Blitzer reagieren schneller

Jetzt wird es immer lustiger.
Wie ich gestern aus den Medien (Fernsehbericht) entnehmen konnte wird der Blitzer bei 50 schon ab > 55 km/h lächeln und nicht wie bisher ab > 66 km/h
Salzburg hat damit begonnen Tirol macht es nun nach

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Jetzt wird es immer lustiger.
Wie ich gestern aus den Medien (Fernsehbericht) entnehmen konnte wird der Blitzer bei 50 schon ab > 55 km/h lächeln und nicht wie bisher ab > 66 km/h
Salzburg hat damit begonnen Tirol macht es nun nach

Das macht mir die Österreicher soooo sympathisch. Sie versuchen, das Leben der Autofahrer etwas zu

entschleunigen

😁 Das beruhigt die Nerven, ist der Gesundheit zuträglich und vielleicht kommt der eine oder andere Dosentreiber eines Tages zur Erkenntnis, dass die Hetzerei im Grunde nichts bringt.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Man muß doch immer schwitzend aufpassen, daß man nicht über die + X drüber ist und nach dem nächsten Blitzer schauen und hat kaum noch Augen fürs Verkehrsgeschehen.

Eigentlich ist es doch total simpel:

Man macht sich vor Fahrtantritt Gedanken, was einem ein frühes Ankommen wert ist.

Gestern auf dem Rückweg (1000km Autobahn) hab ich mir vorher angeschaut, außerorts 30km/h zu schnell kostet mich 105 Euro plus Punkt. Ab 31 wird teurer, aber noch kein Fahrverbot. Aber das wäre mir dann zu teuer.

Also rechne ich einmal vor der Fahrt Limit + Abweichung + persönliche Toleranz. Also immer Schild + 35km/h

Strecke limitiert auf 120 - meine Tempomatgeschwindigkeit 150
Baustelle mit 80 - Tempomat runter auf 115 und durch
Ende der Baustelle - Tempomat hoch auf 150

Alles völlig stressfrei und die Augen immer auf der Strasse.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Fakt ist viele Autofahrer sind zu dämlich Strich Tacho vor einem Blitzer zu fahren. Viele unterschreiten vor dem Blitzer die HZL um ca 10 km/h und einige überschreiten sie sogar um +10km/h!
Wenn fanatisch genau bei der HZL blitzt wird dann würde dank den Idioten der Verkehr davor zum Stillstand kommen. Neulich habe ich selber auf der AB erlebt wie unfähige Leute in einem Tempo 100 Bereich auf 40 runtergebremst haben, nur weil der mobile Blitzer deutlich zu erkennen war und das auf der AB!

Ja, ja, die, die beim Erkennen einer Radaranlage erstmal bremsen und dann auf den Tacho schauen.

Du bringst da wieder eine bestimmte Autofahrergruppe ins Spiel, die bei jeder Situation als "überkorrekt" auffallen. Ich glaube aber dass die erstens komplett unaufmerksam fahren und zweites unbelehrbar sind. Denen könnte man lediglich die Fahrerlaubnis entziehen 😁...

@Archduchess,
ich glaube, dass dieses Verhalten dadurch kommt, dass im deutschen Verkehr alles überreglementiert ist und deshalb Jeder ausreizen möchte, was möglich ist...

@Elchsucher,
das geht so lange gut, bis dir mal ein Elch (oder waren es Hornochsen) in die Quere kommt 😁...

Nein, im Ernst! +30km/h finde ich schon ein wenig heftig.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Eigentlich ist es doch total simpel:

Man macht sich vor Fahrtantritt Gedanken, was einem ein frühes Ankommen wert ist.

Gestern auf dem Rückweg (1000km Autobahn) hab ich mir vorher angeschaut, außerorts 30km/h zu schnell kostet mich 105 Euro plus Punkt. Ab 31 wird teurer, aber noch kein Fahrverbot. Aber das wäre mir dann zu teuer.

Also rechne ich einmal vor der Fahrt Limit + Abweichung + persönliche Toleranz. Also immer Schild + 35km/h

Strecke limitiert auf 120 - meine Tempomatgeschwindigkeit 150
Baustelle mit 80 - Tempomat runter auf 115 und durch
Ende der Baustelle - Tempomat hoch auf 150

Alles völlig stressfrei und die Augen immer auf der Strasse.

Wie kannst du dich selbst nur so unter Druck setzen🙄 Und von wegen völlig stressfrei: Das redest du dir nur schön! Deine Wohlfühlgeschwindigkeiten: 150 km/h sind bei mir: 120+5+25 =

25 drüber

- 115 = 80+5+30 =

30 drüber

. Und damit gehst du hier hausieren als wäre das die natürlichste Sache der Welt. Was für ein denkbar schlechtes Vorbild du da abgibst.

Kein Wunder, dass die Behörden den Kontrolldruck erhöhen wollen und das ist gut so😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Er hat aber recht.

Wenn drüber, dann wäre es in dem Fall eben 1-6 fahrlässig drüber. Wo wäre denn das Problem?

Im Grundgesetz,

und der dann auch berechtigten Strafanzeige gegen den Patienten wegen Körperverletzung, wenn der Arzt mit dem Hämmerchen auf das Knie haut und der Patient tritt ihm vor das Bein,

oder der Strafe wegen Sachbeschädigung und voller Haftung für Person B, wenn B von Person A gegen ein parkendes Fahrzeug geschubst wird und dort durch Armbanduhr und Ehering hübsche Lackschäden hinterlässt, ...

Wen es interessiert, es gibt viele Abhandlungen im Netz zu finden aus dem Strafrecht-Studium zum Thema der Strafbarkeit und einem dafür notwendigen, bewussten Handeln. Wobei "bewusst" nicht mit "willentlich" und "Vorsatz" in Verbindung steht, sondern mit dem Unterbewusst aus dem Menschsein selbst, wie zB. unkontrollierbare Reflexe abgegrenzt wird, oder bei Unvermeidbarkeiten aus unserer Physis, zB. wenn man geschubst wurde, oder Dinge wie Reaktionszeiten vorhanden sind.

Natürliche Dinge können nicht bestraft werden und damit ist eine Strafe für 31 km/h, wenn 30 km/h zulässig sind so unmöglich, wie eine Strafe für Sonne, Wind und Regen.

Zitat:

Was aber geschieht ist doch "3 km/h Toleranz, dazu noch die/meine Tachoabweichung, dazu noch die 6 km/h die -geschenkt- werden, macht 10-15 mehr die -immer- gehen"...

Diese (Milchmädchen-)Rechnung wird immer passieren, da sie unabhängig von der Größe einer Toleranz (einer von dreien in der Formel) gemacht wird.

Du willst die Zahl drei auf null setzen, weil ein paar Hansel bei 3x3 daneben hauen. Die Ursache ist nicht die Zahl, sondern die Hansel. Eine Reduzierung aller Zahlen auf null bedeutet doch nicht, dass so ein Hansel bei 0x0 nun nicht mehr daneben haut.

Das ist doch das Praktische an einer Milchmädchenrechnung: Was und wie immer man auch rechnet, es hat keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Ach die die es vorsätzlich sportlich nehmen sind kein Problem.
(über Anhaltewege kann man aber immer reden... - nur hier nicht das Thema)
Problem sind die, die es vorsätzlich bejammern.

Und es ist keine Milchmädchenrechnung.

2 "Fakten"

1. tatsächliche +8 die (noch) nicht geblitzt werden hauen bei einem übersehenem Schild mit +8 komplett durch.

2. Jemand der auf +10 oder gar auf +35 achten kann - der kann auch auf Maximal! +0 achten.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Wen es interessiert, es gibt viele Abhandlungen im Netz zu finden aus dem Strafrecht-Studium zum Thema der Strafbarkeit und einem dafür notwendigen, bewussten Handeln. Wobei "bewusst" nicht mit "willentlich" und "Vorsatz" in Verbindung steht, sondern mit dem Unterbewusst aus dem Menschsein selbst, wie zB. unkontrollierbare Reflexe abgegrenzt wird, oder bei Unvermeidbarkeiten aus unserer Physis, zB. wenn man geschubst wurde, oder Dinge wie Reaktionszeiten vorhanden sind.

Natürliche Dinge können nicht bestraft werden und damit ist eine Strafe für 31 km/h, wenn 30 km/h zulässig sind so unmöglich, wie eine Strafe für Sonne, Wind und Regen.

Willst du dich wirklich auf das schmale Brett des Eventualvorsatzes begeben und dabei die ständige Rechtssprechung des BGHs bezüglich ausreichender Billigung komplett ignorieren? Und einen unvermeidlichen Reflex mit dem bewussten Herantasten und Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit vergleichen? Und nebenbei auch noch ordnungswidriges mit strafbarem Handeln verwechseln?

Sorry, aber dein Strafrechtsprof hat einiges falsch gemacht...

Das einzige was hier noch relevant ist, ist die Anzeige- und Ablesegenauigkeit, und aus genau diesem Grund wird eben erst ab +x (wobei +x sehr klein ist) verwarnt. Das hat aber nichts mit dem Grundgesetz, Unterbewusstsein oder ähnlichem zu tun, sondern unter anderem mit dem komplizierten Nachweis in jedem einzelnen Verfahren, was der Tacho zum Zeitpunkt des Blitzens ganz genau angezeigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Problem sind die, die es vorsätzlich bejammern.

Wieso sind die Leute, die darüber jammern eine Problem?

Zitat:

2. Jemand der auf +10 oder gar auf +35 achten kann - der kann auch auf Maximal! +0 achten.

1. ist es deren Entscheidung

2. würde dann über die Versklavung gejammert werden

Jammerlappen werden zu echten Männern, wenn man ihre Entscheidungsfreiheit stark eingrenzt und 3 km/h Toleranz streicht?

Zitat:

Und es ist keine Milchmädchenrechnung.

Doch, das war eine 😁

Du behauptest doch man könnte nicht dauernd auf +0 achten... 🙄
(wobei es ja maximal +0 ist...)

Aber was machen denn die, die auf +10 oder +35 achten... 😁
(und könnten die nicht auf +0 achten...)

Das ist doch das lustige an der Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Psio


Willst du dich wirklich auf das schmale Brett des Eventualvorsatzes begeben und dabei die ständige Rechtssprechung des BGHs bezüglich ausreichender Billigung komplett ignorieren? Und einen unvermeidlichen Reflex mit dem bewussten Herantasten und Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit vergleichen? Und nebenbei auch noch ordnungswidriges mit strafbarem Handeln verwechseln?

Zitat:

Sorry, aber dein Strafrechtsprof hat einiges falsch gemacht...

Zitat:

... mit dem komplizierten Nachweis in jedem einzelnen Verfahren, was der Tacho zum Zeitpunkt des Blitzens ganz genau angezeigt hat

Ich bin hier in Deutschland, Sonnensystem, Planet Erde, nördliche Halbkugel, Stückchen nach rechts - und habe keine Ahnung, wo Du gerade bist.

Schon doof, wenn man irgendwas verdrehen muss, um etwas zu behaupten (Absatz 1) und dann sowas von fürchterlich in das Klo greift (Absatz 3), dass dann hinterher jeder weiß, wer da wo und wie (gem. Absatz 2).

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Du behauptest doch man könnte nicht dauernd auf +0 achten... 🙄

Was soll das Rumgeeiere auf anders Leuten Unfähigkeit, schreibe doch einfach von Dir:

"Ich kann Veränderungen bereits kompensieren, bevor sie auftreten und bemerkbar sind"

Zitat:

Aber was machen denn die, die auf +10 oder +35 achten... 😁

Das Selbe, was die Leute machen, die auf -5 oder -15 achten:

Sie schwingen um ihren persönlich gewählten Zielwert herum.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Ohne Abweichung vom Sollwert kann keine Regelung einsetzen. Nutzt man Technik, dann kann das Überschwingen deutlich früher erkannt werden, aber es ist immer ein Überschwingen vorhanden.

Und da ist Dein Denkfehler. Bei TL 30 sind die 30 nicht der Sollwert, sondern das Limit, das nicht überschritten werden darf. Deinen Sollwert musst Du schon selber festlegen, so dass auch beim Überschwingen die 30 nicht überschritten werden.

Komischerweise schaffe ich das i.d.R. ohne Probleme, sogar mit Sollwert = Maximalwert...

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Du behauptest doch man könnte nicht dauernd auf +0 achten... 🙄
Was soll das Rumgeeiere auf anders Leuten Unfähigkeit, schreibe doch einfach von Dir:

"Ich kann Veränderungen bereits kompensieren, bevor sie auftreten und bemerkbar sind"

Nein kann ich nicht. Aber per defensive driving und maximal +0 geht manches besser und manches leichter.

Fest steht:
Wenn ich bei (50) fahrlässig nen (30) Schild übersehe werde ich keine Punkte bekommen.

Jeder der bereits "vorsätzlich" + X hat dagegen... 😉

Aber jeder wie er mag.
8 Punkte ist die neue Grenze. 😉

Ich finde es schon erstaunlich, dass man bei gesetzlich geregeltem Tachovorlauf und 3 km/h Toleranz (die nicht unbedingt abzuziehen ist, weil das System auch mal zu viel messen kann, schon klar) unterhalb von 100 km/h überhaupt noch einen "Welpenschutz" benötigt.

Ansonsten weiß ich nicht, ob es schon jemand bemerkt hat, aber "schneller" ist in diesem Zusammenhang ohnehin "Käse". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



(und könnten die nicht auf +0 achten...)

Ist es eine Frage (weil es fehlt das Fragezeichen) ?

Falls ja: Natürlich kann man, nur willst Du das wirklich mit allen Systemimmanenten Folgen ?

Das endet entweder so dass man nach Gefühl so fährt, dass man um bloß kein 1 km/h drüber zu kommen ~ 40 km/h fährt, oder man starrt so auf Tacho dass man selten dazu kommt zu schauen ob jemand Lust hat vor das Auto zu springen.

Aber ich lasse mit mir über alles reden. Wenn Du also nie meckerst wenn einer vor Dir zu langsam fährt, oder Dir jemanden überfährt weil er gerade auf Tacho starrte, dann ließe sich erst mal darüber reden. Ich vermute aber stark dass Du Dich spätestens im zweiten Fall aufregen wirst, ergo kann ich Dich an der Stelle nur so ernst nehmen wie konsequent Du bist.

Und so überhaupt gilt es sich die Frage zu stellen ob es gefährlich ist 10 km/h schneller zu fahren, denn es ist nicht automatisch 10 km/h über sicher, sondern 10 km/h über Vorschrift -
siehe Lexikon dass "sicher" und "Vorschrift" keine Synonyme sind.
Dass die Vorschrift nicht 1 zu 1 mit Sicherheit vorknöpft ist merkt man aber nur sprachwissenschaftlich, sondern spätestens bei "eine Minute vor der Verkehrszeichenänderung vs. eine danach", es sei denn jemand möchte tatsächlich behaupten dass der Bautrupp in der Sekunde in der er das Schild wechselt, den Asphalt weg-beamt und neuen (besseren) drauf-beamt. Bestenfalls sind die Vorschriften also eine Annäherung an die Sicherheit, daher erledigt sich die Legitimation kleine Verstöße zu bestrafen gleich mit und somit der Zwang wie ein §-Reiter Zombie zu fahren.
Wie übrigens die hauptberuflichen §-Reiter selbst auch nicht fahren, nicht nur mit Blaulicht nicht, von daher schon eine surreale Komik dass man in einer Sekunde bei gleichen Sachverhalt einmal etwas für ah so schlimm ansehen kann (bzw. nur vorgibt ohne selbst zu lachen oder sich zu schämen) und sich selbst betreffend kurz davor oder danach nicht mehr.
Besser können sie also gar nicht zugeben dass die objektive Sicherheitsschwelle jenseits der Verkehrsschilder liegt, mal mehr mal weniger entfernt davon, je nach Ort, Wetter u.s.w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen