Bloede Frage: A4 1.8T(neu) oder Mercedes C200K(W203)?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

welches von beiden haltet Ihr fuer das bessere Auto?

Wichtige Kriterien waeren:
-Motor
-Automatikgetriebe (Multitronic bei Audi)
-Fahrwerk
-Zuverlaessigkeit
-Verbauch
-Unterhaltskosten
-Wiederverkauf

Ich moechte hier keinen Streit vom Zaun brechen,aber
Eure Meinung wuerde mich schon interessieren!

Gruss
Roro9

18 Antworten

Ist wohl Geschmackssache. Sind beides sehr gute Autos. Die Qualitäts"anmutung" dürfte derzeit bei Audi etwas besser sein, die tatsächliche Qualität aber nicht. Die Nerverei bei den Audis mit defekten elektronischen Bauteilen und den Zahnriemenproblemen sind bei Mercedes nicht so ausgeprägt. Auch was Garantie und Kulanz angeht ist Daimler derzeit erheblicht entgegenkommender. Aber wie gesagt, ist wohl Geschmackssache. Ich bin früher VW und Audi gefahren. Habe meine guten und schlechten Erfahrungen gemacht. Jetzt fahre ich Mercedes. Bisher nur mit guten Erfahrungen. Auch was den Service angeht

Hallo Roro9,

betrachten wir mal nicht die "Sympatiewerte" sondern möglichst nur Fakten, wenn das überhaupt möglich ist.
Beides sind gute Autos, der DB ist komfortabler, weicher, etwas sparsamer bei normalem Betrieb. Der Wiederverkauf ist bei DB etwas besser, aber dafür auch die Anschaffung etwas höher.
Bei Audi ist das Fahrwerk moderner, aber straffer, die Vorderachse poltert etwas. Der Audi ist dynamischer (nur nicht schneller als der DB) im Fahrverhalten, also auch Dinge wie Beschleunigung (nicht aus tiefen Drehzahlen) Elastizität. Die Automatik ist m.E. deutlich besser wobei auch die DB eine sehr gute ist, ich finde nur die spezifischen Vorteile der Multitronic geben hier den Ausschlag.

Ich stand vor der Wahl C-Klasse oder A4 Avant. Ich wollte den DB und hab den Audi wegen des geringeren Preises und der Multitronik gewählt.

Hallo,

danke fuer eure Antworten!

Der Mercedes hat eben irgendwie die edlere Ausstrahlung,
hinzu kommt das Image,was sich beim Wiederverkauf positiv
bemerkbar machen sollte.

Die Reize des Audi liegen meiner Meinung nach im Aussehen und im edleren
Ambiente.Nicht zu vergessen,das Multitronic-Getriebe!

Wer die Wahl hat...

Gruss
Roro9

als bei der wahl C-Klasse oder A4 würde ich den A4 wählen da iach in für edeler halte da sie C-Klasse auf grund von optik und verarbeitung net so prall ist. bei E-Klasse gegen A6 sehe ich den DB klar vorne net nur das er neuer sondern auch ein super auto ist. Aber für dich würde ich A4 wählen wobei der DB auch ein schönes auto ist also probefahren beide und wahl selber treffen

Ähnliche Themen

ich bin zwar bmw-fan,aber würde hier zum benz tendieren,wegen dem heckantrieb. ich finde es unmöglich wenn in kurven beim starken gasgeben die antriebsräder am lenkrad ziehen.da ist heckantrieb erste sahne.
mehr kann ich dazu auch nicht sagen,das muss jeder für sich entscheiden,ich würde sowieso bmw empfehlen😁😁

mfg

Für mich gibt es noch einen weiteren Punkt der für den Mercedes spricht. Solange ein Autohersteller mit Premiumanspruch in seine Motoren Zahnriemen verbaut und dem Kunden zumutet nach relativ kurzen Laufleistungen horrende Summen für einen Zahnriemenwechsel auszugeben weil ihm sonst der Motor um die Ohren fliegt gehört dieses Auto nicht wirklich zur Premiumklasse.

Ich denke, das ist einfach: der Mercedes ist bestimmt technisch überlegen, aber teurer. Wenn überhaupt, dann käme BMW vs. Mercedes in Frage. Ein wichtiges Argument für den DB ist auch der Wiederverkauf.

Ach ja, ich finde die DB Automatik unschlagbar gut. Ich bin bislang aber nur E-Klasse mit Automatik gefahren. Kann nicht genau sagen, ob die in der C-Klasse genauso gut ist.

Also ich würde Dir auf jeden Fall zum Audi raten. Das Auto ist vom Styling meiner Ansicht nach jugendlicher und zeitloser. Eine Designerglanzleistung im negativen Sinn empfinde ich bei MB das Cockpit. Nicht mal eine Kühlwasseranzeige ist vorhanden, von dem hässlichen Tacho ganz zu schweigen.
Die Qualität der W203 C-Klasse ist ziemlich bescheiden. Die optische Qualität ist besonders im Innenraum im Vergleich zum Audi um Welten schlechter. Auch sind häufig Knister- und Knarzgeräusche zu beklagen. Die Elektronikprobleme betreffen auch sehr viele W203. Ich bin noch keinen Mietwagen gefahren, der nicht mind. einen Defekt hatte. Des weiteren gibt es bei der C-Klasse das Problem mit kalter Zugluft im Innenraum "Kamineffekt".

Ein Besuch der Webseite"DB-Forum.de" wird einem bzgl. Mercedes Qualität die Augen öffnen.

Aus eigener Er"fahrung" kann ich auch bestätigen, daß nach dem 190er qualitätsmäßig nur noch Mittelmaß geliefert wurde. Bei meinem C230 war nach 40`km das 5Gang Automatikgetriebe defekt, bei 60`km waren beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen (keine Kulanz) und nach Sage und Schreibe 3 Jahren Durchrostungsschäden am Dach (natürlich auch keine Kulanz)!!.

Diese Erfahrungen haben mich bewogen, die Marke zu wechseln. Und ich möchte nicht sagen, daß meine Audis alle Mängelfrei waren bzw. sind. Aber immer noch wesentlich besser als die Mercedes Kisten.

Wenn Du für derartige Schäden von Mercedes keine Kulanz erhälst hast Du wahrscheinlich den Service nicht gemacht. Beim W211 treten vereinzelt Rostschäden an den Türen auf. Wenn erforderlich ersetzt Mercedes die Türen selbst noch nach 7 Jahren auf Kulanz. Bei meinem C 180 wurde nach 4 Jahren und 60.000km eine ölende Zylinderkopfdichtung auf Kulanz ersetzt. Bezüglich Spurstangenköpfe. Dieses ist zugegeben eine Schwachstelle. Diese kann man aber bei der C- Klasse einzeln und recht preiswert tauschen. Beim A 4 halten Querlenker teilweise nur 30.000km. Und der Tausch dieser Teile kostet über € 800,-.
Knarzen und Klappern ist eher eine VW bzw. Audi Tugend

Muss Dich leider enttäuschen. Alle Inspektionen wurden in der Werkstatt gemacht bei der ich den Wagen auch gekauft habe. (So zahlte ich für die 60.000 Inspektion 1000€ inkl. neuer Bremsen vorne. Die rubbelten nach der ersten scharfen Bremsung aus hoher Geschwindigkeit genauso schön wie die alten ausgetauschten.)

Gab trotzdem keine Kulanz mehr. Bei der neuen C-Klasse gibt es die Rostprobleme doch auch wieder. Die Türen und die Falze der Motorhaube.

Qualität?: Die nimmt man auch subektiv wahr. Und die Motorhaube des W203 hört sich beim zuschlagen an, wie mein Aschentonnenhäuschen zuhause.

Der einzige Vorteil des MB ist der Heckantrieb den ich auch gerne haben würde. Aber den hat BMW ja Gott sei Dank auch , und wäre der 330d im Unterhalt nicht so teuer, hätte ich mir den gekauft.

Aber keine MB Schaukel mehr (Meine ganz persönliche Meinung)

Ihr habt Recht, die Qualitätsanmutung ist beim W203 (den fahre ich) wesentlich schlechter als beim A4. Bei A6 vs. W211 sieht die Sache jedoch ganz anders aus, aber diese Fahrzeuge stehen hier nicht zur Debatte.
Ein großer Nachteil des Audis ist der Frontantrieb
und die CDIs von Mercedes sind wesentlich leiser.
Aktuell würde ich wahrscheinlich den A4 nehmen, da ich auf Haptik sehr viel Wert lege. Als MB-Mitarbeiter stellt sich diese Frage aber schon aus rein finanzieller Sicht nicht (Rabatt, Leasing-Konditionen).
Ich bin in der Werkstatt tätig und kann garantieren, dass der W203 (und W220, W211 noch zu neu aber unwahrscheinlich) NICHT rostet.Es sei denn der Wagen wurde vor der Auslieferung beschädigt (z.B. beim Umladen) und wurde fehlerhaft nachlackiert.
Der W203 ist inzwischen sehr ausgereift und kann meiner Meinung nach den MB-Anspruch bis auf die billige Anmutung erfüllen.
Die Automatik ist schwer zu verbessern, unmerkliche Schaltvorgänge und sehr "intelligentes" Schalten.
Eine Multitronic würde sich für MB durch den großen Anteil größerer Diesel-Motoren (ab 270CDI zuviel Drehmoment) nicht lohnen.

Hatte bisher einen C200K SC und nun einen A4 2.0 TDI Avant, beide mit Sportfahwerk.
Also:
- Das Fahrwerk des MB ist etwas besser, was auch am Hecktrieb liegt (dafür ist mir das Auto beim Skifahren mal einen Berg nicht hochgekommen ...)
- Beider Motoren sind einfach klasse
- Qualitätsanmutung beim Audi höher, beide aber top
- Radioanlage mit Navi und Tel beim Audi besser. Besonders das Tel scheint MB einfach nicht in den Griff zu bekommen.
- Bose-System bei Audi viel besser.
- Bordcumputer bei MB übersichtlicher und einfacher zu bedienen.
- Sportsitze bei Audi um klassen besser, aber da helfen beim MB, die Multikontursitze, die sind auch spitze.
- Schiebedach bei MB viel größer und besser.
- Beides Handschalter. die hervorragend funktionieren.

Fazit:
Beides tolle Autos. Mehr beneidet werde ich um den Audi, einfach wegen dem Aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von George


Ein großer Nachteil des Audis ist der Frontantrieb

Dieses Argument verstehe ich überhaupt nicht. Vielleicht kannst Du das mal erläutern 😉

Bin jahrelang sowohl einen Fronttriebler als auch eine Heckschleuder gefahren. Im Winter und bei Nässe wollte ich den Fronttriebler nie missen. Jetzt, da ich nur noch einen Fronttriebler fahre, vermisse ich den heckgetriebenen Wagen überhaupt nicht...

Fahr mal bei trockner Strasse sehr zügig in eine Linkskurve. Während der Fronttriebler über die Achse zu rutschen droht, zieht der Hecktriebler majestätisch seine Bahnen. Hab's probiert. Bei Nässe und Schnee kannste die Heckler vergessen. Lösung: Quattro ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen