Blitzerapp

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
wer kann eine Blitzerapp für Ios für feste und mobile Blitzer empfehlen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:54:47 Uhr:



Zitat:

@Enano schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:00:56 Uhr:


Mobile Blitzer fest einprogrammiert 🙄

Ja das sind Stelle wo häufig welche stehen bzw gestanden haben.
Ist aber auf Dauer nervig.

Den Streß kann man sich durch einen simplen Tacho-Abgleich sparen.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:55:39 Uhr:


ich stimme dir zu, dass es vielleicht einige dieser typen gibt. aber dieser radarwarner ist nur ein unzuverlässiges hilfsmittel. ich halte mich in in der regel an alle begrenzungen, aber oft sind die beschilderungen irrig oder unsinnig. bei uns hat man eine 30er zone auf einem schulweg nachts um zwei uhr beradart und das ist reiner nepp.

peso

Und was hat das jetzt mit dem Warner zu tun?

Stimmt, Du möchtest nicht erwischt werden, wenn Du selbstgefällig ein Limit ignorierst. Aber anderen hier was vorwerfen....

Und das "Warnen vor Gefahrenstellen" ist doch auch nur vorgeschoben. Aufmerksam Fahren sollte man auch ohne von einer App angepiepst zu werden.

@die dicke.

die blödzeitung ist also zitierfähig? selten so gelacht. ein wenig rechtskenntnis würde die wahrheitsfindung erleichtern.

peso

Dann suche doch selbst danach und präsentiere das Ergebnis.
Das bestimmte Quellen nicht unbedingt vertrauenswürdig sind, da gebe ich dir Recht, jedoch soll es auch blinde Hühner geben, die mal ein Korn finden.

Des Weiteren hast du uns noch keinen Beweis geliefert, dass tatsächlich die überwiegende Mehrheit der App-nutzer diese als Warnung vor "Gefahrenstellen" nutzt und nicht als Warnung vor teuren Photos in Schwarz/Weiß.
Den Gegenbeweis hast du vor einigen Seiten mal gefordert, aber den eigenen bist du noch schuldig.

Unabhängig davon hätte ich gerne eine Erläuterung was für dich die Warnung vor Gefahrenstellen sein soll?
Du selbst hast geschrieben, dass die Blitzer oft als Einnahmequelle dienen sollen und nicht zur Gefahrenabwehr. Welche Gefahr geht denn an Stellen mit Blitzern aus? Wovor genau willst du denn 100m vor einem Blitzer gewarnt werden? Das es dort gefährlich ist, dürfte dem VT anhand von Schildern schon gezeigt worden sein und wer der Meinung ist, die Schilder zu ignorieren, muss eben die Strafe ertragen. Die Ausrede mit Schild übersehen ist keine.

Des Weiteren verstehe ich nicht, warum du andere als selbstgefällig bezeichnest.
Nur weil andere nicht deiner Meinung der Schönrederei der Apps sind?
Ich kann dir versichern, dass ich jede Aufforderung der Zahlung eines Expresszuschlages nachkomme und zwar ohne andere als Schuldige und Abzocker zu bezeichnen. Ich ärgere mich höchstens über mich selbst, nicht aufgepasst zu haben.

ihr habt recht...........

ich frage mich, warum der moderator hier nicht eingreift. der te hat eine einfache frage gestellt und ihr versucht zu missionieren.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:57:10 Uhr:


der te hat eine einfache frage gestellt und ihr versucht zu missionieren.

Finde dich damit ab. In Deutschland sind die drei am stärksten vertretenen Glaubensrichtungen, die katholische Kirche, die evangelische Kirche und seit einiger Zeit an dritter Stelle die MT-Moralisten-Church. 😉 😁

Gruß

Uwe

Es hat doch rein gar nichts mit Missionieren zu tun, wenn man den Usern Tipps gibt, wie sie ihr Problem einfacher und billiger lösen können.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:


Es hat doch rein gar nichts mit Missionieren zu tun, wenn man den Usern Tipps gibt, wie sie ihr Problem einfacher und billiger lösen können.

Meinst solche Tipps wie diesen hier:

Die richtige Lösung ist die Knöllchen-Kasse. In diese zahlt man immer Anfang des Jahres 500,- € ein. Gibt es ein Knöllchen, so bezahlt man dieses aus dieser Kasse. Am Ende des Jahres plündert man die Kasse (wenn doch noch etwas drin ist) und gönnt sich etwas, z.B. Essengehen mit der ganzen Familie.

So geht das, denn man muss aus allem etwas Positives machen, also für einen ist das Glas halb voll und nicht halb leer. Somit freut man sich wie ein Honigkuchenpferd über die halbvolle Knöllchenkasse.

🙂

Gruß

Uwe

Diese Idee sehe ich nicht im Bereich der billigen Lösungen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:


Es hat doch rein gar nichts mit Missionieren zu tun, wenn man den Usern Tipps gibt, wie sie ihr Problem einfacher und billiger lösen können.

Es ist aber kein ernsthaft gemeinter Tipp. Du willst lediglich deine moralisierenden Belehrungen an den Mann bringen. Der TE fragt nach einer Blitzer-App und du empfiehlst einen "Tacho-Abgleich". Dafür sollte man dich eigentlich wegen absoluten off-topics gleich verwarnen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:21:09 Uhr:


Diese Idee sehe ich nicht im Bereich der billigen Lösungen.

Natürlich ist das eine billige Lösung. Es wird teurer, wenn hinter einem ständig gedrängelt wird und der Körper dann immer Adrenalin ausschüttet, welches das Herz und den Kreislauf schädigt. Die draus resultierenden Kosten können sehr hoch werden. 😉 😁

Gruß

Uwe

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:30:28 Uhr:


du verstehst es einfach nicht. radarkontrollen ohne direktes verkehrserzieherisches gespräch dienen nur der geldeintreibung und haben nichts mit verkehrssicherheit zu tun. hier werden heckenschützenmethoden zur sanierung der haushaltskassen verwendet.

peso

so sehe ich es auch

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:57:10 Uhr:


ihr habt recht...........

ich frage mich, warum der moderator hier nicht eingreift. der te hat eine einfache frage gestellt und ihr versucht zu missionieren.

peso

Da du eventuell mich auch meinst.

Auf den TE bin ich nie eingegangen.

Seine Frage wurde spätestens auf Seite 2 beantwortet.

Ich kam erst später dazu, da mich sehr interessiert, wozu solche Apps außer der Blitzerwarnung (warnen, um kein Ticket zu bekommen) dienen sollen?

Wie du Kommentaren von mir entnehmen kannst, darf jeder gerne diese Apps nutzen. Jedoch bin ich dafür ehrlich zu bleiben, wozu sie genutzt werden. Nämlich nicht geblitzt zu werden, da gerne schneller gefahren wird.

Keiner läßt sich gerne dabei erwischen, auch ich nicht, nur sehe ich es dann sportlich. Jeder kann mal ein Schild übersehen, aber das ist nicht die Schuld der anderen.

Ob an gewissen Stellen eine Gefahr ist, weshalb geblitzt wird, kann nur die entsprechende Gemeinde festlegen. Ich bezweifle, dass es nur beim Befahren dieser Strecke immer so offensichtlich ist.

Auf meiner Arbeitsstrecke wurde mit Ampelblitzern aufgerüstet. Warum wohl? Ich kann es mir denken.

Da der Bau dieser Anlagen teuer ist, bezweifle ich, dass Geld machen, das oberste Ziel ist. Denn nach einer kurzen Zeit ist dieser Blitzer bekannt und es dürfte nur noch selten vorkommen, dass geblitzt wird.

Mir fällt eine Stelle auf meinem Weg ein, wo 100 erlaubt ist, aber sehr viele VT um einiges schneller die Kurve der AB fahren. Daher wird immer mal wieder ein mobiler Blitzer hingestellt.

Die Spielregeln sind bekannt und werden stets angezeigt. Wer sie ignoriert oder unaufmerksam ist, wird eben belangt.

So ist das nun mal. Das ist in jedem Spiel so. Mal hat man Glück und der Schiedsrichter hat es nicht gesehen oder beläßt es bei einer Verwarnung.

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 14. Dezember 2019 um 00:08:10 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:30:28 Uhr:


du verstehst es einfach nicht. radarkontrollen ohne direktes verkehrserzieherisches gespräch dienen nur der geldeintreibung und haben nichts mit verkehrssicherheit zu tun. hier werden heckenschützenmethoden zur sanierung der haushaltskassen verwendet.

peso

so sehe ich es auch

Mal ernsthaft gefragt?
Wie soll denn das Gespräch verlaufen?
Was erwartet ihr von dem Gespräch als Ergebnis?
Wie soll das Gespräch mehr Sicherheit generieren?

Wollt ihr an Ort und Stelle erklärt haben, warum die Begrenzung existiert?
Das führt in meinen Augen zu weit. Die Regel sollte doch reichen. Schließlich haben wir alle in unserer Prüfung doch genau das akzeptiert. Überall sind Schilder, die wir zu befolgen haben, ansonsten hätten wir den Führerschein nicht bekommen. Jeder VT weiß doch, dass er eine Regel nicht beachtet hat. Spätestens im Brief steht es sogar nochmal drin, was derjenige falsch gemacht hat.

Das schnelle Geld wird mit Blitzern nicht verdient.
Würden die Regeln nicht so rigoros ignoriert werden, so würde keine Gemeinde Blitzer aufstellen, da keiner hingewiesen werden muss, dass er die Regeln missachtet hat.
Ob die Regeln immer Sinn machen, dass lasse ich dahin gestellt.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:32:12 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:


Es hat doch rein gar nichts mit Missionieren zu tun, wenn man den Usern Tipps gibt, wie sie ihr Problem einfacher und billiger lösen können.

Es ist aber kein ernsthaft gemeinter Tipp. Du willst lediglich deine moralisierenden Belehrungen an den Mann bringen. Der TE fragt nach einer Blitzer-App und du empfiehlst einen "Tacho-Abgleich". Dafür sollte man dich eigentlich wegen absoluten off-topics gleich verwarnen.

Wieso, der Tacho bietet doch alle Möglichkeiten zum Vermeiden von berechtigten Blitzerfotos.
Er stellt näherungsweise das reale Tempo dar, zumindest garantiert nicht weniger, und bietet damit die Grundlage zum regelrecht angepassten Fahrverhalten. Die App "Tacho" dürfte also wirklich der beste Tipp sein, da sie im Gegensatz zu anderen Anwendungen auch ohne Smartphone, ohne Internet und auch mit mangelhaften Updates hervorragend funktioniert.

Eure Sorgen möchte ich haben...... Unglaublich. Da wird nach eine App gefragt und über 9 Seiten wird sich ausgelassen wie schlimm es ist eine App zu benutzen. Was soll der Sch..... Wer z.B. Blitzer de. sollte wissen, dass nicht nur vor Blitzern gewarnt wird. Ich finde die App ist in jeder Hinsicht hilfreich. Verboten.... Also ich habe die offen laufen und selbst bei einer Kontrolle hat sich keiner darüber aufgeregt. Mich wundert, dass nicht noch jemand auf die Idee gekommen ist, dass die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erlischt, wenn man den Strom aus dem Bordnetz dazu nutzt das Handy mit der App zu betreiben. Der Beifahrer, da er nicht der Fahrzeugführer ist, darf die App nutzen. Also alles in der Grauzone. Aber was spricht denn gegen die Benutzung? Der Staat kassiert weniger Kohle. In Bereichen wioe z.B. vor Kindergärten und Schulen wird langsam gefahren wenn dort ein Blitzer gemeldet ist. Und schon sind wir auf dem Punkt, dass die App einen Nutzen hat. Abgesehen davon, dass sie vor Staus, Glatteis, Hindernissen, etc warnt. Was ist daran verwerflich? Und mal an die ganzen Moralapostel hier. Euch es bei euren Millionen von Km offenbar noch nie passiert, dass ihr mal ein Schild schlicht und ergreifend übersehen habt. Ich fahre im Jahr 120-150tkm und ich übersehe auch mal ein Schild, aus welchen Gründen auch immer. Und da bewahrt mit die App vor der möglichen Strafe und, ich passe meine Geschwindigkeit an. Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein. In diesem Sinn darf ich euch fehlerfrei fahrenden Autofahrer weiterhin gute Fahrt wünschen und allen Menschen (die auch mal Fehler machen) hier ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr mir der jeweiligen Blitzer App 🙂 .