Blitzer Tachgenau?
Hallo ihr. SInd Blitzer eigendlich Tachogenau?
Klar,es werden Toleranzen Abgezogen.
Aber ich fahre gerne mal 10 Km/h schneller als erlaubt.
Habt ihr Erfahrungswerte?
30 Zonen,Innerorts,Außerorts...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mizimausi12
Was nun "Tachogenau" sein soll, musst du uns erklären. 😕
Er meinte tachgenau, also ob der Blitz noch am selben Tach auslöst oder erst morgen.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Du... schließlich wolltest du deinen Tachovorlauf damit ja ermitteln 😉Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Wer zahlt wenn es blitzt ?🙂
Wieso ich 😕
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die mit Abstand sicherste Methode zur Ermittlung des Tacho-Vorlaufes ist:Stationären Blitzer finden, Auto auf exakt +20 km/h über zHG beschleunigen, konstant Geschwindigkeit halten und am Blitzer vorbeifahren. Dann wisst ihr so genau es regelmäßig geeichte Messgeräte erlauben...
😁 Mit solchen Tipps wäre ich allerdings vorsichtig. Ich seh schon den nächsten Jammerthread vor mir: "Bin geblitzt worden, weil ich den Ratschlag eines MT-Users befolgt habe - kann ich angeben, dass xmisterdx am Steuer saß?"😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Denn GPS ist da auch nicht so genau...
GPS ist sehr genau +/- 1 km/h - selbst bei meinem 75 € Billig - Navi....
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Gibt es (auch bei uns in der Gegend) tatsächlich schon desöfteren. Limitierungen auf 30 km/h mit entsprechendem Zusatzschild (z.B. von 7:00 bis 16:00 vor einem Schulzentrum).Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Logisch gesehen stimmt deine Aussage teilweise, es geht aber auch um Lärmschutz. Wie willst du dem Autofahrer diese Regelung erkenntlich machen ?
30er Zone von 7-22 Uhr ?
Du verwechselst 30er Zonen mit normalen Streckenverboten, wobei es sich hier teilweise um ganze Wohngebiete handelt mit einer Geschwindigeitsbeschränkung vor Schulen
Siehe Bild, hier gelten die 30 km/h in Verbindung mit einem Gefahrenzeichen.
§ 41 StVO Abs. 2 Nr. 7: Streckenverbote
Sie beschränken den Verkehr auf bestimmten Strecken.
Die Länge einer Verbotsstrecke kann an deren Beginn auf einem Zusatzschild wie ... angegeben sein.
Das Ende einer Verbotsstrecke ist nicht gekennzeichnet, wenn das Streckenverbotszeichen zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht ist und sich aus der Örtlichkeit zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht. Es ist auch nicht gekennzeichnet, wenn das Verbot nur für eine kurze Strecke gilt und auf einem Zusatzschild die Länge der Verbotsstrecke angegeben ist. Sonst ist es gekennzeichnet durch die Zeichen 278, 279, 280; 281.
http://www.br.de/.../...0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321.jpg?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von infuso
es findet ja wohl abends keine schule am wochenende statt, also ist die 30 vielleicht doch unnütz.
Na dann sprich mal mit dem Schulhausmeister deines Vertrauens. Du würdest dich wundern was an Schulen und Kindergärten Abends so an Veranstaltungen stattfindet.
Um sowas zu wissen muss man natürlich auch ab und zu mal zur Schule gegangen sein. Deswegen sei dir deine Unwissenheit verziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
GPS ist sehr genau +/- 1 km/h - selbst bei meinem 75 € Billig - Navi....
Woher stammt diese Angabe? Aus dem Handbuch deines Billig-Navis? Oder hast du es eichen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Woher stammt diese Angabe? Aus dem Handbuch deines Billig-Navis? Oder hast du es eichen lassen?Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
GPS ist sehr genau +/- 1 km/h - selbst bei meinem 75 € Billig - Navi....
Mein Navi geht wirklich ziemlich genau ich habe es mit dem geeichten Tacho meines Lkws verglichen. -+1km/h war die Abweichung, Tachoanzeige ist auch Digital.
