Blow off ventil

Audi 80 B3/89

Hi Leute, ich möchte mir ein elektronisches Blow Off Ventil von Vmax einbauen, kennt sich damit jemand aus, oder weiß jemand wo man das günstig herbekommt?

23 Antworten

Was war eigentlich nochmal der unterschied zum Blow Off und dem Plop Off Ventli?

Zitat:

Original geschrieben von technoheadXXX


naja, hab ein kleines zusatzsteuergerät drin. Warum sollte das bei nem TDi nicht funktionieren? hab schon mindestens 2 gesehen die eindeutig nen Diesel hatten und das Blow off drin gehabt haben. Turbo ist turbo

Ich lach mich Krank... wenn man keine Ahnung hat sollte man schon irgendwie Still sein.

"Turbo ist Turbo"

Informiere dich erst mla bevor du große Reden schwingst!
Simon hat da schon recht...
Der Turbo bläst durch die Drosselklappe, an der das Bypass Ventil montiert ist, schliesst die Drosselklappe staut sich im Bypass Ventil die luft, sprich der Turbo kann nicht mehr wirken. Ersetzt man jetzt das Bypass Ventil durch ein Pop Off/Blow Off staut sich dort nichts mehr den bei geschlossener Drosselklappe "poppt" das Ventil auf.

Da TDI'S aber keine Drosselklappe haben an der sich was stauen konnte damit's poppt gibt es sowas für diesel im Konventionellen nicht.

Es gibt zwar paar Hersteller die soetwas für Diesel herstellen, das hat aber dann nix mehr mit dem Turbo zutun. Das Teil ist elektronisch geregelt und mit dem Gaspedal abgestimmt, "poppt" dann eben elektonisch auf wenn man vom Gas geht.

Zitat:

Original geschrieben von MarcaCoupe


Der Turbo bläst durch die Drosselklappe, an der das Bypass Ventil montiert ist, schliesst die Drosselklappe staut sich im Bypass Ventil die luft, sprich der Turbo kann nicht mehr wirken. Ersetzt man jetzt das Bypass Ventil durch ein Pop Off/Blow Off staut sich dort nichts mehr den bei geschlossener Drosselklappe "poppt" das Ventil auf.

Leider auch falsch😉

Erstensmal gibt es technisch gesehen weder ein BlowOff, noch ein PopOff. Das ist Werkstatt bzw. Szeneslang.
Außerdem sitzen die Ventile so gut wie nie direkt an der Drosselklappe. Bei Serienfahrzeugen sowieso nicht, und bei Renn-/Tuningwagen selten. Habe z.B. erst einen TT gesehen, der ein Greddy Type S direkt vor der Drosselklappe sitzen hatte.
Im VW KOnzern heißen die Ventile z.B. Schubumluftventile (SUV) und sind geschlossene Ausführungen, die beim Gaswegnehmen, also Schließen der Drosselklappe, einen Bypass öffnen, der den überschüssigen Ladedruck hinter dem Luftmassenmesser und vor dem Lader wieder in den Ansaugschlauch zurückführt. Ein offenes Ventil bläst die Luft nicht wieder zurück, sondern öffnet frei und pustet in den Motorraum. Das ergibt dann das beliebte Abblasgeräusch a lá fast& furious. Beim 1,8T Motor funktioniert das aber nur nach Anpassung der Software einwandfrei, weil die nicht zurückgeführte Luft ja dem Motor fehlt und er somit kurzzeitig derbe überfettet, einen instabilen Leerlauf hat und im unteren Drehzahlbereich nach dem Gaswegnehmen häufig einfach absäuft. Alle, die meinen, dass Ihr 1,8T mit einem offenen Ventil gut läuft, sind entweder sehr dickfällig oder haben eine viel zu harte Feder verbaut (was dann widerrum ein Ruckeln/Nachschieben verursacht und den Lader ohne Nutzen belastet). Normalerweise ist das SUV im Leerlauf ein wneig geöffnet, so dass auch eine geringe Masse an Luft über das SUV angesaugt wird. Wenn man nun ein offenes verbaut, dann saugt es auch diese Masse an Luft (wenn es die gleiche Federhärte wie das Serienmäßige hat) an, aber genau diese Masse wird ja dann nicht vom LMM erfasst und deswegen kommt es zum Bocken (außerdem saugt man ja ungefilterte Luft an, wenn man nicht gerade einen Miniaturfilterpilz auf der Abblasöffnung hat). Wenn man genau diese fehlende Luftmasse in der Software berücksichtigt, dann geht´s, sonst nicht.

Für TDI´s gibt es tatsächlich auch solche Ventile, die aber keinen technischen Sinn haben. Alles nur Show😉

was würde das beim 7a motor bringen bsw.wozu diennt es mfg mane

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield_33e


Ich weiss nicht welches Auto du hast aber ich kann dir mal soviel sagen: du brauchst zuerst mal einen Turbomotor, damit das ganze Sinn macht...

@manni: ist dein 7A etwa ein turbo? 🙄

ohh hab ich überlesen wan kann man densonnst so zur leistungsteigerung machen mfg mane

@ Mane

Les doch nochmal-son Ding hat doch nichts mit Leistungssteigerung zu tun.
Und Du als Profi mußt doch genau wissen was man so machen kann um mehr Leistung zu bekommen.

Grüße

Strychnin

Hallo,

zum Ansaugen durch das offene Ventil: Nein! Wenn da kein Unterduck ist, ist das Ventil zu, sonst ist es eine Fehlkostruktion. Und überhaupt herscht dort Ueberduck, da wird nichts angesaugt...

mfg

Stone

nööött, falsch😉 Beim 1,8T ist das Schubumluftventil im Leerlauf leicht geöffnet, so dass sowohl Luft über den Schubumluftkreis, als auch direkt über den normalen Ansaugweg gezogen wird. Das merkt man auch sofort, wenn man das Serienmäßige Schubumluftventil oder andere Geschlossene wie die von Forge versucht, offen zu fahren. Der Motor bockt, und wenn man den Daumen auf die Abblasöffnung hält, wird er festgesaugt und der Motor läuft dann rund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen