Blitzerapp
Hallo zusammen,
wer kann eine Blitzerapp für Ios für feste und mobile Blitzer empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:54:47 Uhr:
Zitat:
@Enano schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:00:56 Uhr:
Mobile Blitzer fest einprogrammiert 🙄
Ja das sind Stelle wo häufig welche stehen bzw gestanden haben.
Ist aber auf Dauer nervig.
Den Streß kann man sich durch einen simplen Tacho-Abgleich sparen.
169 Antworten
Zitat:
@Taxi153 schrieb am 14. Dez. 2019 um 01:54:03 Uhr:
Aber was spricht denn gegen die Benutzung?
Die Frage muss man doch gar nicht ernsthaft stellen.
Gegen die Benutzung spricht, dass Limits nur dort eingehalten werden, wo eine Kontrolle hinterlegt ist und selbst innerhalb dieser Bereiche werden die Limits nicht wie angeordnet umgesetzt.
Dieser Thread ist das Paradebeispiel für eine schwachsinnige und realitätsferne Gesetzgebung. Ich will mal das Gericht sehen, das einen Nutzer mit dem Tomtom verurteilt. Das wäre in etwa so, wie wenn man im Dieselskandal die Fahrer von VWs verurteilt hätte und nicht VW selber.
Meine persönliche Meinung dazu: ist mir egal. Ich benutze das Ding so oder so.
Google maps hat demnächst auch einen Blitzerwarner. Das Gericht will ich sehen, was diese App für illegal erklärt.
98% der hochnotpeinlichen Darsteller, die ja angeblich tachogenau die Geschwindigkeit halten, lügen hier ohnehin. Auf deutschen Straßen fährt niemand 30 wenn 30 gilt.
Sehe ich auch so. Mein Navianbieter im Auto wird es auch weiterhin anbieten. Schon jetzt ist es nicht Standart eingestellt und man muss den Menüpunkt extra anklicken und eine Warnung erscheint sinngemäß wie, „in einigen Ländern möglicherweise nicht legal“. Ich möchte sehen wir mir ein Polizist anfängt mein Navi zu durchsuchen ob der Punkt angeklickt ist.
Im übrigen wurde ich schon vor Reifenteilen auf der Autobahn gewarnt und konnte meine Geschwindigkeit schon so frühzeitig reduzieren. Wenn dadurch doch nur ein Menschenleben im Jahr geredet wird verstehe ich nicht wie man sowas verbieten kann.
So ist es. Wir reden hier von Autos mit Basiseinstellungen, die von deutschen Behörden in der Form abgenommen sind.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:53:15 Uhr:
98% der hochnotpeinlichen Darsteller, die ja angeblich tachogenau die Geschwindigkeit halten, lügen hier ohnehin. Auf deutschen Straßen fährt niemand 30 wenn 30 gilt.
sondern?
klar, keiner hält sich an Temposchilder. Und woher weißt du das so genau?
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:53:15 Uhr:
98% der hochnotpeinlichen Darsteller, die ja angeblich tachogenau die Geschwindigkeit halten, lügen hier ohnehin. Auf deutschen Straßen fährt niemand 30 wenn 30 gilt.
Ganz dünnes Eis würde ich mal behaupten. Mindestens einer würde mir auf Anhieb einfallen. Gut ich kenn meine Tachoabweichung nicht. Kann also auch ein oder zwei km/h weniger sein. Aber man ist ja gleich ein Oberlehrer, ne Verkehrsbremse, ein Schleicher, einer der partout nicht auf die Straße gehört, wenn man sich an geltende Regeln hält.
Und nein, es ist kein Urban Myth, dass es auch Menschen gibt, die dass völlig ohne Apps schaffen.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 14. Dez. 2019 um 02:53:15 Uhr:
Auf deutschen Straßen fährt niemand 30 wenn 30 gilt.
Interessant, was du alles zu glauben scheinst. Vielleicht erklärt das auch die vermeintliche Notwendigkeit einer "Blitzer-App".
Ich hab die Warnung bei unseren Navis abgeschaltet, vorwiegend deshalb, weil es mir auf den Keks geht, wenn es meint mich wegen Tempokontrollen zu warnen.
Es gibt kaum etwas, was mich im Verkehr weniger interessiert als Tempokontrollen.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:53:15 Uhr:
Dieser Thread ist das Paradebeispiel für eine schwachsinnige und realitätsferne Gesetzgebung. Ich will mal das Gericht sehen, das einen Nutzer mit dem Tomtom verurteilt. Das wäre in etwa so, wie wenn man im Dieselskandal die Fahrer von VWs verurteilt hätte und nicht VW selber.
Meine persönliche Meinung dazu: ist mir egal. Ich benutze das Ding so oder so.
Google maps hat demnächst auch einen Blitzerwarner. Das Gericht will ich sehen, was diese App für illegal erklärt.
98% der hochnotpeinlichen Darsteller, die ja angeblich tachogenau die Geschwindigkeit halten, lügen hier ohnehin. Auf deutschen Straßen fährt niemand 30 wenn 30 gilt.
Oje, ich kann nicht glauben das du alles ernst meinst.
Du verstehst gar nix, nicht die einfachsten Zusammenhänge. Kein Gericht muss die App für illegal erklären, der Gesetzgeber wird dir nur verbieten diese App während der Fahrt zu benutzen, nach kommendem Gesetz darf die App wohl nicht mal installiert werden. Was dein Google Maps angeht, Google Maps darfst Du natürlich benutzen, nur darfst du das angesprochene Addon nicht aktivieren. Gerichte haben lediglich die Aufgabe entsprechend der Gesetzeslage zu richten.
Und Deine hochnotpeinlichen Darsteller müssen nicht Hoch genau die Geschwindigkeit halten, aber das Limit nehmen sie so als Anlass wo der Zeiger sich in etwa aufhalten sollte.
Ansonsten schreibe ich lieber nichts weiter über deinen hochnotpeinlichen Post.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:37:31 Uhr:
@die dicke.die blödzeitung ist also zitierfähig? selten so gelacht. ein wenig rechtskenntnis würde die wahrheitsfindung erleichtern.
peso
Jede Zeitung ist nicht zitier fähig wenn sie das wiedergibt was man nicht hören will.
Im Prinzip ist es mir egal, aber es stand da.
Übrigens sind hier heute Nacht noch User auf die Bühne gesprungen die genau das tun was du hartnäckig abstreitest, bzw. nachdem ich nachgebohrt habe, eingeräumt hast.
Zitat:
@Taxi153 schrieb am 14. Dezember 2019 um 01:54:03 Uhr:
Eure Sorgen möchte ich haben...... Unglaublich. Da wird nach eine App gefragt und über 9 Seiten wird sich ausgelassen wie schlimm es ist eine App zu benutzen. Was soll der Sch..... Wer z.B. Blitzer de. sollte wissen, dass nicht nur vor Blitzern gewarnt wird. Ich finde die App ist in jeder Hinsicht hilfreich. Verboten.... Also ich habe die offen laufen und selbst bei einer Kontrolle hat sich keiner darüber aufgeregt. Mich wundert, dass nicht noch jemand auf die Idee gekommen ist, dass die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erlischt, wenn man den Strom aus dem Bordnetz dazu nutzt das Handy mit der App zu betreiben. Der Beifahrer, da er nicht der Fahrzeugführer ist, darf die App nutzen. Also alles in der Grauzone. Aber was spricht denn gegen die Benutzung? Der Staat kassiert weniger Kohle. In Bereichen wioe z.B. vor Kindergärten und Schulen wird langsam gefahren wenn dort ein Blitzer gemeldet ist. Und schon sind wir auf dem Punkt, dass die App einen Nutzen hat. Abgesehen davon, dass sie vor Staus, Glatteis, Hindernissen, etc warnt. Was ist daran verwerflich? Und mal an die ganzen Moralapostel hier. Euch es bei euren Millionen von Km offenbar noch nie passiert, dass ihr mal ein Schild schlicht und ergreifend übersehen habt. Ich fahre im Jahr 120-150tkm und ich übersehe auch mal ein Schild, aus welchen Gründen auch immer. Und da bewahrt mit die App vor der möglichen Strafe und, ich passe meine Geschwindigkeit an. Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein. In diesem Sinn darf ich euch fehlerfrei fahrenden Autofahrer weiterhin gute Fahrt wünschen und allen Menschen (die auch mal Fehler machen) hier ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr mir der jeweiligen Blitzer App 🙂 .
Und schon hast du dich eingereiht in die Gruppe der Leute dessen Sorgen Du haben möchtest und gibst deine, natürlich einzig richtige Meinung zum Thema dazu ab.
Ist wie mit den Usern die andere User Moralapostel nennen, die merken auch nie das sie gerade ganz übel moralisieren.
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:32:12 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:
Es hat doch rein gar nichts mit Missionieren zu tun, wenn man den Usern Tipps gibt, wie sie ihr Problem einfacher und billiger lösen können.Es ist aber kein ernsthaft gemeinter Tipp. Du willst lediglich deine moralisierenden Belehrungen an den Mann bringen. Der TE fragt nach einer Blitzer-App und du empfiehlst einen "Tacho-Abgleich". Dafür sollte man dich eigentlich wegen absoluten off-topics gleich verwarnen.
Wenn hier jemand fragt was er andern in den Tank machen muss damit der Motor einen Totalschaden bekommt erklärst du es auch oder was ?
Die Dinger sind illegal, und rasen macht Tote, das werde ich nicht durch tolle Ratschläge fördern.
völlig d'accord!!
Was an der Aussage "offtopic" sein soll, weiß wahrscheinlich nicht mal der Schreiberling selbst 😉
Der Verweis auf den Tacho-Abgleich ist weder "offtopic" noch sonstwas, streng genommen ist die Empfehlung von Devices/Apps, die sich zumindest im gesetzlichen Graubereich befinden, schon grenzwertig, wenn man die Nubs von MT ganz genau auslegt.
Spätestens dann, wenn man die Nutzung auch noch großspurig empfiehlt.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:26:44 Uhr:
...streng genommen ist die Empfehlung von Devices/Apps, die sich zumindest im gesetzlichen Graubereich befinden, schon grenzwertig, wenn man die Nubs von MT ganz genau auslegt.
Spätestens dann, wenn man die Nutzung auch noch großspurig empfiehlt.
Möchtest du dann auch die ganzen Codier-Freds verbieten, in denen darüber diskutiert wird, wie man per Software mehr aus seiner Karre rausholt, als man bezahlt hat?
Dann mach den Laden besser gleich dicht!
Ein Hinweis auf die Illegalität derartiger Maßnahmen ist auf jeden Fall angebracht.
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:52:43 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:26:44 Uhr:
...streng genommen ist die Empfehlung von Devices/Apps, die sich zumindest im gesetzlichen Graubereich befinden, schon grenzwertig, wenn man die Nubs von MT ganz genau auslegt.
Spätestens dann, wenn man die Nutzung auch noch großspurig empfiehlt.Möchtest du dann auch die ganzen Codier-Freds verbieten, in denen darüber diskutiert wird, wie man per Software mehr aus seiner Karre rausholt, als man bezahlt hat?
Dann mach den Laden besser gleich dicht!
zeig mir mal einen - mit genauer Softewareanleitung!
Den würden die Mods ganz schnell dichtmachen, da erheblicher Eingriff in den Motor und damit in die ABE des Fahrzeugs.