1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Blitzer im Command Online

Blitzer im Command Online

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich habe im Command APS Blitzer als persönliche Sonderziele definiert. Zunächst nur als „nicht kalzifiziert“ . Evtl. hat ja jemand eine Idee, wie ich eine neues Icon und eine neue Klassifizierung gleich mit importiere. Die Sonderziele müssen auf der SD-Ram-Karte im Ordner PersonalPOI liegen und PersonalPOIs.gpx heißen.
Folgendermaßen habe ich sie erstellt.
• Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Webseite http://www.scdb.info/de/plugin-google-earth/ den Download der Radarwarnungen für Google Earth starten z.B. D A C H.
• Aus der *.kmz-Datei in eine *.zip Datei machen und dann entpacken. So bekommt ihr eine *.kml-Datei, die gps_editor konvertieren kann (http://www.heise.de/software/download/gpx_editor/60272) .
• Diese Dateil dann in PersonalPOIs.gpx umbenennen und auf die SD-Karte unter dem Ordner PersonalPOI speichern.
• Im Navi oben links bei den persönlichen Sonderziele die nicht kalzifizierten auswählen. Nach einigen Sekunden tauchen dann die Blitzer als „Fadenkreuz“ auf. Leider habe ich noch keine Idee wie ich alle ändern kann…
hdiersse

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe im Command APS Blitzer als persönliche Sonderziele definiert. Zunächst nur als „nicht kalzifiziert“ . Evtl. hat ja jemand eine Idee, wie ich eine neues Icon und eine neue Klassifizierung gleich mit importiere. Die Sonderziele müssen auf der SD-Ram-Karte im Ordner PersonalPOI liegen und PersonalPOIs.gpx heißen.
Folgendermaßen habe ich sie erstellt.
• Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Webseite http://www.scdb.info/de/plugin-google-earth/ den Download der Radarwarnungen für Google Earth starten z.B. D A C H.
• Aus der *.kmz-Datei in eine *.zip Datei machen und dann entpacken. So bekommt ihr eine *.kml-Datei, die gps_editor konvertieren kann (http://www.heise.de/software/download/gpx_editor/60272) .
• Diese Dateil dann in PersonalPOIs.gpx umbenennen und auf die SD-Karte unter dem Ordner PersonalPOI speichern.
• Im Navi oben links bei den persönlichen Sonderziele die nicht kalzifizierten auswählen. Nach einigen Sekunden tauchen dann die Blitzer als „Fadenkreuz“ auf. Leider habe ich noch keine Idee wie ich alle ändern kann…
hdiersse

148 weitere Antworten
Ähnliche Themen
148 Antworten

Hallo liebe C-Klasse Fahrer,
Habe für meinen Vater die Blitzer auf seinem Comand Online im C218 ebenfalls installiert nur habe ich noch eine Frage bezüglich der Einstellung.
Denn wenn ich weiter als 200m im Navi-Bildschirm herauszoome werden die Fadenkreuze nicht mehr angezeigt.
Kann man das verstellen oder muss man das einfach so hinnehmen?
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Stern_C218


Hallo liebe C-Klasse Fahrer,
Habe für meinen Vater die Blitzer auf seinem Comand Online im C218 ebenfalls installiert nur habe ich noch eine Frage bezüglich der Einstellung.
Denn wenn ich weiter als 200m im Navi-Bildschirm herauszoome werden die Fadenkreuze nicht mehr angezeigt.
Kann man das verstellen oder muss man das einfach so hinnehmen?
Mit freundlichen Grüßen

Erstmal musst du das so hinnehmen.

Wenn ich da was finde, melde ich das hier.

Denn ich brauche das auch für meine Liste der interessanten Caches.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Denn ich brauche das auch für meine Liste der interessanten Caches.

Achso, deswegen LOL

:D

Dann wünsche ich Dir mal "weiterhin zügiges Dahingleiten", oder so ....

:D:D:D:D:D

Hallo nochmal, Rudi,
Wie bekomme ich die Datei, die das Comand erstellt hat?
man die vom Comand exportieren und ist das eine xml?
Grüße
gismo-gremlin

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Ne, das ist nicht OK.
Ich habe geschrieben, das man die Datei nehmen soll, die das Comand erstellt hat.

Wenn du die Daten vom Comand exportieren lässt, schreibt es auf die Karte eine Datei in den Ordner und mit dem Namen, wie es im ersten Post erwähnt wird.
Diese Datei heißt PersonalPOIs.gpx im Ordner PersonalPOI auf der SD-Karte
Diese Datei ist eine xml Datei. (Auch wenn sie .gpx heißt.)
Nimm sie in einen normalen Editor und du siehst es.
Gruß, Rudi

Hallo Rudi,
jetzt muss ich nochmal nachfragen, sorry.
Die XML sieht so aus (erste Zeilen):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<gpx version="1.1" creator="GPX Editor 1.3.46.1380" xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd" xmlns:gpxd="http://www.daimler.com/DaimlerGPXExtensions/V2.4"><wpt lat="51.62969" lon="7.25483"><ele>10</ele>
<extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true"></gpxd:Presentation>
</gpxd:WptExtension>
</extensions>
</wpt>
<wpt lat="53.02922" lon="8.92972"><ele>10</ele>
<extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true"></gpxd:Presentation>
</gpxd:WptExtension>

</extensions>
</wpt>
<wpt lat="53.03639" lon="8.91306"><ele>10</ele>
<extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true"></gpxd:Presentation>
</gpxd:WptExtension>
</extensions>
</wpt>

Dort finde ich aber nirgends "<gpxd:POICategory Cat="Unclasified"> </gpxd:POICategory>"
???
Grüße
gismo-gremlin

Und ich dachte das Thema wäre längst gegessen. :)
Die Zeilen wurden von der Forensoftware ein wenig entstellt. :)
Aber du kannst die Zeile an der Stelle einfügen.

Code:
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true">
"<gpxd:POICategory Cat="Unclasified"> </gpxd:POICategory>"
</gpxd:WptExtension>

Das ganze liegt wahrscheinlcih daran, das du keinerlei Category gemacht hast.

somit ist alles unclasified und muss nicht drinnen stehen.

Nimm mal einen Punkt und weise ihn in eine Categorie.

Erstelle z.b. eine Categorie "Wasweisich"

und du wirst sehen, dass das

"<gpxd:POICategory Cat="Wasweisich"> </gpxd:POICategory>"

auftaucht.

Gruß, Rudi

Hallo,bekomme mit dem aktuell von www.heise.de heruntergeladenen gps_editor die google_earth.kml-Datei nicht geladen.Es kommt im gps_editor imm "file not loaded".
Kannst Du mir helfen ?

Wer ein iOS- oder Android-Gerät sein Eigen nennt, kann sich die Blitzer App besorgen. Diese warnt den Fahrer, unabhängig vom Navi.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Wer ein iOS- oder Android-Gerät sein Eigen nennt, kann sich die Blitzer App besorgen. Diese warnt den Fahrer, unabhängig vom Navi.

Gut gemeint;aber ich möchte doch die Blitzer ins Comand Online übernehmen!

Hallo,
übrigens warnt nun Google Maps bei der Routenliste auch vor Blitzern. Demnach wäre also Google Maps Deutschland auch verboten :)
Wobei ich auch die Empfehlung ausspreche, die POIs nicht "Blitzer zu nennen" :)
Fragen: Meine KML-Datei ist 2 MB groß, die GPX-Datei aber nur rund 600 KB. Wie kann das?
Wie viele POIs kann man importieren? Macht Comand online irgendwann schlapp oder braucht ewig, im die POIS von der Platte zu laden?

Soweit ich weiss ist nur ein Gerät das Radars aufspüren (orten) kann, verboten. Hier handelt es sich um eine aus dem Internet geholte Information über Standorte von Radargeräten, welche für jedermann abrufbar ist und eben im im command dargestellt (eingeblendet) wird. Damit ist es kein Gerät zur Ortung von Stationen. Was dann natürlich fliegende Stationen nicht einschließt.

Es sollte daher eine Beschlagnahme oder ähnliches nicht möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Ich versteh ja nichts von diesem ganzen Programmierprozedere, da scheint es hier ja echte Spezi's zu geben.
Aber mal was ganz anderes, was mir im Zusammenhang mit dem Thema einfällt ist folgende Frage:
Ihr seid euch schon klar darüber, das das mitführen eines Gerätes, welches zur Ortung mobiler und stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen geeignet ist, bis zur Stilllegung des Fahrzeuges führen kann.
In dem hier geschilderten Fall wäre dies die Konsequenz, da dias entsprechende Gerät fest mit dem Fahrzeug verbaut ist. Bei mobilen Geräten, wie TomTom z.B. wird nur das Gerät beschlagnahmt und es gibt eine Anzeige. Wie hoch die Strafe dann ausfällt weiß ich nicht - Punkte sind es aber auf jeden Fall.
Soll jetzt keine Moralpredigt sein und nicht Besserwisserisch, wollte nur darauf mal hinweisen, falls es jemand nicht weis.

Zitat:

Original geschrieben von citT5


Es sollte daher eine Beschlagnahme oder ähnliches nicht möglich sein.

das stimmt.

beschlagnahmt wird nicht.

Original geschrieben von CLK-OPA
Ich versteh ja nichts von diesem ganzen Programmierprozedere, da scheint es hier ja echte Spezi's zu geben.
Aber mal was ganz anderes, was mir im Zusammenhang mit dem Thema einfällt ist folgende Frage:
Ihr seid euch schon klar darüber, das das mitführen eines Gerätes, welches zur Ortung mobiler und stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen geeignet ist, bis zur Stilllegung des Fahrzeuges führen kann.
In dem hier geschilderten Fall wäre dies die Konsequenz, da dias entsprechende Gerät fest mit dem Fahrzeug verbaut ist. Bei mobilen Geräten, wie TomTom z.B. wird nur das Gerät beschlagnahmt und es gibt eine Anzeige. Wie hoch die Strafe dann ausfällt weiß ich nicht - Punkte sind es aber auf jeden Fall.
Soll jetzt keine Moralpredigt sein und nicht Besserwisserisch, wollte nur darauf mal hinweisen, falls es jemand nicht weis.
Guten Morgen,
an dieser Stelle mal ein Hinweis auf einen Artikel vom heutigen Tag zum Thema ,,Blitzer,,:
http://www.volksstimme.de/.../...arnt-vor-Blitzer-Warnern-im-Auto.html
Gruß und einen schönen stürmischen Tag
Bernd

*grins*. Der Artikel ist ja saumäßig recherchiert. §23 Absatz 1b, auf den man sich hier wohl ungenannt bezieht, ist recht schwammig formuliert und bietet keine Rechtssicherheit, vor allem
Wo, bitte steht etwas von 4 Punkten? 4 Punkte gibt es nur bei Bussgeldern und nicht bei OWis
Ich folge lieber der folgenden Argumentation, die erst mal widerlegt werden muss:
* Im Comand sind POIs hinterlegt, die als "Gefahrenquelle" mit dem Icon Warnung angezegit werden
* Es erfolgt keine aktive Warnung auf die Gefahr vor Eintreten, sondern nur die Anzeige in der Moving map
* Das Gefahrensymbol weist nicht auf den Blitzer hin, sondern auf eine Gefahrenquelle im allgemeinen Straßenverkehr an dieser Stelle.
Tatsächlich ist an dieser Stelle im Verkehrsraum ja eine Gefahr (deshalb durfte ja überhaupt der Blitzer aufgestellt werden). Würde also ein Richter anders entscheiden, legt er eine illegale Handlung der Polizei/Gemeinde zugrunde, nämlich das Aufstellen eines Blitzers an einer nicht-Gefahrenstelle..

Deine Antwort
Ähnliche Themen