett verloren ist.
-Eventuell sind auch noch ein oder zwei Kratzer durch spielende Kinder dran oder ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Diese werden mir dann noch berechnet.

Diese Masche wird nicht nur bei mir abgezogen, sondern bei ALLEN Kunden. Vermute ich einfach mal.
Wie kann ich beweisen, dass meine eingezahlte Kaution tatsächlich verspekuliert wurde ? Der GF von BPP schwört uns ja schon darauf ein, dass das Geld verloren gehen könnte und wir trotzdem noch günstiger wekommen als bei einer Finanzierung oder beim Leasing. Dann macht es doch nichts wenn die Kaution am Ende weg ist oder ?

Wenn die Kaution sicher wäre bis auf eventuelle Abzüge bei Schäden, dann wäre es ein sehr interessantes Angebot. Aber wenn im vorhinein weiss, dass mein Geld weg ist und ich nach 24 Monaten kein Auto habe, dann wäre es uninteressant für mich.

MfG

Die Schweizer Firma, welche die Kautionen hütet, residiert übrigens gemeinsam mit zwei anderen Firmen in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus (kann man im Luftbild nicht klar erkennen) in einem kleinen Dorf und direkt am Bahndamm unter der Adresse:

Bahnweg 67
8887 Mels / SG

Auch das ist isoliert und für sich betrachtet noch nicht verdächtig aber vor dem Hintergrund der Gesamtumstände (Ltd, attraktives Mietmodell für Autos, dieses "Werbekonzept" welches nur für den Autovermittler selbst wirbt, kein erkennbar seriöses Geschäftsmodell...) fügt sich ein weiteres Mosaiksteinchen in ein Gesamtbild ein, welches nicht sehr vertrauenserweckend ist.

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen