Blitzer Warnung nicht mehr aktiv trotz Online Verbindung
Moin.
Die Warnung vor Blitzern ist in meinem Navi scheinbar nicht mehr aktiv, obwohl ich nichts geändert habe und auch regulär mit dem Handy als Hotspot verbunden bin.
Da ich die Neuigkeiten zu sowas nicht verfolge, meine Frage, ob die Datenbank dahinter abgeschaltet wurde oder es nur ein temporärer Fehler war/ist?
Ich habe die Software Version des Multimedia Systems seit der Auslieferung des Wagens 08/19 nicht upgedated, von meiner Seite aus ist alles wie immer.
Kurze Frage daran anschließend: gibt es zum Multimedia System und den Karten überhaupt ein Update und ist die Blitzerwarnung da noch integriert?
Besten Dank und preiset den Herrn.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr vielleicht ein neues Thema aufmachen und dort berichten, was für fehlerfreie Fahrer oder sogar Menschen ihr seid. Ihr habt sicher viel zu berichten, wenn ihr seit 40-50 Jahren im Straßenverkehr seid. Ja, man kann stolz auf euch sein, aber eure Kommentare haben nichts mir dem Thema zu tun. Ich bin sicher, im neuen Thema melden sich auch viele Fahrer 🙂.
204 Antworten
Zitat:
@don_stephano schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:14:31 Uhr:
Zitat:
@don_stephano schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:14:38 Uhr:
Schöne Sache mit den Kurzbefehlen. Habe das mal nachgestellt und bin gespannt wie gut es funktioniert.
Vielen Dank für die zahlreichen Tips von Dir.
Ich konnte über Kurzbefehle die RadarApp mit dem BT automatisieren, aber ich werde im Handy Display immer noch aufgefordert händisch die App zu starten. Kannst du mir vielleicht erklären wie du vorgegangen bist?
Das ist bei BT zur Zeit wohl leider so, das ist mir auch aufgefallen. Es fehlt im Automationsskript der abwählbare Punkt "vor Ausführen bestätigen". Das Handy möchte die App öffnen, allerdings musst du das erst bestätigen. Das war unter iOS 13 noch anders, ich hoffe, dass das mit einem Update behoben wird. Unter Carplay funktioniert es automatisch, sofern bei Carplay eingestellt ist, dass es auch im Sperrzustand Zugriff haben darf. Da ich das Handy meist nur mit Carplay im Auto nutze, fällt das bei mir nicht so auf.
Durch Neugier getrieben habe ich den Radarwarner getestet und siehe da bei mir funktioniert er, in Schweden, wo ich gerade Urlaub mache und das obwohl er hier auch verboten ist. Auf der anderen Seite wird man hier in Schweden vor jeden stationeren Blitzer mit einen Verkehrsschild gewarnt. Mobile habe ich bis jetzt noch nicht gesehen um zu berichten.
Habe jetzt auch die offizielle Bestätigung von Kia erhalten:
"Zwischenzeitlich konnten wir jedoch ermitteln, dass die von Ihnen erwähnte Funktion aufgrund gesetzlicher Vorgaben deaktiviert wurde und somit fortan leider nicht mehr zur Verfügung steht."
Sieht nach einer Reaktion seitens TomTom (Dienstanbieter) nach der Novelle des entsprechenden Gesetzes aus.
Ähnliche Themen
Dann weis man Bescheid! Frage ob dann dafür ein Update kommt das uns dann bei Überschreitung der Geschwindigkeit warnt! Möglich wäre es ja!
Könnte schon möglich sein, jedoch finde ich es schwach von Kia einfach den Dienst auszuschalten ohne davor bekannt zu geben. Und dann musst du noch selber hinterher laufen und nach hacken warum es nicht geht.
Ich nutze neben dem Original Navi noch TomTom Go als app. Dies geht auch über Carplay als App somit sieht man die Tomtom Karte auf Display und da geht auch noch die Biltzerwarnung.
Zitat:
@blackseries90 schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:02:36 Uhr:
Könnte schon möglich sein, jedoch finde ich es schwach von Kia einfach den Dienst auszuschalten ohne davor bekannt zu geben.
Du bist schlecht informiert.
Das war noch nie legal nur halblegal in einer Grauzone.
Nun ist es definiert illegal.
Ich habe soeben an Kia folgendes geschrieben:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Oktober haben Sie die Möglichgkeit abgeschaltet, sich über das Navigationssystem über Radarfallen warnen zu lassen. Da dies gesetzeskonform ist, ist dies nicht zu beanstanden.
Ich rege allerdings folgendes Update für Ihre Software an, um den Wegfall dieser Funktionalität zu kompensieren: Es wäre sehr hilfreich, wenn optional eingestellt werden könnte, dass der Fahrer generell bei einer Überschreitung der jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeit gewarnt wird - beispielsweise indem sich die Farbe der im Navigationsgerät angezeigten derzeit gefahrenen Geschwindigkeit auf rot ändert. Optimal wäre es, wenn sich auch die im Multifunktionsdisplay angezeigte Geschwindigkeit gegebenenfalls auf rot ändern würde. Und am allerbesten wäre es, wenn dafür noch ein Toleranzbereich einstellbar wäre, so dass z.B. eine Warnung erst bei einer Überschreitung von 5 kmh ausgegeben wird.
Ich würde mich freuen, wenn ich mit dieser Anregung bei Ihnen auf offene Ohren gestoßen bin.
Mit freundlichen Grüßen"
Vielleicht wenden sich noch andere an Kia.
Vielleicht wäre es gut, wenn sich direkt relativ viele Kunden an Kia wenden, damit dort erkannt wird, dass ein entsprechender Bedarf besteht. Das Kontaktformular gibt es hier:
https://ticket.kia.de/formular.php
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:51:51 Uhr:
, sich über das Navigationssystem über Radarfallen warnen zu lassen. Da dies gesetzeskonform ist, ist dies nicht zu beanstanden.
Verlinke doch bitte mal die Quelle, aus welcher hervorgeht, dass dies in Deutschland gesetzeskonform ist.
Original bitte.
Ein wenig Lesestoff:
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/radarwarner/
Hallo,
ich habe direkt bei Kia angefragt und folgende Antwort erhalten:
Hiermit nehmen wir Bezug auf Ihre Anfrage, für deren verzögerte Beantwortung wir uns aufgrund vorab notwendiger Recherchen und Rücksprachen zunächst entschuldigen möchten.
Zwischenzeitlich konnten wir jedoch ermitteln, dass die von Ihnen erwähnte Funktion in der Tat aufgrund gesetzlicher Vorgaben deaktiviert wurde und somit fortan leider nicht mehr zur Verfügung steht.
Also gibt es keine Blitzerwarnung mehr.
Tip: entsprechende App aufs Handy. Es gibt Apps, welche die Warnung über Bluetooths am Radio ausgeben.