Blow-off Ventil für 1,8T 150PS?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute.
mal ne Frage.
Mein Kumpel hat den Golf IV 132kw.
Immer wenn der schaltet, hört man aus seinem Turbo ein zischen.
Ich habe einen Golf IV 1.8T mit 150PS.
Aber bei meinem Auto hört man kein Zischen.
Hat der ein Blow-off Ventil in seinem Auto?
Er hat aber auch am Turbo und am Motor Sportluftfilter.
Hängt das Zischen vielleicht mit den Luftfiltern zusammen?
Komisch ist halt auch, dass mein Kumpel den Turbolader rechts unten hat am Motor.

Bei meinem Golf sehe ich keinen Turbolader.
Sorry aber ich habe das Auto erst seit wenigen Tagen.

Macht man sich den mit Sportluftfiler und Blow-off Ventil den Motor oder Turbo schneller kaputt?

27 Antworten

Der kleine Filter ist glaube ich von der Kurbelgehäuseentlüftung, kann mich aber auch irren. @devil: zum Thema Leistungsverlust und offene Filter solltest du viel über die Suchfunktion finden, da das Thema bestimmt 1x die Woche hier auftaucht. Kurz gesagt, außer etwas mehr Krach hat man dadurch keine Vorteile, sondern eher etwas Leistungsverlust.
@spiv: so, das wußte der noch😉 (wie wars eigentlich dort?)
Nunja, es arbeitet meiner Meinung nach im Vergleich zum Serienventil etwas schneller, d.h. man merkt, daß die Luft schneller abgelassen wird und daß das Ventil danach schneller wieder dicht macht, wdurch der Lader einen Tick kürzer braucht um wieder auf Touren zu kommen. Ich denke mal, jmd. der nicht so drauf achtet würde es vielleicht gar nicht merken; ich aber schon 😁 Gerade wenn man viel Wert darauf legt daß die Mühle optimal läuft, ist es kein schlechter Kauf, aber es ist halt auch kein Muß, zumal die letzte Revision (N) der original Ventile von der Haltbarkeit auch deutlich besser geworden ist.

naja wie es so ist, schöner als urlaub 🙂
aber ich denke die erfahrung hast du auch schon gemacht. hats denn geklappt mitm auspuff ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spiv


naja wie es so ist, schöner als urlaub 🙂
aber ich denke die erfahrung hast du auch schon gemacht. hats denn geklappt mitm auspuff ? 🙂

Auspuff??

Hatte gelesen daß du erst noch nen Termin für Mai gemacht hast, schade aber die Zeit wird schnell vergehen! Machst du jetzt eigentlich Kit2? Kannst auch gerne PN schreiben, damit nicht zu OT hier wird😉

So nun war ich mal bei meinem Kumpel.
Habe mich damals versehen.
Sorry an Alle.
Der hat nur einen Luftfilter.
Deswegen habe ich mir selbst gedacht. Hä Warum hat der 2 Luftfilter?
Ne stimmt schon. Habe mich damals getäuscht, als er mir das 1. Mal den Motor zeigte.
Also nen Sportluftfilter hat der drin.
Sonst habe er an seinem Motor nix gemacht, meinte er.
Anscheinend kommt das Zischen wirklich nur vom Sportluftfilter.
Hört sich halt nur toll an.

Ähnliche Themen

Hier kann man mein Greddy sehn.
http://www.florian-gauer.de/mediac/400_0/media/DIR_10382/Greddy1.jpg

Hab wieder nen K&N Plattenfilter drin zischen fast null, aber der Ladedruck baut sich schneller auf.Kann ich jetzt nur als laie beurteilen aber im TT Forum hat dazu einer nen ausführlichen Thread geschrieben.

Also soviel ich gehört habe, dient ein Blowoff-Ventil dazu, den aufgebauten Druck auf den Motor nach draußen zu lassen.
Lässt das Ventil den Druck nicht ab, erzeugt dieser eine Bremswirkung auf den Turbolader (Turboloch). Durch diese Reibung an den rotierenden Schaufeln entsteht Hitze, welche natülich den Verschleiß der betroffenen Anbauteile fördert.
Wechselt man nun den Gang, kann der Turbolader den maximalen Druck unter weniger Belastung wieder aufbauen.