Es hat allerdings nicht jedes Navi die Möglichkeit die GPS-Geschwindigkeit anzuzeigen 😉
Wie gesagt, wenn man es genau haben will, bedient man sich geeichter Messtechnik. Dann hat man es ganz sicher. Alles Andere ist nur Vermutung...
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Na dann sprich mal mit dem Schulhausmeister deines Vertrauens. Du würdest dich wundern was an Schulen und Kindergärten Abends so an Veranstaltungen stattfindet.Zitat:
Original geschrieben von infuso
es findet ja wohl abends keine schule am wochenende statt, also ist die 30 vielleicht doch unnütz.Um sowas zu wissen muss man natürlich auch ab und zu mal zur Schule gegangen sein. Deswegen sei dir deine Unwissenheit verziehen.
ja, vorallem am wochenende und in der nacht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Na dann sprich mal mit dem Schulhausmeister deines Vertrauens. Du würdest dich wundern was an Schulen und Kindergärten Abends so an Veranstaltungen stattfindet.Zitat:
Original geschrieben von infuso
es findet ja wohl abends keine schule am wochenende statt, also ist die 30 vielleicht doch unnütz.
...und an diesen Abendveranstaltungen nehmen die (Grund)schüler und insbesondere die Kigakinder selbstverständlich grundsätzlich ohne ihre Erziehungsberechtigten (Aufsichtspflicht!) teil...🙄
Tempo 30 ist allerdings sicherlich auch für Lehrer/Erzieherkonferenzen und Elternabende zwingend notwendig...🙄 Ja, nee is klar...😁
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ja, vorallem am wochenende und in der nacht 🙄Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Na dann sprich mal mit dem Schulhausmeister deines Vertrauens. Du würdest dich wundern was an Schulen und Kindergärten Abends so an Veranstaltungen stattfindet.
Um sowas zu wissen muss man natürlich auch ab und zu mal zur Schule gegangen sein. Deswegen sei dir deine Unwissenheit verziehen.
Sei nachsichtig, so manch einer mußte halt auch zu ungewöhnlichen Zeiten nachsitzen, um wenigstens einen durchschnittlichen Bildungsabschluß zu erreichen...😛
Zum eigentlichen Thema:
Nein, die messen nicht "Tachogenau" - also nicht das was auf dem Tacho steht da der ab Werk nie genau geht.
Mich haben sie vor einer Woche auch erwischt... bin Ausnahmsweise mal gefahren ohne auf den Tacho zu gucken und schon waren es 50 auf dem Tacho... ich fahr um die kurve... und schwupp wurde ich geblitzt.
War selber erstaunt das ich 50 am Tacho hatte... hat man weder gehört, noch sonst irgendwie gemerkt.
Werden im Endeffekt wohl um die 42-44km/h sein die dann im Bußgeldbescheid stehen...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sei nachsichtig, so manch einer mußte halt auch zu ungewöhnlichen Zeiten nachsitzen, um wenigstens einen durchschnittlichen Bildungsabschluß zu erreichen...😛Zitat:
Original geschrieben von infuso
ja, vorallem am wochenende und in der nacht 🙄
ach daher kommen die erfahrungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mein Navi geht wirklich ziemlich genau ich habe es mit dem geeichten Tacho meines Lkws verglichen. -+1km/h war die Abweichung, Tachoanzeige ist auch Digital.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Woher stammt diese Angabe? Aus dem Handbuch deines Billig-Navis? Oder hast du es eichen lassen?
Das ist mir jetzt aber neu, dass LKWs geeichte Tachos haben 😁, neulich hat mich doch mal einer mit 110 km/h auf einer ausgebauten Bundesstraße überholt (die 110 waren die mir auf meinem Navi angezeigte GPS-Geschwindigkeit - mein Tacho zeigte 120, zugelassen waren 120).
Die Frage ist nicht die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige beim Navi bei relativ konstanter Geschwindigkeit. Die Genauigkeit bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen dürfte bei den einfacheren Geräten schon abweichen. Wenn das Gerät doch manchmal meint, ich wäre nicht in dieser Straße sondern in der parallelen Nachbarstraße (bei einem 400 € Gerät), neigt man zur Vorsicht.