Blitzer/Radaranlage gerecht oder Abzocke.
Dieses Thema ist für alle, die darüber diskutieren möchten und vorher im Navi-/Blitzerintegrationsthread darüber diskutiert haben.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es schreiend ungerecht, wenn man sich nicht nur an geltende Gesetze halten muss, sondern das auch noch kontrolliert wird!
Wo kämen wir denn da hin, wenn ich nicht mehr überall rasen dürfte, wie ich das für richtig halte - ich kann ja schliesslich nichts dafür, dass andere Autofahrer zu unfähig sind, um mit 130km/h noch sicher durch eine 30er-Zone zu kommen.
Ich sage: Wehret den Anfängen! Wenn das so weiter geht, wie derzeit in Deutschland, wird man am Ende noch Opfer willkürlicher Verfolgung mit Polizeistaatlichen Mitteln, nur, weil man an der Tankstelle weggefahren ist, ohne zu zahlen - und dass nur weil sich irgendwelche Bürokraten mit ihren popligen Kleinwagen nicht vorstellen können, welche Unmengen von Kohle so ein getunter Supersportwagen wie meiner verschlingen würde, wenn ich jedes mal bezahlen müsste...
Gruss,
Chip
P.S.: Wer Ironie findet darf sie behalten
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Grosses Kino hier! 😁Also mal so ein paar Tropfen Oel ins Feuer - ähmm... ich meine natürlich ein paar Gedanken meinerseits:
1. hier in der Schweiz ist es kein Problem mit Geschwindigkeitsübertretungen eine Straftat zu begehen. Es wurden auch schon einige mit mehreren Monaten Gefängnis bestraft. Dies dann aber in Exzessiven Fällen und in der Regel im Wiederholungsfall.
Gruss
Hobbes
Dann ist es halt so:
In der Schweiz ist eine Geschwindigkeitüberschreitung eine Straftat und Steuerhinterziehung eine Ordnungswidrigkeit.
In Deutschland ist es genau umgekehrt.
Gruezi 🙂
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ganz besonders schlimm finde ich übrigens Abzocke in Fällen von 3-spurige Autobahn ohne Fahrzeuge und dann 80kmh, oder sowas wie auf Bremer Autobahnen, wo immer 100 oder 120 ist.Auch immer wieder ein wunderbarer Abzockpunkt: 100m Begrenzung auf geraden Strecken. Ichw eiß gerade nicht mehr wo es letztens mal wieder war, aber da bin ich mit >200 auf relativ leerer Autobahn gefahren, musste runterbremsen wegen ganzen 100m, die da mit 80er Begrenzung waren, und das war's. Wofür? Das ist Abzocke wenn an solchen Stellen geblitzt wird. Abzocke und nichts anderes.
Gleiches gilt für Autobahnen, bei denen temporär 100 oder 120 ist. Dann, wenn hohe Geschwindigkeiten gefährlich werden könnten, kann man sie eh nicht fahren, weil zuviel los ist, und dann, wenn die Geschwindigkeiten kein Problem sind, helfen die Blitzer und Limits nicht um Gefahren zu reduzieren.
Ich will Dir ja in der Beschreibung der Situation gar nicht widersprechen. Nur Schlüsse ziehen wir andere daraus:
Du hälst Tempobegrenzungen an vielen Stellen für Schikane und willst daher das Recht, Dich einfach nicht dran zu halten.
Ich halte Tempobegrenzungen an vielen Stellen für Schikane und fordere deswegen, dass diese Begrenzung aufgehoben wird. So lange sie aber gilt, bin ich auch dafür, dass man sich dran hält und dass die Einhaltung kontrolliert wird.
Und noch mal zum Thema der "Gefahrenstellen": Wenn jemand mit 100 durch den Ort rast, dann ist jede Stelle eine Gefahrenstelle...
Gruss,
Chip
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
In der Schweiz ist eine Geschwindigkeitüberschreitung eine Straftat und Steuerhinterziehung eine Ordnungswidrigkeit.
Das ist cool!
[EDIT] ... aber leider auch nicht richtig! Zumindest bis 25 km/h zu schnell auf Autobahnen ist eine Geschwindgkeitsüberschreitung so lange niemand gefährdet oder verletzt wurde (und einige andere Voraussetzungen erfüllt sind) auch in der Schweiz nur eine Ordnungswidrigkeit, die mit Ordnugsbusse geahndet wird. Auch wenn ich kein experte für schweizer Recht bin scheint die Lage doch im Großen und Ganzen sehr ähnlich wie in Deutschland zu sein...
Chip
Zitat:
Original geschrieben von chipart
Ich will Dir ja in der Beschreibung der Situation gar nicht widersprechen. Nur Schlüsse ziehen wir andere daraus:Zitat:
Original geschrieben von afis
Ganz besonders schlimm finde ich übrigens Abzocke in Fällen von 3-spurige Autobahn ohne Fahrzeuge und dann 80kmh, oder sowas wie auf Bremer Autobahnen, wo immer 100 oder 120 ist.Auch immer wieder ein wunderbarer Abzockpunkt: 100m Begrenzung auf geraden Strecken. Ichw eiß gerade nicht mehr wo es letztens mal wieder war, aber da bin ich mit >200 auf relativ leerer Autobahn gefahren, musste runterbremsen wegen ganzen 100m, die da mit 80er Begrenzung waren, und das war's. Wofür? Das ist Abzocke wenn an solchen Stellen geblitzt wird. Abzocke und nichts anderes.
Gleiches gilt für Autobahnen, bei denen temporär 100 oder 120 ist. Dann, wenn hohe Geschwindigkeiten gefährlich werden könnten, kann man sie eh nicht fahren, weil zuviel los ist, und dann, wenn die Geschwindigkeiten kein Problem sind, helfen die Blitzer und Limits nicht um Gefahren zu reduzieren.
Du hälst Tempobegrenzungen an vielen Stellen für Schikane und willst daher das Recht, Dich einfach nicht dran zu halten.
Ich halte Tempobegrenzungen an vielen Stellen für Schikane und fordere deswegen, dass diese Begrenzung aufgehoben wird. So lange sie aber gilt, bin ich auch dafür, dass man sich dran hält und dass die Einhaltung kontrolliert wird.
Und noch mal zum Thema der "Gefahrenstellen": Wenn jemand mit 100 durch den Ort rast, dann ist jede Stelle eine Gefahrenstelle...
Um ehrlich zu sein, ich halte die meisten Tempobeschränkungen in der Tat für Schikane, bzw. veraltet (manchmal haben die Schilder einen Grund gehabt, bleiben aber nach Beseitigung der Gefahr trotzdem stehen).
Ob ich mich daran halte oder nicht, sei mal dahingestellt, aber ich kann dazu eins sagen: ohne meinen Führerschein hätte ich ein riesiges Problem und sehr viel Stress mehr, v. a. wenn ich bedenke, dass ich kein Freund der Bahn bin, und momentan fliegen auch nicht viel Spaß macht bei den Kontrollen (selbst ohne Nacktscanner hätte ich letztens beinahne ohne Klamotten dagestanden). Daher wirst du mich nicht absichtlich mit 200kmh durch eine 80er Bereich fahren sehen 😉
Ach und nebenbei: ich bin absolut punktefrei - zwar nicht erst seit gestern. 😉
Das impliziert zwar nicht, dass ich mich an jede Regel halte, aber was soll's...
Und 100 im Ort ist meist verantwortungslos, außer wir reden hier über eine Straße, die dafür gemacht ist (z. B. Schnellstraßen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann ist es halt so:
In der Schweiz ist eine Geschwindigkeitüberschreitung eine Straftat und Steuerhinterziehung eine Ordnungswidrigkeit.
In Deutschland ist es genau umgekehrt.
Gruezi 🙂
😁 😁
hehe! Ne ist auch ne Straftat. Aber das (aussterbende) Bankgeheimnis ist wie eine Autobahn wo die Polizei keinen Zutritt hat.
Dass die "Polizei" jetzt bei Euch geklaute Daten kauft, ist dann halt Pech 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
😁 😁Zitat:
Dann ist es halt so:
In der Schweiz ist eine Geschwindigkeitüberschreitung eine Straftat und Steuerhinterziehung eine Ordnungswidrigkeit.
In Deutschland ist es genau umgekehrt.
Gruezi 🙂
hehe! Ne ist auch ne Straftat. Aber das (aussterbende) Bankgeheimnis ist wie eine Autobahn wo die Polizei keinen Zutritt hat.
Dass die "Polizei" jetzt bei Euch geklaute Daten kauft, ist dann halt Pech 🙄
Völlig OT, aber trotzdem interessant:
Seit Bekanntgabe des Kaufs der Bankdaten gibt es bereits über 250 Selbstanzeigen bei den entsprechenden Finanzämtern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Völlig OT, aber trotzdem interessant:
Seit Bekanntgabe des Kaufs der Bankdaten gibt es bereits über 250 Selbstanzeigen bei den entsprechenden Finanzämtern... 😁
Was mich bis dato immer nur wundert ist, dass die Hehlerei durch den Staat genehmigt wird, und damit sogar kriminelle Machenschaften in der Schweiz gefördert werden. Also ich fände es mal interessant, wenn jemand Strafantrag gegen Herrn Schäuble beantragen würde.
Mind. genauso lustig fände ich aber, wenn durch solch eine CD/DVD am Ende rauskommt, welche Politiker und Parteien selber ihre Konten in der CH haben 😁😁😁
Zitat:
Mind. genauso lustig fände ich aber, wenn durch solch eine CD/DVD am Ende rauskommt, welche Politiker und Parteien selber ihre Konten in der CH haben 😁😁😁
was meinst du, warum die entscheidung die cd zu kaufen einige tage gedauert hat?
die mussten erstmal gucken wer wo welche kohle hat.... 😁
also mir würde das Blitzlich meiner Digicam reichen...........
und ich wäre auch eher für das ,,sichtbare,, Blitzlicht-Gewitter.....wenns denn schon sein muss...
aber wird denn nicht schon genug von uns Autofahrern verlangt..........
unser Staat verdient damit ne Menge mehr an Kohle durch diese Aktionen
an Einbrechern usw is nix verdient......
aber Autofahrer sind ,,billige,, Opfer.....
was mich immer wundert dass wir uns nicht endlich mal ,,Alle,, zusammentun und auf die Barrikaden gehn.......sowie in France.....
Wir leben schon in einem sogenannten Überwachungsstaat...
wenn man all diese teilweisen unnützen Verbotsschilder oder auch Radarkontrollen sieht...
wo man das ,,Überflüssige.. sozusagen greifen kann.....
Bin echt kein Raser mich hats bisher nur wenigemale erwischt..
aber lustig finde ich das schon lange nicht mehr was man Autofahrern abverlangt!
Toni
Zitat:
was mich immer wundert dass wir uns nicht endlich mal ,,Alle,, zusammentun und auf die Barrikaden gehn.......sowie in France.....
Wir leben schon in einem sogenannten Überwachungsstaat...
ja stimmt....dann bricht das öffentliche leben zwar zusammen, aber es gibt weniger blitzer und meine emails sind wieder geheim....toller plan.... 🙄
ich finde es immer etwas seltsam, wenn erwachsene menschen mit nem ordentlichen job und einkommen wegen absoluten nichtigkeiten nach revulotion schreien.....hast du deine anarcho-phase in😕 deiner jugend werpasst und holst die jetzt nach
Zitat:
Original geschrieben von afis
Was mich bis dato immer nur wundert ist, dass die Hehlerei durch den Staat genehmigt wird, und damit sogar kriminelle Machenschaften in der Schweiz gefördert werden. Also ich fände es mal interessant, wenn jemand Strafantrag gegen Herrn Schäuble beantragen würde.
Auch hier trägt der Blick ins Gesetzt wieder mal ungemein zur Rechtsfindung bei: §259 StGB beginnt mit den Worten "Wer eine
Sache..."
Davon ausgehend, dass die CD auf der die Daten sind vom Verkäufer rechmäßig erworben wurden ist das was die Finanzbehörden derzeit machen schlicht keine Hehlerei. (Und da braucht man imho nicht mal die deutlich komplexere Frage zu diskutieren, ob das kopieren der Daten die Anforderungen an eine rechtswidrige, vermögensschädigende Vortat erfüllt...).
Gruss,
Chip
Zitat:
Original geschrieben von godam
was meinst du, warum die entscheidung die cd zu kaufen einige tage gedauert hat?Zitat:
Mind. genauso lustig fände ich aber, wenn durch solch eine CD/DVD am Ende rauskommt, welche Politiker und Parteien selber ihre Konten in der CH haben 😁😁😁
die mussten erstmal gucken wer wo welche kohle hat.... 😁
Unsere Politiker halte ich für so schlecht, dass ich glaube, dass die's nichtmal unbedingt merken, wenn sie die DVD vorher überprüfen würden 😉
Zitat:
Original geschrieben von chipart
Auch hier trägt der Blick ins Gesetzt wieder mal ungemein zur Rechtsfindung bei: §259 StGB beginnt mit den Worten "Wer eine Sache..."Zitat:
Original geschrieben von afis
Was mich bis dato immer nur wundert ist, dass die Hehlerei durch den Staat genehmigt wird, und damit sogar kriminelle Machenschaften in der Schweiz gefördert werden. Also ich fände es mal interessant, wenn jemand Strafantrag gegen Herrn Schäuble beantragen würde.Davon ausgehend, dass die CD auf der die Daten sind vom Verkäufer rechmäßig erworben wurden ist das was die Finanzbehörden derzeit machen schlicht keine Hehlerei. (Und da braucht man imho nicht mal die deutlich komplexere Frage zu diskutieren, ob das kopieren der Daten die Anforderungen an eine rechtswidrige, vermögensschädigende Vortat erfüllt...).
Tja, nur wurden bzw. werden die Daten nicht rechtmäßig erworben, wenn es sich um geklaute Daten handelt. Aber was soll's, ist ja nicht mein Problem, sondern das derjenigen, die auf der CD/DVD sind
Zitat:
Original geschrieben von afis
Tja, nur wurden bzw. werden die Daten nicht rechtmäßig erworben, wenn es sich um geklaute Daten handelt. Aber was soll's, ist ja nicht mein Problem, sondern das derjenigen, die auf der CD/DVD sind
Bitte genau lesen, wenn es um rechtliche Begriffe geht. Entscheidend für die Hehlerei ist, ob die
CDrechtmäßig erworben wurde. Woher die Daten kommen ist völlig egal, da Daten keine Sache sind.
Oder um es ganz einfach zu sagen: Wenn der Täter eine seinem Arbeitgeber gehörende CD mit den Daten mitgenommen hat und nun verkauft, dann könnte sich der Käufer der Hehlerei strafbar machen. Wenn der Täter die Daten aber auf einen eigenen Rohling kopiert hat, dann kommt Hehlerei von vornherein nicht in Frage.
Gruss,
Chip
Hallo
Dem kann ich so nicht ganz zustimmen.
Wie ist es mit Daten von Konstruktionszeichnungen, könnten auch die eines streng geheimen U-Boots sein?🙄
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Wie ist es mit Daten von Konstruktionszeichnungen, könnten auch die eines streng geheimen U-Boots sein?🙄
Das kann unter vielen Gesichtspunkten strafbar sein wenn man so was kauft oder verkauft. Aber
Hehlereiist es in Deutschland nicht. Nochmal: Hehlerei geht nur mit
Sachenund Daten sind keine Sachen.
Gruss,
Chip