Blitzermarathon

BMW 5er E60

An alle flotten Fahrer: mal einen Post it- Zettel an den Tacho kleben, am 10.10. ist deutschlandweit Blitzer Marathon der Rennleitung angesagt🙄

Es geht nicht um Geld, sondern um Sicherheit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ich kann in einer Kolone absolut keine Schleicher und Strich Tacho Fahrer gebrauchen die nur ihre Blicke darauf konzentrieren und sich dahinter ein Schlange bildet!

Es ist doch nicht das Problem des nach den Regeln fahrenden, dass hinter ihm 10-20 Fahrzeuge sind die schneller als erlaubt unterwegs sind. Ich fahre sich nicht immer nach der StVO und bin meistens etwas schneller unterwegs, aber wenn jemand sich ans Tempolimit halten will dann ist es doch super und ich muss es akzeptieren. Da kann ich nicht lamentieren und mich beschweren. 

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Da hast Du recht. Ich bin viel in Italien unterwegs und dort kann man extrem beobachten, wie an solchen Blitzgeräten runtergebremst wird, um anschließend wieder Gas zu geben.
ist doch auch in ordnung so. an der gefahrenstelle wird langsam gefahren, anschliessend kann man beruhigt wieder gas geben. damit hat der blitzer seinen zweck erfuellt, naemlich den verkehr sicherer zu machen. anders als in deutschland ist das in italien der zweck des blitzers ... 😰

Ich habe gestern im TV so ne Sendung gesehen da wurde in NRW, glaube ich, der "Wutblitzer" ins Leben gerufen. Die Polizei hat die Befölkerung aufgerufen Stellen zu nennen an denen sie gerne einen Blitzer hätten weil die Raserei da überhand nimmt. In 2 Tagen sind mehr als , ich glaube es waren, 16000 Blitzerwünsche eingegangen.

So nun Du wieder.

Immer wieder das Selbe, Leute bauen ihr Haus an einer vielbefahrenen Bundesstraße und beschweren sich nachher über die Raser.

Anders herum, Leute bauen ihre Häuser an einem Flugplatz in den 60er Jahren, wo der m² Bauplatz 20 Pfennig gekostet hat und beschweren sich über den Fluglärm, obwohl die Flugmaschinen heute leiser sind, als die Maschinen zur damaligen Zeit.
Und da wurde am Wochenende immer besonders viel geflogen.

Ich will damit sagen, dass wenn ich ein Haus am Flugplatz kaufe oder baue, dann weiß ich doch von vorn herein, dass ich mit Lärm rechnen muß.

OK, bei den neuen Bundesflugplatz nahe Berlin sieht das ja anders aus.

Der Thread hier im VS Forum ist eh unnötig, weil sich hier zum Teil eh nur chronische Schleicher befinden die jede Verkehrsüberwachung als ein Geschenk Gottes ansehen!

Achso. Und was ist mit den Nicht-Schleichern, die sich trotzdem ans Limit halten? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Immer wieder das Selbe, Leute bauen ihr Haus an einer vielbefahrenen Bundesstraße und beschweren sich nachher über die Raser.

Was hat eine Bundesstraße mit rasen zu tun ?

Es ging in der Sendung auch hauptsächlich um Wohngebiete die verkehrsberuhigt waren, 30 kmh, wo innerhalb von Minuten der erste (ein SUV) mit 75 (Toleranzen schon abgezogen) rausgezogen wurde.

Aber das muss man ja als Anwohner wissen und darf dort gar nicht erst hinziehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Immer wieder das Selbe, Leute bauen ihr Haus an einer vielbefahrenen Bundesstraße und beschweren sich nachher über die Raser.

Anders herum, Leute bauen ihre Häuser an einem Flugplatz in den 60er Jahren, wo der m² Bauplatz 20 Pfennig gekostet hat und beschweren sich über den Fluglärm, obwohl die Flugmaschinen heute leiser sind, als die Maschinen zur damaligen Zeit.
Und da wurde am Wochenende immer besonders viel geflogen.

Ich will damit sagen, dass wenn ich ein Haus am Flugplatz kaufe oder baue, dann weiß ich doch von vorn herein, dass ich mit Lärm rechnen muß.

OK, bei den neuen Bundesflugplatz nahe Berlin sieht das ja anders aus.

Eine sehr einseitige und schiefe Betrachtung des Sachverhalts! Ist es denn so schlimm, auf eine gewisse Streckenlänge ein TL von 80 km/h oder wie auch immer zu akzeptieren oder zu tolerieren?  Darf nur noch dort und weit weg von öffentlichen Straßen gebaut werden, damit eine gewisse Gruppe VT sich "ausleben" kann?

Das mit dem Flugplatz zeigt eigentlich nur deinen beschränkten und auf freie Fahrt ausgerichteten Horizont. Vor 50 Jahren hat es im Vergleich zu heute nur einen Bruchteil an Flugbewegungen gegeben und die Anwohner hatten sich mit ihrem Flugplatz arrangiert - wenn auch nicht freudig. Die Zunahme der Flüge, die Lärmbelästigung durch Starts und Landungen in der Nacht, der Krach diverser Flugmuster (z. B. MD) hat zu berechtigten Protesten geführt.

Wenn man allein die Probleme der neuen Start- und Landebahn von FraPort betrachtet, durch die nun neue Landstriche unter Fluglärm leiden müssen! Es ist eben notwendig, eine Balance zu finden, die beiden Teilen gerecht wird. Aber für viele Autofahrer scheint diese Balance ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Immer wieder das Selbe, Leute bauen ihr Haus an einer vielbefahrenen Bundesstraße und beschweren sich nachher über die Raser.

Wenn man dort vernünftig durchfährt beschwert sich auch keiner.

Oder ist das zu kompliziert?😁

@freddi2010

Was verstehst du unter eine gewisse Streckenlänge? TL's gibt es wie Sand am Meer und das ist auch ein Grund warum sie von vielen nicht mehr ernst genommen werden...

@Freddy

Ich habe nicht von den großen Flughäfen gesprochen, sondern von einem Provinzflughafen.

Du kannst mir glauben oder nicht, ich bin so ca. 10km vom FH aufgewachsen, da war in den 60er Jahren gerade am Wochenende Fluglärm (Einmotorige Sportflugzeuge) und zwar richtig laut, dass ging von Morgens bis bis Abends, da hat sich keiner daran gestört, es gehöhrte einfach dazu .

Offensichtlich ist das heute anders und die Leute heute mit den Nerven wohl mehr runter.
Allerdings will ich nicht verschweigen, dass da heute hin und wieder auch Firmenjets starten, wobei aber das Geräusch leiser (im Vergleich zu den alten Knatterkisten) und nicht den ganzen Tag präsent ist (nur hin und wieder kurz).

Nur dafür haben die Leute damals für ein Appel und Ei die Grundstücke bekommen, dass vergessen die meisten Leute, die sich damals sonst gar kein Haus hätten leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@freddi2010

Was verstehst du unter eine gewisse Streckenlänge? TL's gibt es wie Sand am Meer und das ist auch ein Grund warum sie von vielen nicht mehr ernst genommen werden...

Wie lange zieht sich denn ein Neubauviertel streckenmäßig dahin?🙄 Was ist nun wichtiger: Einigermaßen Ruhe im Viertel oder der Lärm Tag und Nacht von Autofahrern, welche ohne Limitierung die erlaubte Geschwindigkeit eh nicht einhalten.😉 Dass es so viele TLs (bitte ohne Apostroph!) gibt,  ist doch ein Zeichen, dass die Mehrheit der VT es mit dem Gesetz nicht so genau nimmt und TLs nur eine Reaktion seitens der Behörde auf diese Einstellung ist. 

Das

sollte eigentlich zu denken geben!  Mit dem Blitzermarathon will man ja nur wieder mal ein Zeichen setzen.

Übrigens habe ich noch nie auf die Frage, warum ein VT nach eigenem Eingeständnis immer mit 20-30+ ist,  jemals eine Anwort erhalten. Hat er für sein Tun nicht einmal eine Erklärung parat?

@freddi2010

Die Ruhe gerade in Neubaugebieten interessiert mich herzlich wenig, jeder der ein Haus irgendwo setzt sollte so viel Verstand haben und sich erst mal über die gegebenen Dinge vor Ort interessieren.
Außerdem wo kommen wir dahin wenn nur die Geschwindigkeit gedrosselt werden soll aber die Kommune keine Lärmschutzwände baut ?
Außerdem erscheinen mir viel zu viele Tempolimits als unnötig und ja die Zeitersparnis ist mir viel wichtiger, sonst kann ich mit der Bahn fahren!

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


An alle flotten Fahrer: mal einen Post it- Zettel an den Tacho kleben, am 10.10. ist deutschlandweit Blitzer Marathon der Rennleitung angesagt🙄

Es geht nicht um Geld, sondern um Sicherheit.

Danke für den Hinweis!Bei uns auf der B10 standen sie heute schon,aber dort ist ja sowieso das ganze Jahr über Blitzer-Marathon 😠.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Achso. Und was ist mit den Nicht-Schleichern, die sich trotzdem ans Limit halten? 😁

Beides zusammen geht nicht, das schließt sich von Natur doch schon aus 😉

Wenn es nicht so viele Baustellen gäbe, auf denen grundsätzlich niemals gearbeitet wird, hätten wir auch weniger Raser. Wenn man alle 2 km wieder von drei Strichen auf 80 gebombt wird, kann es einem schon vergehen.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Wenn es nicht so viele Baustellen gäbe, auf denen grundsätzlich niemals gearbeitet wird, hätten wir auch weniger Raser. Wenn man alle 2 km wieder von drei Strichen auf 80 gebombt wird, kann es einem schon vergehen.

Da würde mir das Schnellfahren auch vergehen. Dann fahre ich eben die 2 km nur 120 km/h, lasse 100 m vor der Baustelle ausrollen und fertig. Baustellen werden doch rechtzeitig angekündigt.

Wird doch keiner gezwungen auf 240 zu beschleunigen um dann nach 1,95 km den Anker zu werfen und dennoch mit 112 km/h im 80er Bereich geblitzt zu werden. Aber... Aber... und überhaupt...

Immer diese Ausreden und Rechtfertigungen dafür, dass man einmal mehr das Tempolimit nicht eingehalten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen