Blitzer Warnung nicht mehr aktiv trotz Online Verbindung
Moin.
Die Warnung vor Blitzern ist in meinem Navi scheinbar nicht mehr aktiv, obwohl ich nichts geändert habe und auch regulär mit dem Handy als Hotspot verbunden bin.
Da ich die Neuigkeiten zu sowas nicht verfolge, meine Frage, ob die Datenbank dahinter abgeschaltet wurde oder es nur ein temporärer Fehler war/ist?
Ich habe die Software Version des Multimedia Systems seit der Auslieferung des Wagens 08/19 nicht upgedated, von meiner Seite aus ist alles wie immer.
Kurze Frage daran anschließend: gibt es zum Multimedia System und den Karten überhaupt ein Update und ist die Blitzerwarnung da noch integriert?
Besten Dank und preiset den Herrn.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr vielleicht ein neues Thema aufmachen und dort berichten, was für fehlerfreie Fahrer oder sogar Menschen ihr seid. Ihr habt sicher viel zu berichten, wenn ihr seit 40-50 Jahren im Straßenverkehr seid. Ja, man kann stolz auf euch sein, aber eure Kommentare haben nichts mir dem Thema zu tun. Ich bin sicher, im neuen Thema melden sich auch viele Fahrer 🙂.
204 Antworten
Zitat:
@Rekin1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:15:43 Uhr:
Für die Aussage mit dem Geld habe ich hier schon Schelte bekommen......
Ich denke aber das dies der wahre Grund ist. Sonst hätte man ja den Warndienst für Deutschland auch deaktivieren können, also Häkchen wegmachen.
Aber ich gebe dir Recht, wenn sich kein Insider dazu meldet werden wir es nie erfahren..... Shit happens
Vielleicht hat Kia auch Angst, dass auf den Diesel-Skandal der Radar-Skandal folgt... 😁 😁 Wer weiß, was in der Autobranche so vor sich geht... Wo sind die Whistleblower, wenn man sie mal braucht? 😁 😁
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Radarbot App als "Ersatz" im Einsatz.
Dank integrierten Bluetooth Profil,schaltet sich die App automatisch beim einschalten der Zündung im Auto an und auch wieder aus.
Zudem "klinkt" sie sich im Navi Bildschirm mit ein.
Meldet / erkennt die App einen Blitzer,kommt die Tonansage über die Lautsprecher und die Warnung erscheint zusätzlich als "Telefonanruf"im Navi Display.
Ziemlich komfortabel für ne kostenfreie App.
Die festen Blitzer wurden bisher alle frühzeitig erkannt,mobile konnte ich damit noch nicht testen.
Ähnliche Themen
Sind die Alternativen auf einem Handy zu installieren, oder kann man auch auf dem Navi selber etwas installieren?
Zitat:
@hardyxy9 schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:37:11 Uhr:
Sind die Alternativen auf einem Handy zu installieren, oder kann man auch auf dem Navi selber etwas installieren?
Nein, auf dem Navi kann man nichts installieren. Das ging nur beim MJ19 vor dem Update.
Wenn du dir das Teil kaufen solltest, gehe lieber mit der Familie Essen, hast du mehr von, unendliche Fehlermeldungen, Verbindungsprobleme usw. ooOno wurde gleich wieder entsorgt. 😠
Zitat:
@RonWorms schrieb am 9. Oktober 2020 um 05:40:17 Uhr:
Alternative wäre auch Ooono. Kostet bissl mehr aber das Handy wird nur im Hintergrund benötigt.
Bisher keinerlei Probleme. Klar , Blitzer von Seitenstraßen werden manchmal auch gemeldet. Aber lieber einmal Zuviel als zu wenig.
Also ein Kollege hat gestern Kia kontaktiert und den Service der Radar Warnung gibt es nun offiziell NICHT mehr.
Der Dienst steht laut Kia nicht mehr zur Verfügung da er vorher schon rein rechtlich gesehen nicht hätte angeboten werden dürfen.
Also bei mir persönlich gehen sie seit ein paar Tagen auch nicht mehr. Ich merke es an festen, stationären Blitzern die nicht mehr angezeigt werden .
Der Dienst steht laut Kia nicht mehr zur Verfügung da er vorher schon rein rechtlich gesehen nicht hätte angeboten werden dürfen.
Wahrscheinlich hat Kia da kalte Füße bekommen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:55:35 Uhr:
Aber warum lässt man sie z.B. in Dänemark drin und nimmt sie hier raus?!?
Weil man in Deutschland die Menschen gern bevormundet, bei uns in Dänemark ist es ebenfalls verboten, kostet sogar deutlich mehr als in Deutschland, wenn man erwischt wird, aber es läuft hier ohne Probleme.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. Oktober 2020 um 08:34:53 Uhr:
Der Dienst steht laut Kia nicht mehr zur Verfügung da er vorher schon rein rechtlich gesehen nicht hätte angeboten werden dürfen.Wahrscheinlich hat Kia da kalte Füße bekommen.
Warum sollte es so sein, es ist in Deutschland doch gar nicht verboten die Funktion in der Navigation zu haben. Man darf sie nur nicht benutzen. Rein rechtlich gibt es da gar nichts zu beanstanden.
Wenn alle so gesetzeskonform wären,wie sie hier immer tun, hätte gar keiner gemerkt, dass die Funktion abgeschaltet wurde!!!
Gruß jaro
Zitat:
@mike_mr12 schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:40:07 Uhr:
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Radarbot App als "Ersatz" im Einsatz.
Dank integrierten Bluetooth Profil,schaltet sich die App automatisch beim einschalten der Zündung im Auto an und auch wieder aus.
Zudem "klinkt" sie sich im Navi Bildschirm mit ein.
Meldet / erkennt die App einen Blitzer,kommt die Tonansage über die Lautsprecher und die Warnung erscheint zusätzlich als "Telefonanruf"im Navi Display.
Ziemlich komfortabel für ne kostenfreie App.
Die festen Blitzer wurden bisher alle frühzeitig erkannt,mobile konnte ich damit noch nicht testen.
Ich habe auch die App als Pro Version gekauft, wo findet man das integrierte BT-Profil? Also wenn mein Handy sich mit dem KIA verbindet, startet die App nicht automatisch. Wie hast du das geregelt?
In der App mußte Du in den Einstellungen den Automatischen Start erlauben und das gekoppelte Bluetooth Profil des Kia auswählen.
(erscheint in den Einstellungen der App automatisch,wenn dein Handy mit deinem Auto bereits gekoppelt ist / war)
Damit das ganze auch zuverlässig klappt, mußt Du noch in den Android System Einstellungen deines Handys, der App erlauben,das Sie unter Android automatisch starten und im Hintergrund laufen darf.