Blitzer reagieren schneller

Jetzt wird es immer lustiger.
Wie ich gestern aus den Medien (Fernsehbericht) entnehmen konnte wird der Blitzer bei 50 schon ab > 55 km/h lächeln und nicht wie bisher ab > 66 km/h
Salzburg hat damit begonnen Tirol macht es nun nach

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Jetzt wird es immer lustiger.
Wie ich gestern aus den Medien (Fernsehbericht) entnehmen konnte wird der Blitzer bei 50 schon ab > 55 km/h lächeln und nicht wie bisher ab > 66 km/h
Salzburg hat damit begonnen Tirol macht es nun nach

Das macht mir die Österreicher soooo sympathisch. Sie versuchen, das Leben der Autofahrer etwas zu

entschleunigen

😁 Das beruhigt die Nerven, ist der Gesundheit zuträglich und vielleicht kommt der eine oder andere Dosentreiber eines Tages zur Erkenntnis, dass die Hetzerei im Grunde nichts bringt.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Aber jeder wie er mag.

So sehe ich das.

Wenn es jemand nicht versteht, dann kann man das erklären, und wenn jemand jaulen will, dann kann man auch jaulen lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Ohne Abweichung vom Sollwert kann keine Regelung einsetzen. Nutzt man Technik, dann kann das Überschwingen deutlich früher erkannt werden, aber es ist immer ein Überschwingen vorhanden.
Und da ist Dein Denkfehler.

Fehler kann ich nicht beurteilen, aber meiner wäre es ganz bestimmt nicht.

Zitat:

Komischerweise schaffe ich das i.d.R. ohne Probleme, sogar mit Sollwert = Maximalwert...

Ja, wenn Du zu den Leuten gehörst, die eine Veränderung vor deren Eintritt bemerkst und ausregulieren kannst, dann mag das so sein. Viele haben mit Hellsehen aber immer noch Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Viele haben mit Hellsehen aber immer noch Probleme.

Weil die blöde Kristallkugel eben nur von Aldi ist:-))

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Besser können sie also gar nicht zugeben dass die objektive Sicherheitsschwelle jenseits der Verkehrsschilder liegt, mal mehr mal weniger entfernt davon, je nach Ort, Wetter u.s.w.

Solange du mit "jenseits" sowohl drüber,

als auch drunter

, meinst, stimme ich dir zu.

Nur interessiert das im Falle einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwndigkeit niemanden. Sobald du da auch nur 1 km/h drüber bist, bist du theoretisch fällig. Praktisch hat man wohl in aller Regel noch mindestens die 3 km/h der abzuziehenden Toleranz.

Und wer nicht angemessen fahren kann ohne ständig auf den Tacho zu gucken, der möge doch bitte zu allererst den Schein abgeben. Auch ich fahre manchmal Tacho 5 bis 10 drüber (nicht über dem was ich glaube, was Limit ist, sondern über dem was ich weiß, dass Limit ist), weiß dann aber zumindest, dass ich dies tue und bin mir der drohenden 15 € bewusst.

Du hast übrigens völlig Recht:

Wollte ich nie zu schnell fahren, müsste wohl auch ich es riskieren ab und an unter dem Limit zu fahren. Und soll ich dir etwas verraten: Genau das ist hin und wieder der Fall. Wenn das meinen Hintermann auf die Palme bringt, dann soll er doch bitte die Aussicht genießen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Hallo wkienzl,

ich danke Dir für diese Info, wie viele andere deutsche Autfahrer sicherlich auch. Besonders die Grenzgänger dürfte das ggf. von Interesse sein.

In Deutschland ist es mitunter auch unterschiedlich. Es kommt auch darauf an, an welcher Stelle gerade gemessen wird und in welchem Kreis, Stadt oder Gemeinde. Es wird oftmals ein Unterschied gemacht verkehrsberuhigten Zonen, normaler Stadtbereich, Land- u. Bundesstraßen.

Auch wird in Deutschland in der Regel ab 13 km/h darüber gemessen, was allerdings in verkehrsberuhigten Zonen nicht unbedingt der Fall ist, hier kann es durchaus schon mal 6 km/h darüber sein.

Und welche Regel wäre das? Das Internet ist voll mit Leuten, die schon mit weniger als 60 innerorts geblitzt wurden und auch mir ist das schon passiert. Vorgeworfen wird dann eben eine Zahl im einstelligen Bereich. Macht 15 €, zahlen und alles ist gut.

Erst bei 66 blitzen, wenn 50 erlaubt ist, ist eine Einladung für Tacho 70, aber wenn man den Bußgeldrechnern für Österreich glauben darf, ist es ohnehin egal, ob man nun 1 oder 20 km/h zu schnell fährt. Macht 29 bis 54 € und gut... sind schließlich nicht drauf wie die Schweizer. 🙂 🙁

Sorry, schlecht ausgedrückt. Streiche die Regel in Deutschland ! Setze " Bei uns im Kreis und allen anliegenden Nachbarkreisen und Städten".

Ist doch völlig Ok...

Man muss doch die Maximalgeschwindigkeit nicht immer voll ausnutzen oder gar übertreten... wenn da steht 50 ist das die maximale Geschwindigkeit die erlaubt ist... ich kann aber auch 48 fahren... und dann hab ich sogar noch Luft nach oben...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ist doch völlig Ok...