Ich denke, dass sich daraus ergibt, dass sich ein Blowoff-Ventil sehr wohl positiv auf den Motor und auf die Leistungsentfaltung auswirkt. Man hat aber nicht mehr Leistung.

Das Popoff-Ventil (Wastegate) baut den überschüssigen Druck ab. (Leistungsbegrenzung).

Zitat:

Original geschrieben von Giftiger


Also soviel ich gehört habe, dient ein Blowoff-Ventil dazu, den aufgebauten Druck auf den Motor nach draußen zu lassen.
Lässt das Ventil den Druck nicht ab, erzeugt dieser eine Bremswirkung auf den Turbolader (Turboloch). Durch diese Reibung an den rotierenden Schaufeln entsteht Hitze, welche natülich den Verschleiß der betroffenen Anbauteile fördert.
Wechselt man nun den Gang, kann der Turbolader den maximalen Druck unter weniger Belastung wieder aufbauen.

Ich denke, dass sich daraus ergibt, dass sich ein Blowoff-Ventil sehr wohl positiv auf den Motor und auf die Leistungsentfaltung auswirkt. Man hat aber nicht mehr Leistung.

Das war mal bei uralten Turbomotoren ein Thema (so in etwa, es ging primär um den entstehenden Gegendruck beim Schließen der Drosselklappe, was den Lader ruckartig abbremst). Jeder moderne Turbotor hat ein rezirkulierendes "BlowOff" sprich Schubumluftventil o.ä. (Bezeichnung variieren), was diesen Dienst ohne Unangenehme Nebenwirkungen wir z.B. kurzzeitiges Überfetten tut.

Aha

Danke für die Aufklärung

NUn habe ich heute mal bei meinem Kumpel nochmal den Motor angesehen. Der hat kein offenes BLOW-OFF Ventil drin. Sondern immer noch das Originale sagte er.
Der hat aber wirklich 2 offene Luftfilter drin.
Einmal ein großer Filter für den dicken Ansaugschlauch der normalerweise beim Filterkasten rausgeht hinter den Motor.
Den kleinen 2. Filter hat er angebracht an einem kleinen Schlauch, der links unten vom Filtergehäuse weg geht.
Der gerne vorne am Motor nach unten in Richtung Turbolader.

........und dein 2. Lufi ist wie bereits im Text geschrieben, nur ein Filter der den Schlauch verschließt der sonst in den originalen Luftfilterkasten führt.Er dient bei den überwiegenden Modellen zur Kurbelgehäuseentlüftung und bei einigen (z.B.2l-Motor) ist er für die Sekundärluftpumpe zuständig.

Öldämpfe des Motors werden beim untertourigen fahren abgesaugt und der Verbrennung zugeführt, daher der schlauch zum Lufi.Beim offenen Lufi ist ja der Kasten weg, der Schlauch wäre offen.Dazu gab es hier bereits einige threads.
Genaugenommen ist es sogar verboten die Dämpfe, über den kleinen Filter entweichen zu lassen.Dazu noch ein Link
wo *mida* ausführlich die Materie erklärt.Ist übrigens der post ganz unten. 😉

MfG GUNNAR

Ah jetzt checke ich das. Ok. Dann weiß ich das nun auch. Eigentlich könnte man doch den 2. kleinen Luftfilter dann ja auch weglassen oder?
Weil er sagte, der Luftfilter wäre für den Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Devil123


Ah jetzt checke ich das. Ok. Dann weiß ich das nun auch. Eigentlich könnte man doch den 2. kleinen Luftfilter dann ja auch weglassen oder?
Weil er sagte, der Luftfilter wäre für den Turbo.

Sagen kann er viel, Ahnung hat er scheinbar keine.

Weglassen würde ich den Filter nicht, warum steht ja oben.

Der Turbo besitzt keinen "eigenen" Luftfilter.

MfG GUNNAR

Deine Antwort
Ähnliche Themen