Bloede Frage: A4 1.8T(neu) oder Mercedes C200K(W203)?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

welches von beiden haltet Ihr fuer das bessere Auto?

Wichtige Kriterien waeren:
-Motor
-Automatikgetriebe (Multitronic bei Audi)
-Fahrwerk
-Zuverlaessigkeit
-Verbauch
-Unterhaltskosten
-Wiederverkauf

Ich moechte hier keinen Streit vom Zaun brechen,aber
Eure Meinung wuerde mich schon interessieren!

Gruss
Roro9

18 Antworten

Jetzt gebe ich meinen Senf auch dazu..
Ich hatte die Wahl zwischen Audi A4, Mercedes C, 3er BMW. BMW fiel bei mir von vornherein raus (wegen des meiner Meinung nach miesen Images). Also blieben nur noch Audi und Mercedes übrig. Der Mercedes gefeil mir von außen optisch sehr gut! Bis ich mich hineinsetzte! Mein erster Gedanke war: Ist das ein langweiliges, ödes Auto. Wenn ich 60 bin, werde ich vielleicht ein solche Fahrzeug fahren. Dieser (rein subjektiver) Eindruck war für mich so einschneidend, daß auch der Mercedes aus dem Rennen war. Ganz ander verhielt es sich mit dem A4: Ich fühlte mich sofort wohl (liegt evtl. auch daren, daß ich bereits Audi fahre), auch die Probefahrt war klasse. Also habe ich mich natürlich wieder für den A4 entschieden.
Evtl. konnte ich zur Entscheidungsfindung beitragen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Horch2005


Fahr mal bei trockner Strasse sehr zügig in eine Linkskurve. Während der Fronttriebler über die Achse zu rutschen droht, zieht der Hecktriebler majestätisch seine Bahnen. Hab's probiert. Bei Nässe und Schnee kannste die Heckler vergessen. Lösung: Quattro ;-)

Ich fahre hauptsächlich Rechtskurven 😉

Also kann man sagen, dass jede Antriebsart seine Vor- und Nachteile hat! Aber ich verwehre mich einfach dagegen zu sagen, dass der Frontantrieb ein "großer Nachteil" sei! Ich glaube, dass sich hier niemand ständig in dem Grenzbereich befindet ("sehr zügig in eine Linkskurve"😉, so dass der Heckantrieb zu einem großen Vorteil wird. Glatt wird's durch Schnee und Regen schon eher! Keine Frage, da ist Quattro ideal! Aber Front- halt noch um einiges besser als Heckantrieb!

Fronttriebler rutschen im Grenzbereich über die Vorderräder, bei Hecktrieblern wird man irgendwann von den Rückleuchten überholt. Dann kann man Kreisel drehen. Oder haben Hecktriebler gar keinen Grenzbereich ??

Im Grunde haben alle Antriebsarten Vor- und Nachteile.

Die Vorteile des Frontantriebes in Hinblick auf Fahrstabilität sind dank ESP nicht mehr derartig ausgeprägt.
Als Vorteile verbleiben primär Kosten, bei Kleinwagen der größere nutzbare Passagierraum und die im unbeladenen Zustand etwas bessere Traktion auf sehr glattem Untergrund.

Die Standardbauweise (Motor vorne, Antrieb hinten) bietet Vorteile bei der Bremsstabilität und beim Fahrverhalten durch eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, sowie das Beschleunigungsvermögen auf trockenem Untergrund. Der Wendekreis ist geringer und die Anhängertauglichkeit um Welten besser.

Selbst zur Zeit der Hochblüte des Frontantriebes Ende der 80er Jahre spielte er bei Fahrzeugen der oberen Klasse keine Rolle (Anteil bei Motoren >2,5 Liter Hubraum: <3% wenn ich es richtig in Erinnerung habe)
Ist auch heute noch so - Audi ausgenommen. Dem gegenüber stehen BMW, Mercedes, Lexus und selbst die amerikanischen Autobauer setzen wieder auf die Standardbauweise.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen