Blitzer Warnung nicht mehr aktiv trotz Online Verbindung
Moin.
Die Warnung vor Blitzern ist in meinem Navi scheinbar nicht mehr aktiv, obwohl ich nichts geändert habe und auch regulär mit dem Handy als Hotspot verbunden bin.
Da ich die Neuigkeiten zu sowas nicht verfolge, meine Frage, ob die Datenbank dahinter abgeschaltet wurde oder es nur ein temporärer Fehler war/ist?
Ich habe die Software Version des Multimedia Systems seit der Auslieferung des Wagens 08/19 nicht upgedated, von meiner Seite aus ist alles wie immer.
Kurze Frage daran anschließend: gibt es zum Multimedia System und den Karten überhaupt ein Update und ist die Blitzerwarnung da noch integriert?
Besten Dank und preiset den Herrn.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr vielleicht ein neues Thema aufmachen und dort berichten, was für fehlerfreie Fahrer oder sogar Menschen ihr seid. Ihr habt sicher viel zu berichten, wenn ihr seit 40-50 Jahren im Straßenverkehr seid. Ja, man kann stolz auf euch sein, aber eure Kommentare haben nichts mir dem Thema zu tun. Ich bin sicher, im neuen Thema melden sich auch viele Fahrer 🙂.
204 Antworten
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:51:51 Uhr:
Ich habe soeben an Kia folgendes geschrieben:....
Noch was schönes zum Thema "gesetzeskonform".
https://www.pcwelt.de/.../...-und-ein-Punkt-in-Flensburg-10722536.html
Mir genügt § 23 Abs. 1c StVO:
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden.
Da ich auf Diskussionen hinsichtlich der Legalität von Radarwarnern keine Lust habe, werde ich auf entsprechende Posts nicht reagieren.
Hallo,
Blitzwarner in Navis sind grundsätzlich erlaubt, die dürfen nur nicht benutzt werden.
Zitat:
"Die Geräte an sich dürfen zwar benutzt werden, die Zusatzfunktion als Blitzerwarner muss jedoch ausgeschaltet sein. Somit ist das Navi mit Radarwarner im Auto an sich erlaubt."
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:49:01 Uhr:
Hallo,Blitzwarner in Navis sind grundsätzlich erlaubt, die dürfen nur nicht benutzt werden.
Zitat:
"Die Geräte an sich dürfen zwar benutzt werden, die Zusatzfunktion als Blitzerwarner muss jedoch ausgeschaltet sein. Somit ist das Navi mit Radarwarner im Auto an sich erlaubt."
https://www.pcwelt.de/.../...-und-ein-Punkt-in-Flensburg-10722536.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:49:01 Uhr:
Hallo,Blitzwarner in Navis sind grundsätzlich erlaubt, die dürfen nur nicht benutzt werden.
Zitat:
"Die Geräte an sich dürfen zwar benutzt werden, die Zusatzfunktion als Blitzerwarner muss jedoch ausgeschaltet sein. Somit ist das Navi mit Radarwarner im Auto an sich erlaubt."
Wie es eben in der StVO heißt:
"Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden."
Von daher ist die Abschaltung hier in Deutschland nicht zu beanstanden - bei Grenzübertritt funktioniert es ja noch, wie hier geschrieben wurde. Also, kein Grund, sich aufzuregen.
Hallo Chironer
was willst Du mir damit sagen? Betrifft uns hier im Forum nicht der Artikel.
Hallo Kubi-007,
ich beanstande es auch nicht, das fällt in die Kategorie vorauseilender Gehorsam in Deutschland. Während in anderen Ländern die Benutzung verboten ist, gibt es die Funktion. In Deutschland wird sie abgeschaltet, obwohl sie vorhanden sein dürfte. Aber man traut dem Fahrer nicht zu, dass er das selbst entscheiden kann.
Kia beruft sich auf die Gesetze, die sie auch einhalten würden, wenn die Funktion vorhanden wäre, da die Geräte es haben dürfen.
Klar sind wir hier in einer Grauzone und keiner von uns wird die Funktion vermissen, weil wir uns ja alle am die Gesetze halten und die Funktion sowieso nicht aktiviert haben.
Aber warum lässt man sie z.B. in Dänemark drin und nimmt sie hier raus?!?
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:51:51 Uhr:
Ich habe soeben an Kia folgendes geschrieben:"Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Oktober haben Sie die Möglichgkeit abgeschaltet, sich über das Navigationssystem über Radarfallen warnen zu lassen. Da dies gesetzeskonform ist, ist dies nicht zu beanstanden.
Ich rege allerdings folgendes Update für Ihre Software an, um den Wegfall dieser Funktionalität zu kompensieren: Es wäre sehr hilfreich, wenn optional eingestellt werden könnte, dass der Fahrer generell bei einer Überschreitung der jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeit gewarnt wird - beispielsweise indem sich die Farbe der im Navigationsgerät angezeigten derzeit gefahrenen Geschwindigkeit auf rot ändert. Optimal wäre es, wenn sich auch die im Multifunktionsdisplay angezeigte Geschwindigkeit gegebenenfalls auf rot ändern würde. Und am allerbesten wäre es, wenn dafür noch ein Toleranzbereich einstellbar wäre, so dass z.B. eine Warnung erst bei einer Überschreitung von 5 kmh ausgegeben wird.
Ich würde mich freuen, wenn ich mit dieser Anregung bei Ihnen auf offene Ohren gestoßen bin.
Mit freundlichen Grüßen"
Vielleicht wenden sich noch andere an Kia.
Ist ja alles gut und schön, ich denke aber das Kia da nichts dran macht. Dafür wäre dann eher Tom Tom zuständig. In meinem mobilen Navi wie gesagt funktioniert es noch, wenn du dich zu schnell einem Blitzer näherst wird der Abstand in rot dargestellt, will heißen wenn du die Geschwindigkeit beibehälst wirst du geblitzt.
Außerdem wäre wohl noch zu klären warum man die Blitzer auf der Karte noch melden kann. Macht irgendwie keinen Sinn, weil du damit ja wiederum andere Verkehrsteilnehmer warnen würdest. Bleibt also seltsam.......
Man kann es auch so sehen, 30 km/h innerorts zu schnell kostet mehr als dabei erwischt zu werden wie man die App nutzt. Eigentlich komisch.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:55:35 Uhr:
ich beanstande es auch nicht, das fällt in die Kategorie vorauseilender Gehorsam in Deutschland. Während in anderen Ländern die Benutzung verboten ist, gibt es die Funktion. In Deutschland wird sie abgeschaltet, obwohl sie vorhanden sein dürfte. Aber man traut dem Fahrer nicht zu, dass er das selbst entscheiden kann.
Kia beruft sich auf die Gesetze, die sie auch einhalten würden, wenn die Funktion vorhanden wäre, da die Geräte es haben dürfen.Klar sind wir hier in einer Grauzone und keiner von uns wird die Funktion vermissen, weil wir uns ja alle am die Gesetze halten und die Funktion sowieso nicht aktiviert haben.
Aber warum lässt man sie z.B. in Dänemark drin und nimmt sie hier raus?!?
Ist schon richtig, dass es für Kia wohl nicht zwingend war, irgendetwas zu tun. Neugierig bin ich natürlich schon, was bei denen gelaufen ist. Möglicherweise ging es auch rein um's Geld und ein Vertrag ist ausgelaufen und hätte verlängert werden müssen. Wir werden es voraussichtlich nicht erfahren.
Eine Grauzone haben wir hier eigentlich nicht: Die Nutzung der Funktion ist hier verboten, von daher ist es auch kein Mangel, wenn sich die Funkion nicht einschalten lässt. Aber wie gesagt, diese Diskussion ist müßig.
Zitat:
@Rekin1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:57:21 Uhr:
Ist ja alles gut und schön, ich denke aber das Kia da nichts dran macht. Dafür wäre dann eher Tom Tom zuständig. In meinem mobilen Navi wie gesagt funktioniert es noch, wenn du dich zu schnell einem Blitzer näherst wird der Abstand in rot dargestellt, will heißen wenn du die Geschwindigkeit beibehälst wirst du geblitzt.
Außerdem wäre wohl noch zu klären warum man die Blitzer auf der Karte noch melden kann. Macht irgendwie keinen Sinn, weil du damit ja wiederum andere Verkehrsteilnehmer warnen würdest. Bleibt also seltsam.......
Mit der Funktion, welche Geschwindkeit in welcher Farbe angezeigt wird, hat TomTom glaube ich nichts zu tun. Aber selbst wenn - exakt diese Funktion hat mein altes TomTom-Gerät, das die Farbe der Geschwindigkeit ggfs. auf rot setzt. Daher habe ich auch diese fixe Idee... 🙂
Die Meldemöglichkeit macht für die Autos, die im Ausland fahren, ja durchaus noch Sinn. Möglicherweise wird es irgendwann eine lokal angepasste Version ohne Meldemöglichkeit geben.
Hallo Kubi-007,
mit Grauzone meinte ich, etwas anzubieten was nicht benutzt werden darf.
Aber nun ist es wie es ist.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:08:12 Uhr:
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:55:35 Uhr:
ich beanstande es auch nicht, das fällt in die Kategorie vorauseilender Gehorsam in Deutschland. Während in anderen Ländern die Benutzung verboten ist, gibt es die Funktion. In Deutschland wird sie abgeschaltet, obwohl sie vorhanden sein dürfte. Aber man traut dem Fahrer nicht zu, dass er das selbst entscheiden kann.
Kia beruft sich auf die Gesetze, die sie auch einhalten würden, wenn die Funktion vorhanden wäre, da die Geräte es haben dürfen.Klar sind wir hier in einer Grauzone und keiner von uns wird die Funktion vermissen, weil wir uns ja alle am die Gesetze halten und die Funktion sowieso nicht aktiviert haben.
Aber warum lässt man sie z.B. in Dänemark drin und nimmt sie hier raus?!?Ist schon richtig, dass es für Kia wohl nicht zwingend war, irgendetwas zu tun. Neugierig bin ich natürlich schon, was bei denen gelaufen ist. Möglicherweise ging es auch rein um's Geld und ein Vertrag ist ausgelaufen und hätte verlängert werden müssen. Wir werden es voraussichtlich nicht erfahren.
Eine Grauzone haben wir hier eigentlich nicht: Die Nutzung der Funktion ist hier verboten, von daher ist es auch kein Mangel, wenn sich die Funkion nicht einschalten lässt. Aber wie gesagt, diese Diskussion ist müßig.
Für die Aussage mit dem Geld habe ich hier schon Schelte bekommen......
Ich denke aber das dies der wahre Grund ist. Sonst hätte man ja den Warndienst für Deutschland auch deaktivieren können, also Häkchen wegmachen.
Aber ich gebe dir Recht, wenn sich kein Insider dazu meldet werden wir es nie erfahren..... Shit happens
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:12:46 Uhr:
Hallo Kubi-007,mit Grauzone meinte ich, etwas anzubieten was nicht benutzt werden darf.
Aber nun ist es wie es ist.
Richtig. 🙂