Blitzer Marathon
Tag Leute!
Wen hats schon erwischt? 😁
Ich hab meinen Beitrag für die netten Herren mit 25 € geleistet 😁. Die stehen da im regen, da wollt ich denen ein wenig die Kaffeekasse füllen!
Beste Antwort im Thema
Ich find' den Blitzer-Marathon gar nicht schlecht.
Ohne Ankündigung wär's aber interessanter gewesen.
Angeblich soll das in bestimmten Landstrichen eine ganze Woche so gehen.
Kratzt mich nicht.
Ich hab' von meinem Vater offenbar einen Riecher für Kontrollen geerbt.
Der hat in seinem ganzen Leben noch keine 100 Euro bezahlt und langsam waren wir noch nie.
Meine Regel: Geschwindigkeitsbegrenzung ist eine Netto-Angabe, deshalb fahr ich immer die MWSt dazu.
Ich hoffe, dass die nimmer erhöht wird....
In unserer Familie heisst's: Wenn die beiden mal vorschriftsmässig fahren, kann man sich sicher sein, dass die nicht urplötzlich gescheit geworden sind, sondern dass da irgendwo eine Kontrolle ist.
Dabei hat's mich in fast 20 Jahren und über 1 Mio KM genau 3 mal erwischt:
1 mal ganz am Anfang. Sonntag vormittag, wo anständige Leute in die Kirche gehen und nicht am Strassenrand rumlungern.
1 mal Tschechien, weil ich total abgelenkt und gestresst war. Und in Tschechien stehen gefühlt an jeder Beschränkung ein Dutzend Kontrollgeräte. Waren damals umgerechnet ca. 18 Euro für ca. 65 Km/h im Ort.
1 mal Schweiz, weil ich Großdepp der unumstößlichen Meinung war, dass man da auf der Bahn 130 fahren darf.... 🙄 DAS gab's nicht zum tschechischen Spartarif!😁 Und vor allem das Gegackere von meinem Alten, seit wann ich blöde sei und mich erwischen lasse - noch dazu von einer stationären Anlage. Ui - das war scheißpeinlich. Aber ein Mann muß eben zu seiner Überzeugung stehen.🙄 Auch wenn's manchmal pure Sturheit Blödheit ist.
Zum Ausgleich finanzier ich den deutschen Staatshaushalt großzügigst mit sehr verwegenen Parkaktionen..... Ein schönes Auto darf man auch mal in Fußgängerzone sehen....😁
Was soll's.
Aber wenn ich einen Scheiß baue, sprich eine Regel übertrete, dann bin ich auch Mann's genug um dafür gerade zu stehen. Ob die Kontrolle hier richtig oder dort sinnvoll ist oder nicht: es gibt Regeln, die meist Ihre Daseinsberechtigung haben. Sonst ist ein gesittetes Miteinander ja gar nicht möglich.
Brech' ich eine Regel und werde erwischt: Da bin ich selber schuld. Hat mich ja niemand gezwungen zu Rasen oder zu Parken wie eine gehirnamputierte Amöbe.
Deswegen finde ich das auch nicht Wegelagerei oder ähnliches in dieser Richtung.
Im Gegenteil: wir warten sehnsüchtig, bis die wieder mal diese nette Anlage installieren, welche dir die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt. Bei uns in der 30er Zone waren die früher ab und an. Da konnten wir immer die neueren Tuningmaßnahmen unserer RC-Cars testen. Den Rekord hält mein älterer Sohn mit seinem Revo: 86 Km/h. Nicht schlecht für ein kleines Geländeauto im Maßstab 1:16. Und inzwischen hätten wir ein paar neue Experimente.....
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
Vielleicht wäre es mal sinnvoller gewesen sich mal den ganzen Dränglern und Dichtauffahrern zu widmen. Da ist meiner Beobachtung nach eher das Problem zu suchen.
Die find ich gar nicht so schlimm. Schlimmer sind die notorischen Mittelspurfahrer. Würden die mal ordentlich auf die (komplett freie) rechte Spur fahren, müsste links auch keiner Drängeln.
Habe das Gefühl das wird immer schlimmer ......
Blitzermarathon.....
Habe auch mitgemacht und wirklich alles versucht um zu gewinnen; Leider hatte ich keine Chance da alle Autofahrer vor mir so rumgeschlichen sind 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Die find ich gar nicht so schlimm. Schlimmer sind die notorischen Mittelspurfahrer. Würden die mal ordentlich auf die (komplett freie) rechte Spur fahren, müsste links auch keiner Drängeln.Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
Vielleicht wäre es mal sinnvoller gewesen sich mal den ganzen Dränglern und Dichtauffahrern zu widmen. Da ist meiner Beobachtung nach eher das Problem zu suchen.Habe das Gefühl das wird immer schlimmer ......
die gibt es auch.
Besonders toll sind die, die auf einer komplett vollen Autobahn, dicht auffahren und permanent die Spur wechseln, weil es auf der anderen vielleicht 1 km schneller geht (was sich dann aber wieder egalisiert).
Das sind dann genau die Kameraden, wegen denen dann andere in die Eisen steigen müssen.
Genau so jemand hat mich vor ein paar Jahren auf der AB von hinten abgeschossen.
Mit 5 Meter (OK sagen wir 10) Abstand mit 120 hinter mir hergefahren.
Als ich bremsen musste weil es sich vor mir gestaut hat, meinte der Kollege noch mal kurz die Spur zu wechseln zu müssen.
Ergebnis: E60 hinten rechts 1 Meter kürzer.
Nach Tacho bei Bedarf: innerorts 10, außerorts max. 20 drüber - und die Welt ist in der Regel in Ordnung. Wer telefoniert oder simst, der ist nicht in Ordnung...da nutzen dann auch die Limite nichts...
Ähnliche Themen
Ja, das ist das alte leidige Thema.
Mittelspurfahrer, Linksschleicher, SMS Schreiber währen dem Autofahren oder Handy am Ohr...
Komischerweise hört man in der Presse und den Medien nie etwas von diesen Unfallverursachern.
Hingegen wird immer von "Raser" gesprochen, die sind ja an allem Schuld.
Erinnert mich irgendwie an meinen Arzt als ich mir mal das Bein gebrochen habe. Der meinte: Weniger Rauchen, dann passiert das auch nicht so schnell.
Wenn ich nun sehe, dass hauptsächlich nur da abgezockt wird wo es keine Unfallschwerpunkte gibt, erweckt sich mir der Eindruck, daß weder Polizei, Verkehrsminister oder Gesetzemacher viel Ahnung von der Arbeit haben, die sie tun.
Tempo 30 wurde einst für Schulen eingeführt, da gehören sie auch hin und dort soll es auch überwacht werden. Wenn einer sein Wohneigentum im Wert steigern will, weil er in seiner Straße endlich ne 30er Zone durchgesetzt hat, dann seh ich Rot. Da fahr ich mit Papas Diesel immer im ersten Gang durch, damits schön laut ist, qualmt und stinkt 🙂
Ich bin ja mal gespannt ob all die "Beifall-Klatscher" des aktuellen Blitzer-Marathon auch immer noch vor Freude so hyperventilieren, wenn sie von der Rennleitung bei der nächsten unangekündigten "Verkehrsberuhigungsmaßnahme" am Bürzel gepackt wurden.
😕
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich bin ja mal gespannt ob all die "Beifall-Klatscher" des aktuellen Blitzer-Marathon auch immer noch vor Freude so hyperventilieren, wenn sie von der Rennleitung bei der nächsten unangekündigten "Verkehrsberuhigungsmaßnahme" am Bürzel gepackt wurden.😕
Wenn man diese Kommentare so sieht, stellt sich mir die Frage, was ihr eigentlich lieber hättet:
Die Kombination von Autobahnen ohne Tempolimit vs. Strecken mit Tempolimit und ggf. Tempokontrollen in Deutschland?
Generelles Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen, bei Regen ohne zusätzliche Ankündigung generell 110 km/h und in der Regel stets große Warnschilder vor Blitzgeräten auf Autobahnen in Frankreich. Dafür dann aber i.d.R. fließender Verkehr. Hier kann man mit etwas Glück an den meisten Stellen dann 140 oder auch mal 150 fahren, wenn gerade nichts los ist. Alles darüber ist in mehrfacher Hinsicht ein Glücksspiel.
Section Controll wie in Italien... Es wird berechnet, wie lange Du bei Einhaltung des Tempolimits von Eingang der Section bis Ausgang der Section benötigen solltest. Bist Du schneller = Bußgeld, da es offensichtlich ist, dass Du zu schnell gefahren sein musst. Was machen einige gaaaanz schlaue Deutsche? Rasen wie die doofen um dann die zu schnell gefahrene Zeit mit einer Zwangspause auf einem Rasthof zu verbringen...
Wie heißt es doch so schön: man lernt erst zu schätzen was man hat, wenn man es verliert.
Ich fahr auch gerne sehr schnell. Aber wenn Deutschland sich als Land der unverbesserlichen Autofahrer etabliert, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Europa reguliert. Und da Deutschland ja der Europa-Treiber Nr. 1 ist und war....
Good luck!
Hallo!
Was hat den kein Tempolimit auf den BABs mit Blitzen zu tun????
Die Radarfallen stehen fast immer in der Stadt, weil da die Kommunen Geld bekommen. Auf Autobahnen wird in Baustellen geblitzt. Ob da nun allgemeine Beschränkungen sind oder nicht ist dafür gänzlich egal.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Wenn man diese Kommentare so sieht, stellt sich mir die Frage, was ihr eigentlich lieber hättet:Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich bin ja mal gespannt ob all die "Beifall-Klatscher" des aktuellen Blitzer-Marathon auch immer noch vor Freude so hyperventilieren, wenn sie von der Rennleitung bei der nächsten unangekündigten "Verkehrsberuhigungsmaßnahme" am Bürzel gepackt wurden.😕
Die Kombination von Autobahnen ohne Tempolimit vs. Strecken mit Tempolimit und ggf. Tempokontrollen in Deutschland?
