EnBW AutoCharge mit dem A6 e-tron?
Hi zusammen,
gestern ist unser letzter Tesla vom Hof gegangen (Ciao Elon, auf Nimmerwiedersehen), am Mittwoch wird unser dann rein europäischer Fuhrpark mit dem A6 komplettiert. Und nach den Erfahrungen mit unserem ID.BUZZ stellt sich mir eine Frage:
Kann mir einer der „Praktiker“ hier sagen, ob das Auto mit EnBWs „AutoCharge“ zurechtkommt? VW, Skoda und CUPRA harmonieren mit diesem System ja nicht, Porsche kann es. Was ist mit Audi?
Wichtig: Es geht mir ausdrücklich um das EnBW-AutoCharge, nicht den Standard „Plug & Charge“, den IONITY z.B. nutzt.
Ich freue mich über evtl. Erfahrungen!
9 Antworten
Autocharge bei Fastned geht. Hilft dir nicht bei EnBW, aber die Tatsache das es geht, neben plug and charge, sollte es dort klappen.
Zitat:
@markb74 schrieb am 29. Mai 2025 um 22:41:52 Uhr:
Autocharge bei Fastned geht. Hilft dir nicht bei EnBW, aber die Tatsache das es geht, neben plug and charge, sollte es dort klappen.
Das macht auf jeden Fall schon mal Hoffnung, prima 😊
Du kannst in der EnBW Mobility+ App im Profil dein Fahrzeug hinterlegen und dann versuchen das Autocharge zu aktivieren. Bei mir steht da aktuell "Autocharge ist für ihr Fahrzeug aktuell nicht verfügbar" (S6).
Ich hab es jetzt nicht für alle Modelle versucht, bei NIO war auch der 75kWh ET7 als "geht", der 100er als "geht nicht" drin. Dann hat man halt im Profil den 75er ausgewählt
Zitat:
@Basti_MA schrieb am 30. Mai 2025 um 06:09:48 Uhr:
Du kannst in der EnBW Mobility+ App im Profil dein Fahrzeug hinterlegen und dann versuchen das Autocharge zu aktivieren. Bei mir steht da aktuell "Autocharge ist für ihr Fahrzeug aktuell nicht verfügbar" (S6).
Ich hab es jetzt nicht für alle Modelle versucht, bei NIO war auch der 75kWh ET7 als "geht", der 100er als "geht nicht" drin. Dann hat man halt im Profil den 75er ausgewählt
Hi @Basti_MA, danke für den Hinweis. Ich richte mich vorsichtshalber mal darauf ein, wieder nach Ladesäulen-Nummern gucken zu müssen. Bringt einen nicht um, trotzdem schade, dass der VW-Konzern da so träge ist.
Ähnliche Themen
Ich glaube das liegt weniger am VW Konzern aber eher der Ladesäulen anbieter der das Fahrzeug freischalten sollte for Autocharge.
Zitat:@markb74 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:08:46 Uhr:
Ich glaube das liegt weniger am VW Konzern aber eher der Ladesäulen anbieter der das Fahrzeug freischalten sollte for Autocharge.
Bei VW war früher das Problem, dass sich die ID des Fahrzeuges (ähnlich der MAC -Adresse im EDV-Umfeld) permanent geändert hat. Die EnBW Säulen nutzen diese allerdings, um das Fahrzeug zu identifizieren.
Mein e-tron 55 konnte AutoCharge ohne Probleme. Würde mich wundern, wenn das beim A6 anders wäre.
Die Autocharge-Funktionen von EnBW und Fastned basieren halt nicht auf einem Standard, wie zB bei Plug and Charge. Die Anbieter werten dafür die MAC-Adresse des Fahrzeugs aus, die für die Netzwerkkommunikation zwischen Säule und Fahrzeug verwendet wird. Sie verlassen sich dafür darauf, dass diese eindeutig und stabil ist.
Stabil ist aber im Standard nicht vorgeschrieben und manche Hersteller haben dynamische MAC-Adressen implementiert. Vermutlich in erster Linie aus der Grundidee des Datenschutzes (eine stabile MAC-Adresse könnte von Ladesäule zu Ladesäule verfolgt und damit ein Bewegungsprofil erstellt werden, selbst wenn man keine App mit Login o.ä. nutzt, sondern Ad-hoc zahlt).
Natürlich wäre es am schönsten, wenn der Nutzer im Fahrzeug die Wahl hätte: lieber mehr Datenschutz und dynamische MAC oder lieber mehr Komfort und stabile MAC.
Für die Authentifizierung gegenüber der Ladesäule ist aber halt eigentlich Plug and Charge vorgesehen, das mit entsprechenden Zertifikaten auch fälschungssicherer ist, als die MAC-Adresse.
Bewegungsprofile kann man aber auch ohne autocharge erstellen, weil man sich ja jedes mal per Karte oder app anmelden muss bevor es lädt.
Wählt man in der Mobility+ App den A6 e-tron als Fahrzeug aus, wird Autocharge nicht angezeigt. Wähle ich wieder meinen e-tron 55 aus, steht in der App, dass Autocharge möglich ist. Von daher würde ich aktuell davon ausgehen, dass der A6 e-tron kein Autocharge an EnBW Säulen kann.