Blitzerapp
Hallo zusammen,
wer kann eine Blitzerapp für Ios für feste und mobile Blitzer empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:54:47 Uhr:
Zitat:
@Enano schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:00:56 Uhr:
Mobile Blitzer fest einprogrammiert 🙄
Ja das sind Stelle wo häufig welche stehen bzw gestanden haben.
Ist aber auf Dauer nervig.
Den Streß kann man sich durch einen simplen Tacho-Abgleich sparen.
169 Antworten
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:17:28 Uhr:
Wie oft sehe ich Blitzer wo ich denke reine abzocke.. 100 erlaubt.. Tag später 80 mit Magnet drüber gemacht.. Nach 5 Std. Abgemacht und wieder 100 erlaubt. Auf der B5 bei dallgow hinter Erdbeer Karl... Reine abzocke und dies öfters im Monat.
Das hat einzig und alleine damit zu tun das mehrmals im Monat im B5 Center (Demexpark) besondere Verkaufsveranstaltungen statt finden und dann dort die Hölle los ist. Das geht soweit das das B5 Center nicht die Masse an Autos aufnehmen kann und dann ein kilometerlanger Rückstau auf der B5 ist. Wenn da 80 sind dann sind das noch kleinere Veranstaltungen, oft geht auch auf 60 oder gar 40 runter.
Leider sind die Kaufwütigen dann auch noch oft so doof das sie sich 2 reihig anstellen anstatt eine Spur freizulassen für den Verkehr der nicht zum Demexpark will. Ein Trauerspiel ist das dann immer.
Abzocke sehe ich dort auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil, es wird viel zu wenig abkassiert, wer abfahren möchte hat sich gefälligst rechts einzuordnen und nicht bis zum letzten Meter links nach vorne zu fahren.
du verstehst es einfach nicht. radarkontrollen ohne direktes verkehrserzieherisches gespräch dienen nur der geldeintreibung und haben nichts mit verkehrssicherheit zu tun. hier werden heckenschützenmethoden zur sanierung der haushaltskassen verwendet.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:18:18 Uhr:
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:08:56 Uhr:
Blitzerwarner werden aber vorrangig benutzt, um der Strafe wegen VORSÄTZLICHEM zu schnellen Fahren zu entgehen.woher willst du das wissen? das ist eine reine behauptung!!!
peso
Weil es der einzige Grund ist.
Sonst braucht man den Quatsch auch nicht.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:30:28 Uhr:
du verstehst es einfach nicht. radarkontrollen ohne direktes verkehrserzieherisches gespräch dienen nur der geldeintreibung und haben nichts mit verkehrssicherheit zu tun. hier werden heckenschützenmethoden zur sanierung der haushaltskassen verwendet.peso
Du gehörst wohl der Generation "Reden statt handeln an". Ganz übel. Verkehrs-erzieherisches Gespräch, wenn ich sowas lese, alle wollen erwachsen sein, brauchen aber erzieherische Gespräche. Das gab es in der DDR, war sogar kostenlos, nun rate mal wie es heute wäre, da könntest Du zusätzlich ordentlich Kohle abdrücken.
Also mir gibt das immer zu den denken wenn ich geblitzt werde.
Das die Kassen mit dem eingenommenen Geld saniert werden ist kein Geheimnis und das ist auch gut so, man könnte es dir auch pauschal aus der Tasche ziehen durch Steuererhöhungen, ich denke dann warst auch Du einer der ersten die wieder rumkrakelen.
Und Du wirst sicherlich auch nicht abstreiten, das durch Geschwindigkeitskontrollen schon viele große Fische gefangen wurden, Fische die dann erstmal ne Weile aus dem Verkehr gezogen wurden. Auch das finde ich gut, weil viele dieser Fische unschuldige Menschen ins Unglück reißen, zu Fuß können sie nicht so viel Unfug anstellen.
Ich bin fast geneigt zu sagen das wenn sich Raser nur selbst umbringen keine Kontrollen notwendig wären, aber ich sage es nicht.
Ich sage auch, Du verstehst es einfach nicht.
und ich sage, du bist verblendet und siehst nicht den sinn dieser kontrollen. früher, als die polizei mit anhaltern gearbeitet hatte, war es effektiver, aber weniger gewinnbringend.
peso
Die Lösung ist ganz einfach.
Die Zahl auf dem Runden Schild mit der Zahl im Auto in dem Runden Teil vor der Nase des Fahrers in Einklang bringen und schon hat der VT keine Probleme, da es nicht blitzt. Dabei ist es dann völlig egal, ob es da gerechtfertigt ist oder nicht.
Aufregen tun sich doch nur die, die schneller als erlaubt wollen und dann auch noch erwischt werden. So was gemeines es auszunutzen, dass einige VT dort schneller fahren als gestattet und dann noch zur Kasse gebeten werden.
Selbst Schuld
Der Sinn der Blitzer ist allen klar und selber schuld, wenn man dort geblitzt wird.
Wenn du 10€ von jedem eintreiben könntest, der in dein Haus schaut, so würdest du auch machen. Wetten?
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:55:35 Uhr:
und ich sage, du bist verblendet und siehst nicht den sinn dieser kontrollen. früher, als die polizei mit anhaltern gearbeitet hatte, war es effektiver, aber weniger gewinnbringend.peso
Ach herje, ja früher als noch 2 Autos die Stunde vorbei gekommen sind, ja und früher wo wir noch zig tausende Verkehrstote hatten. Ja früher war alles effektiver.
Und weiter, Du verstehst nicht den Sinn meiner Worte, ich weiß, ICH WEIß, das die Kontrollen auch Geld einbringen sollen, ja und das finde ich gut, und ich bin auch froh das die Strafen vergleichsweise niedrig sind.
Was willst Du überhaupt ? Das jemand zum Kaffee und Kuchen zu dir nach hause kommt ?
Ach da fällt mir eine Begebenheit ein. Ich wurde vor einiger Zeit am Anfang eines dreißiger Abschnitts geblitzt, ich bin reingerollt, 48 oder so ähnlich, jedenfalls zu schnell, ich wurde raus gewunken. Der Beamte fragte was ich schätze mit wie viel er mich gelasert hat, keine Ahnung, er 48, kurz nach dem Schild, aber beim zweiten mal mit 30 vor der Schule. Er hat es bei einer mündlichen Verwarnung gelassen, er hätte auch abkassieren können.
Hier, damit Du nicht denkst ich hätte mir das gerade ausgedacht.
Ich denke Du bist verblendet, Abzocke !
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:30:28 Uhr:
du verstehst es einfach nicht. radarkontrollen ohne direktes verkehrserzieherisches gespräch dienen nur der geldeintreibung und haben nichts mit verkehrssicherheit zu tun. hier werden heckenschützenmethoden zur sanierung der haushaltskassen verwendet.peso
Schade, dass es hier keinen "selten so einen Blödsinn gelesen"-Button gibt
Nach Info des ADAC ist ab 2020 folgende Regelung vorgesehen:
"Was bisher eine juristische Grauzone war, wird in der neuen Straßenverkehrsordnung eindeutig geregelt: Blitzer-Apps auf Smartphones und Navigationsgeräte, die auf Blitzer aufmerksam machen, sind genauso verboten wie Radarwarner. Die Geldbuße dafür beträgt 75 Euro. Außerdem gibt es einen Punkt in Flensburg. "
Ich bin ja nun jemand, der regelmäßig zu schnell fährt - das kostet mich so regelmäßig alle 4-5 Jahre 10 - 20 € (ich kenne die genauen Preise nicht, da ich seit gut 4 Jahren clean bin).
Mein TomTom hat keine Blitzer App, mein Handy hat eine. Ich benutze die beiden Geräte relativ selten, das TomTom nur, wenn die Fahrt durch unbekannte Gegenden führt und geplant ist, das Gerät liegt im Kofferraum, daher ist es nicht spontan einsetzbar. Das Handy ist zur Hand, die Halterung auch, bei Stau wird das also klargemacht, man fährt eine Strecke ohne Stau und das Handy weist den Weg.
Soweit ich weiß, sind alle Blitzer Apps nicht erlaubt, die Rennleitung darf ein Gerät im Auto einschalten und nachschauen, sollte das Gerät ein Passwort benötigen, endet das Recht der Überprüfung. Mein Handy ist in 5-10 Sek. runtergefahren, zu Neustart braucht es einen Fingerabdruck oder einen PIN - Code. Deshalb habe ich die Blitzer App auf dem Handy gelassen. Ich brauche die ja eigentlich nicht da ich die Informationen der Runden Schilder in der Regel recht gut umsetze.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:46:33 Uhr:
Nach Info des ADAC ist ab 2020 folgende Regelung vorgesehen:
"Was bisher eine juristische Grauzone war, wird in der neuen Straßenverkehrsordnung eindeutig geregelt: Blitzer-Apps auf Smartphones und Navigationsgeräte, die auf Blitzer aufmerksam machen, sind genauso verboten wie Radarwarner. Die Geldbuße dafür beträgt 75 Euro. Außerdem gibt es einen Punkt in Flensburg. "
Lächerlich!
Wie soll was bestraft werden, was nicht kontrolliert werden kann?
Das heißt es für denjenigen Glück gehabt.
Nur weil etwas schwer zu kontrollieren ist, ist das trotzdem kein Freifahrtsschein, es zu tun.
Den ÖPNV ohne Fahrschein zu benutzen, steht auch unter Strafe, aber ist es schwer jeden Fahrgast zu kontrollieren.
Fällt es einigen so schwer sich an Regeln zu halten, ohne dass sie permanent kontrolliert werden?
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Dez. 2019 um 11:13:03 Uhr:
Er zeigt doch an, dass man besonders vorsichtig sein muss, da man sich einer gefährlichen Stelle nähert.
Wenn die Leute an diesen Stellen dann auch wenigstens normal führen und nicht nur einmal kurz rumschleichen, nur um kurz darauf wieder weiterzurasen.
Was mich bei Tempokontrollen am meisten nervt ist das Geschleiche und Gebremse der meisten VT.
Dabei geht es den VT nicht um Verkehrssicherheit sondern lediglich darum, nicht erwischt zu werden, was schon impliziert, dass sie es sonst mit den Regeln nicht so genau nehmen.
Entsprechend wäre es für den Verkehrsfluss vermutlich sinnvoller, wenn es keine Hinweise auf Radarkontrollen gäbe und die VT einfach aufmerksamer und korrekt führen.
Verlange bitte nichts unmögliches. 😉
ich finde diese tollen kommentierer einfach ätzend mit ihrer selbstbeweihräucherung
peso