Generelles Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen, bei Regen ohne zusätzliche Ankündigung generell 110 km/h und in der Regel stets große Warnschilder vor Blitzgeräten auf Autobahnen in Frankreich. Dafür dann aber i.d.R. fließender Verkehr. Hier kann man mit etwas Glück an den meisten Stellen dann 140 oder auch mal 150 fahren, wenn gerade nichts los ist. Alles darüber ist in mehrfacher Hinsicht ein Glücksspiel.
Section Controll wie in Italien... Es wird berechnet, wie lange Du bei Einhaltung des Tempolimits von Eingang der Section bis Ausgang der Section benötigen solltest. Bist Du schneller = Bußgeld, da es offensichtlich ist, dass Du zu schnell gefahren sein musst. Was machen einige gaaaanz schlaue Deutsche? Rasen wie die doofen um dann die zu schnell gefahrene Zeit mit einer Zwangspause auf einem Rasthof zu verbringen...
Wie heißt es doch so schön: man lernt erst zu schätzen was man hat, wenn man es verliert.
Ich fahr auch gerne sehr schnell. Aber wenn Deutschland sich als Land der unverbesserlichen Autofahrer etabliert, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Europa reguliert. Und da Deutschland ja der Europa-Treiber Nr. 1 ist und war....
Good luck!
Wir leben doch sowieso in einem Verkehrsüberwachungs Staat.
Wo sind denn die wissenschaftlichen Berichte, dass mit Tempolimit weniger tödliche Unfälle passieren, als in Ländern mit generellem Tempolimit auf den Autobahnen???
Zum großen Bruder in die USA geguckt, gibt es dort mit einem Tempolimit von ca. 110 km/h auf den Free und Highways und umgerechnet auf Einwohner und Autobahn KM, genauso viel Verkehrstote als hier in DE ohne Geschwindigkeitslimit. Das selbe trifft auch auf Europäische Länder zu die ein Tempolimit auf den Autobahnen haben.
Ist doch alles nur Abzocke.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Was hat den kein Tempolimit auf den BABs mit Blitzen zu tun????
Die Radarfallen stehen fast immer in der Stadt, weil da die Kommunen Geld bekommen. Auf Autobahnen wird in Baustellen geblitzt. Ob da nun allgemeine Beschränkungen sind oder nicht ist dafür gänzlich egal.
CU Oliver
Oliver,
das lässt sich ganz einfach erklären. Da, wo kein Tempolimit besteht fahr einfach, was Dein Fahrzeug her gibt. Da wo Tempolimit besteht (z.B. Stadt oder Baustelle auf der BAB) da halt Dich ans Tempolimit oder lebe mit den Konsequenzen.
Nur weil zu diesem Zeitpunkt dort vermeintlich keine Gefährdung für Dritte besteht, kann man doch nicht die STVO selbst gestalten... Wenn Du um Mitternacht auf der komplett leeren BAB in der Baustelle mit Begrenzung auf 80 km/h Tempo 200 fährst, ist das doch keine Abzocke wenn Du erwischt und zur Kasse gebeten wirst....oder?
Hallo!
Dann habe ich Dich und Du mich falsch verstanden. Bis dato habe ich noch nie einen Punkt in Flensburg gehabt und das will ich auch so beibehalten. Deinen Text habe ich in der Tat anders verstanden.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Dann habe ich Dich und Du mich falsch verstanden. Bis dato habe ich noch nie einen Punkt in Flensburg gehabt und das will ich auch so beibehalten. Deinen Text habe ich in der Tat anders verstanden.
CU Oliver
Hi Oliver,
war auch nicht böse gemeint oder gar als persönlicher Angriff.
Sehen uns ja eh bald zum Kaffee ;-)
Einen schönen Sonntag noch,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wo sind denn die wissenschaftlichen Berichte, dass mit Tempolimit weniger tödliche Unfälle passieren, als in Ländern mit generellem Tempolimit auf den Autobahnen???
Bei Vergleichen mit anderen Ländern werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Die Straßen sind anders, die Verkehrsdichte, die Autos und erst recht die Psyche der Autofahrer.
Meine persönliche Meinung (und Erfahrung) ist, dass ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu einem gleichmäßigeren und entspannteren Fahren und weniger Staus und somit wahrscheinlich auch zu weniger Unfällen führen würde. Dass in Belgien, Frankreich etc. womöglich mehr Unfälle (pro gefahrenen KM) passieren als bei uns, hat mit dem Tempolimit dort nichts zu tun, sondern mit anderen Dingen (siehe oben).