Man muss doch die Maximalgeschwindigkeit nicht immer voll ausnutzen oder gar übertreten... wenn da steht 50 ist das die maximale Geschwindigkeit die erlaubt ist... ich kann aber auch 48 fahren... und dann hab ich sogar noch Luft nach oben...

Es erhebt sich die Frage, warum hier immer wieder die eigene Wunschgeschwindigkeit

ausgereizt

wird bis auf 1/2 km/h🙄 Es muss einen irren Reiz ausüben, den Blitzern mit einem Grinsen im Gesicht tagtäglich eine lange Nase machen zu können. Oder ist es für manche bereits zum Hobby geworden, das man auf diese Weise täglich pflegen kann😁

Vielleicht ist da auch ein bissel Nervenkitzel dabei. Wird der Blitzer auslösen ? Ist er vielleicht gar nicht ,,scharf,, ?
Gründe, die maximal zulässige Geschwindigkeit auszunutzen, gibts viele. Und sei es nur die ,,Angst,, dass der Hintermann einen für eine Schnecke halten könnte:-))

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Gründe, die maximal zulässige Geschwindigkeit auszunutzen, gibts viele. Und sei es nur die ,,Angst,, dass der Hintermann einen für eine Schnecke halten könnte:-))

Über die Hintermänner lache ich immer. Innerorts versuchen sie anscheinend, meine TÜV-Gültigkeit abzulesen (TL innerorts sind mir tatsächlich heilig, sofern es sich nicht um mehrspurige Durchfahrtsstraßen mit baulicher Trennung zu Fußwegen handelt). Außerorts, vor allem wenn es dann etwas kurvig wird, kommen sie dann nicht hinterher (um mir dann im nächsten Ort wieder auf der Pelle zu hängen).

Ich wünsche mir ja nach wie vor einen Abstandsblitzer...

Ich hab täglich mindestens einen Extrem-Drängler... und das obwohl ich dann meist schon am Limit fahre...

Die Majorität der User hier scheint ein Tempolimit tatsächlich als Höchstgeschwindigkeit und nicht als Sollwert anzusehen. Ich bin überrascht, zumal die gefühlte Praxis eher anders aussieht. Aber gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Vielleicht ist da auch ein bissel Nervenkitzel dabei. Wird der Blitzer auslösen ? Ist er vielleicht gar nicht ,,scharf,, ?
Gründe, die maximal zulässige Geschwindigkeit auszunutzen, gibts viele. Und sei es nur die ,,Angst,, dass der Hintermann einen für eine Schnecke halten könnte:-))

Gegen die Ausnutzung der maximal zulässige Geschwindigkeit und gegen ein Löffelchen darüber ist ja nichts einzuwenden, aber manche haben da eine ganz andere Vorstellung von der StVO:

Tempo lt. Schild  plus Einstellung des Tempomaten am Grenzbereich des möglichen Auslösens des Blitzers, auch die Tachovoreilung wird mit eingerechnet ebenso mögliche Windböen von hinten😁 Dann ist man für alle möglichen Eventualitäten gerüstet, aber für mich fährt man da doch auch irgendwie unter Zwang. Besonders schlimm finde ich, dass es von vielen VT schon als

völlig normal

angesehen wird😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Gegen die Ausnutzung der maximal zulässige Geschwindigkeit und gegen ein Löffelchen darüber ist ja nichts einzuwenden,

Besonders schlimm finde ich, dass es von vielen VT schon als völlig normal angesehen wird😉

Und nun lasse dir das nochmal auf der Zunge zergehen.:-)

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Besonders schlimm finde ich, dass es von vielen VT schon als völlig normal angesehen wird😉

Als völlig normal sehe ich es auch an, das TL außerhalb von Ortschaften um ca. 10 km/h nach oben zu dehnen, auf der Autobahn auch gerne um 20 km/h.

Als ebenso normal sehe ich es aber auch an, meinen Obulus zu entrichten, wenn trotz Blitzerwarner im Navi und erhöhter Aufmerksamkeit an den bekannten Stellen mobiler Tempoüberwachung doch einmal der Blitz einschlägt. Sind ja nicht mehr als 20 €...

Ich kenne die Regeln, ich dehne sie ein wenig, also trage ich auch die Konsequenzen.

Genau wie neulich am Bahnhof, als ich meine Eltern abholte: Am Parkscheinautomaten gemerkt, dass ich kein Kleingeld dabei habe, zu faul in der Bahnhofskneipe wechseln zu gehen, in den 5 Minuten wird schon keiner kommen. Kam aber doch einer => Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Gegen die Ausnutzung der maximal zulässige Geschwindigkeit und gegen ein Löffelchen darüber ist ja nichts einzuwenden,

Besonders schlimm finde ich, dass es von vielen VT schon als völlig normal angesehen wird😉

Und nun lasse dir das nochmal auf der Zunge zergehen.:-)

Habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt? Gemeint ist nicht das (Eier)Löffelchen, sondern die Schippe bis an den Rand des Möglichen. Alles klar jetzt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen