Blitzer-POI`s Comand
Hallo,
habe das Command System des aktuellen W205. Kann man die o.g. Sonderziele manuell auch für dieses Navi einpflegen ?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 212059
...
Achtung, das verlinkte Angebot ist mit den NTG 4.5-Geräten getestet worden. Ob's bei den NTG 5 (die im 205er verbaut werden) auch geht, müsste noch geprüft werden.
...
Die Daten gehen auch im NTG 5 ohne Probleme. Getestet im W205 und im W222.
Ähnliche Themen
176 Antworten
Das Comand im W205 ist keine Meisterleistung, macht aber solide was es soll - manchmal etwas holprig aber es läuft....
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 23. Dezember 2019 um 16:08:07 Uhr:
Das Comand im W205 ist keine Meisterleistung, macht aber solide was es soll - manchmal etwas holprig aber es läuft....
Ja eh, genau das erwartet man sich von einem €60.000 oder mehr Auto.

Ist ja nicht so das man die Katze im Sack gekauft hat - ein Auto wo alles perfekt ist muß wahrscheinlich noch gebaut werden. Der S205 macht schon sehr viel besser als mein alter E91 - nur das Radio/Navi ist halt nicht seine Stärke. Nur wer kauft sein Auto wegen seines Radios? Ok, ganz früher waren die Radios austauschbar, aber echt vermissen tue ich nichts...
Naja, man kann sich das COMAND durchaus auch schön reden.
Bei dem Aufpreis darf man gerne etwas mehr Leistung erwarten.
Beim VorMoPf war das Ding gewöhnungsbedürftig, also dachte ich mit dem MoPf kommt eine Verbesserung, aber... so kann man sich irren. Tatsächlich ist das „neue(re)“ ein Schritt zurück, mindestens.
Ich denke mit schön reden hat das nix zu tun. Es macht was es soll. Was soll es denn nach eurer Meinung alles machen können? Das MBUX kann auch nicht wirklich mehr. Es ist und bleibt ein Radio mit Navi.
Wie sind denn die Erfahrungen mit SCDB, ist das Abo zu empfehlen?
Ja, funktioniert gut, das SCDB-Abo....
Es macht eben nicht was es soll (könnte).
Richtig, das MBUX kann nicht mehr, außer vielleicht die Spielefans zu begeistern (und abzulenken).
Wenn mich das Navi wegen 700 Meter Sperrung auf 300 KM Fahrt 60 KM über Landstraßen umleiten will ist das mehr als fragwürdig.
Das SCDB funktioniert einwandfrei, ist zu empfehlen. Läuft allerdings nur im Vor-MoPf. Im Mopf geht das nicht.
Zitat:
@x3black schrieb am 24. Dezember 2019 um 08:16:22 Uhr:
Es macht eben nicht was es soll (könnte).
Richtig, das MBUX kann nicht mehr, außer vielleicht die Spielefans zu begeistern (und abzulenken).
Wenn mich das Navi wegen 700 Meter Sperrung auf 300 KM Fahrt 60 KM über Landstraßen umleiten will ist das mehr als fragwürdig.
Das SCDB funktioniert einwandfrei, ist zu empfehlen. Läuft allerdings nur im Vor-MoPf. Im Mopf geht das nicht.
Okay, dass war ne wichtige Info, hatte ich bei SCDB dann wohl überlesen.
Hm, mit Umleitungen etc. hatte ich bisher noch kein Problem. Werd das mal im Auge behalten.
Das Audio20-Navi vom MOPF ist auch Murks
Das Discover-Media (das kleine Navi) in meinem ehemaligen VW hat die Hälfte gekostet,
man konnte 2 mal im Jahr umsonst neues Kartenmaterial runterladen
und es hat deutlich besser navigiert,
POI konnte man sich für die stationären Anlagen auch selber runterladen
und in die Navi-Karten einbauen.
Für das Audi20-Navi kostet die jährlich neue SD-Karte zarte 200€ brutto ,
das Ding navigiert aber auch mit der neuen Karte ähnlich besch...eiden,
kann man sich daher sparen....
Da könnte man also direkt über Google maps navigieren, was ich bei schwerer Verkehrslage sicherheitshalber immer wieder manuell mache, das MB-Navi ist zu träge selber mal neu zu berechnen
Allerdings beisst sich Android Auto bei maps gerne mit Blitzer+
Zurzeit nutze ich Sygic über MirrorLink. Da man das aber nur kabelgebundenen hinbekommt ist es halt auch so ne Sache. Stöpsel mein Handy nicht laufend an.
Deswegen war die Überlegung mit SCDB, da es aber im Mopf nicht klappt, ist es uninteressant.
Also bis jetzt war das COMAND und GoogleMaps immer gleich auf. Da war eher Sygic diejenigen die Vollsperrungen etc. nicht auf die Reihe bekamen.
Kleines Beispiel:
Unfall mit Vollsperrung auf der AB hinter der Abfahrt. Ich komme über die Kuppe, navi sagt Stauende voraus, Bravo richtig. Es zeigt auch die Sperrung an, also runter und der (ausgeschilderten) Umleitung folgen. Nach 500 Meter kommt der Hinweis bitte wenden, zurück zur gesperrten AB. Googlemaps hat da schon lange neu berechnet und Alternative übernommen. Das Comand will auch nach 5 KM immer noch zurück zur Vollsperrung., die auch angezeigt wird.
Davon kann ich Dutzende Vorgänge beschreiben. Völlig sinnfrei
SCDG 5.1
runtergeladen und funktioniert sehr gut